Ich habe schon einige Serien auf Netflix gesehen, von denen ich die meisten echt gerne mochte:
Prinz der Drachen
von den Machern von Avatar der Herr der Elemente. Anfangs muss man sich an den 3d-Cartoon-Hybrid-Stil gewöhnen, aber sowohl die Charaktere, als auch die Story sind super geschrieben und nach kurzer Eingewöhnung ist auch der Stil sehr schön. Es ist Fantasy, spielt in einer Welt, die von einer Art großen Lavastrom in zwei Länder geteilt ist, das der Menschen und das der Elfen. Die Elfen haben einen Zugang zu den sogenannten Urquellen der Magie (namentlich Himmel, Ozean, Erde, Sonne, Mond und Sterne), die Menschen haben aber die dunkle Magie für sich entdeckt, die andere magische Wesen töten muss, um zu funktionieren, das mögen die Elfen nicht. Und dann gab es damals noch einen großen Drachen Namens Donner, der von den Menschen getötet wurde und dessen letztes Ei zerstört wurde.
Die Handlung setzt bei den zwei Prinzen von einem der fünf Königreiche der Menschen an und dem geplanten Attentat der Mondschattenelfen auf ihren Vater, den König. Eine von diesen Elfen zweifelt allerdings an der Rechtmäßigkeit des Attentats und daraus entwickelt sich eine Geschichte voller Magie Freundschaft, Hoffnung, Vertrauen, Zweifel und Verrat.
Black Mirror
Eine Anthologie mehrerer Geschichten, die unabhängig voneinander verschiedene Bilder unserer Zukunft zeigen, die auf vielen Ideen von Social Media, Gaming, Netzkultur etc. basieren aber hauptsächlich gesellschaftskritisch Risiken der "schönen neuen Welt" aufzeigen wollen. Wichtig bei der Serie, man darf sich nicht von der ersten Folge abschrecken, auch wenn sie für viele wahrscheinlich zu "versaut" und verstörend sein könnte... Die Episode "San Junipero" z.b ist mit eine der schönsten Stories, die ich in so einem Kontext gesehen habe.
Stranger Things
Eine Mystery Serie, die in den 80ern spielt und auch die Atmosphäre der Horror-, Thriller- und Mysteryfilme dieser Zeit aufgreift. Es geht um eine Gruppe von vier ca 13 jährigen Jungs, von denen einer nach einem Pen & Paper Abend auf dem Heimweg verschwindet. Seine Mutter und sein Bruder suchen ihn und viele unerklärliche Dinge geschehen. Kommuniziert er mit ihnen durch die Weihnachtsbeleuchtung? Wer ist das Mädchen Elfie, die bei einem der drei anderen Jungs auftaucht und warum ist sie so seltsam gekleidet und kann das Radio beeinflussen?
Nebenher läuft noch die Aufklärung des Polizisten Hopper, der einem düsteren Geheimnis, bei dem auch die Regierung beteiligt ist, auf der Spur ist.
Dark
Eine deutsche Mystery Serie, die um das Verschwinden und Auftauchen von Kindern geht. Es verschwindet ein Junge und der seit Jahren verschollene Bruder des Polizisten Ulrich taucht tot nach mehr als 30 Jahren wieder auf - seine Leiche ist aber noch immer die eines gerade erst gestorbenen Kindes.
Zusätzlich findet Mikkel, der Sohn von Ulrich, in den Höhlen der Stadt, in der die Handlung spielt, einen Zugang, der ihn von heute (2019) in das Jahr 1986 bringt. Danach erzählt die Serie übergreifend über die drei Jahre 1953, 1986 und 2019, wie diese mit dem angrenzenden Atomkraftwerk und den Charakteren zusammenhängen.
Sehr spannend, etwas komplex, aber echt gut.
Sense8
Wieder eine Mystery-Serie. Hier geht es um 8 sich zunächst wildfremde Menschen von 4 Kontinenten, die plötzlich alle ihre Gedanken teilen, so dass es scheint, als wären sie mit der jeweils anderen Person im selben Raum. Zunächst verwirrend, dann aber spannend und zum Teil auch sehr offen, was Sexualität, Gender-Thematik und so weiter angeht.
Die Charaktere wären: ein amerikanisch Polizist, eine isländische DJane, ein Busfahrer aus Kenia, eine Millionenerbin und Kampfkünstlerin aus Korea, ein krimineller Safeknacker aus Deutschland, ein homosexueller Schauspieler aus Mexico, eine transgender Hackerin aus Amerika und eine Chemikerin aus Indien. Sind sie miteinander verbunden profitieren sie von den Fähigkeiten der anderen, können so z.b mit einer Pistole umgehen, Kampfkunst oder besonders gut Auto fahren etc.
Diese Serie wurde von den Wachowskis (ehemals Wachowski-Brüder jetzt Wachowski-Schwestern) produziert, die auch schon z.b. bei Matrix oder Cloud Atlas maßgeblich beteiligt waren.
Penny Dreadful
Der Titel bedeutet übersetzt soviel wie "Groschenroman" und spielt im viktorianischen London. Hier treffen Geschichten um Vampire, Werwölfe, Dr. Frankenstein, Dorian Gray, Van Helsing und weiterer Figuren der Literaturepoche des ausgehenden 19. Jahrhunderts aufeinander und bilden selbst wieder eine eigenständige Story.
Sehr atmosphärisch und spannend umgesetzt. Auch die Charakter sind gut geschrieben und haben interessante Hintergrundgeschichte.
---
Gibt bestimmt noch mehr gute Serien, aber das waren die, die explizit von Netflix sind und die mich sehr angesprochen haben. Wenn du auch Netflix Filme gucken möchtest, wären z.b. Okja, Birdbox oder die Auslöschung ganz cool.