Zitat
Original von Rigé & Xave
Viele Stadien wurden aufgerüstet bzw. an den FIFA-Standard angepasst. Ist also nicht so, dass da ein Haufen neuer Gebäude aus dem Boden gestampft wurden. Infrastruktur ist ja weitaus mehr als nur der Rasen mit der Tribüne drumherum. Dazu gehören ja auch Straßen, Brücken, etc.
Es wurden definitiv ein Haufen Häuser gebaut. Das Hotel der deutschen Mannschaft wurde vorwiegend auf Grund der deutschen Mannschaft selbst überhaupt hochgezogen. Außerdem wurde nur für die deutsche Mannschaft ein eigener Sportplatz errichtet. Dazu kommen die Eigenheiten der anderen Gastmannschaften, die neuen Hotelanlagen für mögliche Touristen und natürlich die Infrastruktur die große Stadien zusammen mit dem Event erfordern.
Zitat
Original von Rigé & Xave
Und nochmal: Für diese Menschen ist Fußball etwas, woran sie sich krallen können und was sie - selbst in ihrer schweren Zeit - beflügelt. Fußball ist Moral. Das darf man nicht vergessen.
Ich finde es bewundernswert, wie sehr die Brasilianer zu ihrem Team standen.
Dabei will ich auch gerne erwähnen, dass die Proteste einzig gegen FIFA und Regierung waren. Sobald ihre Mannschaft gespielt hat, haben alle mitgefiebert. Die Selecao war also eine ganz andere Seite der WM. Hinter ihr stand jeder einzelne Brasilianer.
Wenn also wer kritisiert werden sollte, sind es nicht die leidenschaftlichen Fans sondern die Regierung des Landes und die FIFA. Die Verteilung der Ausrichter der Wettbewerbe ist das Problem. Ähnlich sieht es sich bei der Ausrichtung in Arabien "demnächst". Aber das ist ein anderes Thema.
Jeder kann kritisiert werden, der die FIFA und die Regierung beschuldigt und gleichzeitig Feuer und Flamme für die Nationalmannschaft ist. Das ist als würde man seinen extrem leistungsstarken Computer lieben aber gleichzeitig das Atomkraftwerk hassen, dass man für seine Inbetriebnahme hat bauen müssen. Also ich glaube ich kaum, dass es die größten Fans blöd fanden, als klar wurde, dass die WM nach Brasilien kommt. Und das "Jeder einzelne Brasilianer" hinter der Selecao stand wage ich mal sehr zu bezweifeln, wenn man sieht wie sich doch recht viele Fans benommen haben.
Das was da in Katar abgehen wird, wird natürlich auch ein Trauerspiel werden. Saudi-Arabien ist gesellschaftlich das rückständigste Land dass ich bisher bereisen durfte (selbst für einen Gotteststaat noch schlimm), da können große Wolkenkratzer gewiss nichts dran ändern. Und wenn es den Brasilianern schon schlecht ging, will ich nicht wissen wie viel mehr die Araber und vor allem auch der Gastarbeiter darunter zu leiden haben. Auch wenn es wohl keinen großen Unterschied macht, ob man die Menschen für Glaspaläste oder Stadien versklavt.
Zitat
Original von Rigé & Xave
Bitte schelle mir nicht die Bevölkerung und kritisiere nicht ihre Liebe.
Der Großteil jener, die in den Stadien sitzen, kommen aus den "reichen" Schichten. Die leidenschaftlichsten sitzen meist außerhalb der Stadien in familiären und freundschaftlichen Kreisen und hocken vor einem Fernseher, den sie in den nächsten drei Jahren erst abgezahlt haben. Ich finde, dass diese Menschen bemerkenswert sind.
Ich glaube du romantisierst das ganze zu stark. Du hattest bisher wahrscheinlich mehr Kontakt mit dieser Gruppe von Brasilianern als ich, aber ich weiß zumindest von den Chinesen (die mit Sicherheit auch nicht mehr verdienen), das selbst ein Fischer am Lijiangufer einen kleinen Röhrenfernseher in seiner schiefen Holzhütte stehen hat. Wer aber nicht viel hat und sich dann auch noch einen solchen Fernseher kauft, der 3 Jahre zum abbezahlen benötigt, den versteh ich erst recht nicht =/
Also ich habe als Referenz nur die Chinesen mit ihrem Pingpong, und denen ist ihre Mannschaft nicht so wichtig. Denen gehts hauptsächlich ums selber spielen. Liegt vielleicht am früheren Kommunismus, ich weiß es nicht. Aber wenn deren ihre, bekanntermaßen sehr gute Mannschaft verlieren würde, könnten die meisten wohl nur drüber lachen. Es sei denn sie verliert gegen die Japaner natürlich.
Okay. Jetzt reichts von meiner Seite erstmal mit dem ganzen Bashing. Zwei Gegen einen ist nicht fair. Nichts für ungut!