Beiträge von Jade

    Nintendo of Europe hat heute eine Pressemeldung herausgegeben, in der explizit noch einmal einige Wertungen bekannter Videospiel-Magazine aufgezählt werden:


    The Legend of Zelda: Skyward Sword legt den Grundstein für die Ereignisse in The Legend of Zelda: Ocarina of Time, das immer wieder als eines der besten Videospiele aller Zeiten bezeichnet wird. Und es sieht so aus, als könnte The Legend of Zelda: Skyward Sword es nochmals toppen: Schon jetzt erhält das Spiel exzellente Kritiken, und alles deutet darauf hin, dass es das am besten bewertete Spiel der Serie werden könnte, denn führende Videospiel-Publikationen auf der ganzen Welt zeigen sich begeistert:

    Edge, 10 von 10 Punkten:
    „Ein Triumph!” „Wie passend: Ausgerechnet die ultimative Entstehungsgeschichte eines Helden macht Nintendos Hardware endlich zu dem, was sie schon immer sein sollte!“ (Dezember-Ausgabe)

    Game Informer, 10 von 10 Punkten:
    „Es ist die erste 10 überhaupt, die ich in meinen zwei Jahren bei Game Informer verleihe.“ „Das eindrucksvolle Kampfsystem ermöglicht einige der interessantesten Bosskämpfe in der Geschichte der Serie.“ (Dezember-Ausgabe)

    IGN, 10 von 10 Punkten:
    „Ocarina of Time hat seinen Meister gefunden!“ „The Legend of Zelda: Skyward Sword ist das beste Zelda-Spiel aller Zeiten. Es ist das beste Spiel für die Wii überhaupt. Und nicht nur das - es ist eine der herausragendsten Videospiel-Errungenschaften der letzten zehn Jahre.“ „Einmal mehr beweist Nintendo seine einzigartige Fähigkeit, das beste Gameplay zu gestalten, das die Branche je gesehen hat.“


    In der zweiten Hälfte der Pressemeldung beschreibt Eiji Aonuma den Umgang mit der neuen Bewegungssteuerung dank der WiiMotion Plus. Und wir erfahren ganz nebenbei, dass inzwischen auch die ersten beiden Iwata Asks Interviews zu Zelda: Skyward Sword ins Deutsche übersetzt wurden.


    Auch die große Auswahl an Items macht vollen Gebrauch der Bewegungssteuerung – die Spieler müssen Bomben rollen, Pfeile schießen und Flugobjekte steuern wie noch nie zuvor. In einem kürzlich durchgeführten Interview in der Reihe Iwata Fragt sprach Nintendo-Präsident Satoru Iwata mit dem Produzenten Eiji Aonuma über die Neuerung. Satoru Iwata: „Ich vermute es ist so, als ob man Schritt für Schritt besser in der Pinselführung wird oder in der Handhabung eines Meißels“.

    „Oder auch in der Handhabung eines Musikinstruments,“ ergänzt Eiji Aonuma, „Dein Körper gewöhnt sich mit der Zeit an die Benutzung, nach und nach wirst du besser und schließlich meisterst du es.“



    Gehe zu: Iwata fragt: Zelda Skyward Sword


    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: Nintendo of Europe

    Zitat

    Ah wie mies. Ich hab mir schon überlegt ob ich mich von diesem Forum ein wenig fernhalten sollte, bis ich das Spiel selbst gespielt habe. Genau wegen solchen Trailern. Hoffentlich passiert mir sowas nicht auch noch

    Wenn jemand mit entsprechenden Inhalten spoilert - dazu in einem solchen Ausmaß - ohne diese Spoiler ausdrücklich zu kennzeichnen, wird von mir persönlich gebannt. Die Leute sollen hier in Ruhe diskutieren können. ;-)

    Ich habe bereits gerade die ersten Screenshots gefunden, die über Emulator gemacht wurden. Da ich gestern einen netten Schweizer Troll aus dem Forum geschmissen habe (er hat angefangen, bewusst ohne Kennzeichnung immer die gleichen Spoilerinhalte in diverse Skyward Sword Threads zu posten) wäre ich sehr verbunden, dass jeder, der das Spiel bereits "früher" hat, sich auch entsprechend mit Spoiler Anmerkungen zurücknimmt und wenn bei Bedarf den Spoiler-Button nutzt. Schließlich wollen wir alle das Spiel genießen.

    ;-)

    Zitat

    Original von Gizmo
    Sagt mal, ich habe gehört dass es in diesem Teil viele "nebensächliche Dinge" zu tun gibt. Sind damit nun Sidequests a la Anju & Kafei, oder nur diese "diversen Minispiele" gemeint? Diverse Minispiele sind nämlich nicht mein Ding, Sidequests dagegen sehr.

    Vielleicht hilft dir der neue Iwata Asks Teil weiter, das Team versichert dort, dass es extrem viele Sidequests gibt. ;-)

    Nintendo of America hat inzwischen die fünfte Ausgabe von Iwata Asks zu Zelda: Skyward Sword herausgegeben, in der die Entwickler über verschiedene Stadien und Knackpunkte von Skyward Sword diskutieren - diesmal geht es hinauf in die Wolken. Nachfolgend die groben Details:

    • 10 Leute haben am Sound gearbeitet; 5 davon an den Sound Effekten, die anderen 5 waren Komponisten. Das Sound Team hat sich erst mit der Zeit vergrößert; das letzte Mitglied kam erst dieses Jahr dazu. Das Spiel wurde bei Nintendo entwickelt; jedoch hatte Nintendo bisher kein so großes Sound Team mit 10 Leuten gehabt – erst mit Skyward Sword.
    • 22 Designer haben am Gelände gearbeitet; das gabs bisher noch nie in der Entwicklung, weder für Zelda noch für irgendein Spiel, das von Nintendo entwickelt wurde.
    • Aonuma: „Wenn wir normalerweise ein Zeldaspiel entwickeln, dessen Oberwelt sich aus mehreren Abschnitten zusammensetzt, brauchen wir einen überschneidenen Part, damit man vom einem Spielgebiet ins Nächste wechseln kann. Diesmal haben wir erst damit begonnen, die einzelnen Spielabschnitte für den Wald, den Vulkan und die Wüste zu entwickeln und überlegten dann, wie man zwischen den einzelnen Bereichen hin und her wechseln sollte. Es war jedes Mal eine Herausforderung, zu ergründen, wie man diese Zugangswege gestalten sollte.“
    • Das Team kam darauf, dass sie vielleicht gar keine „Wege“ brauchten, zumindest keine Physikalischen. Aonuma dachte zunächst darüber nach, wie die einzelnen Kurse in Mario Spielen angewählt werden; aber dasselbe Prinzip konnten sie nicht bei Zelda anwenden. Deshalb kamen sie auf die Idee, dass der erste Spielabschnitt sich im Himmel befinden muss. Schließlich kam Fujibayashi darauf, dass Link einfach zu den einzelnen Orten herunterspringt; nachdem Fujibayashi zuvor im Fernsehen etwas übers Fallschirmspringen gesehen hatte.
    • Für eine Weile hatten sie die Idee, dass man von einem Turm herunterspringt. Die Welt bestand aus einem Kessel, in dessen Mitte sich ein großer Turm befand. Man sollte den Turm hochklettern und runterspringen; desto höher man klettere, desto weiter konnte man fliegen. Diese Idee war dem Team etwas zu langweilig, also entschieden sie sich lieber dafür, dass Link vom Himmel aus zu den einzelnen Gebieten herunterspringt.
    • Aonuma war sich nicht sicher, wie man dem Himmel und die Welt darunter räumlich miteinander verbinden wollte. Er erkannte, dass es ohne weiteres schlicht unmöglich war, wenn es keine Möglichkeit der Fortbewegung (im Himmel gab). Ein Vogel erschien dem Team als der natürlichste Weg, sich in den Lüften fortzubewegen. Iwamoto wollte sicher stellen, dass man überall hinfliegen konnte, wo man wollte.
    • Aonuma war nicht zufrieden mit der Gestaltung von Skyloft, nachdem er sich den Anfang des Spiels angesehen hatte. Es kam ihn ihm kein Gefühl der Dramatik und Spannung auf, die eigentlich (in der Handlung) erzeugt werden sollte; ebenso wurde nicht klar, dass die Leute, die gezeigt wurden, Links Klassenkameraden waren.
    • Miyamoto ist der Anfang eines Spiels immer sehr wichtig; wenn dieser nicht den Spieler mitreißt, wird dieser auch nicht weiterspielen. Aonuma meldete sich hierfür freiwillig, da Iwamoto sich nicht um den Beginn des Spiels kümmern konnte; denn Skyloft sollte wie die anderen Spielgebiete sehr umfangreich sein.
    • Sie benutzten ein spezielles Entwickler-Tool, sodass die „Gestalter“ zahlreiche Dinge übernehmen konnten; etwa sich um Charakter Dialoge kümmern oder verschiedene Events, normalerweise mussten sie sonst erst die Programmierer darum bitten, ihre Ideen miteinzubauen. Miyamoto hat hierbei eine Menge korrigiert.
    • Der Himmel funktionierte ursprünglich wie eine Auswahl von Kursen; dann wechselten sie zu Skyloft, das zum zentralen Knotenpunkt der Abenteuer wurde. Das Team wollte Skyloft zum zentralen Ausgangspunkt für den Spieler machen, wenn er etwas gemeistert hat; ein Platz, an dem er öfters zurückkehrt, als es bei irgendeinem anderen Gebiet sonst der Fall ist.
    • Es gibt einen Abenteuerbeutel, in dem man verschiedene Gegenstände ablegt. Spieler können sich überlegen, wie sie Link ausrüsten wollen, bevor sie sich auf die Oberfläche begeben, und können dafür die Gegenstände in ihrer Tasche entsprechen austauschen. Wenn man also ein paar Medallien in die Tasche reinlegt, ist der Faktor, mehr Schätze zu finden, erhöht.
    • Es gibt mehrere Eingänge für den Basar, sodass man ihn von überall erreichen kann, also in der Mitte von Skyloft. Die Läden sind dicht beieinander, das ist für den Spieler bequemer.
    • Batreaux ist ein Überlebender eines Dämonen-Klans; er möchte gerne ein Mensch sein. Wenn man seine Wünsche erledigt, gibt er dem Spieler unterschiedliche Sachen. Es gibt so viele kleine Minievents, dass das Team allein schon mit ihnen ein ganzes Spiel gestalten hätte können.
    • Mizuta hat besondere Aufmerksamkeit auf den Wind gelegt, als er die Spielsounds entwickelte. Der Klang des Schwerts war ihm ebenso wichtig.
    • Man kann die Harfe spielen, während man läuft; auch zusammen mit der Hintergrunds-Musik.
      Es gab regelrecht eine Soundhürde, da tonnenweise Sounds zu machen waren. Fand Mizuta Events, die keine Sounds besaßen, listete er auf, welche Musik und Soundeffekte benötigt wurden. Er benutzte auch Aufnahmen, um zu sehen, welcher Sound nicht hineinpassen würde.
    • Wöchentliche Meetings halfen dem Team, den Entwicklungsfortschritt zu diskutieren und neue Erkenntnisse daraus zu sammeln. Dabei wurden Inhalte des Spiels täglich gewechselt. Aonuma glaubt, dass das Team, welches ziemlich groß war, nur so gut zusammengehalten hat, weil die Spielwelt sehr einfach strukturiert ist.
    • Das Team hat viel Aufwand mit dem Flugvogel betrieben, um sicher zu stellen, dass das Fliegen mit ihm Spaß macht. Programmierer und Designer stimmten sich aufeinander ab, wie der präzise Moment des Flugschlags sein musste; das Gefühl, wenn man in der Luft steigt oder wie es sich anfühlte, wenn man einen Auftrieb erlebt.

    ++ Im Zelda Forum diskutieren

    Quellenangaben: Nintendo: Iwata Asks

    Du hast Zelda: Skyward Sword noch nicht vorbestellt? Unser Partner
    Stage Clear! vergibt ein Exemplar der Special Edition für die Wii. Natürlich sind die Teilnahmebedingungen für Zeldafans denkbar einfach: Ihr müsst ihnen bis zum 15. November eine Mail geschicken und ihnen mitteilen, was eure Erwartungen an das neue Zelda sind. Das können mögliche Dungeons, Charaktere oder eine besondere Story sein. Eingereicht dürfen Zeichnungen, Audiokommentare oder ein simpler Text.

    Mehr dazu könnt ihr auf ihrer Webseite erfahren:


    Gehe zu: Stage Clear! Skyward Sword Gewinnspiel


    ++ Im Zelda Forum diskutieren

    Und es ist wieder soweit, wieder ist Freitag: Heute gibt es für uns Screenshots, Videos und neuer Spoiler Inhalt für Zelda: Skyward Sword. Nintendo Japan hat schon ihre Webseite geupdatet; bleibt dran, denn im Verlauf des Tages folgen die Updates von Nintendo of America als auch von Nintendo of Europe.

    Diemal sehen wir kein Gebiet aus Hyrule sondern im Himmelreich: Es geht in den Wirbelwind, wo Link einen antiken Leuchtturm aufsucht und anschließend in den Lüften gegen einen Dämonen-Windfisch ankämpft. Nachfolgende Links führen euch zur japanischen Webseite; die neuen Sektionen enthalten Screenshots und Videos.



    Gehe zu: Skyward Sword JP, In den Wirbelsturm


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Skyloft Updates


    In der Sektion Über Skyward Sword wurden Part 7 und 8 geupdatet. Dort seht ihr in den kleinen Kurzvideos weitere nette Details, wie Link seine Ausrüstung aufwerten kann und wie Spieler ihre Gegenstände im Inventar einteilen können:



    Gehe zu: Skyward Sword JP, Über das Spiel


    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: Nintendo: Skyward Sword JP

    Auch heute gibt es wieder weitere Videos zu Zelda: Skyward Sword, die auf YouTube und Gamespot aufgetaucht sind. Sogar Hollywood Schauspieler Elijah Wood ist Fan von Zelda: Er verfolgt die Serie bereits von Anfang an, sprich seit dem Original The Legend of Zelda für NES. Dagegen verspricht Gamespot 44 Minuten geballtes Videomaterial zu Zelda: Skyward Sword.



    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Mysteriöse Frau


    Gehe zu: Zelda: Skyward Sword, Batreaux


    Gehe zu: Elijah Wood ist Zelda Fan


    Gehe zu: Gamespot: 44 min. Skyward Sword Footage


    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: YouTube, GameSpot, NintendoEverything

    Zitat

    Original von Shiiro


    Hab ich was verpasst? :baff:

    Jeden Freitag updatet Nintendo im großen Stil - Sprich neue Trailer, Screenshots auf ihrer Webseite und natürlich vom Presseserver, dazu PR Meldungen. :) Die Japanische Webseite updatet natürlich zuerst, danach kommt Nintendo of Amerika (hier übersetze ich es oft) und am Ende Nintendo of Europe.

    Zelda: Spirit Tracks erlaubte den Spieler, die hylianische Prinzessin über Phantome zu steuern. Doch was wäre, wenn Zelda einmal die Heldin in einem eigenen Spiel wäre? Kurz und knapp: Nintendo ist sich nicht sicher, ob sie diese Idee für die Zukunft in Betracht ziehen wollen.

    Eiji Aonuma gab dazu Folgendes zur Antwort:

    "Die Frage, wie wir Zelda darstellen, taucht immer wieder auf, sobald wir über ein neues Spiel nachdenken. Normalerweise würde sie gefangen genommen werden und irgendeiner würde sie am Ende retten. Aber diesmal (mit Skyward Sword) haben wir uns entschieden, Zelda mehr Persönlichkeit zu verleihen und mehr Informationen über sie zu geben. Natürlich, wenn man einen Charakter näher beleuchtet, kann man sich genauso gut die Frage stellen, ob sie ein eigenes Spiel haben sollte oder nicht. Vielleicht ist das ein Aspekt, worüber wir uns in Zukunft Gedanken machen können, aber im Augenblick kann ich nichts dazu sagen."


    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: MyGames PT via NintendoEverything

    Zitat

    Original von Vyserhad
    1. youtube-Account & Twitter-Account im Profil:

    Naja, erstens gibt es recht viele die sowas haben. Nehmen wir uns mal die gute Jade, sie hat einen Twitteraccount unten in ihrer Signatur verlinkt, warum sollte sie es nicht auch im Profil können?

    Ich habe aber gar nicht das Bedürfnis, es ins Profil einzutragen, denn dort ist die Chance, dass Leute es wahrnehmen, noch geringer. Es hat seinen Grund, wieso sie in der Signatur ist. Mir soll es aber gleich sein.

    Ja die gibt es: https://www.zeldaeurope.de/?news-424

    Spoiler anzeigen

    Nun sollen sie auch Ende des Jahres nach Europa kommen - die Nintendo Prepaid Karten in begrenzter Auflage und mit 3 Motiven der Zelda-Serie. Jede Karte enthält ein Guthaben von 15 Euro, das auf die Konten des Nintendo eShop, DSi Shop oder Wii-Shop-Kanal übertragen werden kann. Ihr könnt euch die Motive auf der Microseite zum 25. Zelda-Jubiläum ansehen:



    Gehe zu: Nintendo Microseite zum 25. Zelda-Jubiläum

    In einer Diskussion, welche Items es nicht in Zelda: Skyward Sword geschafft haben, hat Eiji Aonuma einen kleinen Hinweis zu mögliche Ideen gegeben, die das Team für das nächste Zelda für WiiU in Betracht zieht. Abgesehen davon diskutiert Aonuma gleichzeitig über Zelda WiiU und Zelda 3DS.


    Aonuma über die Items in Skyward Sword...

    "Immer wenn wir neue Gegenstände und Möglichkeiten einführen, sind diese unglaublich wichtig. Sie erlauben dem Spieler während des Spiels zu wachsen und neue Fähigkeiten zu erlangen. Wir hatten eine Menge Ideen für neue Fertigkeiten in Skyward Sword. Einige von denen haben nicht funktioniert, also haben wir diese nicht weiter verfolgt, auch wenn wir ein paar von diesen Ideen behalten werden.

    Sie mögen vielleicht nicht in diesem Spiel umsetzbar gewesen sein, aber wir waren dennoch der Meinung, dass es gute Ideen sind. Und vielleicht können wir einige davon auf der Wii-U realisieren. Es ist also möglich, dass ihr sie in einem anderen Spiel der Reihe zu sehen bekommen werdet."

    Aonuma über Zelda für die Wii...

    "Wir sind auf jeden Fall begeistert von der Wii-U und ihrer Möglichkeiten als Plattform (lacht). Natürlich kann ich euch zur Zeit noch keine Details verraten. Allerdings sollte ich erwähnen, dass die Demo von dieser E3 zur Zeit nur eine Art Ansatzpunkt ist, insbesondere was die Grafik betrifft. Ihr solltet euch auf viele Änderungen einstellen, denn wie ich vorhin schon sagte, ist unser Ausgangspunkt das Gameplay und wie wir es umsetzen können. Es ist also wahrscheinlich, dass das Spiel ganz anders aussehen wird, wenn es raus kommt."

    Zum Abschluss sprach Aonuma noch über das kommende Zelda-Spiel, welches für den 3DS entwickelt wird...

    "(Lacht) Ich darf wirklich nicht darüber sprechen! Wir arbeiten aber an was. Es gab ja Ocarina of Time, was eine Umsetzung des Titels für dieses neue System war. Das neue 3DS-Spiel wird auf unseren bisherigen Bemühungen auf diesem System aufbauen. (Lacht) Tut mir leid, mehr darf ich nicht erzählen."


    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: Guardian UK via NintendoEverything

    Bereits im Juli gab Eiji Aonuma, Produzent der Zelda Serie, bekannt, das Ganon keinesfalls in Zelda: Skyward Sword in Erscheinung treten wird. Damals gab er an, dass das Triforce in Skyward Sword eine etwas andere Bedeutung besitzt und eine andere Rolle in der Geschichte spielt. In einem neuen Interview mit IGN hat Aonuma nun eine ausführlichere Erklärung gegeben:


    "Für uns war bereits frühzeitig klar, dass dies das erste Kapitel in der Zelda-Reihe werden würde, und es machte für uns wenig Sinn, Ganon in diesem Spiel zu haben. Offensichtlicherweise hat er erst später seinen ersten Auftritt und dies würde einiges durcheinander bringen. Als es also darum ging, was wir mit dem Antagonisten in diesem Spiel machen, entwickelten wir diesen doch recht befremdlichen Charakter, Ghirahim, der jemand ist, bei dem man nicht so wirklich weiß, ob es ein Mann oder eine Frau ist."

    "Nun, er ist im Spiel mehr oder weniger der Charakter, gegen den man kämpft und welcher die Rolle des Antagonisten einnimmt, aber sein Endziel ist es, eine noch unheilvollere Macht auferstehen zu lassen. Und ja, das ist eventuell etwas, was eine mögliche Brücke zu Ganon schlägt, aber uns war recht früh klar, dass dies nicht der Mittelpunkt dieser Geschichte werden sollte."

    ++ Im Zelda Forum diskutieren


    Quellenangaben: IGN