Beiträge von Jeanne

    Das kam - überraschend. Ob Nintendo jetzt jeden Monat irgendeinen Krümel an Information zum Zelda-Film auf X hinwirft? Wobei diese Nachricht eigentlich schon ein sehr großes Stück vom Brotlaib war ... :ugly:

    Jedenfalls bin ich dezent irritiert und gleichzeitig finde ich es nicht verkehrt, dass Link von Benjamin Evan Ainsworth gespielt wird. Zugegeben, obwohl er mir irgendwie bekannt vorkam, habe ich ihn nicht sofort wiedererkannt - ich habe ihn vor fünf Jahren in Spuk in Bly Manor gesehen und da das eine meiner absoluten Lieblingsserien ist, werte ich das einmal als gutes Zeichen. :grinning_squinting_face:

    Grundsätzlich stehe ich der Auswahl sonst neutral bis positiv gegenüber. Am Ende werden für die Optik wohl sowieso Maske und Kostüm entscheidend sein, trotzdem kann ich mir die beiden durchaus in den Rollen vorstellen und mag es, dass sie sozusagen "unverbraucht" sind. Zumindest lässt sich nun erschließen, dass Zelda und Link in der Adaption keine Kinder mehr, sondern Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene sein werden.

    Das Rätseln ist vorüber: Nach der Ankündigung des Live-Action-Films von The Legend of Zelda (siehe unseren Artikel) und dem Verschieben des Erscheinungstermins (siehe unseren Artikel) ist nun die Besetzung der zwei zentralen Figuren bekanntgegeben worden: Das werden Zelda und Link sein!

    In einer Nachricht auf X wendet sich Shigeru Miyamoto mit der Neugikeit an die Fans: Hier ist Miyamoto. Ich freue mich, ankündigen zu dürfen, dass Zelda im Live-Action-Film von The Legend of Zelda von Bo Bragason und Link von Benjamin Evan Ainsworth gespielt wird. Ich freue mich sehr darauf, beide auf großer Leinwand zu sehen.

    Besetzung im Live-Action-Film von The Legend of Zelda Bo Bragason als Zelda und Benjamin Evan Ainsworth als Link

    Der Film soll am 7. Mai 2027 in die Kinos kommen. Vielen Dank für die Geduld.

    Mit der im Moment 21-jährigen Bo Bragason und dem 16-jährigen Benjamin Evan Ainsworth schlüpfen zwei junge britische Schauspielende in die Hauptrollen der Prinzessin und des Helden, deren Gesichter dadurch noch wenig aus großen und beliebten Produktionen bekannt sind.

    Quelle: Shigeru Miyamoto für Nintendo via X, Nintendo Today!

    Adi tritt aus dem RPG-Team aus und legt damit seine Aufgaben als Story-Moderator nieder. Ein großes Dankeschön für deine langjährige fleißige Unterstützung! Abseits moderativer Tätigkeiten arbeitet er zum Glück noch weiter als Aushilfe bei der RPG-Ereignispinnwand mit.

    Das freut mich, dass es damit funktioniert hat - viel Spaß mit deiner neuen BotW - Switch 2 Edition! Wenn sonst weitere Fragen zum Spiel und Co. auftreten, kannst du sie auch gern wieder hier im Forum stellen. :slightly_smiling_face:

    Und ja, der My Nintendo Store ist vor allem eine Anlaufstelle für physische Artikel wie Hardware und Merchandise rund um die Franchises, während der Nintendo eShop eben die digitalen Angebote beinhaltet.

    Und es ist auch spannend, wie hier die Wahrnehmung auseinandergehen kann: Mir persönlich fallen auf Anhieb einige Melodien aus TotK ein.

    Das mag daran liegen, dass ich zum einen TotK seit über zwei Jahren zu Tode spiele, weil es für mich oft wie ein sicherer Hafen ist - zum anderen höre ich die Titel sehr gern und regelmäßig. Die Lieder aus anderen Zelda-Spielen sind zwar definitiv eingängiger. Gleichzeitig kann ich sie dadurch aber nicht einfach im Hintergrund zu anderen Tätigkeiten laufen lassen, weil sie sonst meine gesamte Aufmerksamkeit einfordern und mich eher mitreißen als beruhigen.

    Es ist dagegen wundervoll, zu den meist dezenten, sachten Klängen von TotK zum Beispiel ein langes Bad zu genießen und zu entspannen. Entsprechend freue ich mich über die Möglichkeit, dazu künftig nicht mehr irgendwelche Playlists auf YouTube suchen zu müssen. :red_heart:

    Hallo Jens - zunächst an dieser Stelle noch ein herzliches Willkommen auf ZC! :smiling_face:

    Meines Wissens nach sollte es die BotW - Switch 2 Edition genauso als digitale Version geben. Wenn ich die entsprechende Informationsseite zum Spiel von Nintendo aufrufe, wird mir darauf angezeigt, dass man im Nintendo eShop die Vollversion auf Konsole herunterladen kann: https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/N…on-2787250.html

    Folge ich den Schritten, wird mir bis kurz vor Abschluss des Kaufs angezeigt, dass es sich um einen Download handelt (der in meinem Fall jedoch nicht möglich ist, da ich noch keine Switch 2 besitze und mit meinem Account verknüpft habe - das sagt mir ebenso die Seite).

    Im My Nintendo Store scheint dagegen zumindest aktuell nur die physische Version erhältlich zu sein: https://store.nintendo.de/de/the-legend-…000000010016323 :thinking_face:

    Der Anstoß für die Entstehung von Zelda Chronicles ist im März 2005 der Wunsch gewesen, ein Zelda RPG auf Textbasis auszuprobieren (siehe unseren Artikel). Nach dem Forum-Gewinnspiel zum Auftakt (siehe unseren Artikel) folgt darum das nächste Event zum Jubiläum: ein Fanart-Gewinnspiel mit Fokus auf dem Rollenspiel! Auf den Tag genau vor zwanzig Jahren ist es nämlich nach einiger Vorbereitung eröffnet worden - und bis heute das Herzstück.

    Fanart-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles Zelda Chronicles Jubiläums-Event: Fanart-Gewinnspiel

    Zwar basiert das Zelda RPG auf dem Klassiker The Legend of Zelda: Ocarina of Time, aber es ist offen für alle möglichen Ideen und vor allem ein Ort, an dem sich zahlreiche kreative Köpfe zusammenfinden und gemeinsam vielfältige wie spannende Geschichten erzählen, mit Texten - sowie darüber hinaus. Um genau diese Kreativität soll es gehen.

    Auch dieses Mal gibt es die Chance auf ein Zelda-Fanpaket! Es umfasst offizielles Merchandise von Nintendo: ein The Legend of Zelda-Mäppchen, einen The Legend of Zelda-Großer-Schlüssel-Schlüsselanhänger und einen The Legend of Zelda-Fee-Pin.

    Fanart-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles Jubiläums-Event: Gewinne ein Zelda-Fanpaket

    Das Motto ist: Es steigt die große Jubiläumsparty von Zelda Chronicles - alle RPG- und Zelda-Figuren sind dazu eingeladen! Um mitzumachen, sind diese Punkte zu befolgen:

    • Gestalte ein Fanart, wie ein RPG-Charakter oder eine Figur aus den Zelda-Spielen mitfeiert. Ob in moderner Abendgarderobe oder Zelda-typischer Gewandung, allein oder als Gruppe, auf der Tanzfläche, mit einem Geschenk, einer Torte oder anders - alles ist möglich, solange das Motiv Bezug zum Jubiläum von Zelda Chronicles hat.
    • Traditionell oder digital: Das Medium darf frei gewählt werden.
    • Das Fanart muss selbst erstellt werden und darf online nicht bereits veröffentlicht worden sein.
    • Sende dein Werk bis zum 26. August 2025 um 23:59 Uhr per Mail an fanart-gewinnspiel@zeldachronicles.de.

    Da nicht Können, sondern Kreativität und Spaß zählen, wird nach Ablauf der Frist unter allen, die teilnehmen, das Zelda-Fanpaket zufällig verlost! Viel Erfolg!

    Allgemeine Teilnahmebedingungen

    Allgemeine Teilnahmebedingungen
    1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben und mindestens 13 Jahre alt sind. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen für die Teilnahme die Einwilligung ihres Erziehungsberechtigten. An der Auslosung des Gewinnspiels beteiligte Teammitglieder von Zelda Chronicles (Jeanne und For the Record) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    2. Jede Person ist nur einmal zur Teilnahme berechtigt. Teilnahmeschluss ist der 26. August 2025, 23:59 Uhr. Der Veranstaltende ist nicht verantwortlich, wenn aufgrund technischer Fehler oder aus irgendeinem anderen Grund eine Teilnahme nicht oder nur verspätet möglich ist.

    3. Die Teilnehmenden müssen ein traditionell oder digital erstelltes Fanart an die Mail-Adresse fanart-gewinnspiel@zeldachronicles.de senden. Das Motiv muss mindestens einen RPG-Charakter aus dem Zelda Chronicles RPG oder einen Figur aus den The Legend of Zelda-Spielen zeigen und Bezug zum Thema Jubiläumsparty von Zelda Chronicles haben. Das Werk muss selbst erstellt und darf online nicht bereits veröffentlicht worden sein. Die Teilnehmenden erklären sich mit der Veröffentlichung und Nutzung des Bilds unter Angabe ihres Benutzernamens oder verkürzten Klarnamens im Rahmen des Gewinnspiels auf Zelda Chronicles einverstanden.

    4. Unter allen Teilnehmenden wird ein Gewinner durch eine Verlosung ermittelt und über die gemäß Ziffer 3 bei der Teilnahme genutzten Mail-Adresse benachrichtigt. Der Gewinner muss die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von sieben Tagen bestätigen und Name und Anschrift mitteilen. Wird der Gewinn nicht in dieser Zeit bestätigt, verliert der Gewinner alle Rechte auf den Preis und der Preis wird unter allen übrigen Teilnehmenden neu verteilt.

    5. Der Preis ist ein Zelda-Fanpaket mit offiziellem Merchandise von Nintendo: ein The Legend of Zelda - Mäppchen, ein The Legend of Zelda-Großer Schlüssel - Schlüsselanhänger und ein The Legend of Zelda-Fee - Pin.

    6. Eine Teilnahme auf anderem Wege als in diesen Teilnahmebedingungen beschrieben ist nicht zulässig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    7. Der Preis ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung vom Gewinn ist ausgeschlossen. Der Gewinner hat keinen Anspruch auf Auszahlung des Preises in Sachwerten oder Tausch des Preises gegen einen anderen Gegenstand.

    8. Der Veranstaltende behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder in Teilen ohne vorherige Benachrichtigung einzustellen, abzubrechen, auszusetzen, aufzuschieben oder in für die Teilnehmenden zumutbarer Weise zu verändern, falls unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die planmäßige Durchführung des Gewinnspiels hindern. Eine Haftung dafür gegenüber Teilnehmenden, Gewinnern oder Dritten ist ausgeschlossen.

    9. Diese Teilnahmebedingungen unterliegen deutschem Recht. Für alle Streitigkeiten aus diesem Gewinnspiel sind die Gerichte des Ortes ausschließlich zuständig, an dem der mit dem Veranstaltende sich in Streit befindende Teilnehmenden seinen Wohnsitz hat.

    10. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel willigen die Teilnehmenden in die Teilnahmebedingungen ein. Veranstaltender des Gewinnspiels ist Zelda Chronicles.

    Datenschutz
    Der Gewinner übermittelt Name und Anschrift ausschließlich für den Zweck der Gewinnübersendung. Nachdem der Gewinn erfolgreich versendet worden ist, werden alle gespeicherten persönlichen Daten unwiderruflich gelöscht.

    Nach der Ankündigung des Live-Action-Films von The Legend of Zelda im November 2023 (siehe unseren Artikel) und des Erscheinungsdatums vor einiger Zeit (siehe unseren Artikel) gibt es jetzt eine weitere Neuigkeit dazu: Der ursprüngliche Termin für den weltweiten Kinostart ändert sich.

    Auf X erklärt Shigeru Miyamoto in einer Nachricht dazu: Miyamoto hier. Aus Produktionsgründen verschieben wir den Erscheinungstermin des Live-Action-Films von The Legend of Zelda auf den 7. Mai 2027. Der ursprünglich angekündigte Erscheinungstermin wird sich um einige Wochen verzögern und wir werden diese Extrazeit nutzen, um den Film noch besser zu machen. Vielen Dank für eure Geduld.

    Damit findet die Veröffentlichung etwas später als zunächst vorgesehen statt und dürfte eine verschmerzbare Verzögerung sein, vor allem, wenn sie zugunsten der Qualität erfolgt. Weitere Informationen und Hintergründe zu der Adaptionen stehen dagegen nach wie vor aus.

    Quelle: Shigeru Miyamoto für Nintendo via X

    Nach der Erweiterung der Auswahl um die Klassiker The Legend of Zelda: A Link to the Past (siehe unseren Artikel) und The Legend of Zelda (siehe unseren Artikel) in der App Nintendo Music (siehe unseren Artikel) ist seit kurzem auch ein neues Spiel der Reihe vertreten: Der Soundtrack von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist hinzugefügt worden!

    Tears of the Kingdom bei Nintendo Music Tears of the Kingdom: Soundtrack

    Der Nachfolger von The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist bereits 2023 für Nintendo Switch erschienen und kürzlich in einer optimierten Version als Nintendo Switch 2 Edition für die neue Konsole. Auf Nintendo Music hat der Soundtrack 83 Titel und 4 Stunden 27 Minuten Gesamtlänge. Damit handelt es sich um die nun umfangreichste The Legend of Zelda-Playlist in der App.

    Jüngst ist die neue Konsole Nintendo Switch 2 erschienen und neben den optimierten Versionen von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (siehe unseren Artikel) gibt es eine weitere Neuheit für Zelda-Fans: Auch The Legend of Zelda: The Wind Waker ist darauf erhältlich!

    The Legend of Zelda: The Wind Waker auf Nintendo Switch 2 bei Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket Nintendo GameCube - Nintendo Classics

    Um den Klassiker, der hierzulande im Jahr 2003 ursprünglich für Nintendo GameCube veröffentlicht worden ist, spielen zu können, ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft des Services Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket erforderlich. Wer diese besitzt, kann mittels der App Nintendo GameCube - Nintendo Classics auf den Titel und weitere zugreifen - die Möglichkeit besteht exklusiv für Nintendo Switch 2.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Nintendo via X, Nintendo

    Ich habe mir - Überraschung (nicht) - alle vier TotK-amiibo gegönnt. Zum einen, weil mich jedes Mal im Nachhinein die Sammelleidenschaft eingeholt hat und ich mich geärgert habe, wenn ich bei neuen Zelda-amiibo nicht sofort zugeschlagen habe und das Nachkaufen sich aufwendiger als gedacht gestaltet hat. Zum anderen gefallen mir die Figuren tatsächlich, ich bin nach wie vor im TotK-Fieber und ein Ende ist noch nicht in Sicht. :uglydance:

    Gesehen habe ich die amiibo-Figuren bislang nicht, da ich sie zur Adresse bei meiner Familie habe senden lassen. Umso mehr freue ich mich darauf, sie in einiger Zeit auspacken zu können (zumindest aus dem Versandkarton, die eigentliche Hülle bleibt unangetastet). :red_heart:

    Das Jubiläums-Event zum Auftakt des zwanzigjährigen Bestehens von Zelda Chronicles (siehe unseren Artikel) ist beendet! Im Rahmen des Forum-Gewinnspiels ist es die Aufgabe gewesen, im Zeitraum von zwei Monaten zwanzig Beiträge zu erstellen - für jedes Jahr nämlich einen (siehe unseren Artikel).

    Forum-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles beendet! Zelda Chronicles Jubiläums-Event: Forum-Gewinnspiel beendet!

    Hier sind alle, die eine Anmeldung geschrieben und mitgemacht haben:

    • GanonMandrag
    • Gizmo
    • Kisara
    • MelinaFluff
    • Sib
    • TourianTourist

    Als Preis hat es ein Zelda-Fanpaket gegeben, das offizielles Merchandise von Nintendo beinhaltet: eine The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom-Tasche (transparent), einen The Legend of Zelda-Shiekah-Stein-Schlüsselanhänger und einen The Legend of Zelda-Krog-Pin.

    Forum-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles - Verlosung des Zelda-Fanpakets Jubiläums-Event: Verlosung des Zelda-Fanpakets

    Das sind die, die sich für die Verlosung qualifiziert haben:

    • MelinaFluff
    • Sib
    • TourianTourist

    Und das Schicksal hat es gut gemeint mit: Sib! Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn! Das Zelda-Fanpaket tritt bald per Post von Hyrule seine Reise an.

    An alle, die sich beteiligt haben, geht zugleich auch ein großes Dankeschön! Denn die daraus hervorgegangene Aktivität hat das Forum und damit die Community bereichert. Obwohl dieses Jubiläums-Event nun vorüber ist, darf die Beteiligung gern weiter anhalten. Für Zelda Chronicles ist ein solches Engagement essenziell: Das schlagende Herz ist schließlich eine aktive Community und der Austausch miteinander!

    Und wenn es dieses Mal nicht geklappt hat: Es folgen in Zukunft weitere Jubiläums-Events!

    Im Moment findet ein Gewinnspiel vom My Nintendo Store auf X statt: Wer sich daran beteiligt, hat die Chance auf ein Exemplar einer Proplica vom Master-Schwert aus The Legend of Zelda! Voraussetzung für die Teilnahme ist unter anderem ein Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sowie ein Profil auf der Social-Media-Plattform.

    My Nintendo Store-Gewinnspiel auf X: Proplica vom Master-Schwert aus The Legend of Zelda My Nintendo Store-Gewinnspiel

    Um mitzumachen, muss man den Post vom My Nintendo Store teilen und in einer Antwort erzählen, in welchem Teil von The Legend of Zelda man das Master-Schwert zum ersten Mal gezogen hat.

    Der Preis ist eine Nachbildung des Master-Schwerts und die Artikelbeschreibung gibt folgende Informationen dazu:

    Banne das Böse mit dieser Nachbildung des Master-Schwerts aus der The Legend of Zelda-Reihe.

    Es ist 105 cm lang, spielt Soundeffekte und bekannte Musik aus der Spielereihe und verfügt sogar über einen eingebauten Vibrationseffekt.

    Inhalt:

    • Schwert-Replik
    • Schwertscheide
    • Ausstellungsständer

    Größe: ca. 105 cm lang

    Material: ABS

    Dieses Produkt ist offiziell von Nintendo lizenziert und wird von Bandai Spirits hergestellt.

    My Nintendo Store: Proplica - Master-Schwert aus The Legend of Zelda Proplica - Master-Schwert aus The Legend of Zelda

    Denn die Replik ist seit wenigen Tagen zwar auch regulär im My Nintendo Store erhältlich. Trotz des Preises von 189,99 € ist der Artikel aber aktuell nicht vorrätig. Weitere Informationen dazu stehen auf der Produktseite: Proplica - Master-Schwert aus The Legend of Zelda.

    Wer das nicht zahlen oder sich nicht gedulden will, kann das eigene Glück mit dem Gewinnspiel versuchen, das noch bis zum 3. Juni um 23:59 Uhr läuft. Mehr zu den Teilnahmebedingungen und ähnlichem ist auf dieser Seite nachzulesen: Allgemeine Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für Nintendo-Gewinnspiele auf Social-Media-Plattformen.

    Quelle: Nintendo via X

    Zu Gast in der neuesten Ausgabe der Interview-Reihe Creator's Voice von Nintendo sind zwei Entwickler von Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung, das im Winter für Nintendo Switch 2 erscheinen soll (siehe unseren Artikel): Producer Ryota Matsushita und AAA Games Studio Head Yosuke Hayashi von Koei Tecmo Games.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Video sprechen die beiden Entwickler über den Inhalt des Spiels: Es soll sowohl den Versiegelungskrieg zeigen, den The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom aufgreift, als auch einen Einblick in das Leben im Königreich Hyrule, während Prinzessin Zelda sich in der Vergangenheit befindet.

    Gleichzeitig soll Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung eine Weiterentwicklung im Vergleich zu vorigen Warriors-Titeln darstellen und es Spielern gestatten, freier und unabhängiger eigene Strategien herauszufinden, um die Missionen zu meistern. Obwohl es die gängigen Erfahrungen aufgreift, in denen man sich allein einer Übermacht von Tausenden Gegnern stellt, sollen durch das Ausschöpfen der Leistung der Nintendo Switch 2 außerdem Szenarien mit mehr Realismus und mehr Spannung auf dem Schlachtfeld möglich sein.

    Schließlich philosophieren die Entwickler über das verbindende Element vom Gaming, das Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen kann, und den Wandel der Bedeutung von Videospielen, die das Nischendasein verlassen haben und heute zum Alltag geworden sind.

    Quelle: Nintendo

    Ich bin fast schon etwas traurig darüber, dass dieser Anime hier im Forum wohl nicht so viel Liebe bekommt.

    Soweit ich weiß, haben wir in der Community durchaus einige, die für Attack on Titan absolut brennen (oder das zumindest in der Vergangenheit getan haben)! Auf Anhieb fallen mir Yassi oder Nusma ein - und alle anderen Fans, die ich gerade vergessen habe, mögen mir hoffentlich verzeihen. :uglyangle:

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Manga und Anime zwar selbst - noch - nicht gelesen und gesehen habe. Aber mir ist beides bereits oft ausdrücklich empfohlen worden und mindestens der Anime steht darum auf meiner Liste der Serien, die ich nachholen will. Mich hat lange abgeschreckt, dass die Geschichte nicht abgeschlossen gewesen ist. Denn wenn mich etwas mitreißt, nervt es mich unglaublich, auf die Fortsetzung warten zu müssen (Detektiv Conan hat mich nachhaltig geschädigt ...). Und jetzt, da alles abgeschlossen ist, müsste ich nur einmal genug Muße für dieses mögliche Meisterwerk haben ...

    In dem Sinne auf jeden Fall Danke auch für das Nutzen der Spoiler-Funktion, um wesentliche Wendepunkte der Geschichte und dergleichen zu verstecken, sodass Nachzügler wie ich trotzdem noch überrascht werden können! :sweat_droplets:

    Oh ...

    MelinaFluff
    ... Dank deines Beitrags ist mir gerade aufgefallen, dass wir im Forum sogar zwei Themen zu Attack on Titan haben und du versehentlich in das gestolpert bist, das spezifisch zu einem Film und weniger belebt gewesen ist. Nicht wundern - ich füge im Anschluss beide Themen zu einem zusammen. Im ursprünglichen Thema bekommt der Anime auch mehr Liebe. :red_heart:

    Die Bezeichnung sagt's im Prinzip: Es ist ein Forum und damit ein Platz, um Fragen, Antworten, Ideen und Meinungen miteinander auszutauschen. Kurz: Um über Themen zu quatschen, die einen gerade beschäftigen, und solange man sich normal unterhält, muss das sonst keinen Anspruch erfüllen oder irgendeinen "Wert" haben - der Wert ist der Austausch an sich. Wenn euch aber irgendwie nichts beschäftigt, ist das zwar schade, aber nicht weiter tragisch - es braucht sich niemand damit herumzuquälen, die Aktion soll schließlich Spaß machen. :slightly_smiling_face:

    (Mir persönlich ist die Zeit als größter Gegenspieler erschienen, zumindest fallen mir auf Anhieb weit über zwanzig Themen ein, zu denen ich Gedanken beisteuern kann - wenn sich denn die Gelegenheit ergibt ...)

    ... Würde denn mehr Zeit euch eventuell auch helfen? :thinking_face:

    Magenta-Fragezeichen? Plant etwa die Telekom eine feindliche Übernahme? :xugly:

    Spaß beiseite. Danke für deinen Hinweis, du bist sehr aufmerksam! Ich kenne den Anzeigefehler bereits und - zugegeben, ich habe darauf gehofft, dass er nicht allzu schnell auffällt. Die FAQ ist in der vorigen Version der Forensoftware implementiert worden und entsprechend auf diese zugeschnitten. Durch das Update im Januar (Update: Woltlab Community Framework 6.1) sind nun leider a) die Inhalte nicht mehr absolut auf dem neuesten Stand (auch wenn die Unterschiede in einem Großteil der Fälle zum Glück marginal sind) und b) haben sich die Dateipfade der integrierten Grafiken (Buttons) beziehungsweise die Art, wie sie einzufügen sind, verändert. Dadurch werden statt der Grafiken die - überhaupt nicht nervigen ... - Fragezeichen angezeigt.

    Die notwendige Aktualisierung der FAQ steht auf der To-Do-Liste. Da sie trotz der fehlenden Grafiken weitgehend ihren Zweck erfüllt, hat das allerdings nicht die oberste Priorität. Dennoch werden wir uns natürlich noch darum kümmern!

    Es geht in den Endspurt: Unser Forum-Gewinnspiel läuft noch genau eine Woche bis einschließlich nächsten Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 23:59 Uhr!

    Angemeldet sind im Moment TourianTourist, Kisara, Sib, MelinaFluff, GanonMandrag, Gizmo! Aber auch für alle anderen ist es nicht zu spät für eine Teilnahme, denn noch ist Zeit, um das Ziel zu erreichen. Habt ihr im Blick, wie viele Beiträge ihr schon geschafft habt und wie viele ihr noch braucht? Auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß beim Beitragsschreiben während der übrigen Tage (und natürlich gern darüber hinaus)! Ihr schafft das!

    tenor.gif

    Ein interessantes Thema! Jetzt kann ich wieder einmal meine Lieblingsargumentation hervorholen. :uglyangle:

    Zunächst kurz meine Position zu einer deiner grundsätzlichen Fragen: Meinem Verständnis nach existiert das Master-Schwert mehrmals, nämlich in jeder der drei Zeitlinien nach OoT. Das zeigen die Zelda-Spiele und gestatten wenigstens in dem Punkt keine großen Zweifel. Und das trifft nicht allein auf das Master-Schwert zu: Sogar vom Triforce gibt es mehrere, obwohl gerade das als Relikt der Götter einzigartig sein sollte.

    Ein Widerspruch oder eine Lücke in der Lore muss das alles nicht zwangsläufig sein. Das hängt davon ab, welcher Interpretation der Spiele man folgt. Wenn man alles wörtlich nimmt, stößt man bei Erklärungsversuchen schnell auf Unstimmigkeiten. Auch bei den beliebten Multiversum-Theorien können sich - zumindest aus meiner Sicht - leicht Schwierigkeiten ergeben, wenn man etwas Spezielles logisch ableiten will.

    Um sich gegen diese Problematik zu wappnen, hat Nintendo sowieso ein unschlagbares Argument, das bereits im Titel steckt: Es handelt sich bei den Zelda-Spielen um Legenden. Das greift unter anderem Hyrule Historia bei der Vorstellung des Konzepts der Zeitlinien auf. Dort ist beschrieben, es sind allesamt Legenden, die erzählt und weitergegeben werden, sodass sie zwar Wahrheit enthalten, sich aber im Verlauf der Tradierung wandeln und nicht mehr jedes Detail in dieser Form zutreffen muss. Dadurch kann sich Nintendo Freiheiten bei der Entwicklung herausnehmen, ohne sich zu sorgen, irgendeine Kohärenz zu stören.

    Das heißt, die offizielle Zeitlinie gibt Aufschluss über die zeitliche Abfolge der Spiele und Ereignisse - nicht mehr und nicht weniger. Sie erlaubt nur bedingt, unmittelbare, umfassende Zusammenhänge zwischen Elementen in den verschiedenen Spielen herzustellen, weil sie als Teil von Legenden nicht komplett greifbar werden.

    Trotzdem muss das nichts Schlechtes sein. Ich persönliche stelle hier zum Beispiel gern die Parallele zur mittelhochdeutschen Heldenepik her, in der derselbe Stoff in zahlreichen unterschiedlichen Bearbeitungen vorliegen kann, und obwohl sie meist durch eine übergreifende Geschichte verbunden sind, finden sich Widersprüche bis hin zu konträren Verläufen.

    Konkret auf deine Fragestellung zum Master-Schwert in TWW bezogen bedeutet das: Gemäß der Darstellung in OoT scheint das Master-Schwert mit Link aus der Adult Timeline (ich habe gerade keine deutsche Ausgabe von Hyrule Historia zur Hand und kann die offizielle Übersetzung nicht nachschlagen) verschwunden zu sein. Diese Darstellung in OoT ist jedoch nicht absolut. Sonst gäbe es nämlich genauso wenig die Fallen Hero Timeline. Schließlich thematisiert OoT keinen Sieg von Ganondorf - außer, man zählt ein Game-Over als das. Wie das Master-Schwert in der Adult Timeline geblieben ist, ist der eigenen Fantasie überlassen, da das Spiel - diese Variante der Legende - es nicht verrät. Aus späteren Spielen - Legenden - geht nur hervor, dass es nicht fort ist.

    Ähnliches gilt für den Ortswechsel von der Zitadelle der Zeit nach Schloss Hyrule. Weil der Zugang zum Heiligen Reich in der Adult Timeline nach OoT durch das Siegel der Sieben Weisen geschützt ist, haben der Zeitenfels und das Master-Schwert die Funktion dahingehend nicht mehr. In TWW steht es nun in einem Gewölbe, das dem Andenken an die Sieben Weisen und den Helden der Zeit gewidmet ist. Meine Theorie ist, dass die Königliche Familie von Hyrule ein solches wichtiges Artefakt einfach näher bei sich hat haben wollen - zu dessen Schutz und zum Wahren der Erinnerung an die Legende darüber.