Wo kauft ihr eure Lebensmittel ein?

  • Ja, mich lässt das Thema Essen so schnell nicht los. :D Ich beschäftige mich gerade sehr intensiv damit und will das natürlich auch mit euch teilen.

    Dann fang ich mal mit den Fragen an:

    • [mark]Kauft ihr beim Discounter oder holt ihr euch alles frisch vom Bäcker, Fleischer, Wochenmarkt?[/mark]
    • [mark]Wie denkt ihr über Discounter? (Damit meine ich ob ihr gerne ein paar Veränderungen hättet)[/mark]
    • [mark]Wie denkt ihr über die stetig steigenden Preise? (damit meine ich nicht nur das Negative, sondern auch eure persönliche Meinung)[/mark]
    • [mark]Gebt ihr bewusst Geld aus für Lebensmittel oder passiert es euch manchmal, dass ihr auf die Tricks des Discounter reinfällt?[/mark]

    Ich werde natürlich auch noch meine Meinung zu dem Thema sagen, da es ja nicht einseitig bleiben soll. =)

    Kauft ihr beim Discounter oder holt ihr euch alles frisch vom Bäcker, Fleischer, Wochenmarkt?

    Leider momentan eher beim Discounter. Gerne hol ich mir auch mal was frisch vom Bäcker (obwohl Brotbacken für mich eine Sache ist die man auch Zuhause machen kann, wenn man die dazu passende Form hat.) Ansonsten bin ich gezwungen eher dort was zu holen, da es auf Dauer gerade günstiger kommt. Wären aber mehr Einnahmen könnte ich mir glaub ich auch eher mal was vom Wochenmarkt holen. =) Beim Fleisch achte ich aber darauf, dass es wenn schon frisch vom Fleischer kommt, da ich auch auf meine Umwelt achten will. Gerade in der Grillzeit sind es mir die paar Cent mehr mir echt wert. Außerdem schmeckt z.B. das Hack beim Fleischer auch viel besser als Verpackte.

    Wie denkt ihr über Discounter? (Damit meine ich ob ihr gerne ein paar Veränderungen hättet)

    Ich glaube das gehört schon fast zu dem 3. Punkt und zwar, dass mich die steigenden Preise stören. Geht es nur mir so? Vor ein paar Jahren konnte ich ohne schlechtes Gewissen mir mal ne Süßigkeit oder Suppentüten holen. Mittlerweile muss ich es mir dreimal überlegen ob ich wirklich diese Suppentüte mir hole. Allgemein bestelle ich lieber online eine 30-40er Pack Suppentüten (einer Sorte) als sie mir im Laden zu holen, da man da meist mehrere Euros spart. :nick:

    Die meisten Maschen in einem Supermarkt sind leider wirklich überall vorhanden (Aldi, Lidl, Edeka, Netto, usw.). Dennoch muss ich sagen, dass Edeka mit am Schlimmsten ist. Da kein Lidl in der Nähe ist, Netto meiner Meinung nach hier zu viele falsche Maschen hat gefällt mir dort Aldi immer noch am Besten. Zumal Edeka die Dinge vieeeeeeeel zu teuer verkauft. Und damit meine ich auch verpackte Wurst & Co. Es geht also jetzt mal um die weniger gesunden Sachen. Die kriegt man bei Aldi meist zur Hälfte vom Preis. Schockierend, aber wahr. Edeka hat leider den meisten Umsatz. Und den Qualitätsunterschied konnte ich bisher bei der Ware nicht feststellen.

    Obwohl ich gerne in einem Discounter arbeite sind sie mir vom Prinzip her unsympathisch. Werbung wird falsch verkauft. Es wird ohne Ende getrickst. Mir fehlen die alten Läden, wo man noch guten Gewissens für günstige Preise einkaufen konnte. Leider ist man sprichwörtlich arm dran wenn man nicht genügend Geld hat um sich die guten Produkte zu kaufen. Von daher stellt sich mir die Frage: Wer soll sich das noch leisten können? :grinning_face_with_sweat: Man muss sich nicht wundern, dass immer mehr Leute zum Discounter gehen. Es ist glaub ich für viele mehr ein Zwang als ein Wollen. Ich bin froh, dass ich mich noch sehr gut ernähre (Bananen, Äpfel, Salat, usw.) trotzdem, dass ich zwangsweise beim Discounter einkaufe.

    Na ja... es ist wohl Ansichtssache. Ist es Wunschtraum? Aber ich würde gerne mehr ehrliche Discounter haben, niedrigere Preise und auch eine gute Qualität. Mehr heimisches Essen, anstatt so vieles von anderen Ländern. Natürlich bei manchen geht es nicht anders, aber grade Äpfel, Karotten, Salat, Kartoffeln & Co. kann man gut im Umkreis vom Bauern holen. Das meiste hole ich mir auch momentan noch vom Selbstanbau, da Akiras Eltern einen Hof haben wo sie dort alles frisch anpflanzen, bzw. sehr vieles. ^^

    Da sich nicht jeder einen großen Garten leisten kann muss man halt auf was anderes zugreifen, aber man darf ja mal so frei sein und sagen was die angenehmere Variante wäre.

    Wie denkt ihr über die stetig steigenden Preise? (damit meine ich nicht nur das Negative, sondern auch eure persönliche Meinung)

    Da ich bei Frage 2 schon vieles beantwortet hab kann ich diese Frage ja auslassen. :nick:

    Gebt ihr bewusst Geld aus für Lebensmittel oder passiert es euch manchmal, dass ihr auf die Tricks des Discounter reinfällt?

    Mit leeren Magen: Ja, ehrlich. Manchmal passiert es bei ner Fahrradtour oder einem langen Tag schon mal, dass man sich was kauft. Ansonsten versuche ich immer mit vollen Magen einzukaufen. ^^ Es gibt nur hin und wieder ein paar Dinge wo man schwer widerstehen kann (leckere Süßigkeiten, Lieblingseis, usw.).


    [mark]Würde mich über eure Meinung freuen. ^^
    Vor allem weil ich mich frage ob sich auch andere im Alltag darüber Gedanken machen. =) [/mark]

  • Da ich noch bei meinen Eltern lebe Keine bis wenig Ahnung davon gebe trotzdem mal hier was ein xD

    Kauft ihr beim Discounter oder holt ihr euch alles frisch vom Bäcker, Fleischer, Wochenmarkt
    wir haben ein netto und ein Real in der nähe und da Kaufen wir hauptsächlich unsere Lebensmittel da gib es auch ne Fleischtheke da holen wir Abend zu auch was und am Wochenende gib es was vom Bäcker

    Wie denkt ihr über Discounter? (Damit meine ich ob ihr gerne ein paar Veränderungen hättet)
    Weiß ich noch nicht da ich wie gesagt Ja noch bei meinen Eltern lebe :D aber ja habe denn Eintrug es wirt immer teuere und das ist manche Preise sind echt wucher das würde mich schon stören wenn ich mir in Kaufland (Was ein naja Geschäft ist) ne tüte Haribo Saft Goldbären kaufe ist schon öfters nur ein 1/4 drin Das ist extrem komisch und seid denn esse ich kein Haribo usw mehr xD

    Wie denkt ihr über die stetig steigenden Preise? (damit meine ich nicht nur das Negative, sondern auch eure persönliche Meinung)
    Kommt drauf an ob die Qualität dafür auch stimmt was es bei denn Erwähnten Haribos saft Goldbären überhaupt nicht der Fall ist und so wirkt als hätte ein angestellter schon sich mit vergnügt xD finde auch manchmal denn preis von Erdbeeren voll überteuert aber gut xD also eher komisch was da abgeht kann man ein wenig wie denn Ständig steigenden Sprit kosten sehen

    Gebt ihr bewusst Geld aus für Lebensmittel oder passiert es euch manchmal, dass ihr auf die Tricks des Discounter reinfällt?
    ich achte Obwohl ich es nicht muss schon oft drauf weil ja sowas wie die Babyballs geht mal Garnet 2,69€ Klaube für so ein netz nä xD als Kind gern gegessen aber wenn es jetzt so viel kostet schade drum aber was Solls xD


    hoffe als ein Eher noch unerfahrener konnte ich meine Meinung ganz verständlich rüber bringen es gibt halt Sachen die Versteht man nicht und wirt sie wahrscheinlich auch nie verstehen :linksweat: man kann nur auf Besserung hoffen x3

  • Kauft ihr beim Discounter oder holt ihr euch alles frisch vom Bäcker, Fleischer, Wochenmarkt?[HR /]Wir - das heißt: meine Familie und ich - kaufen unter der Woche bei unserem kleinen Edeka die nötigen Lebensmittel für das Mittagessen, das Gemüse/Obst dort oder ein paar Brötchen vom dort integrierten Bäcker Rolfs. Am Wochenende kommt dann der Großeinkauf: Da besuchen wir den größeren Edeka, wo es wie beim kleinen eine Fleischerei gibt, und einen Aldi. Dann kommen auch mal Aufbackbrötchen in den Wagen, weil wir nun einmal eine Großfamilie sind und das sich preislich schon eher lohnt. Früher allerdings gab es bei uns einen richtigen Gemüsehändler, bei dem wir ausschließlich solches gekauft haben, bis er zugemacht hat. Ansonsten... gibt's Fisch mal vom Discounter, mal vom Fischmarkt.

    Wie denkt ihr über Discounter?[HR /]Nun... eigentlich bin ich mit den Möglichkeiten, die man uns bietet, sehr zufrieden. Wie LTG schon gesagt hat, gibt's zwischen den Läden immer Preisunterschiede, aber mit der Zeit weiß man einfach, wohin man für was geht, um zu sparen.

    Wie denkt ihr über die stetig steigenden Preise?[HR /]Meines Erachtens ist vieles unnötiges Hochgepushe von Waren, die meistens sogar aus derselben Fabrik kommen, aber zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird. Einiges ist unnötig teuer, wo es nicht Not tut, und anderes zu billig, weil dann dort auch die Qualität nachlässt. Da freut man sich umso mehr über das schöne Rot der heruntergesetzten Ware, sollte die nicht immer noch teurer als woanders sein.

    Gebt ihr bewusst Geld aus [...] Tricks des Discounter reinfällt?[HR /]Wir haben einen Einkaufszettel. Das kaufen wir. Und dann kommt da eine Schwester, die ihre bestimmte Woche hat, und schon muss man Schoko kaufen. :xugly: Das einzige, was eher nicht ins bewusste Kaufen fällt, sind diese nicht-Lebensmittel-Artikel bei Aldi. Krimskrams eben. Lia will Krimskrams. Lia bekommt Krimskrams. ... aber meine Mutter ist schlimmer.

  • Kauft ihr beim Discounter oder holt ihr euch alles frisch vom Bäcker, Fleischer, Wochenmarkt?

    Als ich Kind war und bei meiner Oma mütterlicherseits oft übers Wochenende zu Besuch, sind wir an manchen Samstagen sehr oft früh morgens auf den Bauernmarkt gegangen, der vom damaligen Haus zum Marktplatz etwa 8-10 Minuten Fußweg entfernt war.
    Dort wurden Grundnahrungsmittel (Kartoffeln, Eier) gekauft, aber auch viel Gemüse (Blumenkohl am meisten).
    Käse und Wurst wurden – meine ich – auch schon mal dort gekauft. Kann aber auch sein, dass es früher in Discountern waren. Backfisch im Brötchen hingegen wurde bei jedem Marktbesuch gekauft. Für Opa, Oma und mich.

    Als wir noch das große B****-Kaufhaus in Leverkusen hatten, wurde dort unten in der Fleischabteilung an der Frischetheke gekauft. Oma hatte auch viel bei den noch heute drei bekannten Tiefkühl-Heimservices bestellt. Essen gab es reichlich, wurde jedoch sehr sparsam verwendet.


    Sowohl mit Familie als auch ich einzeln, kauften wir früher wie heute bei allen bekannten Discountern ein. Damals auch noch regelmäßig beim Bäcker. (Durch meine glutenfreie Ernährung hat sich das vor etlichen Jahren geändert)
    Seit ungefähr fünfzehn Jahren gehe ich ab und an auch in Reformhäusern und Bioläden einkaufen.
    Hauptsächlich, weil ich dort ein großes Angebot an glutenfreien Mehlen bekomme – was ich bei Discountern gar nicht habe. Auch GF Nudeln. Außerdem teste ich mich gerne durch Produkte, die man im „normalen Handel“ nicht bekommt. Natürlich sind hier alle Lebensmittel teuer, weshalb ich auch wirklich selten in diesen Läden bin.


    Auf Wochenmärkten war ich in den letzten zwanzig Jahren vielleicht allerhöchstens dreißig Mal gewesen. Ohne Oma treibt mich dort einfach nichts hin. >o<“
    Auch als unsere Mutter mit uns früher (Kinderzeit) noch regelmäßig hier zu unserem Bauernhof ging, der nur wenige Gehminuten um die Ecke liegt, war ich sicher, acht, neun Jahre nicht mehr.


    Ich kann mir – abhängig wofür ich mein Geld ansparen möchte – vielleicht so alle zwei bis drei, vier Monate mal etwas „teures“ aus einem Bioladen oder Reformhaus holen. Egal, ob es sich um GF Kekse für 3,99 bei 100g handelt, oder ich mir neues festes Duschgel für 8-10€ kaufe. (Mit letzterem komme ich dann auch Monate lang hin)

    Im Drogeriemarkt (dem roten) kaufe ich mir regelmäßig so einmal im Jahr, mein festes Deo in einem Schraubtiegel. Der reicht ein Jahr und dann bezahle ich auch gerne die 7-8€ dafür, anstatt Deo zum sprühen, was nach 1-1 ½ Monaten leer ist und mich viel mehr Geld kostet, als wenn ich mir einmal etwas dauerhaftes kaufe. Das mache ich auch schon seit weit über sechs Jahren so mit dem festen Deo und kann deutlich sparen.
    Drogeriemärkte nutze ich auch gerne, um mal reduzierte Sachen zu kaufen, wenn diese kurz vor MHD stehen.


    Wie denkt ihr über die stetig steigenden Preise? (damit meine ich nicht nur das Negative, sondern auch eure persönliche Meinung)

    Es sind nicht nur Lebensmittelpreise die steigen, auch andere Kosten steigen. Doch ich möchte mich hier ausschließlich auf die Lebensmittelpreise beschränken. Ehrlich gesagt finde ich, sind die Lebensmittelpreise für nicht-Bioprodukte allesamt zu billig. Es gibt Menschen, die haben sich dazu entschieden ein Land zu ernähren – egal aus welchen Gründen (Erbe, Berufung). Wenn ich dann sehe, dass Lauchzwiebeln 0,49€ kosten oder 1kg Möhren für 0,99€, frage ich mich seit Jahren schon, ob die Produzenten von diesen Preisen Leben können. Einerseits beschweren wir uns als Gesellschaft darüber, dass Milch, Butter, Mehl, Zucker, sprich Grundnahrungsmittel teurer werden, schauen aber weg wenn es darum geht, was am Ende die Menschen bekommen, die für uns Lebensmittel anbauen (Bioproduzenten eingeschlossen).

    Das gilt auch für Wild, Geflügel, Fleisch. Fisch ist schon generell teuer, egal ob Bio oder nicht. Darum esse ich den deutlich seltener. Früher habe ich mir aus anderen Verdienstgründen wöchentlich Fisch gekauft. Kann ich nicht mehr.
    Wenn ich täglich wirklich „frisch“ kochen wollen würde, müsste ich sicherlich 15€+ investieren. Das kann ich mir nicht leisten und Otto-Normalverdienstler schon gar nicht. Man ist diesbezüglich leider auf günstige Angebote angewiesen, damit jeder Mensch sich Lebensmittel leisten kann. Allerdings hängt dies auch davon ab, ob man alleine lebt oder Familie hat, wie andere Faktoren wie Miete, (E-/H-)Auto, (E-)-Fahrräder, Busfahrkarten mit einspielen.

    Solange Preise nicht monatlich steigen, sind sie durchaus verkraftbar – meine Meinung.


    Gebt ihr bewusst Geld aus für Lebensmittel oder passiert es euch manchmal, dass ihr auf die Tricks des Discounter reinfällt?

    Ja, ich weiß welche Tricks angewandt werden und welche wohl gemeint sind. Habe schon einige solcher Tricks im TV gesehen – beispielsweise Drogeriemärkte wo die Priese für Frauen und Herren Duschgel identisch ist, die Verpackung der Frauen aber deutlich kleiner, damit diese gezielt öfters einkaufen kommen.
    Preise vergleiche ich grundsätzlich. Ich kaufe nur dann ein teureres Produkt, wenn mir die billig-Version nicht schmeckt. Auch umgekehrt.
    Ebenso nehme ich für mich selbst viel lieber Einkaufskörbe mit. Ich brauche nicht viel, GF Müsli ist mir unter normalen Umständen viel zu teuer, das kaufe ich mir wenn einmal im Dezember/Januar wenn ich durch Weihnachten+Geburtstag viel Geld habe. Oder 2x jährlich, aber dann muss ich auch wirklich aufpassen, das teure Zeug nicht sofort an einem Tag wegzuputzen. In einem unserer Märkte gibt es gar keine Tragekörbe mehr. Da suche ich dann leere Kartons aus dem Regal und tue dort meine Einkäufe drauf.
    Den Kilopreis vergleiche ich hingegen seltener, da er für mich nicht bei jedem Produkt gleich wichtig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!