Beiträge von Nusma

    Ich denke, es wäre zuerst einmal interessant zu wissen, was dieses App denn überhaupt ausspuckt, wenn man auf all diese Fragen antwortet. Die Fragen allein sind für mich nämlich noch kein echter Grund, aus der Fassung zu geraten.

    Was auch immer das App im Endeffekt auch ausspuckt, wissenschaftlich gesehen ist das natürlich Schwachsinn. Diese 20 Aspekte sind ganz offenkundig keine eindeutigen Indikatoren dafür, ob ein Sohn homo ist oder nicht. Doch darum geht es dieser Gruppe anscheinend ja auch nicht.

    Zitat

    Aus der, von Bereth vorgestellten Website
    The homophobic quiz decides sexual orientation by asking whether their son "takes a long time to do his hair," or if he "likes football" rather than "musicals". What's worse, the app implies that being gay means you're weird and that your parents did something wrong to make you that way.


    Kurz gesagt geht es den Kritikern dieses einen Apps darum, dass schwul zu sein durch diese Fragen damit in Zusammenhang gebracht wird, man sei dann sonderbar und die Eltern hätten einen durch falsche Taten auf diesen Weg gebracht.

    Diese Begründung gefällt mir nicht. Sie ist einfach nicht stichhaltig. Selbst, wenn man jede einzelne dieser Fragen (die tatsächlich den Sohn betreffen) positiv beantworten würde, selbst dann wäre dieser nicht wirklich merkwürdig. Musicals sind Kunst, aufwändige Frisuren und lange Aufenthalte im Badezimmer sind auch was ganz normales, wenn man 'trendy' sein möchte. Der einzige Grenzfall ist der Punkt mit den Piercings, da diese (in größeren Stückzahlen) für manche noch immer merkwürdig erscheinen.
    Was den Einfluss der Eltern angeht, da ist das App natürlich ebenfalls so verlässlich wie das Tageshoroskop, jedoch ist es nicht abzustreiten, dass die Eltern einen starken (wenn nicht gar den stärksten) Einfluss auf den Sohn ausüben. Und wenn die Mutter den Sohn aus irgendeinem Grund traumatisiert, dann mag das wohl ein Grund für seine geänderte sexuelle Neigung sein.

    Meine persönliche Meinung ist von daher hoffentlich ersichtlich. Dieses App hats einfach nicht drauf, die sexuelle Neigung eines Menschen zu erkennen. Und trotzdem halte ich die vielen Aufschreie für nicht gerechtfertigt. Es beleidigt niemanden und alleine die Tatsache, dass es Homosexualität auf absolut unseriöse Art und Weise behandelt, rechtfertigt keinesfalls seine Terminierung.

    Wie hat Bereth doch vorher so schön gefragt?

    Zitat

    Wie kann es sein, dass es derart intolerante und/oder schlicht dumme Menschen gibt, die solche Dinge ernst nehmen?

    Keine Ahnung, aber die gibt es wirklich. Diese Petition ist der Beweis dafür.

    Soweit meine Meinung zu dem App und der Petition...


    Zum Rest will mir auf Anhieb nichts einfallen... vielleicht schreibe ich später noch was dazu.

    Ich wäre dafür, du konkretisierst einfach mal, was genau du mit "die Kirche" eigentlich meinst.
    Meiner Meinung nach ist die Kirche nämlich noch immer eine Gemeinschaft von Gläubigen, welche schließlich auch alles Menschen sind und leichter eine Fehlinterpretation zustande bringen, als Menschen, die sich komplett vom lebendigen Glauben abkapseln und dieses Risiko damit (unbewusst) gar nicht erst in Kauf nehmen.

    Der Pädo-Priester (geiles Wort übrigens^^) ist im Übrigen gerade am aussterben. Zu ihrem eigenen Wohl wird sich die Kirche in Zukunft keine Skandale, wie diesen vor einiger Zeit, mehr leisten.

    Zitat

    Und mit ihrer immer noch unzeitgemäßen Einstellung bezüglich Kondome, und auch bezüglich eigentlich fast allem, treibt sie weitere Menschen in Krankheit und Tod.


    Was ungeschützten Geschlechtsverkehr angeht, da ist die Kirche zweifelsohne ein wenig veraltet. Zugegebenermaßen. Aber was sollen sie denn machen, wenn in ihren Schriften der Geschlechtsverkehr als "heiliger Vorgang zur Erhaltung göttlicher Schöpfung" beschrieben wird? Damals kannte man Geschlechtskrankheiten noch nicht, von daher ist das aber auch sehr differenziert zu sehen. Gott sieht es ebenfalls nicht gern, wenn man sich selbst krank macht. Der intelligente Mensch hält sich nicht wörtlich an stumpfsinnige Dogmen aus veralteten Zeiten. Wenn sich ein Mensch doch ansteckt, dann ist das seine Schuld.

    Amerikaner sind Fundamentalisten, also gebe ich dir Recht, dass sie schon manchmal an echt absurdes Zeug glauben.

    Zitat

    Original von Mereko
    Zum ersten Teil: Es kommt nicht nur Gebildeter Text aus den Mündern der Politiker sondern manchmal auch echt arger Schwachsinn, aber das tut ja nichts zur sache, weil es mir ja gar nicht darum ging. Warum braucht der Papst den Bundestag als Bühne, wenn er die selbe Rede mit sogar mehr Publikum zB im Olympiastadion hätte halten können? Es geht einfach um die Message, die raus kommt, weil er im BT geredet hat und nicht woanders. Zumindest mir persönlich geht es keinen Meter um das, was er von sich gegeben hat.


    Er ist nunmal ein gottverdammter Star. Man verehrt ihn. Unser christlich geprägtes Deutschland will einen solch bedeutenden Mann auch würdigen und wenn er schon ein Staatsoberhaupt ist, dann ist es nur recht und billig, ihn im Bundestag zu empfangen. Du musst daran denken, dass der Großteil Deutschlands einfach nichts gegen den Besuch des Papstes hat, ihn sogar befürwortet. Die Politiker würden wohl kaum solch einen Aufwand betreiben, würde es bei den meisten Wählern nicht gut ankommen.

    Zitat

    Original von Mereko
    zum zweiten:
    Ich fang nicht an aufzuzählen, was die Kirche in meinen Augen alles "verbrochen" hat und wie viele Menschen durch sie oder in ihrem Namen getötet wurden, weil man sie so nicht darstellen darf, denn sie ist ja schließlich nicht mit Stalin oder Hitler zu vergleichen. Glaub mir, wenn du für die Kirche bist, dann willst du nicht mit mir dieses Thema bereden ;)


    Du vergisst die Omnipräsenz, die das Christentum an den Tag legt. Seit Urzeiten glauben die Menschen, es ist ein wesentlicher Teil des Lebens geworden. Da ist abzusehen, dass da Konflikte auftreten. Dasselbe könnte man an der Einführung von Reichtümern oder Zahlungsmitteln ebenfalls kritisieren. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen bereits für Geld getötet haben. Mit Sicherheit mehr als für ihren Glauben.

    Außerdem ist das Vergangenheit. Die Analogie mit dem Nationalsozialismus ist da gar nicht so abwegig. Auch wenn wir damals mörderisch waren, heutzutage kann niemand mehr etwas dafür. Ich glaube nicht an Erbschuld... auch nicht hinsichtlich der dunklen Vergangenheit einer Kirche.
    Und komm mir jetzt nicht mit pädophilen Priestern. Diese haben nicht im Rahmen der Kirche gehandelt, sondern aufgrund ihrer persönlichen Bedürfnisse.

    Mir scheint, dieser Diskussion kommt so langsam die Sachlichkeit abhanden...

    Zitat

    Original von Mereko
    Was wohl die meisten Papstkritiker stört, ist die Tatsache, dass ein Mensch daher kommt und an einem Ort, an dem auch so schon nur Mist geredet wird, noch mehr Mist redet, dem aber mehr Menschen zuhören, denn er ist ja ihr kirchliches Oberhaupt. Wenn Merkel dort steht und das selbe gesagt hätte, wärs einen Tag in den Nachrichten gewesen, aber weils der Papst war, war es schon zwei wochen vorher in den nachrichten und wird von den Gläubigen als wichtiger erachtet. Es geht nciht wirklich darum, ob er etwas politisches oder religiöses sagt, sondern, dass ihn, leider, mehr menschen für voll nehmen und ihm an den Lippen hängen, einfach weil er der Papst ist.


    Wie kommst du darauf, Mereko, dass im Bundestag nur "Mist" geredet wird? Und selbst wenn das tatsächlich deine Überzeugung sein sollte, wie kommst du darauf, dass ein Papst-Gegner diese Überzeugung teilt? Wenn das Gerede dort tatsächlich so unsinnig wäre, dann müsste doch nicht erst der Papst kommen um das Niveau dort noch weiter senken und so die Menschen auf die Straße zu treiben. Das sind allesamt gebildete Leute, die im Bundestag arbeiten und selbst wenn sie das nicht wären, viel mehr Mist als den, den du und ich hier verbreiten werden sie wohl auch nicht zustande bringen.^^
    Ein Papst-Gegner protestiert nicht weil unser Bundestag zum kotzen ist, soviel steht fest. Es ist die Anwesenheit des Papstes und die Zweifel, die er verursacht, hinsichtlich der Trennung von Kirche und Staat.

    Zitat

    Original von Mereko
    Und zu ihrer Haltung zur Kirche: Ich steh voll dahinter!^^ Die Kirche hat im Laufe ihres Bestehens sooooooooooo unglablich viel und so unglaublich großen Mist verzapft, dass das, was sie heute an Gutem tut (tut sie so viel?) es nicht aufwiegen kann, zumal sie immer noch riesenmist verzapft.

    Theoretisch könnte man die christliche Kirche, als die mörderischste Institution der Geschichte bezeichnen, zumindest, wenn man sich mit einem Gläubigen anlegen will^^


    Ein Jedi-Meister würde zu dir jetzt sagen: "Achte auf deine Gefühle, junger Padawan!"
    Aber mal im Ernst, es kann doch nicht sein, dass du die Christliche Religion auf eine Ebene stellst mit... mit Massenmördern und Nazis. Hört sich vielleicht hart an, jedoch musste ich bei deiner Beschreibung schlagartig daran denken. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass du es keineswegs so gemeint hast und ich nur wild an deinen Worten herum interpretiere, jedoch sollte man schon darauf achten, was man sagt, vor allem in einer eigentlich sachlichen Diskussion. Die Kirche ist nun mal keine Organisation von Mördern und Übeltätern. Freilich wird sie von Menschen verkörpert, jedoch kann man deren Untaten nicht direkt auf die Kirche selbst übertragen.

    Rechtlich gesehen befindet sich Hombrew oder sonstiges Verändern der Wii, sei es an Hardware oder Software, im Bereich des Legalen. Es ist nicht zu bestreiten, dass dadurch der Kopierschutz umgangen werden kann und der Hersteller dadurch hohe Verluste einfährt, jedoch wird dadurch in erster Linie der Nutzungsschutz umgangen. Den Nutzungsschutz kann man nämlich verstümmeln wie man will. Nintendo hat die Installation von Drittanbieter-Software zum Schutz des Nutzers gesperrt um Viren vorzubeugen und nicht um das eigene Kopierschutz-System stabil zu halten. Wenn man seine Wii also modifiziert, dann umgeht man diesen Schutz und gibt dadurch auch sämtliche Garantien auf. Genauso verhält es sich übrigens beim Jailbreaken eines Apple-Geräts, was nach dieser Ansicht ebenfalls legal ist.

    Nicht ohne Grund gibt es einen riesigen, legalen Markt für derlei Upgrades. Wenn man in Google "modifizieren der Wii" eingibt, dann finden sich sofort eine riesige Auswahl an Artikeln, bzw. Services, wo man seine Wii einschicken kann.

    Das Modifizieren seiner Wii ist demnach so legal wie das Naseputzen mit einem Tempotaschentuch. Derzeit jedenfalls...
    Wollte ich nur mal angemerkt haben.

    Tut mir leid, dass ich dich enttäuschen muss, aber man kann Konsolen von Nintendo seit 1999 von der Leistung her nicht mehr aufrüsten. Aufrüsten ist seitdem nur noch über Drittanbieter möglich, was sich allerdings nicht auf die Grafik auswirkt. Soweit ich weis, kann man seine Wii irgendwo einschicken um die Sperre entfernen zu lassen, wodurch importierte und illegal heruntergeladene Spiele auf der Wii funktionieren. Das wäre es aber auch schon.

    Nennenswertes Zubehör ist meiner Meinung nach das Wii-Balance-Board, Wii Motion Plus und der Clasic-Controller, welche ich auch alle besitze. Andere, wie das Lenkrad, Wii-Speak oder der Zapper sind unnötig, meiner Meinung nach. Allgemein könnte auf den Classic Controller verzichten, da ein alter Gamecube-Controller denselben Zweck erfüllt. Wii Motion Plus und das Balance-Board sind jedoch essentiell für bestimmte Spielinhalte.

    Soweit von mir...

    Ich weis nicht so recht... in mir käme auf jeden Fall ein mulmiges Gefühl auf, wenn ein anderer Mensch sterben müsste um mir das Weiterleben zu ermöglichen. Auch, wenn es sich 'nur' um einen Embryo, einen potentiellen Menschen handelt. Es stimmt, dieser Embryo würde natürlich nicht das geringste bemerken. Wahrscheinlich hat seine Wahrnehmung in diesem Stadium noch nicht einmal eingesetzt und trotzdem... ich könnte es nicht einfach so leichtfertig ertragen.
    Noch schlimmer wird es bei einem Klon. Jemand, der genauso aussieht wie ich, zwar nicht zwangsläufig genauso tickt wie ich, jedoch mein Blut in den Adern hat und genetisch gesehen zur Familie gehört. Das ist Wahnsinn, so jemanden aus reinem Egoismus heraus zu töten. Hat jemand von euch schon mal den Film "Die Insel" gesehen? Er greift genau diese Problematik auf, einen Klon auszubeuten.
    Ich würde mir lieber ein dampfbetriebenes Herz einpflanzen lassen, als einen Klon auf dem Gewissen zu haben. Jedoch kommt das auf die Umstände an. Würde der Klon sowieso sterben und hätte ich Kinder, die an mir hängen, dann würde ich dem Tod des Klons wohl doch schweren Herzens zustimmen.

    Gegen das Klonen an sich habe ich allerdings nichts. Klone sind normale Menschen, nur dass ihr Erbmaterial nicht einzigartig ist. Dann sieht dieses Geschöpf eben genauso aus wie ein anderes, was solls. Der Charakter wird sich unterscheiden und den Klon auf den Stand eines Individuums erheben.

    Grundsätzlich kann ich nur sagen, Fortschritt bedeutet Weiterentwicklung... und das in allen Bereichen, also auch in unserem Verständnis der Ethik. Was uns noch unsauber und schlecht Vorkommt, ist für die nächste Generation schon wieder normal. Dabei kann man auch nicht sagen, ob dies ein Schritt in die richtige Richtung war oder nicht. Das stellt sich stets, wenn überhaupt, erst im Nachhinein heraus. Ich warte nur auf eine Studie, die beweist, dass die kognitiven Gehirnfunktionen eines Embryos bis zum 3. Monat überhaupt nicht vorhanden sind und es sich dabei noch nicht um einen Menschen handelt. Danach kann das Schlachten von Embryos anfangen und die nächste Generation wächst damit auf.
    Sprich: wäre ich 100 Jahre später auf die Welt gekommen, dann wäre sowas für mich sicherlich nicht so tragisch wie jetzt.

    Du musst Link ausschneiden. Die Farbe "weiß" gilt nämlich noch immer als Farbe an sich, die auch dementsprechend dahinterliegendes überdeckt.

    Geh einfach so vor: Du legst ein neues Bild an. Dann markierst du alles mit STRG+A und löschst es anschließend mit Entf.
    Dann wählst du ein Tool zum Ausschneiden aus und schneidest Link aus. Anschließend kopierst du Link auf das leere Bild und fertig. Nur noch als PNG abspeichern.

    Welches Grafik-Programm benutzt du denn?

    Ich persönlich habe absolut nichts gegen einen Besuch vom Papst, mit anschließender Rede. Wir leben in komplizierten Zeiten, da kann ein wenig Intellektueller Rat nicht schaden. Der Papst ist ja auch bestimmt nicht der Teufel aus der Wüste, der das Land unterwerfen möchte. Solange er nicht alles mit katholischen Vorstellungen untermalt, sondern einfach nur gesunde Ethik verbreitet, sehe ich da auch keinen Grund, der dagegen sprechen würde.

    Zitat

    Original von Vyserhad
    Da frage ich mich, wie heuchlerisch das denn ist. Einerseits wird gejubelt: "Wir sind Papst" andererseits wollen sie ihn nicht sprechen lassen. Es ist wahr, die Trennung sollte nicht aufgehoben, doch bedeutet seine Meinung zu äußern, gleich Staat und Kirche zu vereinen?


    Heuchelei ist da überhaupt nicht im Spiel. Es stimmt, der Großteil der Bevölkerung mag mit dem Papst und seinem Vorgehen sympathisieren, jedoch haben die 5000, die nun gegen ihn protestieren, sicherlich noch nie mit seinem Vorgehen sympathisiert, bzw. haben es damals so noch nicht von ihm erwartet.
    Freilich ist das nicht nett, jedoch trifft das wohl auf keine Demonstration zu.

    Dein letzter Punkt stimmt wohl auf formaler Ebene, der Papst ist tatsächlich das gewählte Oberhaupt eines Staates, in der die Kirche nicht vom Staat selbst getrennt ist, wohlgemerkt. Doch das ist nur eine Formalität. Seien wir doch ehrlich, der Vatikan stimmt kaum mit den Merkmalen eines 'echten' Kleinstaates überein. Es ist und bleibt der Hauptsitz einer Kirche. Eigene Währung, Souveränität... das ist doch alles nur Fassade. Denke ich zumindest...

    Die Problematik bei der Sache sehe ich einfach im Amt des Papstes. Natürlich hat er einen gewissen Einfluss, sowohl auf das Volk, als auch auf unsere Regierung. Logisch ist er auch nur ein Mensch, sogar noch ein Deutscher und in gewissem Sinne auch Politiker und damit befugt, seine Meinung frei zu äußern, jedoch stört es manche einfach, wenn jemand Einfluss auf unsere Politik ausübt und dabei einen religiösen Hintergedanken hegt. Freilich befürchtet niemand die Abschaffung der Trennung, doch man kann ja nie vorsichtig genug sein. Aber es demonstrieren bei sowas ja schließlich auch immer die fundamentalistischen Papst-Hater, von daher hat das möglicherweise weniger mit Vorsicht zu tun als mit der Kundgebung eigener Meinungen... und doch gehört der friedliche Protest zu den Grundrechten eines deutschen Staatsbürgers. Und das ist gut so.

    Fast genau 5 Monate ist es her, dass ich diesen Thread eröffnet habe und gleichzeitig Amnesia the dark Descent vorgestellt habe...

    Und jetzt habe ich es durch! Endlich... nach fünf Monaten kontinuierlichen Terrors. Ich bin ja so erleichtert. Endlich frei! :O_o:

    Was kann ich dazu sagen, nun wo es überstanden ist? Hmm...
    Das Spiel ist krank. Abartig krank, nicht einfach nur brutal und eklig, sondern der reinste Killer für gesunde Gemüter. Man will dieses Spiel nicht spielen. Jedes Mal habe ich mir gesagt, jetzt zocke ich mich weiter durch die Story... nur um 20 Minuten später schon wieder geschockt auf zu hören. Das Spiel macht einem Angst. Man spürt nicht den Nervenkitzel, den man in einem Dead Space oder Killing Floor verspürt. Man will einfach nur raus. Die Umgebung in diesem Spiel muss man sich folgendermaßen vorstellen: Fast keine Fenster und wenn doch, dann ist draußen Nacht. Die Luft ist meistens staubig und Fackeln, Kerzen und Lampen sind die einzigen Lichtspender, die den dunklen, engen Gängen Farbe geben. Selbst der Großteil der Räume ist düster und trostlos, zumindest je tiefer man in seinen Albtraum eindringt. Doch der Albtraum ist gleichzeitig eine Schnitzeljagt nach den eigenen Erinnerungen. Und die sind ganz interessant, wenn auch oft unheimlich unerfreulich und... unheimlich. Wobei es kein Albtraum ist. Es fühlt sich nur an wie einer, denke ich.
    NPCs gibt es nicht. Jeder Gegner (Zombie zB.) ist gescriptet und läuft seine Bahn. Wenn er dich sieht, dann rennt er solange auf dich zu, bis er dich nicht mehr sieht. Türen zerschmettert er normalerweise mit 3 Schlägen und das gibt einem oft genug die nötige Zeit, sich zu verstecken. Dabei muss man bedenken, dass diese Zombies unglaublich blöd sind. Sobald dein Körper ungefähr zur Hälfte hinter einer Wand ist, läuft der Zombie schon an dir vorbei. Doch lass dich bloß nicht in eine Sackgasse drängen. Du besitzt kein Mittel, einen Gegner zu besiegen. Dir bleibt nur die Flucht.
    Amnesia ist ein Spiel, das dir sehr viel verzeiht. Kaum ein Gegner tötet dich mit einem einzigen Hieb, jedoch hängt das von deiner Gesundheit ab.
    Es ist jedenfalls kein Schleichspiel. Absolut nicht. Man bekommt irgendwann den Eindruck, das wäre so, jedoch gibt es objektiv gesehen keine einzige Schleichpassage. Man ist halt irgendwann so verängstigt, dass man auch von alleine anfängt zu schleichen.

    Kein Spiel kommt von der Entsetzlichkeit an Amnesia heran. Auch nicht Penumbra, der Vorgänger.
    Und nun deinstalliere ich es.

    Soviel wie ich noch aufgeschnappt habe, soll die Spielzeit ja etwa zwischen 50 und 100 Stunden liegen. Wenn ich ehrlich bin, dann verblüfft mich diese Dimension ein wenig. Ach ja, das habe ich aus der aktuellen Hard News Folge.

    Wenn das wahr sein sollte, dann hoffe ich, sie ziehen die Story nicht wie in TWW durch billige Tricks in die Länge. Sollte sich diese Angabe nicht exakt auf die Story beziehen, dann hoffe ich auf reichlich hochwertige Sidequests. Sollte die Story tatsächlich diese atemberaubende Länge mit der Hochwertigkeit einer Zelda-Story kombinieren können, dann Hut ab.

    Ohne an der Qualität der Spiele zu zweifeln würde ich sagen, die Entscheidung des Vorbestellens liegt alleine bei dir. Wenn du zum Release keine Zeit zum zocken hast, weil du bis über beide Ohren mit Arbeit zugeschüttet bist, dann macht das Vorbestellen einfach keinen Sinn. Ein Spiel nur aus Prestige-Gründen vor zu bestellen funktioniert nur bei Spielen wie Zelda Skyward Sword. Ob du zum Release gerade nichts besseres zu tun hast, darauf kommt es an. Soweit ich das aus der Erfahrung heraus beurteilen kann, sind die Preise kurz nach dem Release genau so hoch. Finanziell gesehen haben Vorbesteller da meistens keinen Nachteil...
    Es ist alles eine Frage der Zeit.

    Über die Spiele selbst habe ich bereits die besten Kritiken gesehen, auch wenn ich sie selbst nie spielen konnte, wegen Sony exklusiv und so...

    W... Wow. Ich weis nicht ob ich lachen oder in Tränen ausbrechen soll. :rofl:

    Wenn das Ding nicht beschissen aussieht, dann weis ich auch nicht. Und dann ist es auch noch so sperrig. Durch diesen Aufsatz erreicht der 3DS die nicht besonders Mobile Dimension einer PS-Vita, würde ich sagen...

    Hiermit zweifle ich die Echtheit dieser Fotos an! Das Slidepad auf dem Aufsatz ist perspektivisch ja mal sowas von daneben. Es müsste genauso aussehen wie das auf dem 3DS, da sie ja auf der gleichen Ebene liegen. Ich glaube nicht, dass diese Abweichung von der Krümmung der Zeitschrift her kommt... oder doch? Verdammt...!

    *Seufz* Na gut, dann zocke ich halt von nun an damit. Jeder Sony-Fan lacht sich zwar den Arsch ab, aber hey! Jetzt haben wir auch zwei Slidepads! Das ist doch schon mal was...
    Immerhin hat Nintendo keinen 3DS "Reloaded" raus gebracht und den alten auf den Müll geworfen.

    Zitat

    Original von King Bowser
    Man nimmt mit dem Zeiger eine Saite und zieh dann ein bisschen daran :ugly:
    Wäre von der Steuerung etwas kontraproduktiv.

    Nee, aber wie sollten sie es auch sonst machen...
    Hätten sie nicht dieses Instrument nehmen sollen...
    >_>

    Stimmt schon... Na ja, ich glaube, diese Harfe wird sich wie eine Gitarre spielen. Man drückt einen Knopf und wedelt dazu mit der Remote auf und ab. Je nachdem, welcher Knopf gedrückt wird, spielt Link höher oder tiefer.
    Aber wie schon gesagt, besser als eine Geige^^

    Das habe ich mich auch gefragt, Sheldor.

    Bei einer Harfe kann man die Tonlänge ja nicht so ohne weiteres bestimmen. Man kann etwas stärker zupfen, jedoch wird der Ton dadurch auch um einiges lauter und unruhiger. Die Zeit, in der man den Ton dann ausklingen lässt, bestimmt schließlich die Tonlänge.

    Ich weis nicht recht ob die Hymne des Sturmes eins zu eins auf der Harfe genauso schön wäre. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich es absolut nicht gewöhnt bin, jedoch missfällt mir die Vorstellung daran.

    Sollte man in SS die Möglichkeit haben, Lieder aus OoT zu spielen, dann freilich nur in abgewandelter Form. Immerhin hat Nintendo abgesehen von MM immer nur neue Lieder verwendet. Verschiedene Motive werden natürlich erhalten bleiben, denke ich.

    Pff... selbst wenn es tatsächlich volle Kanne geklaut wäre, wen störts?
    Keine Ahnung ob das echt ist oder nicht... besonders seriös sieht diese Schematische Zeichnung nämlich auch nicht aus.

    Ich sag es mal so, wenn Sony das Patent tatsächlich besitzt, dann hätten sie sicherlich bereits Klage eingereicht. Entweder sie haben es erfunden oder nicht... und anscheinend haben sie es nicht.