Beiträge von Valocel

    Gestern habe ich mir "Olympus has fallen" angeguckt. Im Film geht es um den zuletzt im Secret Service angestellten Mike Banning, der mit dem Schutz des US-Präsidenten, dessen Sohn und Frau beauftragt wurde. Durch einen tragischen Unfall zu Beginn des Films konnte Banning den US-Präsidenten gerade noch rechtzeitig retten, die Frau des Präsidenten kommt allerdings ums Leben. Achtzehn Monate nach der Tragödie ist Banning degradiert worden und erledigt Aufgaben im Finanzministerium. Als allerdings das Weiße Haus von einer gut organisierten koreanischen Terroreinheit attackiert und übernommen wird, schleust sich Banning in das Weiße Haus ein, um den Präsidenten und dessen Sohn zu retten.

    Olympus ist hierbei der Codename für das Weiße Haus - das ist mir erst später klar geworden. xD" Überzeugt hat "Olympus has fallen" durch actiongeladene Spannung, die bis zum Schluss anhält. Ich fand den Film sehr unterhaltsam. (:

    Ist schon ziemlich lange her, aber ich konnte damals bei einem guten Freund mal probeweise diese Gameboy Version von The Legend of Zelda ausprobieren - weiß nur nicht, welcher Teil das war. Überzeugt hat mich das Spiel allerdings nicht und vermutlich ist es auch der Grafik verschuldet gewesen. Einerseits ist es natürlich schön, so ein altes Schätzchen im Regal stehen zu haben, muss aber gestehen, dass ich es mir nur fürs Regal bzw. als Sammlerstück wohl nicht holen werde.

    Wenn ich Spiele kaufe, möchte ich sie halt auch spielen - und das ist bei den Gameboy Versionen leider nicht der Fall. : D

    Ich hab sonst auch nicht viel mit Online-Services am Hut, ich glaube aber dass Sony, das mit der Playstation besser macht, so wie ich gehört habe. Verbindungen sind stabil und man hat Zugang zu zusätzlichen Titeln. Und preislich glaube ich auch irgendwo bei 30€. Weiß ich aber auch nicht sicher und müsste ich selber erstmal nachschauen. Korrigiert mich, wenn ich alternative Fakten verbreite.


    Ich musste da auch direkt an Playstation denken, nachdem ich den Beitrag von @Ôra gelesen habe. Bei Playstation zahlt man für eine Online Mitgliedschaft auch rund 50 Euro pro Jahr, man kann allerdings auf anderweitige Mitgliedschaften ausweichen, sollte man nicht pro Jahr zahlen wollen. Hier stehen einem Spieler die 1-monatige sowie 3-monatige Mitgliedschaft zur Verfügung. Zudem hat man immer 3 Gratis Spiele (und die waren meiner Ansicht nach auch nicht schlecht gewesen - zumindest, als ich damals noch das Abo besaß).

    Da ich aktuell weniger spiele als früher, kaufe ich mir die Spiele, wenn ich Lust drauf habe. Aber das PS4 Abo lohnt sich aktuell eher weniger. Genauso wenig würde sich da die Mitgliedschaft für die Switch irgendwann lohnen.

    Was ich so ein bisschen schade finde -aber das spiegelt wohl auch die Vermutung von @Jeanne wieder - dass Nintendo seine Kunden direkt "binden" möchte, anstatt ihnen die Gelegenheit zu geben, es mal auszuprobieren oder durch den Katalog zu blättern, was es überhaupt an Spiele gibt. Sony bietet das mit einer 1-monatigen Mitgliedschaft ja an). Glaube, Nintendo Online hatte - so wie ich von Freunden gehört habe - auch so eine 7-tägige kostenlose Mitgliedschaft, die man rechtzeitig deaktivieren musste (einfach, um mal zu schnuppern, ist es was) - oder irre ich mich da? : D

    Schade, dass man direkt gezwungen wird, sich für ein komplettes Jahr die Mitgliedschaft zu besorgen. Ich finde es heftig, dass die neue Mitgliedschaft dann auch das doppelte gegenüber der normalen Nintendo Online Mitgliedschaft (20€) kostet. Und das es keine Möglichkeit gibt, kürzere Mitgliedschaften beizutreten und dafür zu zahlen (aber "ausprobieren", um zu gucken, ob es sich lohnt, zieht da wohl nicht xD).

    Ich bin die letzten Tage rein zufällig wieder drauf gestoßen - früher habe ich auch sehr gerne "WITCH" geguckt. Die Zeichentrickserie handelt von fünf Mädchen: Will, Irma, Taranee, Cornelia und Hay-Lin. Eines Tages werden diese fünf Mädchen ausgewählt, die neuen Wächterinnen von Kandrakar zu werden und ihre Welt und die Welt von Meridian vor bösen Mächten zu schützen. Durch das Juwel, das Herz von Kandrakar, erhalten die fünf Freundinnen Macht über die vier natürlichen Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft.

    Ich habe allerdings nur die erste Staffel geguckt, die sich um Prinz Phobos und Prinzessin Elyon dreht. In dieser Staffel will Phobos über Meridian und die Erde herrschen, wobei Elyon eine zentrale Schlüsselrolle für seine dunklen Pläne einnimmt. Am Ende war zwar immer klar, dass es eine zweite Staffel gibt, aber irgendwie hat SuperRTL, wo WITCH früher ja regelmäßig lief (?) die zweite Staffel nie gezeigt - oder ich habe es nicht mitbekommen. :upside-down_face:

    Ich weiß, dass mein Vater früher mal ein GameGuide zum Nintendo 64 Spiel "Banjo & Kazooie" (und soweit ich mich erinnere auch zu "SuperMario 64") geholt hat und ich da stets neugierig drin herum geblättert habe - einfach, weil das Heft zur Komplettlösung (ein Buch war das nicht, eher ein etwas dickeres Heft) richtig gut illustriert gewesen ist. Das hat mir besonders gefallen. Später habe ich "Banjo & Kazooie" auch mal gespielt - und mich an die Lösungen im Heft gehalten.

    Und jetzt bekomme ich Lust, Banjo & Kazooie wieder zu spielen. Nur der N64 samt Spiel ist bei Vati. ;_;

    Ansonsten habe ich keinen GameGuide. Würde ich das heute machen und mich "Step by step" sage ich mal vorarbeiten, würde ich mir aber auch den Spaß am Spiel verderben. xD Auch wenn solche Ratgeber ja schön sind, wenn man tatsächlich an einer Stelle nicht mehr weiterkommt.

    Ich weiß, dass ich die News zu den Manga damals auf einer Zelda Fanseite gelesen habe und aus Neugier habe ich dann mit den beiden Bänden zu Ocarina of Time angefangen. Mir hat vor allem die Idee gefallen, dass Volvagia, der Endboss des Feuertempels, eine kleine Hintergrundgeschichte besitzt und sich zwischen Vovalgia und Link früher eine Freundschaft entwickelt hat. Tragischerweise ist Link nach sieben Jahren gezwungen, seinen alten Freund zu töten, um das Reich der Goronen zu retten. Schade, dass dieses Kapitel relativ kurz war. Ich hätte mir da etwas mehr Plot gewünscht. Das ist mir aber auch bei anderen Kapiteln im Manga aufgefallen, dass sie relativ kurz ausfallen (aber vielleicht sehe ich das auch nur so?).

    Ansonsten besitze ich von den Zelda Manga nur noch Majora's Mask. Die Zeichenstile sind in beiden Manga okay (auch wenn ich mir Horror Kid etwas anders vorgestellt habe bzw. mir im Spiel besser gefällt). Die Handschuhe im Manga sehen einfach so seltsam aus. xD

    Dann sind hier direkt noch ein paar aus The Witcher 3, die ich richtig gut finde. :eyes:


    Zitat

    Wenn alles möglich ist, ist das bald gar nicht mehr so verlockend.
    - Ciri aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Zitat

    Die Leute werden ehrlich, wenn sie eine Klinge am Hals spüren.
    - Aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Spoiler anzeigen

    Das Zitat fand ich richtig genial - und stimmt ja irgendwie auch. Gerald hatte da nämlich tatsächlich eine Klinge am Hals (wurde rasiert, während er über zig Sachen ausgefragt wurde). xD

    Zitat

    Hab' noch nie so guten Stahl gesehen. Die Klinge ist gut, nicht wahr?
    Wichtig ist die Hand, die sie führt. Nicht der Stahl.
    - Aus The Witcher 3: Wild Hunt

    Auch wieder wahr. XD Eine gute Klinge ist nutzlos, wenn ein schwacher Arm sie führt. :ugly:

    The Witcher 3: Wild Hunt
    Hab es die letzten Tage geschafft, die Hauptstory zu beenden.

    Spoiler anzeigen

    Und da ich mich erfolgreich gespoilert habe - ja, ich habe das gute Ende genommen, einfach, weil ich Ciri nicht sterben lassen wollte. Ich sah sie aber auch nicht auf den Thron (vor allem, weil ich den Kaiser alias Ciris Vater so unsympathisch gefunden habe). Deswegen ging sie im dritten, alternativen Ende in die Lehre und wurde zur Hexerin.


    Jetzt bin ich tatsächlich dabei, das Spiel noch einmal mit "Neues Spiel Plus" von vorne zu spielen. Sprich; Ich starte mit dem Level, mit dem ich die Hauptstory zum ersten Mal durchgespielt habe. Nur mich erwarten etwas härtere Gegner. Das ist nämlich schon eine Weile her gewesen, seitdem ich mit The Witcher 3 begonnen habe und ich finde es so schön, die einzelnen Filmsequenzen zu Beginn des Spiels betrachten zu können. :smiling_face_with_heart-eyes:

    Ich überlege aber gerade, beim Neuen Spiel Plus tatsächlich mal eine Pause einzulegen und in der eigentlichen Geschichte (nach der Hauptstory) noch ein paar Level aufzusteigen, habe ja noch zwei Erweiterungen zu spielen... :eyes:

    Ich bin heute früh wählen gegangen. Kurz, nachdem ich die Wohnung verlassen habe, habe ich auch eine Nachbarin getroffen (die aber erst Fahrrad fahren und ihre Stimmen später abgeben wollte). Aber sie hatte dasselbe Problem wie wohl viele gehabt: Einige waren bis kurz vor knapp unsicher, welche Partei man denn nun wählen sollte.

    Wie @Jeanne habe ich es aber auch immer so gehandhabt, sowohl bei Erst- als auch bei Zweistimme Bündnis 90/Die Grünen zu wählen. Sowie auch heute.

    Gerade verfolge ich auch die Nachrichten rund zur Wahl. Es bleibt spannend und ich glaube, der Abend wird sich dementsprechend ziehen. Mal sehen.

    Kann ich wie meine Vorredner unterschreiben. Ich finde es schon mies, extra für die Spiele dann monatlich zahlen zu müssen. Ich wünsche mir zwar auch, dass TWW irgendwann vielleicht auf der Switch erhältlich ist und generell ein paar alte N64 Klassiker wie OoT oder MM auch mal auf "großer Leinwand" spielen zu können, aber dafür dann monatlich in die Tasche zu greifen (oder irgendwann sogar die Lust zu verlieren und die Online Mitgliedschaft nicht mehr in Anspruch zu nehmen und dann auf die Spiele verzichten zu müssen), nur um die Spiele spielen zu können, stößt da gerade schon bitter auf.

    Apropos Majoras Mask. Aktuell habe ich ganz spontan mal diesen Cover zu Oath to Order von Theophany gefunden. Mir persönlich geht irgendwann die Sopranistin auf die Nerven, weil sie mir für meinen Geschmack bereits zu hoch singt, keine Ahnung. Ab Stelle 03:50 ändert sich die Musik und hat, finde ich, etwas aufregendes an sich. Ich muss aber leider dazu sagen, dass ich gerade bei so langen Cover (oder generell Musikstücken, egal ob Soundtrack oder nicht) schnell dazu geneigt bin, das Stück abzubrechen.

    Denselben Track gibt es dazu auch noch einmal in der Orchester Version. Ich weiß noch, dass ich den Track früher rauf und runter gehört habe. ^-^

    @Jeanne Oh, cool, dass du 'Ancient Hero' erwähnt hast. Ich hatte den Titel damals im Kopf gehabt, dann ist er allerdings irgendwie aus dem Gedächtnis entschwunden (Blackout oder so... :anxious_face_with_sweat: :ugly: ). Ich konnte das Lied summen, konnte mich auch an diesen aufregenderen, epischen Teil erinnern (Lieblingsstelle), aber der Titel war futsch und ich wusste nicht einmal mehr, aus welchem Zelda Teil das war. Das hat mich frustriert. Also danke für die Erinnerung. :red_heart:

    Oh, die ein oder anderen Cover finde ich (auch außerhalb der The Legend of Zelda Reihe) recht gut - ich finde, es kommt immer darauf an, was aus dem jeweiligen Musikstück bzw. Musikoriginal gemacht wurde. =) Rein zufällig bin ich mal auf Ballad of the Goddess von Rozen gestoßen. Eines meiner bisher liebsten Cover von Zelda. ^-^ Vor allem hat Rozen extrem schöne Musikstücke. :grinning_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Stelle ab 02:26 sowie ab 04:01 finde ich besonders toll. Klingt ziemlich aufregend. Mir gefällt's. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Was allerdings auch noch einer meiner all-time-favorites war und ist, ist "Das letzte Einhorn". Der Zeichenstil ist zwar ganz anders und gewisse Szenen etwas fragwürdig (jeder, der den Film kennt, denkt hier vielleicht an die "Baum-Szene"), aber nichts desto trotz ist es ein schöner Film, den ich auch heute noch gerne sehe :red_heart:


    Oh, "Das letzte Einhorn" ist auch super. Den Film habe ich ab und zu an Weihnachten geschaut. ^-^
    Ich weiß, dass ich die Baum Szene, die du erwähnst, früher als Kind sogar ziemlich gruselig gefunden habe. Aber mir hat mir die weiterführende Story gefallen, wo sich das letzte Einhorn später - versehentlich - durch den Zauberer in die Lady Almalthea verwandelt, um in das Schloss des König Haggard zu gelangen.

    The Witcher 3: Wild Hunt
    Ich habe die Hauptstory mal etwas weiter verfolgt.

    Spoiler anzeigen

    Aktuell hat die Gruppe den ersten Angriff der wilden Jagd überstanden. Ich fand es so traurig, als Vesemir getötet wurde. ;_; Mit Ciri und Geralt ging es anschließend auf den kahlen Berg, damit Ciri Vesemir's Tod rächen kann. Hier hat sich Geralt persönlich um Imlerith gekümmert, während Ciri gegen die drei Muhmen gekämpft hat. Hier fand ich es klasse, dass die drei Weiber sogar noch mal einen Auftritt erhielten - damit hatte ich nämlich zunächst erst nicht mit gerechnet.

    Soweit zum den Sachen, die ich vorsichtshalber mal in einen Spoiler verpackt habe. Storymäßig bin ich nun mit Geralt und Ciri in Novigrad und absolviere gerade die Quest "Durch Raum und Zeit" (Quest von Avallach'h). Nur der letzte Punkt dort ist ziemlich nervig, da ich es irgendwie immer schaffe, dass mir Geralt zum Eisblock erstarrt. :xugly: Vielleicht mache ich doch erst die anderen Quests der Gruppe und rüste mich mit ein paar Heiltränken bzgl. der Kälte aus. Mh. :thinking:

    Nachdem ich mir das Triell von den Kanzlerkandidaten angeguckt habe (ich wollte wirklich schon mehrmals abschalten, da ich mir Laschet nicht antun konnte...), hat mich Baerbock etwas überzeugt, ich wäre allerdings auch nicht abgeneigt, falls Scholz das Rennen macht. Laschet hat mir leider nie wirklich gefallen und nachdem er in irgendeinen Satz dann noch behauptet hat, dass wir (die Zuschauer) dumm seien und eine Aussage, die im Triell gemacht wurde, nicht verstehen würden, ist er bei mir wirklich sehr tief gefallen (großes Unverständnis ebenso beim Hashtag Arminlacht). Ein Kommentar seiner 1-minütigen Rede, die er überzogen hat, erspare ich mir hier an dieser Stelle... :grinning_face_with_sweat:

    Wäre mit Baerbock und Scholz gleichermaßen zufrieden. :thumbs_up:

    *Staub wegwedelt*

    Ich habe gerade eben nach einer mehrtägigen Odyssey "Schuld und Sühne" von Fjodor Dostojewski beendet. Und nachdem ich davor bereits die aktuelle Übersetzung "Verbrechen und Strafe" gelesen habe, muss ich sagen, dass mir die Übersetzung von "Schuld und Sühne" eindeutig besser gefällt als die Übersetzung von Swetlana Geier (auch wenn ich diese Taschenbuchformate ja liebe, klein und praktisch wie sie sind...<3).
    Schuld und Sühne ist, was den Text anbelangt, flüssiger zu lesen und nicht so ein Brocken wie bei Verbrechen und Strafe der Fall. Dort gab es nämlich tatsächlich mal Passagen, die ich mehrmals lesen musste, um es dann auch wirklich zu verstehen.

    Bevor ich zum Inhalt des Werkes komme, kurz zu Fjodor Dostojewski ein paar Worte. Er ist tatsächlich zu einen meiner Lieblingsautoren geworden, obwohl Schirach noch den Sprung nach vorne schafft. Aber Dostojewski ist einer der, ich sage mal, ganz großen Autoren (zumindest, was die russische Literatur anbelangt) und "Schuld und Sühne" ist eines DER Bücher, die mich am meisten gefesselt haben. xD

    Zum Werk: "Verbrechen und Strafe" ist quasi die Neuauflage. Früher hieß der Titel tatsächlich "Schuld und Sühne", der der eigentliche Bedeutung des Inhalts schon wesentlich näher kommt.
    Das Buch thematisiert den Mord an einer Wucherin, begangen von dem Protagonisten Raskolnikow. Raskolnikow lebt in eher ärmlichen Verhältnissen. Seine Kleidung ist zerlumpt und sein Zimmer gleicht eher einen Schrank als einen Wohnraum. Einerseits spaltet er sich aufgrund seiner Lebensumstände von der gesellschaftlichen Teilhabe am Leben ab, andererseits glaubt er, dass es ihm erlaubt sei, einen Mord zu begehen. Immer wieder jedoch sträubt sich sein Unterbewusstsein gegen die Tat, bis er die Wucherin schließlich doch tötet.

    Verbrechen und Strafe sind juristische Begriffe und ich finde, dieser Titel passt (leider) weniger zum roten Faden des Buches. Natürlich wird ein Verbrechen (ein Mord) verübt, natürlich gibt es auch eine Strafe, ich finde aber, der Titel thematisiert dann doch sehr die Bereiche der Justiz, des Richters etc. anstatt die Lage, in der sich der Protagonist Raskolnikow befindet. Schuld und Sühne (als Titel) greift hier allerdings viel besser die menschlichen Gefühlswelten (des Protagonisten) auf, da folgende Aspekte ganz zentral thematisiert werden: Einmal das S c h u l d g e f ü h l nach einen Mord. Nach der Tat findet der Protagonist psychisch keine Ruhe und nachdem er von einem Ermittlungsrichter zur Tat ausgefragt wird, steigert sich das ganze zu einem psychologischen Spielchen. Einerseits, weil der Ermittlungsrichter keine Beweise besitzt, die dafür sprechen, dass Raskolnikow der Mörder ist. Andererseits, weil Raskolnikow immer weiter in die Enge getrieben wird. Erst im späteren Verlauf wird deutlich, dass Raskolnikow für seine Schuld s ü h n e n und für den Mord büßen muss.

    Generell ist Dostojewski s c h w i e r i g , man sollte sich da tatsächlich nicht vertun (und ich weiß, dass es weitaus bessere Literatur gibt, die nicht so zäh und schwierig durchzukauen ist). Das wurde mir früher immer zu Dostojewski gesagt - bis mich dann irgendwann die Neugierde gepackt hat und ich mich an seine Werke Stück für Stück herangetraut habe. :eyes:

    Oh, Kindheitsfilme... :smiling_face_with_heart-eyes:
    Ich kann mich erinnern, dass ich damals die Serie "Unten am Fluss" (Watership Down) sehr gerne geguckt habe. Ich glaube, die Serie lief früher auf SuperRTL. Das war schon eine sehr süße Serie mit den ganzen Wildkaninchen, die sich direkt in der ersten Folge ein neues Zuhause suchen, da ihre alte Heimat zerstört wird und sich anschließend gegen andere, feindliche Kaninchen sowie Gefahren behaupten müssen. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Ansonsten weiß ich durch Erzählungen meiner Eltern, dass ich früher einen richtigen Narren an Peter Pan gefressen habe. Heute sind andere Disney Klassiker meine Lieblinge.

    @Fiadora Vielen Dank! (:
    Tatsächlich habe ich von The Witcher früher nur positives gehört und in einigen Social Media Kanälen wurde es früher sogar als ein RPG bezeichnet, das auch The Elder Scrolls in den Schatten stellt, einfach, weil die Welt so offenkundig entdeckt werden kann und viel größer ist. x)

    Bei The Witcher gefallen mir vor allem auch die meist langen Dialoge zwischen den Charakteren, sodass man sich auch mal zurücklehnen und einfach die Story genießen kann. (:

    Werde heute Abend wohl wieder etwas spielen und ein paar Nebenaufträge erledigen. Ich habe mich nämlich schon selber etwas gespoilert, dass einige Aufträge ab einer gewissen Stelle nicht mehr erledigt werden können. :thinking: