@Jeanne Oh, cool, dass du 'Ancient Hero' erwähnt hast. Ich hatte den Titel damals im Kopf gehabt, dann ist er allerdings irgendwie aus dem Gedächtnis entschwunden (Blackout oder so...
). Ich konnte das Lied summen, konnte mich auch an diesen aufregenderen, epischen Teil erinnern (Lieblingsstelle), aber der Titel war futsch und ich wusste nicht einmal mehr, aus welchem Zelda Teil das war. Das hat mich frustriert. Also danke für die Erinnerung.
Beiträge von Valoel
-
-
Oh, die ein oder anderen Cover finde ich (auch außerhalb der The Legend of Zelda Reihe) recht gut - ich finde, es kommt immer darauf an, was aus dem jeweiligen Musikstück bzw. Musikoriginal gemacht wurde. =) Rein zufällig bin ich mal auf Ballad of the Goddess von Rozen gestoßen. Eines meiner bisher liebsten Cover von Zelda. ^-^ Vor allem hat Rozen extrem schöne Musikstücke.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Stelle ab 02:26 sowie ab 04:01 finde ich besonders toll. Klingt ziemlich aufregend. Mir gefällt's.
-
Was allerdings auch noch einer meiner all-time-favorites war und ist, ist "Das letzte Einhorn". Der Zeichenstil ist zwar ganz anders und gewisse Szenen etwas fragwürdig (jeder, der den Film kennt, denkt hier vielleicht an die "Baum-Szene"), aber nichts desto trotz ist es ein schöner Film, den ich auch heute noch gerne sehe
Oh, "Das letzte Einhorn" ist auch super. Den Film habe ich ab und zu an Weihnachten geschaut. ^-^
Ich weiß, dass ich die Baum Szene, die du erwähnst, früher als Kind sogar ziemlich gruselig gefunden habe. Aber mir hat mir die weiterführende Story gefallen, wo sich das letzte Einhorn später - versehentlich - durch den Zauberer in die Lady Almalthea verwandelt, um in das Schloss des König Haggard zu gelangen. -
The Witcher 3: Wild Hunt
Ich habe die Hauptstory mal etwas weiter verfolgt.Spoiler anzeigen
Aktuell hat die Gruppe den ersten Angriff der wilden Jagd überstanden. Ich fand es so traurig, als Vesemir getötet wurde. ;_; Mit Ciri und Geralt ging es anschließend auf den kahlen Berg, damit Ciri Vesemir's Tod rächen kann. Hier hat sich Geralt persönlich um Imlerith gekümmert, während Ciri gegen die drei Muhmen gekämpft hat. Hier fand ich es klasse, dass die drei Weiber sogar noch mal einen Auftritt erhielten - damit hatte ich nämlich zunächst erst nicht mit gerechnet.
Soweit zum den Sachen, die ich vorsichtshalber mal in einen Spoiler verpackt habe. Storymäßig bin ich nun mit Geralt und Ciri in Novigrad und absolviere gerade die Quest "Durch Raum und Zeit" (Quest von Avallach'h). Nur der letzte Punkt dort ist ziemlich nervig, da ich es irgendwie immer schaffe, dass mir Geralt zum Eisblock erstarrt.
Vielleicht mache ich doch erst die anderen Quests der Gruppe und rüste mich mit ein paar Heiltränken bzgl. der Kälte aus. Mh. :thinking:
-
Nachdem ich mir das Triell von den Kanzlerkandidaten angeguckt habe (ich wollte wirklich schon mehrmals abschalten, da ich mir Laschet nicht antun konnte...), hat mich Baerbock etwas überzeugt, ich wäre allerdings auch nicht abgeneigt, falls Scholz das Rennen macht. Laschet hat mir leider nie wirklich gefallen und nachdem er in irgendeinen Satz dann noch behauptet hat, dass wir (die Zuschauer) dumm seien und eine Aussage, die im Triell gemacht wurde, nicht verstehen würden, ist er bei mir wirklich sehr tief gefallen (großes Unverständnis ebenso beim Hashtag Arminlacht). Ein Kommentar seiner 1-minütigen Rede, die er überzogen hat, erspare ich mir hier an dieser Stelle...
Wäre mit Baerbock und Scholz gleichermaßen zufrieden.
-
*Staub wegwedelt*
Ich habe gerade eben nach einer mehrtägigen Odyssey "Schuld und Sühne" von Fjodor Dostojewski beendet. Und nachdem ich davor bereits die aktuelle Übersetzung "Verbrechen und Strafe" gelesen habe, muss ich sagen, dass mir die Übersetzung von "Schuld und Sühne" eindeutig besser gefällt als die Übersetzung von Swetlana Geier (auch wenn ich diese Taschenbuchformate ja liebe, klein und praktisch wie sie sind...<3).
Schuld und Sühne ist, was den Text anbelangt, flüssiger zu lesen und nicht so ein Brocken wie bei Verbrechen und Strafe der Fall. Dort gab es nämlich tatsächlich mal Passagen, die ich mehrmals lesen musste, um es dann auch wirklich zu verstehen.Bevor ich zum Inhalt des Werkes komme, kurz zu Fjodor Dostojewski ein paar Worte. Er ist tatsächlich zu einen meiner Lieblingsautoren geworden, obwohl Schirach noch den Sprung nach vorne schafft. Aber Dostojewski ist einer der, ich sage mal, ganz großen Autoren (zumindest, was die russische Literatur anbelangt) und "Schuld und Sühne" ist eines DER Bücher, die mich am meisten gefesselt haben. xD
Zum Werk: "Verbrechen und Strafe" ist quasi die Neuauflage. Früher hieß der Titel tatsächlich "Schuld und Sühne", der der eigentliche Bedeutung des Inhalts schon wesentlich näher kommt.
Das Buch thematisiert den Mord an einer Wucherin, begangen von dem Protagonisten Raskolnikow. Raskolnikow lebt in eher ärmlichen Verhältnissen. Seine Kleidung ist zerlumpt und sein Zimmer gleicht eher einen Schrank als einen Wohnraum. Einerseits spaltet er sich aufgrund seiner Lebensumstände von der gesellschaftlichen Teilhabe am Leben ab, andererseits glaubt er, dass es ihm erlaubt sei, einen Mord zu begehen. Immer wieder jedoch sträubt sich sein Unterbewusstsein gegen die Tat, bis er die Wucherin schließlich doch tötet.Verbrechen und Strafe sind juristische Begriffe und ich finde, dieser Titel passt (leider) weniger zum roten Faden des Buches. Natürlich wird ein Verbrechen (ein Mord) verübt, natürlich gibt es auch eine Strafe, ich finde aber, der Titel thematisiert dann doch sehr die Bereiche der Justiz, des Richters etc. anstatt die Lage, in der sich der Protagonist Raskolnikow befindet. Schuld und Sühne (als Titel) greift hier allerdings viel besser die menschlichen Gefühlswelten (des Protagonisten) auf, da folgende Aspekte ganz zentral thematisiert werden: Einmal das S c h u l d g e f ü h l nach einen Mord. Nach der Tat findet der Protagonist psychisch keine Ruhe und nachdem er von einem Ermittlungsrichter zur Tat ausgefragt wird, steigert sich das ganze zu einem psychologischen Spielchen. Einerseits, weil der Ermittlungsrichter keine Beweise besitzt, die dafür sprechen, dass Raskolnikow der Mörder ist. Andererseits, weil Raskolnikow immer weiter in die Enge getrieben wird. Erst im späteren Verlauf wird deutlich, dass Raskolnikow für seine Schuld s ü h n e n und für den Mord büßen muss.
Generell ist Dostojewski s c h w i e r i g , man sollte sich da tatsächlich nicht vertun (und ich weiß, dass es weitaus bessere Literatur gibt, die nicht so zäh und schwierig durchzukauen ist). Das wurde mir früher immer zu Dostojewski gesagt - bis mich dann irgendwann die Neugierde gepackt hat und ich mich an seine Werke Stück für Stück herangetraut habe.
-
Oh, Kindheitsfilme...
Ich kann mich erinnern, dass ich damals die Serie "Unten am Fluss" (Watership Down) sehr gerne geguckt habe. Ich glaube, die Serie lief früher auf SuperRTL. Das war schon eine sehr süße Serie mit den ganzen Wildkaninchen, die sich direkt in der ersten Folge ein neues Zuhause suchen, da ihre alte Heimat zerstört wird und sich anschließend gegen andere, feindliche Kaninchen sowie Gefahren behaupten müssen.Ansonsten weiß ich durch Erzählungen meiner Eltern, dass ich früher einen richtigen Narren an Peter Pan gefressen habe. Heute sind andere Disney Klassiker meine Lieblinge.
-
@Fiadora Vielen Dank! (:
Tatsächlich habe ich von The Witcher früher nur positives gehört und in einigen Social Media Kanälen wurde es früher sogar als ein RPG bezeichnet, das auch The Elder Scrolls in den Schatten stellt, einfach, weil die Welt so offenkundig entdeckt werden kann und viel größer ist. x)Bei The Witcher gefallen mir vor allem auch die meist langen Dialoge zwischen den Charakteren, sodass man sich auch mal zurücklehnen und einfach die Story genießen kann. (:
Werde heute Abend wohl wieder etwas spielen und ein paar Nebenaufträge erledigen. Ich habe mich nämlich schon selber etwas gespoilert, dass einige Aufträge ab einer gewissen Stelle nicht mehr erledigt werden können. :thinking:
-
The Witcher 3: Wild Hunt
Ich habe die letzten Wochen mit The Witcher 3 angefangen und irgendwie zieht mich das Spiel gerade mächtig in seinen Bann. <3 Um es kurz zusammenzufassen: Der Hexer Geralt ist auf der Suche nach Ciri, die von der Wilden Jagd verfolgt wird. Das ist quasi der rote Faden des Spiels - aber die Welt von The Witcher ist sooo groß, dass man neben der Hauptstory nicht nur Gebiete und ferne Inseln erkundigen kann, sondern auch allerlei Aufträge als Hexer annehmen kann, um Erfahrungspunkte zu sammeln und höhere Level zu erreichen.Aus Erfahrung sage ich, dass das auch bitter nötig ist.
Mir gefällt das Open World RPG richtig gut, auch wenn es hier und da vielleicht etwas *hehe* blutrünstig ist. Aber das Spiel ist nicht umsonst erst ab 18 Jahre zugelassen.
Derzeit bin ich kurz vor Kapitel 2 in der Geschichte, ich werde allerdings, bevor es mit der Hauptstory weiter geht, erst einmal ein paar Nebenquests absolvieren und die Welt ein bisschen erkunden. -
Da es hier um die neue Sailor Moon Animeserie geht, wollte ich einfach mal mit einem weiteren Unterthema hierzu beginnen. Und zwar Pretty Guardian Sailor Moon Eternal: Der Film.
Der Film besitzt 2 Teile á 81 Minuten Spielfilmlänge und ist eine Adaption vom "Dead Moon Circus". Die Inhalte des Films basieren auf den Manga. Habt ihr den Film gesehen?Tatsächlich ist die Neuauflage von Sailor Moon ja mehr an den Manga orientiert, was ich richtig gut finde.
Und kurz nachdem der Film erschienen ist, habe ich ihn mir auch angeguckt (und eine Nacht geopfert, da ich direkt beide Teile in einem Rutsch geguckt habe). Ich habe ihn mir mit japanischer Synchronisation angesehen. Die deutsche gefiel mir nur ansatzweise, da viele bekannte Synchronsprecher der Inner Senshi nicht mehr vorhanden gewesen sind. Die alte Synchronisation hat mir damals nämlich wesentlich besser gefallen. :thinking:
Ich fand den Film schön. Die Zeichnung war richtig toll
Und viele Szenen hat man richtig gut umgesetzt bekommen, finde ich.
Auch wenn ich mir Pegasus / Helios etwas anders vorgestellt habe. Als Pegasus wirkte er ab und zu so kindlich, ich weiß auch nicht... Im Manga hat er mir wesentlich besser gefallen.
Habt ihr euch den Film angesehen? Wenn ja, welche Sprache habt ihr gewählt? Und wie hat euch der Film gefallen?
-
Seitdem ich mir eine Zitate App zugelegt habe, um schneller tolle / epische Zitate niederzuschreiben, die mir in diversen Filmen / Serien richtig gut gefallen haben, ist es um mich geschehen und die App explodiert vor lauter Zitate. Schön finde ich hier aber das Feature, dass man Kategorien erstellen kann und die Zitate dann entsprechend geordnet ihren Platz finden. Aber ich muss langsam mal wieder etwas Ordnung schaffen.
Hier ein paar Zitate, die mir gefallen:
ZitatSeine Ängste einzugestehen ist der erste und der schwierigste Schritt, um sie zu überwinden.
- Tenzin aus Die Legende von KorraAh. Ich mag Tenzins philosophische Ratschläge richtig gerne. <3
ZitatMeine Neugier hört da auf, wo Dummheit anfängt.
- Aus The Witcher 3: Wild Hunt
ZitatWoher willst du wissen, dass sie nicht schon längst hier sind?
Weil wir noch leben.
- Aus The Witcher 3: Wild HuntUh...
Ich habe vorgestern angefangen, Witcher wieder zu spielen und da sind mir diese beiden Zitate besonders aufgefallen. -
Ah, schade, dass man keine Mehrfachauswahl zur Verfügung hat. :<
Tatsächlich habe ich eine Schwäche für Teesorten (und horte viel zu viel). Ich liebe Tee und jede "neue" Geschmacksrichtung, die mir im Supermarkt (ab und an auch Drogeriemarkt) so auffällt, muss ich einfach probieren. Mein Vater meinte damals zu mir, dass der nächste Jahresvorrat an Tee gesichert sei. Unrecht hat er damit nicht...Ich trinke sehr gerne Früchtetee. Unter anderem schmecken mir die Sorten von Teekanne und Meßmer am besten.
Meine Lieblinge sind derzeit:Türkischer Apfel (Teekanne)
Mein Favorit unter den Teesorten!
Geschmack ist einfach bombe, ich mag ihn.- Schwedische Blaubeere (Teekanne)
Ganz dicht dran, aber Favorit bleibt der Türkische Apfel.
Hier punktet das Aroma und der Geschmack. Auch extrem lecker. Habe ihn mir damals im Aldi geholt, als er im Sonderangebot war und wollte ihn einfach mal probieren. Sehr lecker!- Italienische Limone (Teekanne) versus Italienische Limone (Meßmer)
En puncto Geschmack schmeckt mir der Tee von Meßmer etwas besser. Ich finde, der Geschmack kommt mehr zur Geltung und es schmeckt mehr nach Zitrone.- Früchte-Mischung (Meßmer)
Hier kommt eine tolle Kombination aus Äpfeln, Zitronen, Hibiskus und Holunder zusammen. Auch diesen Tee trinke ich sehr gerne.Ich trinke tatsächlich viel Früchtetee. Kräutertee und schwarzer Tee schmeckt mir dagegen überhaupt nicht. Letztere Variante dann nur mit viel Milch, wenn ich mal wirklich wach werden muss.
-
Ich habe The Mandalorian die letzten Tage beendet.
Tatsächlich hat mir Staffel 1 von den Handlungen her etwas besser gefallen als Staffel 2. So genau kann ich das leider nicht begründen. Vermutlich waren in Staffel 2 einige Folgen dabei gewesen, die ich am liebsten übersprungen hätte, um direkt bei der nächsten Folge weiterzumachen - hab sie mir aber, damit ich später kein großes Fragezeichen habe, doch angeguckt. :<
Dafür hat mir Mando vom Anfang bis zum Ende gefallen. Er ist einfach ein super Charakter gewesen - mochte ihn sogar einen Ticken mehr als Baby Yoda. <3Spoiler anzeigen
Ich fand es so... krass, dass er seinen Prinzipen so treu ergeben war und den Helm (vor anderen) nie abgenommen hat. Als er jedoch gefährlich verletzt wurde und der Druide seinen Helm schon abnehmen musste, damit sich sein Zustand nicht weiter verschlechterte, fand ich diesen Moment so dramatisch. Weil er im ersten Moment ja tatsächlich abgewogen hat, was mehr zählt. An der Norm festzuhalten oder sich helfen zu lassen. :<
Und für mich ist es immer noch Baby Yoda! Sein richtiger Name, den man in Staffel 2 erfährt, gefällt mir so gar nicht.
-
Tatsächlich sind Sidequests aber nicht mal das, was mich am meisten fesselt. Lieber gehe ich auf Entdeckungsreise. Jedes Mal, wenn ich in ein neues Gebiet komme, ist Amtshandlung Nr. 1 bei mir: erkunden.
Oh, das mache ich auch gerne. Bei The Wind Waker war das damals auch ganz schlimm bei mir gewesen. Anstatt die Hauptstory voranzutreiben, ging ich lieber auf Entdeckungstour (Drakonia). Drakonia ist auch einer meiner Lieblingsinseln gewesen - und die verwunschene Bastion.
Ich hoffe, das Spiel kommt irgendwann als Remake raus. Hab keinen Gamecube mehr. ;__;
@everyone: Ich hoffe, der Titel sorgt nicht für Verwirrung. Ich meinte mit Sidequest jetzt auch nicht jede x-beliebige Truhe, die man findet, sondern eher, ob man sich strickt an die Hauptstory hält oder aber, wie Kria es schon so schön formuliert hat, auf Entdeckungstour geht, Herzteile sammelt, um seine Herzleiste zu füllen, kleinere Aufträge erledigt, Minispiele spielt oder das beiseite lässt und sich dem eigentlichen Haupt-Abenteuer im jeweiligen Zelda Spiel widmet. (: -
Hihi. Wirbt Nintendo jetzt mit Fanservice, damit man sich Skyward Sword holt? (:
Tatsächlich finde ich die Postkarten hübsch, aber bei mir würden solche Karten wohl nur herum fliegen. Natürlich kann man einige Postkarten im Bilderrahmen verewigen und in der Wohnung irgendwo aufhängen (Fanherz), aber ich wüsste jetzt nicht, ob a.) die Katen tatsächlich sinnvoll wären und b.) der dazu gehörige Aufsteller überhaupt je benutzt werden würde. -
Ich hoffe, im ZC Dschungel gibt es diesen Thread nicht irgendwo bereits. Habe nichts gefunden.
Das Thema sagt es bereits. Mich würde es interessieren, ob ihr bei einem The Legend of Zelda Spiel euch eher stramm an die Hauptstory / Hauptquest haltet, oder ihr auch die Zeit aufbringt, verschiedene Nebenquests zu absolvieren, ehe es mit der Hauptstory weitergeht (oder die Hauptstory vielleicht sogar komplett in den Hintergrund rückt für eine gewisse Zeit, da ihr zunächst- Herzteile sammelt
- auf Feensuche geht (in MM z.B.)
- Minispiele absolviert
- Angeln geht
- Weiteres, was euch einfällt...
Oder schiebt ihr die Nebenquests zunächst von euch und macht die Hauptgeschichte fertig, ehe ihr beim absolvierten Durchlauf des Spiels euch auf die verschiedenen Nebenquests stürzt? Oder interessieren euch die Nebenquests gar nicht?
Zu mir:
Ich spiele, wie einige von euch ja bereits mitbekommen haben, Majoras Mask.
Und ich erwische mich dabei, dass ich zunächst die Hauptstory des Spiels durch haben möchte (da ein guter Freund mich bereits gespoilert hat, da man nach Absolvieren der Hauptstory die Endgegner wohl noch einmal besiegen könnte etc. pp.
Deswegen stehen die Nebenquests und die Feen in den Tempeln derzeit hinten an und ich konzentriere mich eher auf die eigentliche Geschichte des Spiels. -
Ich habe mir gestern "I, Robot" angeguckt. In diesem futuristischen Science Fiction Film spielt Will Smith als Detektiv Spooner die Hauptrolle. Der Film handelt von humanoiden Robotern, die einerseits die Arbeit der Menschen ersetzen, andererseits anderen Menschen als Haushaltroboter zur Seite stehen. Als eines Tages Alfred Lanning, Chefentwickler von U.S. Robotics, nach einem Sturz tot aufgefunden wurde, glaubt Spooner nicht an einen Selbstmord, sondern, das jemand den Chefentwickler ermordet hat.
Ich finde Filme mit KI und allgemein futuristischen Dingen (Roboter, Androiden, Weltraum) unheimlich interessant. Und ich mochte den Roboter namens Sonny und man konnte während des Films auch verstehen, wieso Spooner anfangs so einen Hass auf Roboter besaß. (:
Den Schauspieler mag ich unheimlich gerne und schaue gerne einige Filme, in denen er vorkommt. Einzig allein "I am legend" fand ich nicht so toll. -
Staffel 1 fand ich ehrlich gesagt echt sehr gut.
Kann ich nur so unterschreiben, denn ich habe die erste Staffel gerade eben beendet.
Tokyo Ghoul St1 Folge 6-12
Ehm ja, der blutrünstige Gourmet fing an, mir auf die Nerven zu gehen. Und als er später dann wieder vorkam, dachte ich nur: Oh, bitte nicht! Allerdings fand ich die Ermittlungen der beiden Ghoul Ermittler richtig spannend und teilweise mochte ich Koutarou Amon richtig, weil man zwischen ihm und Mado so eine Art Schüler - Lehrer Beziehung erkennen konnte.Spoiler anzeigen
Später sah man ja auch, wie verbittert Amon war, den Tod von Mado zu rächen.
Lieblingscharakter in der Staffel war allerdings Ayato Kirishima gewesen.
Die letzten beiden Folgen zogen sich etwas in die Länge, auch wenn die Handlung, die dort stattgefunden hat, zentral für die weitere Charakterentwicklung von Ken Kaneiki gewesen ist. Ich glaub, ich mache aber jetzt erst einmal eine kleine Ghoul Pause und lasse die Staffel Revue passieren bzw. werde mich mit ein paar anderen Animeserien beschäftigen, ehe ich mir Staffel 2 angucken werde.
-
Wenn du jemanden zum Reden brauchst, ich bin für dich da. Mir kann zwar auch kein Therapeut mehr helfen, aber geteiltes Leid ist genau so schlimm.
Sehr gerne. (:
@Topic
Tokyo Ghoul St1 Folge 1-5
Zunächst konnte mich Tokyo Ghoul überhaupt nicht begeistern. Ich habe den Anime damals mit einer guten Freundin geguckt, weil sie ihn unbedingt gucken wollte und während sie bei jeder Folge nahezu mit fieberte, hat mich der Anime selber nicht wirklich vom Hocker gehauen. Allerdings wollte ich den Anime nochmal eine Chance geben. Eines ist sicher - mein Lieblingsanime wird er garantiert nicht... Aber mittlerweile betrachte ich die Serie mit anderen Augen. xD"Handlung
In Tokyo treiben Ghoule ihr Unwesen. Wesen, die sich vom menschlichen Fleisch ernähren, um zu überleben. Äußerlich unterscheiden sich diese Wesen kaum von normalen Menschen. Und in dieser Welt ändert sich das Leben von Ken Kaneiki, Bücherwurm und Student der japanischen Literatur, drastisch, nachdem er von einer Ghoula angegriffen und schwer verletzt wird. Um sein Leben zu retten, werden ihm die Organe der tödlich verunglückten Ghoula transplantiert. Seit diesem Tag muss sich Ken - halb Mensch und halb Ghoul - mit seinen neuen Lebensumständen zurecht finden.
Ich weiß gar nicht, warum ich den Anime damals keine Chance gegeben habe, denn die Story ist an sich richtig interessant. Hierbei muss sich der Protagonist nicht nur mit seinen neuen Lebensumständen (u.a. sich wie ein Ghoul ernähren) anpassen, sondern auch seine inneren Konflikte bewältigen. Vor allem sein menschlicher Freund und Kommilitone Hide erzählt er nichts von seinem Malheur, da er ihn nicht in die Sache mit hinein ziehen will.
Die Folgen mit Shu Tsukiyama finde ich allerdings ultra nervig. Irgendwie kann ich diesem Charakter nichts abgewinnen. Ich gucke den Anime übrigens mit japanischer Synchronisation. Die Serie ist natürlich auch in deutscher Fassung erhältlich, allerdings finde ich die deutschen Stimmen teilweise echt furchtbar, sodass ich mich dazu entschlossen habe, die Serie sowie auch die Fortsetzung im Original zu gucken.
-
Oh, den Thread habe ich gesucht. Ich dachte tatsächlich erst, den gibt es nicht. Blindfisch. XD
Mein zuletzt erworbenes Spiel ist Until Dawn für die PS4 gewesen. Until Dawn ist ein Horror Survival Spiel vom britischen Studio Supermassive Games. Kurz und knapp geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die in einer Berghütte einen gemeinsamen Urlaub verbringen. Doch zwei Schwestern verunglücken tödlich. Am Jahrestag trifft sich die Gruppe erneut in den Blackwood Pines, um den toten Frauen zu gedenken. Doch der Ort birgt tödliche Geheimnisse und es liegt am Spieler, ob die Jugendlichen überleben oder sterben.
Ich liebe solche Spiele, wo die eigenen Entscheidungen Erfolg oder Misserfolg und generell das Schicksal der Charaktere entscheiden.
Bin schon gespannt, was mich weiter erwarten wird, da ich gerade erst mit dem Spiel begonnen habe.
War als "Schnäppchen" zu haben - deswegen habe ich zugegriffen.