Der große Tee-Thread

  • Oh ja... ich liebe Tee. Wir haben hier mittlerweile sogar ein persönliches Teefach mit Teebox. Das ist zwar eher eine optische Sache (obwohl die auch für Ordnung echt praktisch ist), aber in diesem Fach sammelt sich eine Vielzahl an Teesorten an. So viele, dass ich sie euch gar nicht alle aufzählen könnte.

    Meine neuesten Tee Lieblinge sind definitiv Roibusch Vanille Tee, grüner Tee und Zitronentee. Außerdem liebe ich es auch an kalten, schnupfigen Tagen Brennesel-, Kamille-Fenchel und Kräutertee zu trinken.

    Ansonsten haben wir noch...

    - Fenchel-Anis-Kümmel
    - Earl Grey (Limette)
    - Darjeeling
    - Salbei
    - Früchte
    - Waldbeerenmischung
    - Entspannungskräuter Tee

    und viele viele mehr...

    Zwar trinke ich nicht immer Tee, aber gerade in der Sommerzeit ist es super wenn man sich ein Gefäß voll (in unserem Fall Messbecher xD) Früchtetee macht. Diesen runterkühlen lässt (mit Eiswürfel, usw.) und etwas Zucker als etwas gesünderen Früchtetee-Ersatz nutzt. Obwohl kalter Zitronen-Earl Grey Tee (mit Limette) auch richtig lecker ist. Da kann man echt gut variieren.

    Von meinem geliebten Kaffee mit Mandel-/Hafermilch wird mich das jetzt nicht weglocken, aber ich versuche den Tee auch als gesündere Alternative manchmal in den Alltag zu integrieren. :)

  • Letzten November war ich mit meiner Schwester in Estland und habe dort einen kleinen, urigen (und düsteren, weil echt dunkles Holz) Teeladen aufgesucht, den ich beim vorherigen recherchieren gefunden hatte und habe mir dort ein paar - noch immer ungetrunkene - Tees mitgenommen. Ebenso wie ich ein super winziges Tea Cup gekauft habe, wo nur 20ml reinpassen.
    Muss alles noch probiert werden.

    Aus meinem Lieblingsladen in Köln (den ich hier mal erwähnte) hatte ich vor ein paar Monaten einen Tee mitgenommen, der übersetzt Entenkot heißt. Mich sprechen solche Namen echt an.
    Muss die dort gekauften Tees auch noch alle trinken.

    Aktuell verköstige ich einen Blend aus Oolong und Schwarzer Tee, der aus vier Ländern (darunter ein europäisches) gemischt wurde und ein angenehm nussiges, mild-maroniges Aroma und Geschmack hat. Eignet sich auch für mehr Aufgüsse, aber egal wie ich es anstelle, ich schaffe es nie über drei Aufgüsse hinaus. >.< Frustriert mich ja als Teesüchtiger unendlich schrecklich dolle, lässts ich aber nicht ändern.

    Aus unserem lokalen Teeladen - bei dem ich seit Mitte Januar diesen Jahres arbeite - hatte ich einen Früchteaufguss getrunken, der mich im Geruch stark an Popcorn erinnert. Den wollte ich immer kaufen. Als ich letzten Freitag die Chance endlich ergreifen wollte, stibitzte ein Kunde den ganzen Rest und ich heulte innerlich, weil ich (durch meinen eigenen eigentlich hiesigen Vorrat) mal wieder zu lange gewartet hatte.
    Aber bald, bald kaufe ich ihn und werde ihn als Eistee auch aufbrühen. Der riecht unglaublich köstelig und schmeckte damals bei dem Ausschank den wir täglich haben, auch heiß ganz gut.

  • Ich habe seit vier, fünf Jahren den Cistus-Tee für mich entdeckt. Dieser ist reich an Polyphenolen und hat damit eine gute antivirale Wirkung, wo ich in der ganzen Zeit weder Covid, noch eine andere Grippe hatte. Auch ist der für viele andere Dinge ganz gut, wie z.B. die Blutgefäße.

    Cistus Tee - Heilkraft aus der griechischen Bergrose - Apotheke Naturmittel
    Erfahren Sie hier mehr über die Heilpflanze Cistus incanus und die Wirkung, Anwendung und Zubereitung des wohlschmeckenden Cistus Tee
    www.apotheke-naturmittel.de

    Allerdings ist das nichts, was man im Supermarkt findet... Salbei-Tee tut es aber zur Not auch, ist ähnlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!