Beiträge von Gizmo

    Ich hab TotK auch schon viel mehr gesuchtet, als ich in der kurzen Zeit eigentlich sollte.
    Den Einstieg mit der Höhlenerkundung finde ich persönlich gelungen. Klar ist es unlogisch, dass man nicht umkehrt und sich Verstärkung holt, wenn dieses Miasma (endlich haben wir einen handlichen deutschen Namen dafür) so unerwartet stark auftritt. Aber es ist mal was anderes.

    Weniger überzeugend fand ich die "Tutorial"-Region. Die war schon arg das gleiche Schema wie in BotW, auch wenn mir die Basteleinlagen gefallen haben. Ist schon erstaunlich, was für ellenlage Kletterhilfen und ähnliches man sich da zusammenzimmern kann. Ging es nur mir so oder war diese Region extrem hell? Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, geblendet zu werden.

    Etwas enttäuscht war ich davon, dass es wieder zusammenhanglose Schreine aus dem nichts sowie die öde Koroksuche gibt. Ich hatte ja eher auf kleine storybasierte Minidungeons gehofft, statt dessen sind die Sonau-Schreine im Prinzip Shiekah-Schreine mit anderem Anstrich, wenn auch mit anderen Rätseln. Auch die Welt erneut nach Korok-Kackhäufchen abzusuchen empfinde ich als nicht motivierend.

    Ansonsten hatte ich Spaß daran, die Welt zu erkunden und mit BotW zu vergleichen. Ich bin eigentlich direkt nach dem ich in die Welt entlassen wurde, zum vergessenen Plateau gepilgert, dass sich dank vieler Vorsprünge im Bereich des Eingangstors auch als Anfänger gut erklimmen lässt. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Parasegel - erst viel später fand ich heraus, dass ich nur Purah nochmal hätte ansprechen müssen, um es zu erhalten - das hätte mir einiges erspart :D

    Und so kletterte ich wieder runter vom Plateau und ging Richtung Gerudo-Wüste. Den Twist im Gerudo-Canyon fand ich sehr nett, aber man kommt dennoch relativ leicht durch.
    Ich habe den Story-Abschnitt der Gerudos auch ohne Parasegel abgeschlossen xD Es kam mir bockschwer vor, vor allem der Endboss. Ich denke, die Wüste ist nicht gerade das Areal, in das man im Sinne des Erfinders zuerst reisen sollte. Es ist schön die Gibdos wiederzusehen. Schade ist nur, dass sie ihren Ursprung als unheimliche Mumien verloren zu haben scheinen, stattdessen sind das jetzt sowas wie Insekten? Das entmystifiziert sie für mich schon sehr, aber vielleicht erfährt man ja noch ein paar gruseligere Hintergründe im Laufe des Spiels.

    Unterm Strich gefällt mit TotK sehr gut, auch wenn es nicht das ist, was ich mir erhofft hatte. Dieses ganze Gerede davon, dass TotK so super düster wird, stimmt meiner bisherigen Spielerfahrung zu Folge aber überhaupt nicht.

    Und ja, das kann nur Schicksal gewesen sein, dass dein Anflug von Vernunft zu spät gewesen ist! Viel Spaß noch mit deiner neuen Switch, sobald du sie hast! (Ehrlich.) :grinning_squinting_face:

    Die Verpackung allein macht ja bereits Lust aufs Spielen damit. Solange ich mein Exemplar habe, bevor TotK selbst erscheint, ist alles bestens. :star-struck:
    Danke :D Das klappt bestimmt auch bei dir, sind ja noch fast zwei Wochen.

    Meine TotK-Switch ist gestern auch angekommen, glücklicherweise alles in Ordnung. Finde ich sehr gut, dass Nintendo in sehr diskreten Kartons verschickt. Auch aus dem Absender "NOE GmbH" würden die meisten wohl nicht schlau werden. Als Bewohner eines 14-Parteien-Hauses ist mir das auf Grund der Diebstahlgefahr sehr wichtig, denn der Postdienst wirft ankommende Pakete immer nur in den Hausflur, ohne zu klingeln. Hab schonmal ein teures Smartphone bestellt, wo das Versandetikett einfach auf die Verpackung geklatscht wurde, ohne Umkarton. Ein Wunder, dass das keine Begehrlichkeiten geweckt hat, denn es lag tagelang an der Eingangstür rum.

    Etwas sonderbar finde ich, dass die eigentliche Schachtel der Switch nicht mit irgendeiner Art von Siegel versehen ist, aber das war bei Nintendo meines Wissens immer schon so. Jetzt steht das Ding erstmal im Schrank und wartet darauf, das meine treue Launch-Switch abraucht.

    Klingt nach 'nem schönen langen, switchlosen Wochenende, Jeanne :goro: Nein, tut mir wirklich Leid für dich, das ist ärgerlich. Normalerweise hat Nintendo aber immer noch einige Exemplare für solche Fälle in der Hinterhand (im Gegensatz zu Amazon und Co.).

    Meine wurde noch gar nicht geliefert. Tatsächlich hatte ich vor ein paar Tagen einen Anflug von Vernunft und wollte alles stornieren, aber da war der Betrag schon von meinem Konto gebucht, also ergeb ich mich wohl meinem Schicksal :ugly:

    Ich finde auch, dass Ganondorf nicht bedrohlicher klingt als in BotW der Deku-Baum :D Aber mir hat der Trailer auch gut gefallen. Hatte was von diesem vielgelobten BotW-Trailer vom Januar 2017.
    Irgendwie macht es mich aber auch immer ein wenig traurig, wie wenig im Forum noch wegen solcher Dinge abgenerdet wird, früher war das gefühlt irgendwie noch eine größere Sache :,-/

    Ich muss mal ein wenig zurückrudern bezüglich The Mandalorian. Ich mochte Staffel 1 und 2 sehr gerne aber gerade die letzte Folge war der letzte Mist. Ich konnte kaum glauben was ich da sah - eine richtig dumme Handlung und seltsame Fremdschäm-Settings. Auch die vorherigen Folgen waren schon durchwachsen (auch wenn darin total random ein Produkt als Requisite verwendet wurde, das von dem Unternehmen stammt, für das ich arbeite, was irgendwie cool war :D). Wenn es mit dem Standard so weiter geht, werde ich die Serie nicht weiterverfolgen, da kann ich stattdessen auch die Aufführungen der örtlichen Grundschul-Theater-AG besuchen.

    Die TotK-Edition der Switch kann jetzt auch im My Nintendo Store vorbestellt werden, dort für 359,99 €, und kostet damit wenigstens zehn Euro weniger als aktuell zum Beispiel auf Amazon: https://store.nintendo.de/de/nintendo-sw…000000010009866
    Super guter Hinweis, Jeanne, vielen Dank dafür. Da hab ich direkt 10 Euro gespart (wenn man den Fakt außer acht lässt, dass wir immer noch 359,99 EUR auf den Kopf hauen :xugly:).
    Meine Erfahrungen mit dem Versand waren beim Nintendo-Store auch immer positiv, bei Amazon ist das manchmal Glücksspiel, wie die Bestellung ankommt.

    Schade ist, dass es nur so begrenzte Bezahlwege gibt. Ich hab keine Kreditkarte mehr, also hab ich einfach mal meine Debitkarten-Nummer eingegeben und das System scheint es wohl trotzdem gefressen zu haben...

    Ich mag das Taschendesign ganz gerne. Ein anderes Symbol als das übliche Wappen von Hyrule wäre zwar auch schön gewesen, aber ich mag es, dass nicht einfach das Logo von TotK draufgeklatscht wurde. So ist ihr Erscheinungsbild noch auf einem dezenten Nerdigkeits-Level, der anderen Gamern zwar direkt sagt, was Sache ist, aber trotzdem ohne dass auch gleich die ganze Non-Gamer-Welt davon Bescheid weiß.

    Den weißen Bestandteil am Pro-Controller finde ich auch erstmal ein wenig seltsam gewählt, aber gewöhnt man sich daran.

    Ich hab die Zelda-OLED-Switch auch spontan vorbestellt. Meine Freundin zweifelt glaub ich ein wenig an meinem Geisteszustand, aber das hätte ihr eigentlich schon klar sein müssen, bevor wir zusammenkamen. :uglylaugh:
    Ich werd sie erst auspacken, wenn unsere derzeitige Switch den Löffel abgegeben hat. Die sieht schon ziemlich fertig aus. Aber da meine Playstation 2 bereits seit 20 Jahren durchhält, könnte das auch bei der Switch ein Weilchen dauern. Eigentlich bringt mit die OLED-Switch allerdings keine Vorteile, weil ich kaum im Handheld-Mode zocke und das W-Lan-Internet der Normalo-Switch ist für mich auch in Ordnung.

    Rina Dass ich den Majoras-Mask-3DS nicht bestellt habe, stört mich auch immer noch gewaltig, ich meine, es geht hier um f*ckung Majora's Mask *gestikulier*

    Ich habe das Gefühl, dass wir die Zonai nicht wie ein "normales" Volk kennenlernen werden - also nicht mit einem Dorf wie Kakariko oder Hateno. Sie kommen mir immer mehr wie die Dwemer aus The Elder Scrolls vor. Auch dieses Volk ist vor Urzeiten auf mysteriöse Weise einfach verschwunden und hat nur seine hochentwickelte, teils eigenmächtig handelnde Technologie hinterlassen. Würde mich deshalb nicht wundern, wenn man vielleicht gar keinen oder nur sehr wenige echte Zonai treffen würde, die sich irgendwo verstecken. Da sie die Hersteller der Konstrukte auf den Himmelsinseln zu sein scheinen, könnte ich mir auch vorstellen, dass einige von ihnen in Form dieser Konstrukte weiterleben. Das heißt, dass sie vielleicht irgendwie ihre Erinnerungen oder ihren Geist in die Konstrukte verpflanzt haben.
    Ich habe die verrückte Theroei, dass die drei Göttinenn selbst - Din, Nayru & Farore - Zoani sind/waren. Damit würden wir von dem einzig wahren Urvolk von Hyrule bzw. dem Erdland sprechen.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zonai mächtige ZauberInnen oder sowas hervorgebracht haben. Da sie aber mit der grünen Energie in Verbindung stehen und diese in meinen Augen das Triforce des Mutes repräsentiert, glaube ich nicht, dass alle drei Göttinnen zu diesem Volk gehören. Die müssten in meinen Augen "über" den Völkern stehen. Ich könnte mir aber vielleicht vorstellen, dass aus Nayru die Shiekha hervorgingen und aus Farore die Zonai.

    Da ich meine Switch seit Release habe und sie ... naja, viel genutzt wurde, bin ich schon am überlegen, ob ich mir das hier nicht als "Backup" zulegen möchte. Der Lüfter von meinem jetzigen Exemplar war auch schonmal leiser... Mal schauen, ob diese Edition für den normalen Durchschnitts-Fan erwerbbar sein wird bevor sie vergriffen ist. Habe irgendwie das Gefühl, diese Edition wird mal wieder nicht oder nicht lang in den Verkaufsregalen stehen.

    Die neuen Fähigkeiten sind cool :o Grade das zusammenbasteln von Gefährten wird sicher eine Zeit lang Laune machen. Ich frage mich aber, ob die alten Fähigkeiten immer noch verfügbar sein werden, weil ersetzt werden sie dadurch ja nicht. Hoffentlich motiviert das "Synthese"-Feature zu mehr als nur ein paar Minuten Gebastel.

    Der Name "Ultra-Hand" ist irgendwie heftig :D Das ist in Sachen "Coolness" und "Mystik" etwa auf dem Level von Master-Schwert oder dem Mega-Power-Trank aus den Harry-Potter-Spielen :D Ich weiß, dass es eine Anspielung auf die echte Ultra-Hand ist, die Nintendo hergestellt hat, als sie noch klassisches Spielzeug gemacht haben. Aber irgendwie ist die Benennung hart an der Grenze zwischen genial und Facepalm, so ähnlich wie "Eponator" oder "Hilda" in ALbW.

    Ich frage mich ob die Fähigkeit "Zeitumkehr" noch eine gewichtigere Rolle in der Story spielen wird. Ich meine, damit könnte man ja theoretisch auch so manches tragisches Ereignis rückgängig machen.

    Der Deckensprung ist interessant und ich werde sicher ein paar mal nicht darauf kommen, wenn diese Fähigkeit das einzige Mittel der Wahl zum weiterkommen ist. Ich hoffe, der Deckensprung diskreditiert das Klettern nicht zu sehr. Generell habe ich das Gefühl, dass das Erkunden der bekannten Oberwelt wesentlich leichter von der Hand gehen wird als in BotW - vielleicht weil die Entwickler denken, dass die Spieler die Welt bereits auf die harte Tour erkundet haben und es deshalb leichter machen wollen. Ich sehe hier wieder eine gefährliche Parallele zu Saints Row 4: Gleiche Oberwelt wie im Vorgänger, aber übermenschliche Kräfte, die das Erkunden in der Folge langweilig machen.

    Wirklich motiviert zu erkunden bin ich leider (noch) nicht. In BotW fand ich es vor allem spannend, unbekannte Biome und große landschaftliche Besonderheiten zu erkunden, z. B. den Todesberg, das Schloss, die Wüste oder die Dörfer. Da die Unterschiede in TotK nicht viel Grundlegendes zu ändern scheinen, fühlt es sich für mich erstmal nicht so verlockend an. Ein anders platziertes Krog-Rätsel weckt in mir nicht den Forscherdrang. Aber vielleicht ist es ja weniger schlimm als ich es mir - negativ wie ich bin - erstmal ausmale.

    Spannend finde ich den letzten Abschnitt des Videos, nachdem Link in den Fluss eingetaucht ist. Hier sieht man etwas am Ufer, das aussieht wie ein unfertiges Holzhäuschen - aber nicht ruiniert, sondern viel eher wie eine Art Baustelle. Hyrule wiederaufbauen würde mir gefallen.

    • Übrigens: Man sieht einen umherwandernden Krog in Minute 1 und 23 Sekunden.
    • Außerdem: In 3:34 sammelt Link ein "Zonai Charge" auf, also allerspätestens jetzt ist die ganze Zonai-Sache bestätigt.
    • Und noch was: Bei 9:03 scheint ein Gegner am Ufer zu stehen, aber er reagiert nicht auf Link. Die anderen aggressiven Gegner hätten Link entdeckt, wenn er so nah kommt. Es heißt laut Einblendung "Ranger Construct". Ggf. ist es ein neutrales oder verbündetes Wesen - oder es dient als Gameplay-Element, das man z. B. zur Fortbewegung nutzen kann.

    Ich hab gerade Kubo – Der tapfere Samurai gesehen, ein Stop-Motion-Film von Laika, die z. B. für Corpse Bride und Coraline bekannt sind. Ich finde solche Filme besonders unterstützenswert und bedauere es ein wenig, ihn nicht im Kino gesehen zu haben, als er raus kam. Nicht nur, weil Stop-Motion eine unglaubliche Kunst ist, die immer mehr vergessen wird, sondern auch, weil der Film nicht der x-te Teil von irgendwas ist. Es gibt meiner Meinung nach viel zu wenige neue Geschichten im Kino. Laika produziert grade anscheinend einen neuen Film namens "The Night Gardener" - wenn der Release nicht an mir vorbeigeht, will ich den definitiv im Kino sehen.

    Insgesamt kann ich Kubo - Der tapfere Samurai sehr empfehlen, er erzählt eine wesentlich ernstere Geschichte, als es die Trailer ggf. glauben machen und die Atmo ist toll.

    Positiv am Filme finde ich:

    • Die Atmosphäre ist sehr angenehm - manchmal ruhig und melancholisch, manchmal acitionreich, manchmal ziemlich Düster (ich finde die Freigabe ab 6 gewagt, ab 12 halte ich für angemessener).
    • Es gibt keine trotteligen Sidekicks, jeder Charakter hat seine Momente.
    • Die deutsche Synchro ist durchweg gelungen, auch wenn die Dialoge manchmal ein wenig seltsam klingen. Das hat aber seinen eigenen Charme.
    • Die Animationen und das Charakterdesign sind meiner Meinung nach erste Sahne.
    • Den Credits-Song mit Regina Spektor.

    Negativ finde ich:

    • Die Übersetzung ist teilweise in meinen Augen mitunter unpassend gewählt.
    • Die Story wurde mir zum Ende hin zu wirr - ich hatte zum Schluss nur noch eine sehr grobe Vorstellung dessen, was da grade eigentlich passiert und was es bedeuten soll.

    Ab diesem Donnerstag ist der Super Mario Bros. Film in den deutschen Kinos zu sehen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Erscheinungstermin auf den 5. April verschoben wurde :o

    Mit der deutschen Synchro bin ich auch immer noch nicht warm, aber das ist auch meiner Erfahrung nach Gewöhnungssache. Generell bin ich ja ein absoluter Verfechter guter deutscher Synchro-Arbeit.

    Hallo zusammen, mir ist grade aufgefallen, dass es auch bei mir gewaltig hakt, aber nur wenn ich die "Hardwarebeschleunigung" ausgeschaltet habe. Das findet man in Chrome oben rechts "..." -> "Einstellungen" -> "Hardwarebeschleunigung". Schaltet man diese Option ein und startet dann den Browser neu, ist zumindest bei mir alles Sahne.

    Ich hab grade erst geschnallt, dass da das Wort "Archiv" drüber steht. Ups. Aber so richtig super toll find ich das trotzdem nicht. Ich finde neue Themen sollten Prio haben und das Archiv erst darunter angeordnet sein.
    Aber kein hate, ich mag das Forum. <3

    Hallo zusammen,

    mir ist letztens wieder etwas aufgefallen, was ich an Ocarina of Time sehr schätze und auf diese Art in wenigen anderen Zelda-Spielen erlebt habe, auch nicht in Breath of the Wild.

    Und zwar macht OoT für jemanden, der das Spiel noch nicht gespielt hat oder am Anfang steht, extrem neugierig auf das was kommt. Bei mir ist das schon mindestens 20 Jahre her - aber trotzdem: Allein die Titelsequenz mit einem erwachsenen und reitenden Link auf einem großen freien Feld hat mich damals total gefesselt und mich träumen lassen von dem, was das Spiel wohl alles zu bieten haben wird.

    Man verbringt einen großen Teil des Spiels als Kind. Zwar bekommt man nach dem Dekubaum direkt Zugriff auf die Hylianische Steppe. Zumindest bei mir hat das aber dennoch eine ganze Weile gedauert und vom "groß sein" und reiten ist man dann immer noch weit entfernt. Umso bemerkenswerter finde ich es, dass Nintendo einen so späten Abschnitt des Spiels zur Einführung zeigt. Immerhin ist allein der Umstand, dass man später im Spiel "groß" wird, ein Plottwist, wie er für die Zelda-Serie selten ist.

    Ich fand diese Einführung in das Spiel mit der Titelsequenz immer fantastisch, weil Sie die Fantasie anregt und hungrig auf mehr macht. Außerdem kam mir das Spiel damals - vielleicht auch dadurch - extrem riesig vor. Auch, dass man Epona als Jüngling zwar zu Gesicht bekommt und auf andere Art mit dem Pferd interagieren muss, hat mit der Neugier gespielt, denn zumindest ich dachte immer: Ich will den Gaul jetzt reiten - wann darf ich endlich? :D
    Andere Beispiele sind der Eingang zum Schattentempel, der schon beim ersten Besuch des Friedhofs zu sehen ist, obwohl man erst viel weiter in der Story fortschreiten muss, bis er tatsächlich relevant wird. Gleiches gilt für den Waldtempel, dessen geheimnisvolle Ruine man schon am Anfang des Spiels zu sehen bekommt, während man Salias Lied erlernt. Auch gibt es z. B. in Goronia einen Raum, der sich zunächst nicht überqueren lässt, weil vor der gegenüberliegenden Tür ein kleiner Magmasee liegt. Das war für mich damals das erste mal, dass ich überhaupt einen Magmasee im Spiel gesehen hatte. Und es sollte noch eine ganze weile dauern (genauer bis zum Fanghaken), bis man dort weiterkam. Dieser ist beim ersten Goronia-Besuch noch in weiter ferne. Solche Beispiele gibt es in OoT sehr viele.

    Ich vermisse solche vorübergehend unlösbaren, mysteriösen Orte in den neueren Zelda-Spielen. Gleichzeitig muss es sich in meinen Augen die Waage halten - wenn es zu viele solcher Orte gibt, an denen man nicht gleich weiter kommt, kann das gewiss sehr unübersichtlich und vielleicht frustrierend sein. In BotW erhielt man alle Fähigkeiten von Anfang an und in der offenen Spielwelt kann man prinzipiell sofort alles machen, was man möchte. Das ist einerseits erfrischend, andererseits wird aber auch wenig der Fantasie überlassen.

    Wie seht ihr das? Empfindet ihr ähnlich für OoT und ggf. auch für andere Spiele? Würdet ihr euch solche Situationen auch im neuen TotK wünschen oder gehts nur mir so?

    LG Gizmo

    Hi zusammen,

    vielleicht liegt es an mir (ich bin auch ein Blindfisch), aber kann es sein, dass ich z. B. von dieser Seite aus
    Ocarina of Time (3D)
    nicht direkt ein Thema für den Bereich Ocarina of Time erstellen kann?

    Stattdessen muss ich auf die übergeordnete Seite
    Zelda - Generell & Diskussion
    und kann dann von dort ein Thema starten und es ins OoT-Forum einsortieren (zumindest glaube ich, dass das so funktioniert, ich habs noch nicht ausprobiert - mach ich vllt. gleich noch).

    Ich fände es sehr viel intuitiver, wenn man auch direkt von erstgenanntem Link ein Thema erstellen könnte.
    Weiß nicht, ob das ein großer Umbau wäre (dann ist das natürlich den Aufwand nicht wert). Aber vielleicht ist es auch nur ein nicht gesetztes Häkchen im Backend - in dem Fall wär's cool, wenn ihr es aktivieren würdet :D

    LG Gizmo

    Ich sehe es wie TourianTourist - wenn Nintendo das absichtlich gemacht hätte, dann nicht mit allem auf einmal. Nintendo hat das Zerhackstückeln und Ausschlachten von Contentschnipseln perfektioniert. Man denke nur an die Mario Kart Booster Pass Strecken, die mit Sicherheit alle seit Ewigkeiten fertig sind. Durch die Salamischeibentaktik kann Nintendo aber immer wieder winzige Inhalte als neu auf Social Media veröffentlichen und so sehr oft in die Gamingnews geraten.

    Ich will auch nicht viel von diesem Artbook mitkriegen. Generell will ich jetzt eine Zelda-Abstinenz einlegen, bis das Spiel endlich erhältlich ist (...als ob ich das übers Herz bringen würde). Ich denke, die Infos die ich "gern gesehen hätte", werd ich nicht mehr sehen - wenn sich doch was davon erfüllt, dann umso besser. Ansonsten spoiler ich mich nur mit Dingen, an die ich noch gar nicht gedacht hatte.

    Vorab zu viel Content gesehen zu haben, verschlechtert auf jeden Fall die eigentliche Spielerfahrung. Gleiches gilt fürs Theorienspinnen. Ich mach das selbst unheimlich gern, aber wenn man sich den lieben langen Tag Videos und Ideen ansieht, wie raffiniert die Story wohl sein wird, dann kann das Endergebnis nur enttäuschen - grade bei Zelda, wo die Story meist ja eher Mittel zum Zweck ist.