Beiträge von Jeanne

    Karl der Heinz
    Ich wäre neugierig auf dein Urteil zum Spiel! Gib gern Bescheid, wenn du es irgendwann sogar auf Twitch zeigen solltest, ich würde mein Herz jederzeit wieder durch den Fleischwolf drehen lassen es mir noch mal ansehen, kann ich das einrichten.

    Online habe ich inzwischen verschiedene Kommentare und Diskussionen dazu gelesen und finde es spannend, wie sich die Geister an einigen Elementen der Geschichte besonders scheiden. Mein eigener Redebedarf dazu ist sowieso immens und ich kann die "Wut" zwar nachvollziehen, weil das Spiel emotional auch eine Menge mit mir angestellt hat und anstellt, aber etwas persönlich nicht zu mögen, heißt nicht zwangsläufig, dass es objektiv schlecht sein muss. Diese Unterscheidung scheint aus meiner Sicht oft zu fehlen. :thinking_face:

    Spannenderweise ist mein Interesse an den anderen Mafia-Teilen trotz meiner überbordender Begeisterung für das Prequel vorläufig nicht allzu sehr gestiegen. Ich werde mir wohl noch Videos zu ihnen ansehen, weil das, was ich bislang darüber weiß, spricht mich gar nicht so sehr an. Gangsterdramen sind sonst nicht so mein bevorzugtes Genre.

    Bei Mafia: The Old Country reißen es einfach das Szenario auf Sizilien um die Jahrhundertwende und Enzo, der als Protagonist gleich einen besonderen Platz in meinem Herzen erobert hat, absolut heraus (und ein zentraler Handlungsstrang, der jedoch ein Spoiler ist). Überhaupt hat sein Darsteller und (englischer) Synchronsprecher Riccardo Frascari eine klasse Darbietung abgeliefert; wobei auch Johnny Santiago als Don Torrisi großartig ist - und im Prinzip die gesamte Besetzung. So gut die deutsche Synchronisation bei diesem Spiel ist, der Akzent der Figuren im englischen Original verleiht dem Ganzen zusätzlich Flair.

    Mafia: The Old Country

    Entwickler: Hangar 13
    Publisher: 2K
    Erscheinungsdatum: 8. August 2025
    Plattform: PlayStation 5, Windows, Xbox Series X/S
    Genre: Action-Adventure
    Spielmodus: Einzelspieler
    Altersfreigabe: Ab 18 Jahren
    Spielzeit: Ca. 10 - 15 Stunden

    Nachdem vor neun Jahren der Vorgänger veröffentlicht worden ist, gibt es mit Mafia: The Old Country nun den vierten Hauptteil der Reihe, wobei dieser ein Prequel zu den anderen ist und Jahrzehnte vorher spielt. Der Titel schildert anhand fiktiver Ereignisse die Ursprünge der Mafia und soll zugleich hinsichtlich der Gestaltung eine Rückkehr zu den Wurzeln des Franchises sein.

    Inhalt: Auf Sizilien zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts will Enzo Favara als junger Mann endlich seine grässliche Vergangenheit hinter sich lassen: Seit seiner Kindheit hat er sich als Carusu, ein minderjähriger Arbeiter in einer Schwefelmine, durchschlagen müssen, weil ihn sein Vater damals dorthin verkauft. Nach einigen unheilvollen Zwischenfällen kann er fliehen und erlangt mit Glück den Schutz von Don Bernardo Torrisi, der ihm Unterschlupf und Arbeit gewährt. Offiziell ist der Don der wohlhabende Verwalter eines großen Weinguts - inoffiziell steht er an der Spitze eines kriminellen Bunds und setzt seine Interessen und seinen Einfluss mit Erpressung und Gewalt durch. Auch Enzo erfährt bald die Geheimnisse der Familie Torrisi und während ihm ein rascher Aufstieg gelingt, verstrickt er sich zunehmend in die gefährlichen Machenschaften. Zwar hat sein neues Leben zig Vorzüge, er findet Anerkennung, Zugehörigkeit und weitaus mehr, als er sich jemals erträumt hat - aber zur Familie zu gehören fordert einen sehr hohen Preis ...

    Gameplay: Man schlüpft in der Third-Person-Perspektive in die Rolle von Enzo Favara und folgt seiner Geschichte, die in mehrere Kapitel unterteilt ist und im Spiel einige Jahre umfasst. Mit dem Fokus darauf ist Mafia: The Old Country strikt linear und verzichtet auf eine Open-World, die frei erkundbar ist. Dagegen kann man in eine optisch eindrucksvolle, atmosphärische und einigermaßen weitläufige Spielwelt eintauchen, die man in speziellen Momenten entweder mit historischen Automobilen oder zu Pferd bereisen kann.

    Persönliches Fazit: Es ist etwas eingetreten, das ich nicht - vor allem nicht in einer solchen Intensität - erwartet und lange nicht mehr erlebt habe (abseits der Zelda-Reihe): Ich habe mich in das Spiel verliebt.

    In den Wochen vor der Veröffentlichung bin ich regelmäßig über Werbung dazu gestolpert, die meine Neugier geweckt hat. Zuvor habe ich keinen Mafia-Teil gespielt und war entsprechend ein Neuling. Da es sich um ein Prequel handelt, ist das wenigstens kein Hindernis gewesen, es ist alles ohne zusätzliches Wissen zu verstehen; allenfalls die Anspielungen gehen verloren. Als das Spiel schließlich verfügbar war, habe ich mir auf Twitch und YouTube bei anderen den Anfang angesehen. Dieser Einstieg hat mich gleich so überzeugt, dass ich das bloße Zusehen abgebrochen habe und es unbedingt selbst spielen wollte. Daneben hat mich die begrenzte Spielzeit angesprochen, weil ich eigentlich nur eine kurze Ablenkung für zwischendurch haben wollte, um besser vom Alltagsstress abzuschalten ...

    ... tja, stattdessen hat mich das Spiel dermaßen gefesselt, dass ich nicht mehr aufhören konnte und am Ende mit knapp drei Stunden Schlaf morgens zur Arbeit getorkelt bin. Dennoch muss ich sagen: Ich bereue nichts, das war's wert.

    Ich liebe eine Menge daran. Mich begeistern das Szenario und die (teilweise fiktiven) Schauplätze auf einem Sizilien zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, nicht zuletzt, weil ich diese Zeit allgemein für interessant halte. Dass außerdem eine entscheidende Szene in der Kapuzinergruft in der Stadt Palermo stattfindet, hat definitiv einen Nerv bei mir getroffen - der Ort übt auf mich eine magische Faszination aus, seit ich als Fünfjährige zum ersten Mal davon erfahren habe. Überhaupt vollzieht sich die düstere Handlung vor der Kulisse malerischer mediterraner Landschaften und Orte, die sonst zum Träumen einladen, wodurch ein gelungener Kontrast geschaffen wird. Für die absolute Immersion hat das Spiel übrigens eine sizilianische Sprachausgabe - die habe ich aber nur zeitweise eingestellt, weil ich nichts von den Dialogen versäumen wollte, sollte ich einmal die Untertitel nicht schnell genug mitlesen.

    Die Figuren sind für mich großartig, klasse dargestellt und die Geschichte finde ich herrlich - obwohl einige Entwicklungen vorhersehbar sind und gelegentlich Klischees mitgenommen werden. Andererseits ist das meine Erwartung, wenn ich mich auf ein Spiel einlasse, das sich um das Thema Mafia dreht.

    Insgesamt ergibt alles eine wundervolle Atmosphäre, die mich komplett mitgerissen hat. Der Soundtrack ist meiner Meinung nach fantastisch und eine perfekte Untermalung der Szenen. Allein die Titelmusik The Carusu lässt mich nicht mehr los und läuft in Dauerschleife - entweder tatsächlich oder in meinem Kopf.

    Gleichzeitig hat mich das Spiel ein bisschen gebrochen. Unter anderem enthält es einen der für mich fiesesten Figurentode jemals - bis zum Schluss habe ich gebangt und mitgefiebert. Der Moment selbst ist wie ein Schlag ins Gesicht, genau deswegen perfide wie gut inszeniert und hat bei mir die Tränen kullern lassen - ganz verwunden habe ich es wohl noch nicht. Trotzdem liebe ich das Nebeneinander von grausamer Brutalität und bittersüßer Erzählung. Das Spiel glorifiziert die Mafia und deren Machenschaften nicht, sondern zeigt die Bösartigkeit, die Absurdität der damit einhergehenden Auffassung von Ehre, Loyalität und Macht, wie es Menschen verderben kann - und die fatalen Konsequenzen solcher Strukturen, die keine Gnade oder Kompromisse kennen.

    Zugegeben, das Spiel hat einige Ecken und Kanten. Man muss die ein oder andere Länge hinnehmen und sich mit einem Gameplay arrangieren, das etwas repetitiv erscheinen kann. Zumindest mich trösten die beschriebenen Stärken definitiv darüber hinweg.

    ... und auf jeden Fall habe ich den sizilianischen Ausdruck für "Hurensohn" gelernt ...! :uglyangle:

    Wer hat es sonst gespielt oder will es spielen? Wie sind eure Eindrücke? Seid ihr mit der Mafia-Reihe vertraut?

    Hello and welcome to our forum! Feel free to write in English if that's easier for you - most of our community understands it, and it also helps to avoid potential misunderstandings. :smiling_face:

    I actually own several Club Nintendo magazines that contain an advertisement for Zelda Kingdom Online. When those magazines were published, I was a child and didn’t have access to the internet. That changed around 2002 or 2003, and I started searching for Zelda Kingdom Online because the ad had made me incredibly curious about it.

    However, by that time, it no longer existed. Instead, I found a German-language fan forum also called Zelda Kingdom. The owner went by the username El#Paso, and as far as I know, he later helped create Zeldapendium, the German counterpart to the English Zelda Wiki. Zelda Kingdom by El#Paso was shut down years ago, too. Unfortunately, I can’t remember whether it was only accessible via the .de-domain or also via the .com-domain. If El#Paso took over the .com domain when it became available, it’s possible he even saw the original Zelda Kingdom Online. I can try to see if it’s still possible to contact El#Paso via Zeldapendium - if so, I can point him to this thread. Maybe he has some cool info to share in this discussion.

    By the way, my personal guess is that Zelda Kingdom Online was simply an official website by Club Nintendo, possibly with animations and similar features that made it look like a game.

    Mich hat HW: ZdV absolut mitgerissen und ich habe es weit über hundert Stunden gespielt, bis alles erledigt war. Entsprechend freue ich mich auf dieses neue Spiel, das ein ähnliches Erlebnis bieten soll - obwohl mich hier mangels Switch 2 das gleiche Szenario erwartet, voraussichtlich werde ich es nicht zum Erscheinungstermin im Winter spielen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. :smiling_face_with_tear:

    Außer, Nintendo bringt dazu gleich eine Switch 2 im Zelda-Design heraus ... :grinning_squinting_face:

    Und die Gerudo aus dem Trailer sah echt hübsch aus. Frage mich ob das auch einer der Weisen sein könnte. Das ging glaube ich nicht ganz so hervor (?) 😊

    Meinem Eindruck nach handelt es sich bei der Gerudo nicht um eine der Weisen beziehungsweise die Weise des Volkes. Einerseits sind die Gesichter der Weisen der Vergangenheit bislang weiter unter den Masken verborgen gewesen und es wäre seltsam, wenn nur die Gerudo und nicht die anderen drei gezeigt werden, ohne dass es konkret um eine einzelne Enthüllung oder die von allen geht. Andererseits ist ihr Outfit anders als das, das die Weise der Gerudos sonst trägt.

    Aber möglicherweise hat sie einen speziellen Werdegang, der in HW: CdV erzählt wird. In BotW hat Urbosa damals schließlich die besondere Verantwortung der Gerudos erwähnt, weil Ganondorf dem Volk angehört hat. :thinking_face:

    Nun hat es im My Nintendo Store einige Monate nach dem letzten Mal (siehe unseren Artikel) weiteren Nachschub an The Legend of Zelda-Merchandise gegeben, der das Fan-Herz höher schlagen lassen soll: Die Artikel sind online erhältlich und besonders dem jüngsten Titel The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom gewidmet.

    The Legend of Zelda-Merchandise im My Nintendo Store The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom-Merchandise

    Es handelt sich um einen Prinzessin Zelda und Tri-Anhänger, ein Triforce-T-Shirt in Weiß, eine transparente Triforce-Tasche, außerdem ein Quelle der Göttin-Trinkglas, einen Herzcontainer-Handspiegel und einen Rubinbeutel - obwohl ein solcher im Hinblick auf das zunehmende Sortiment an Merchandise bald leer sein dürfte. Wer den Alltag trotzdem gern mit stilechten Accessoires bereichern will, entdeckt die neuen Produkte hier: The Legend of Zelda-Merchandise.

    Quelle: Nintendo via X

    Im Rahmen der aktuellen Ausgabe der Nintendo Direct: Partner Showcase ist ein neuer Trailer zu Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung mit dem Titel Ein Ruf zu den Waffen vorgestellt worden. Das Spin-off wird diesen Winter für Nintendo Switch 2 erscheinen (siehe unseren Artikel) und von AAA Games Studio entwickelt.

    Sieh dir hier das Video an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Trailer besitzt eine deutsche Sprachausgabe und gibt einen weiteren Einblick in das Szenario, das die offizielle Vorgeschichte zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erzählt. Neben Prinzessin Zelda, König Rauru, seine Schwester Mineru sind dieses Mal auch die vier Weisen der Vergangenheit sowie dem Anschein nach Königin Sonia im Kampf zu sehen und damit gegebenenfalls spielbare Figuren. Außerdem werden eine noch unbekannte Gerudo, die gleichfalls als Akteurin in den Ereignissen auftritt, und ein neues Konstrukt gezeigt, das eine Rolle spielt.

    Quelle: Nintendo via X

    Valocel und MelinaFluff - gut, dass ihr den Zeitfaktor ansprecht!

    Eine Frist von zwei Monaten ist zwar nicht unbedingt kurz, aber viele in der Community stecken mitten im Leben und haben weniger Freizeit als noch während der Schule; außerdem fällt die Frist genau in die Urlaubszeit. Das ist auf jeden Fall auf dem Schirm - wenn sich daher noch mehr melden, dass es zu knapp wird, ist auch hier eine Verlängerung denkbar, damit mehr die Chancen haben, teilzunehmen. :smiling_face:

    Zur Erinnerung: Rund die Hälfte der Frist ist bereits vorüber! Bereits eifrig am Skizzieren, Zeichnen und Kolorieren? Oder fehlt bislang der Kuss der Muse Hylias für die zündende Idee? Noch verbleibt Zeit: Unser Fanart-Gewinnspiel geht bis zum 26. August 2025 um 23:59 Uhr. Genug Gelegenheit, den Stift oder Pinsel traditionell oder digital zu schwingen, um den Beginn unseres Zelda RPGs zu feiern - und sich die Chance auf das Zelda-Fanpaket zu sichern!

    Auf Social Media Plattformen bin ich aktuell weniger unterwegs, um mich über den Film zu informieren, also vielen Dank, Jeanne, wenn man auf ZC Neuigkeiten zum Film erhält und du uns auf den Laufenden hältst. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Und vielen Dank für das positive Feedback! Ich übernehme das auch gern, weiter über die Neuigkeiten zum Film zu informieren! :smiling_face:

    Gespannt bin ich auch auf die Rolle von Ganondorf, sollte er eine Rolle spielen. Ich dachte bei ihm ja an so jemanden wie Christopher Walken oder Udo Kier, allerdings sind die leider beide nicht mehr die jüngsten. Vor 20 Jahren wäre das sicher gegangen :joy:

    Nun ... wie wäre es denn mit Pedro Pascal als Ganondorf? :face_with_tears_of_joy:

    Das kam - überraschend. Ob Nintendo jetzt jeden Monat irgendeinen Krümel an Information zum Zelda-Film auf X hinwirft? Wobei diese Nachricht eigentlich schon ein sehr großes Stück vom Brotlaib war ... :ugly:

    Jedenfalls bin ich dezent irritiert und gleichzeitig finde ich es nicht verkehrt, dass Link von Benjamin Evan Ainsworth gespielt wird. Zugegeben, obwohl er mir irgendwie bekannt vorkam, habe ich ihn nicht sofort wiedererkannt - ich habe ihn vor fünf Jahren in Spuk in Bly Manor gesehen und da das eine meiner absoluten Lieblingsserien ist, werte ich das einmal als gutes Zeichen. :grinning_squinting_face:

    Grundsätzlich stehe ich der Auswahl sonst neutral bis positiv gegenüber. Am Ende werden für die Optik wohl sowieso Maske und Kostüm entscheidend sein, trotzdem kann ich mir die beiden durchaus in den Rollen vorstellen und mag es, dass sie sozusagen "unverbraucht" sind. Zumindest lässt sich nun erschließen, dass Zelda und Link in der Adaption keine Kinder mehr, sondern Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene sein werden.

    Das Rätseln ist vorüber: Nach der Ankündigung des Live-Action-Films von The Legend of Zelda (siehe unseren Artikel) und dem Verschieben des Erscheinungstermins (siehe unseren Artikel) ist nun die Besetzung der zwei zentralen Figuren bekanntgegeben worden: Das werden Zelda und Link sein!

    In einer Nachricht auf X wendet sich Shigeru Miyamoto mit der Neugikeit an die Fans: Hier ist Miyamoto. Ich freue mich, ankündigen zu dürfen, dass Zelda im Live-Action-Film von The Legend of Zelda von Bo Bragason und Link von Benjamin Evan Ainsworth gespielt wird. Ich freue mich sehr darauf, beide auf großer Leinwand zu sehen.

    Besetzung im Live-Action-Film von The Legend of Zelda Bo Bragason als Zelda und Benjamin Evan Ainsworth als Link

    Der Film soll am 7. Mai 2027 in die Kinos kommen. Vielen Dank für die Geduld.

    Mit der im Moment 21-jährigen Bo Bragason und dem 16-jährigen Benjamin Evan Ainsworth schlüpfen zwei junge britische Schauspielende in die Hauptrollen der Prinzessin und des Helden, deren Gesichter dadurch noch wenig aus großen und beliebten Produktionen bekannt sind.

    Quelle: Shigeru Miyamoto für Nintendo via X, Nintendo Today!

    Adi tritt aus dem RPG-Team aus und legt damit seine Aufgaben als Story-Moderator nieder. Ein großes Dankeschön für deine langjährige fleißige Unterstützung! Abseits moderativer Tätigkeiten arbeitet er zum Glück noch weiter als Aushilfe bei der RPG-Ereignispinnwand mit.

    Das freut mich, dass es damit funktioniert hat - viel Spaß mit deiner neuen BotW - Switch 2 Edition! Wenn sonst weitere Fragen zum Spiel und Co. auftreten, kannst du sie auch gern wieder hier im Forum stellen. :slightly_smiling_face:

    Und ja, der My Nintendo Store ist vor allem eine Anlaufstelle für physische Artikel wie Hardware und Merchandise rund um die Franchises, während der Nintendo eShop eben die digitalen Angebote beinhaltet.

    Und es ist auch spannend, wie hier die Wahrnehmung auseinandergehen kann: Mir persönlich fallen auf Anhieb einige Melodien aus TotK ein.

    Das mag daran liegen, dass ich zum einen TotK seit über zwei Jahren zu Tode spiele, weil es für mich oft wie ein sicherer Hafen ist - zum anderen höre ich die Titel sehr gern und regelmäßig. Die Lieder aus anderen Zelda-Spielen sind zwar definitiv eingängiger. Gleichzeitig kann ich sie dadurch aber nicht einfach im Hintergrund zu anderen Tätigkeiten laufen lassen, weil sie sonst meine gesamte Aufmerksamkeit einfordern und mich eher mitreißen als beruhigen.

    Es ist dagegen wundervoll, zu den meist dezenten, sachten Klängen von TotK zum Beispiel ein langes Bad zu genießen und zu entspannen. Entsprechend freue ich mich über die Möglichkeit, dazu künftig nicht mehr irgendwelche Playlists auf YouTube suchen zu müssen. :red_heart:

    Hallo Jens - zunächst an dieser Stelle noch ein herzliches Willkommen auf ZC! :smiling_face:

    Meines Wissens nach sollte es die BotW - Switch 2 Edition genauso als digitale Version geben. Wenn ich die entsprechende Informationsseite zum Spiel von Nintendo aufrufe, wird mir darauf angezeigt, dass man im Nintendo eShop die Vollversion auf Konsole herunterladen kann: https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/N…on-2787250.html

    Folge ich den Schritten, wird mir bis kurz vor Abschluss des Kaufs angezeigt, dass es sich um einen Download handelt (der in meinem Fall jedoch nicht möglich ist, da ich noch keine Switch 2 besitze und mit meinem Account verknüpft habe - das sagt mir ebenso die Seite).

    Im My Nintendo Store scheint dagegen zumindest aktuell nur die physische Version erhältlich zu sein: https://store.nintendo.de/de/the-legend-…000000010016323 :thinking_face:

    Der Anstoß für die Entstehung von Zelda Chronicles ist im März 2005 der Wunsch gewesen, ein Zelda RPG auf Textbasis auszuprobieren (siehe unseren Artikel). Nach dem Forum-Gewinnspiel zum Auftakt (siehe unseren Artikel) folgt darum das nächste Event zum Jubiläum: ein Fanart-Gewinnspiel mit Fokus auf dem Rollenspiel! Auf den Tag genau vor zwanzig Jahren ist es nämlich nach einiger Vorbereitung eröffnet worden - und bis heute das Herzstück.

    Fanart-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles Zelda Chronicles Jubiläums-Event: Fanart-Gewinnspiel

    Zwar basiert das Zelda RPG auf dem Klassiker The Legend of Zelda: Ocarina of Time, aber es ist offen für alle möglichen Ideen und vor allem ein Ort, an dem sich zahlreiche kreative Köpfe zusammenfinden und gemeinsam vielfältige wie spannende Geschichten erzählen, mit Texten - sowie darüber hinaus. Um genau diese Kreativität soll es gehen.

    Auch dieses Mal gibt es die Chance auf ein Zelda-Fanpaket! Es umfasst offizielles Merchandise von Nintendo: ein The Legend of Zelda-Mäppchen, einen The Legend of Zelda-Großer-Schlüssel-Schlüsselanhänger und einen The Legend of Zelda-Fee-Pin.

    Fanart-Gewinnspiel: Jubiläums-Event von Zelda Chronicles Jubiläums-Event: Gewinne ein Zelda-Fanpaket

    Das Motto ist: Es steigt die große Jubiläumsparty von Zelda Chronicles - alle RPG- und Zelda-Figuren sind dazu eingeladen! Um mitzumachen, sind diese Punkte zu befolgen:

    • Gestalte ein Fanart, wie ein RPG-Charakter oder eine Figur aus den Zelda-Spielen mitfeiert. Ob in moderner Abendgarderobe oder Zelda-typischer Gewandung, allein oder als Gruppe, auf der Tanzfläche, mit einem Geschenk, einer Torte oder anders - alles ist möglich, solange das Motiv Bezug zum Jubiläum von Zelda Chronicles hat.
    • Traditionell oder digital: Das Medium darf frei gewählt werden.
    • Das Fanart muss selbst erstellt werden und darf online nicht bereits veröffentlicht worden sein.
    • Sende dein Werk bis zum 26. August 2025 um 23:59 Uhr per Mail an fanart-gewinnspiel@zeldachronicles.de.

    Da nicht Können, sondern Kreativität und Spaß zählen, wird nach Ablauf der Frist unter allen, die teilnehmen, das Zelda-Fanpaket zufällig verlost! Viel Erfolg!

    Allgemeine Teilnahmebedingungen

    Allgemeine Teilnahmebedingungen
    1. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben und mindestens 13 Jahre alt sind. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen für die Teilnahme die Einwilligung ihres Erziehungsberechtigten. An der Auslosung des Gewinnspiels beteiligte Teammitglieder von Zelda Chronicles (Jeanne und For the Record) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    2. Jede Person ist nur einmal zur Teilnahme berechtigt. Teilnahmeschluss ist der 26. August 2025, 23:59 Uhr. Der Veranstaltende ist nicht verantwortlich, wenn aufgrund technischer Fehler oder aus irgendeinem anderen Grund eine Teilnahme nicht oder nur verspätet möglich ist.

    3. Die Teilnehmenden müssen ein traditionell oder digital erstelltes Fanart an die Mail-Adresse fanart-gewinnspiel@zeldachronicles.de senden. Das Motiv muss mindestens einen RPG-Charakter aus dem Zelda Chronicles RPG oder einen Figur aus den The Legend of Zelda-Spielen zeigen und Bezug zum Thema Jubiläumsparty von Zelda Chronicles haben. Das Werk muss selbst erstellt und darf online nicht bereits veröffentlicht worden sein. Die Teilnehmenden erklären sich mit der Veröffentlichung und Nutzung des Bilds unter Angabe ihres Benutzernamens oder verkürzten Klarnamens im Rahmen des Gewinnspiels auf Zelda Chronicles einverstanden.

    4. Unter allen Teilnehmenden wird ein Gewinner durch eine Verlosung ermittelt und über die gemäß Ziffer 3 bei der Teilnahme genutzten Mail-Adresse benachrichtigt. Der Gewinner muss die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von sieben Tagen bestätigen und Name und Anschrift mitteilen. Wird der Gewinn nicht in dieser Zeit bestätigt, verliert der Gewinner alle Rechte auf den Preis und der Preis wird unter allen übrigen Teilnehmenden neu verteilt.

    5. Der Preis ist ein Zelda-Fanpaket mit offiziellem Merchandise von Nintendo: ein The Legend of Zelda - Mäppchen, ein The Legend of Zelda-Großer Schlüssel - Schlüsselanhänger und ein The Legend of Zelda-Fee - Pin.

    6. Eine Teilnahme auf anderem Wege als in diesen Teilnahmebedingungen beschrieben ist nicht zulässig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    7. Der Preis ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung vom Gewinn ist ausgeschlossen. Der Gewinner hat keinen Anspruch auf Auszahlung des Preises in Sachwerten oder Tausch des Preises gegen einen anderen Gegenstand.

    8. Der Veranstaltende behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder in Teilen ohne vorherige Benachrichtigung einzustellen, abzubrechen, auszusetzen, aufzuschieben oder in für die Teilnehmenden zumutbarer Weise zu verändern, falls unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die planmäßige Durchführung des Gewinnspiels hindern. Eine Haftung dafür gegenüber Teilnehmenden, Gewinnern oder Dritten ist ausgeschlossen.

    9. Diese Teilnahmebedingungen unterliegen deutschem Recht. Für alle Streitigkeiten aus diesem Gewinnspiel sind die Gerichte des Ortes ausschließlich zuständig, an dem der mit dem Veranstaltende sich in Streit befindende Teilnehmenden seinen Wohnsitz hat.

    10. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel willigen die Teilnehmenden in die Teilnahmebedingungen ein. Veranstaltender des Gewinnspiels ist Zelda Chronicles.

    Datenschutz
    Der Gewinner übermittelt Name und Anschrift ausschließlich für den Zweck der Gewinnübersendung. Nachdem der Gewinn erfolgreich versendet worden ist, werden alle gespeicherten persönlichen Daten unwiderruflich gelöscht.

    Nach der Ankündigung des Live-Action-Films von The Legend of Zelda im November 2023 (siehe unseren Artikel) und des Erscheinungsdatums vor einiger Zeit (siehe unseren Artikel) gibt es jetzt eine weitere Neuigkeit dazu: Der ursprüngliche Termin für den weltweiten Kinostart ändert sich.

    Auf X erklärt Shigeru Miyamoto in einer Nachricht dazu: Miyamoto hier. Aus Produktionsgründen verschieben wir den Erscheinungstermin des Live-Action-Films von The Legend of Zelda auf den 7. Mai 2027. Der ursprünglich angekündigte Erscheinungstermin wird sich um einige Wochen verzögern und wir werden diese Extrazeit nutzen, um den Film noch besser zu machen. Vielen Dank für eure Geduld.

    Damit findet die Veröffentlichung etwas später als zunächst vorgesehen statt und dürfte eine verschmerzbare Verzögerung sein, vor allem, wenn sie zugunsten der Qualität erfolgt. Weitere Informationen und Hintergründe zu der Adaptionen stehen dagegen nach wie vor aus.

    Quelle: Shigeru Miyamoto für Nintendo via X

    Nach der Erweiterung der Auswahl um die Klassiker The Legend of Zelda: A Link to the Past (siehe unseren Artikel) und The Legend of Zelda (siehe unseren Artikel) in der App Nintendo Music (siehe unseren Artikel) ist seit kurzem auch ein neues Spiel der Reihe vertreten: Der Soundtrack von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist hinzugefügt worden!

    Tears of the Kingdom bei Nintendo Music Tears of the Kingdom: Soundtrack

    Der Nachfolger von The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist bereits 2023 für Nintendo Switch erschienen und kürzlich in einer optimierten Version als Nintendo Switch 2 Edition für die neue Konsole. Auf Nintendo Music hat der Soundtrack 83 Titel und 4 Stunden 27 Minuten Gesamtlänge. Damit handelt es sich um die nun umfangreichste The Legend of Zelda-Playlist in der App.