@Audi
Wenn ich mich richtig erinnere, wird in SS schon ziemlich zu Anfang erwähnt, dass die Himmelsinsel vor Tausenden von Jahren erschaffen wurden. 2 bis 3 Generationen sind etwas zu wenig, vorallem um etwas wie den Todbringer und eine Armee von Dämonen zu vergessen. Auch die Frucht die man in der Vergangenheit pflanzen muss soll doch angeblich mehrere Tausend Jahre brauchen um zu wachsen.
P.S. die Vergangenheit in die man reist findet kurz nach Hylias Sieg statt und nicht mittem im Kriege. Sonst wäre der Todbringer doch noch garnicht versiegelt.
Wenn man sich den Vorspann zum Spiel nochmal anschaut, erfährt man, dass nachdem Hylia das Triforce in den Himmel geschickt hat, sie mit ihren verbliebenen Truppen gegen die Dämonen gekämpft hat. In den Bildern kann man ganz deutlich Goronen, Kyu, Roboter, Mogmas und diese Tintenfische sehen. Diese Völker lebten also wohl schon vorher im Erdland, wahrscheinlich in Frieden mit den Menschen.
Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu^^
Nusma
Also Hylia muss schon so etwas wie eine Göttin gewesen sein, ansonsten hätte sie das alles niemals fertig bringen können. Sie hätte zwar das Triforce benutzen können und damit das Schwert der Göttin herstellen und dann die Himmelsinseln erschaffen können. Aber wie hätte sie dann den Todbringer aufhalten sollen? Das Triforce selbst war unerreichbar für sie. Alles was sie hatte war ihr Schwert, das ja wesentlich schwächer war als das Masterschwert was wir später herstellen. Wie hätte sie damit den Todbringer nicht nur besiegen, sondern ihn auch noch verwandeln und verbannen können? Ich denke Hylia war das exakte Gegenstück zum Todbringer, so wie Phai das exakte gegenstück zu Ghriahim war.
Vyserhad
Plötzlich behaupten, dass er niemals von einem Helden besiegt wurde passt nicht zu Ganondorf. In Wind Waker hat er auch nie bestreitet besiegt worden zu sein, wieso sollte er es in SS also behaupten. Er ist mehr der "Dieses Mal wird mich nichts aufhalten!" Typ. Außerdem würdest du deine Beweislage dann darauf aufbauen, dass die Charaktere in den Spielen lügen. Demnach könnte man jede Zeitlinie begründen und auch genauso leicht wiederlegen.
Das mit PH--->OoT meinte ich nur als Beispiel. Ist natürlich klar, dass OoT vor WW und WW vor PH spielt. Aber wirklich bewiesen ist es nicht. Die Legende in WW stellt zwar das da, was in OoT passiert ist, aber wer sagt denn, dass so etwas nicht schonmal vor OoT passiert ist? Ich hab es nur als Beispiel genommen, um zu zeigen, dass man, weil man in der Hinsicht fast nichts beweisen kann, es so aufbauen muss, wie es am logischsten ist. Und das wäre einfach SS erstmal ganz an den Anfang zu setzen, weil die Legende in SS zu keinem bisher bekannten Spiel passt.
Das Masterschwert existiert zwar schon in SS, sieht da aber noch komplett anders aus und heisst anders. Man schmiedet es um und erst ab da wird es Masterschwert genannt. Und du hast es selbst gesagt, in WW versärkt man es nur. Es ist immer noch das Masterschwert, es hat nur seine Kraft verloren. Das das Schwert erst Masterschwert heisst und so aussieht, dann sein aussehen und NAmen verändert, nur um in SS wieder zum Masterschwert zu werden ist einfach zu abwegig.
Der Hylia Glaube könnte verschwunden sein, weil die Göttin Hylia nicht mehr existiert. Sie hat sich im Kampf gegen den Todbringer geopfert und ist als Mensch wiedergeboren. Mal abgesehen davon ist doch garnicht klar, dass der Glaube ausgestorben ist. Nur weil er nicht mehr erwähnt worden ist? Die 3 Göttinnen wurden in den spielen auch nur 1 bis 2 mal erwähnt, wenn ihre Geschichte von Belang war. Man hat fast den Eindruck, dass dieser Glaube auch am Aussterben ist.
Zumindenst in einem Punkt sind wir uns einig. Die Zelda Spiele sind sehr schwer in eine Reihe zu bringen, weil es niemals explizit in den Spielen gesagt wird, welches davor und danach kommt. Mann kann es nur vermuten.