Zitat
Original von Vyserhad
Gizmo: ui, deine Meinung erschrickt mich eigentlich, was aber eher daran liegt, dass ich Nintendo mag... viel mehr als Sony oder Microsoft...
Ich hatte damals auch nie verstanden, was den anderen an der N64 nicht gefallen hatte... sie war toll hat spaß gemacht.. in meinen Augen sind auch jene, die eine Spieleprogrammierung dafür abgelehnt haben einfach nur schwach... in meinen Augen ist es leicht (also verhältnismäßig) einfach loszuprogrammieren für gute Konsolen mit guter Leistung oder gar für den PC... aber es erfordert schon ein gewalthttp://https://www.zeldaeurope.de/forum/addreply…ostid=364767ige Portion können, aus dem vorhandenen etwas herauszukitzeln...
Könntest du eventuell ausführen, was dich an Nintendo enttäuscht hat? Was du für nen Krankenhausstile meinst und was dir an der Steuerung nicht gefällt? Ich kanns nämlich auf anhieb nicht nachvollziehen.
Was den PC betrifft... ich mag darauf einfach nicht so spielen. Das ist für mich immer so... naja.. ungemütlich... Die Konsole ist mein Wohnzimmer mit Teppich, während mein PC eher die Küche mit Linoleum ist... Und ich will mich auch beim Spielen wohlfühlen... Weswegen ich eher die Konsole mag und sehr traurig sein würde, wenn es irgendwann keine mehr gäbe (dann würde wohl mein Sammlung herhalten müssen)
Vieles was mich früher fasziniert hat ist wohl Unterbewusst, aber ich versuch es mal in Worte zu fassen. Ich war bis zum Nintendo 64 ein großer Fan von Nintendo, da es mir immer vorkamm wie ein "netter mittelständischer Betrieb der Spiele und Konsolen mit viel Liebe zum Detail und der eigenen Vorstellung entsprechend herstellt." Das Nintendo kein mittelständisches Unternehmen ist, weiß ich, aber es hat zumindest immer diesen durchaus positiven "Familienbetriebs-Charme" ausgestrahlt. Mag neben dem eigenen Weg mit den Spielmodulen und den firmeneigenen Spiele-Titeln auch an Details gelegen haben, wie kostenloser Nummern für Supportdienste, Aktionen für Fans, etc.
Allerdings hat sich Nintendo über die Jahre immer weiter vom Kunden entfernt. Die kostenlosen Nummern gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr, Kunden- und Kontaktfreundlichkeit hat auch nachgelassen, von Kulanz ganz zu schweigen. Gut, sie lassen einen immernoch weniger links liegen als die meisten, aber wenn du früher einen GameBoy gekauft hast und ausversehen landete ein Jahr später dein Kaffee drauf, hast du kostenlos einen neuen ins Haus geliefert bekommen, wenn du die Leute anständig gefragt und das defekte Gerät eingesendet hast.
So viel zum Serivce. In den Spielen selbst fehlt mir mittlerweile die Detailverliebtheit und der Sinn für gute Geschichten, Designs und für "das was Spass macht". Natürlich sind die heutigen Sachen nicht schlecht, aber es verkommt immer mehr zu einem ähnlichen Standard wie der der Konkurrenz obwohl Nintendo früher Meilenweit voraus war, was die Qualität betrifft. Das "Nintendo Seal of Quality" bedeutet einfach nicht mehr viel (den meisten fällt das kleine Dings auf der Packung wohl sowieso nicht mehr auf).
Dabei meine ich mit Qualität nicht die technische Fortgeschrittenheit oder möglichst kleine Polygone. Ich würde auch heute noch Spiele für 50 Euro für das Nintendo 64 System kaufen, wenn noch neue produziert werden würden, obwohl die Grafik im Vergleich mit dem heutigen Stand doch sehr veraltet ist. Mir reicht es, das man mit dem N64 erstmals seine Figur im dreidimensionalen Raum bewegen konnte. Alles weitere diese Technologie betreffend ist nur Schnickschnack.
Die Wii-Steuerung finde ich zwar im Prinzip okay, allerdings wurde sie etwas zu hoch gelobt. Ich habe erwartet, dass die Spielfigur die selben Bewegungen mit dem Schläger/der Waffe/etc. macht wie ich. Natürlich meine ich damit jediglich, dass die Bewegung 1 zu 1 übertragen wird.
Allerdings wurde das erst mit der Einführung des "Wii Motion Plus"-Zusatzgerätes möglich, obwohl vor der Erscheinung der Wii gesagt wurde, dass das alles bereits kein Problem sei. Spätestens mit der traurigen Portierung einiger Spiele und Zelda: Twilight Princess, war für mich der Hase abgeschossen. Ich bin kein Fan von Partyspielen und hatte daher auf ein breites Angebot an z.B. Schwertkampf-, Shooter-, und Sportsimulationen gewartet, was nicht wirklich kam. Ausgenommen das halbherzig gemachte Spiel Red Steel.
Und all das natürlich Hand in Hand mit den üblichen Blockbustern á la Super Mario, Metroid und The Legend of Zelda.
Allerdings war die "inovative Steuerung der Wii" auch dort nur mittelmäßig bis gar nicht berücksichtigt worden. Ich weiß nicht, vielleicht ist es auch Absicht. Aber wenn ich mit dem Handgelenk kaum merklich zur Seite zucke und Link führt einen mächtigen Vertikal-Schlag mit seinem Schwert aus, dann ist irgendwas falsch gelaufen.
Ich weiß übrigens, dass es sich um eine portierung vom Game Cube handelt, aber das heißt nicht, das mann sich bei der Umsetzung keine Mühe geben darf. So eine realistische Steuerung sollte zumindest optional gegeben sein, statt dessen darf man sich nun einen weiteren Baustein für die Fernbedienung kaufen, damit es überhaupt möglich sein könnte.
Das bringt mich zum nächsten Punkt. Was mich an Nintendo mittlerweile auch nervt, ist im Allgemeinen dass man ständig irgendwelchen Schnickschnack an Hardwaredetails dazu kaufen muss. Das hat eingesetzt mit dem Nintendo 64 Expansion- und Controller-Pack. Und es zieht sich fort und fort... man traut sich schon nicht mehr die Erstauflage einer neuen Nintendo Konsole zu kaufen, da ein Jahr später vielleicht bereits die überholte Version im Laden steht und auch nicht mehr kostet. Andernfalls wird man mit haufenweise zusätzlicher Hardware "zugeschissen", die man sich meistens nur für ein weiteres mittelprächtiges Spiel kauft und dann in der Ecke liegt.
Mit dem "Krankenhausdesign" meinte ich diese nervtötende, für große Unternehmen oft standardmäßige Förmlichkeit die eingetreten ist, wenn man mit Nintendo in Kontakt kommt und erneut die Distanzierung vom Kunden. Nebenbei passt der Begriff auch ganz gut auf das furchtbar langweilige, abgelutschte "moderne" Design der neuen Konsolen und der Interfaces. Ich weiß genug über das designen um zu sehen, dass es auch anders funktioniert hätte. Und erneut fehlt mir die Liebe zum Detail.
Ich hoffe einige meiner Erklärungsversuche sind nachvollziehbar. Ich bin kein Feind von Nintendo oder Konsolen allgemein, aber es hat mich mittlerweile einfach abgeschreckt. Wenn Konsolen "auf PCs machen", und keinen unikaten, unersetzlichen Charme mehr haben, dann schaffen sie sich selber ab. Ich erinnere mich da an das Zitat eines Sony-Sprechers, der meinte "Die PlayStation 3 ersetzt den Computer". Ich würde aber eher sagen "Der Computer ersetzt die PlayStation 3". Das ist nichts gegen das Gerät an sich, sondern allgemein für alle Konsolen gesprochen.
Die Nintendospiele sind einfach nicht mehr so eine Nummer für sich (abgesehen von der Steuerung, die aber eher ein nettes "Gimmick" ist, wie sich herausstellte).
Ich bin Fan von den älteren Produkten Nintendos und vielleicht wird es irgendwann wieder werden. Und dann werde ich auch wieder zurück kommen und deren Produkte kaufen. Wenn nicht muss ich einfach sagen: Es war schön solange es gedauert hat.