Aber, wenn ich so drübernachdenke, ist das erwartbar, schließlich ändern sich Landmassen, Bäume und Gebäude nicht ohne weiteres in so kurzer Zeit. Makroskopische Unterschiede sind also verständlicherweise eher gering.
Als TotK frisch angekündigt wurde, bin ich deshalb davon ausgegangen, es würde in einer anderen Zeit spielen, entweder lange vor oder nach den Ereignissen von BotW. Wie gerne hätte ich ein unversehrtes Hyrule erkundet. Das hätte ich trotz des gleichen Handlungsorts als sehr reizvoll empfunden - Ruinen in BotW zu sehen und dann zu erfahren, wie sie zur Blütezeit aussahen und genutzt wurden. Ich denke aber, es spricht nicht mehr viel für die Zeitreise-Theorie. Einfach andere Krog-Rätsel und hier und da eine anders platzierte Schatztruhe erscheinen mir dagegen nicht besonders spannend. Ich hoffe es ist, wie du sagst, dass die Welt durch die neuen Inhalte und Gameplay-Mechaniken nochmal Lust auf Erkundungstouren machen. Wenn man bedenkt, wie lange TotK entwickelt wurde, kann und will ich mir auch nicht vorstellen, dass die bekannte BotW-Oberwelt den Großteil des Spiels ausmachen. Sollte sich der Eindruck bestätigen, dass die bekannte Welt sich nicht sehr unterscheidet, hoffe ich auf sehr ausgeprägte neue Areale, entweder auf den fliegenden Inseln, unterirdisch oder über die bisherigen Grenzen von Hyrule hinausgehend.
Beiträge von Gizmo
-
-
Hallo zusammen,
in wenigen Monaten ist es so weit, dann erscheint endlich Tears of the Kingdom. Ich dachte erst, das sei eine gute Gelegenheit Breath of the Wild als direkten Vorgänger nochmal durchzuspielen. Einfach, um sich nochmal in die Welt, die Story und die Atmo reinzufühlen. Nun sind in den letzten Tagen einige Videos aufgetaucht, die die neu veröffentlichten Szenen aus TotK eins zu eins mit BotW vergleichen (das hier zum Beispiel erschien vor nicht mal einer Stunde: https://www.youtube.com/watch?v=5AiJQfxd8JE ). Da kommen mir irgendwie Zweifel - oftmals muss man die Unterschiede zwischen den beiden Oberwelten mit der Lupe suchen, wenn man überhaupt welche findet. Könnte es einem den Entdeckerdrang nehmen, wenn man BotW direkt vorher gespielt hat? Oder fallen einem die dann in TotK gefunden Besonderheiten umso mehr positiv auf?
Wie steht es mit euch?
- Spielt ihr BotW vor dem Nachfolger nochmal?
- Habt ihr Bedenken, dass die Welten zu ähnlich sind?
- Glaubt ihr, Nintendo hat noch etwas unveröffentlichtes in der Hinterhand, was für mehr Abwechslung in der Oberwelt von TotK sorgen wird? (also abgesehen von den fliegenden Inseln und den Höhlen)
-
Falls es ausverkauft sein sollte, kann ich auch die App Web Alert empfehlen. Die scannt in einem einstellbaren Zeitintervall einen vorher angegebenen Bereich einer Website – also z. B. den Bereich, in dem steht, dass das Produkt grade nicht verfügbar sei. Wenn sich dieser Bereich ändert, meldet sich App.
Ich selbst bin bei Collector's Editions hauptsächlich Fan von Replikas, Statuetten und solchem dreidimensionalen Kram, weswegen ich diese hier wohl schweren Herzens ziehen lasse. Außerdem ist sie mit Verlaub sackteuer
-
Ich denke, es wird in etwa so sein wie in Majora's Mask - man tut sich leichter, wenn man den Vorgänger gespielt hat, aber es ist kein muss. Kann natürlich auch sein, dass man einige Anspielung nicht versteht. Ich denke aber, dass man zu Beginn von TotK eine kleine Zusammenfassung bekommt, wenn die Story von BotW relevant dafür sein sollte. Was in BotW tatsächlich passiert ist ja in 2-3 Sätzen erklärt und so vorhersehbar, dass es in meinen Augen kaum ein Spoiler ist, wenn TotK auf diesen Geschehnissen aufbaut. Ich kann mir aber vorstellen, dass eher die Hintergründe von BotW in TotK aufgegriffen werden. Also wie es zur "Verheerung Ganon" in BotW kam und warum sie in TotK wieder aufflammt.
Kannst es dir ja kaufen, anspielen und wenn du merkst, dir fehlt zu viel Hintergrund, schaust du dir vorher noch BotW an.
Edit: Oh, irgendwie hab ich nicht gesehen, dass es schon so viele Antworten auf die Sache gab :'D
-
Uh, was ich übrigens noch zum Trailer sagen wollte. Ich bin mir zwischenzeitlich recht sicher, dass dieses Zitat von Zelda "Bitte, ihr müsst ihm helfen!" an die Wesen gerichtet ist, die mit diesen seltsamen "rückwärts klingenden" Stimmen sprechen. Diese hört man ja wieder am Ende des Trailers und sie kamen meines Wissens bisher in jedem Trailer vor. Ich kann sie mir sehr gut als Stimmen von irgendwelchen Geisterwesen vorstellen. Außerdem finde ich, dass sie eine sehr große Ähnlichkeit zu Midnas Stimme in Twilight Princess haben - vielleicht stammen die Wesen also auch aus der Schattenwelt...
Jedenfalls denke ich, diese Stimmen sind nicht nur komisches Sounddesign für die Trailer sondern gehören zu irgendwelchen Kreaturen. -
Bei mir hat sich aus irgend einem Grund folgendes Zitat aus Adventure Time in meinem Hirn eingebrannt. Keine Ahnung warum. Gottheit Grob Gob Glob Grod klagt dabei auf dem marsianischen Gerichtshof gemeinsam mit Abraham Lincoln den Antagonisten Magic Man an. Aber sie haben den falschen, weil der echte Magic Man seine Gestalt mit Jake dem Hund getauscht hat, um sich zu verstecken. Adventure Time war schon echt seltsam xD
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
And what about that one time, when he turned all the water into hair? And we all got so thirsty, we drank it. And when we drank it we went bald! Many of us did not recover... and to this day hide our loss behind groovy headgear. Dark off, please!Zitat -
Ich bin mir sicher, es wird noch eine TotK-Nintendo-Direct geben und in diesem Zuge könnte auch die Zelda-Switch angekündigt werden (alternativ - wie TT sagt - aber ggf. auch aus dem Nichts). Ich glaube Nintendo bringt so eine spezialisierte Direct bei jedem großen Spiel und Zelda ist ja wohl DER Kracher - da wäre alles andere seltsam. Andererseits sprechen wir auch von Nintendo, also ...
-
Der Preis beträgt hierzulande 69,99 €.
Puuuh - ich finde es heftig, dass Nintendo ausgerechnet bei Zelda TotK den Preis mal eben um 10€ erhöht.Sonst kosten Spiele, die neu auf den Markt kommen, ja immer so 59€. Das wird mich natürlich nicht daran hindern, mir das Spiel zu holen, wenn es erscheint, aber ist schon ziemlich heftig, den Preis so nach oben zu Schrauben.
Ich frage mich aktuell, ob man hierbei vorbestellen sollte (wenn das machbar ist) oder man einfach ein paar Tage nachdem das Spiel erhältlich ist, ebenso gute Chancen hat, das Spiel im Markt zu bekommen.
Das ist jetzt bitter, aber bis vor 1-2 Tagen konnte man das Spiel noch für 60 EUR vorbestellen, weil die Nachricht des hohen Preises anscheinend auch für die Onlinehändler eine Überraschung war. Ich hab es schon im vergangenen Jahr bei Otto vorbestellt und konnte es dank Gutschein für 50 EUR ergattern. Dann herrscht normalerweise Preisgarantie - das heißt, man bekommt das Spiel zum damals angegebenen Preis, auch wenn er bis zum Release noch steigen sollte. Für Schnäppchenjäger kann ich trotzdem empfehlen, einen Blick auf Otto.de zu werfen - die haben meistens Neukundenrabatte in Höhe von 10 EUR im Start (bei Interese bitte selber nochmal schauen, ob das momentan gilt). Man zahlt zwar ca. 3 EUR Versandkosten aber so bekäme man es trotzdem noch ca. 7 EUR billiger als normal.Tatsächlich kaufe ich dort nur ein, wenn ich Gutscheine bekomme, aber die schicken mir aus irgendeinem Grund alle paar Monate welche, die 10-15 EUR ausmachen, sodass man Spiele unter dem marktüblichen Preis erhält. In wie fern sich das für Otto lohnt ist mir schleierhaft, denn ich kaufe dort nur mit Gutscheinen, aber ich beschwer mich nicht xD
Das Spiel einen Tag nach Release in einem Laden zu finden (und ich spreche immer noch von der normalen Standardausgabe) kann nach meinen BotW-Erfahrungen sehr schwierig werden. Media Markt und Expert waren bei mir damals wie leergefegt. Fündig wurde ich dann in einem kleinen Müller Drogeriemarkt. Ist aber ein Stück weit Glücksspiel.
-
Interessant, dass die Schachtel auch als Feature gelistet ist :D Das ist mittlerweile wohl üblich.
Ist tatsächlich wichtiger, als man denkt. Man sieht ja teilweise auch, dass irgendwelche fetten Collector's Editionen verkauft werden, aber dann da nur ein Downlode-Code drin liegt. Nintendo macht das zwar (noch) nicht, aber trotzdem sollte man auch erwähnen, dass das Spiel in physischer Form dabeiliegt.Hinzu kommt, dass man hier ein hübscheres Cover hat als bei den handelsüblichen Versionen, da hier das USK-Logo nicht mit drauf muss. Das verdeckt ja sonst gefühlt ein Viertel des Motivs...
Das meine ich gar nicht. Ich gebe dir recht, dass es wichtig ist, dass die eigentlichee Hülle + Modul auch dabei sind. Das hat mich an der Collector's Edition von Fallout 4 geärgert, dass man da nur ne DVD in 'ner Papphülle bekommt (und auf der waren glaub ich 1,5 GB, die restlichen 30 GB musste man runterladen... da kann man gleich nur 'nen Fresszettel mit Downloadcode rein machen). Was ich meinte, ist die Schachtel - also der Umkarton für den ganzen Kram. Ich hab das Gefühl, dass das nur deshalb mit aufgelistet wird, damit es auf dem Bildchen nach mehr aussieht. Ich komme aus der Druckindustrie und nicht mal ich kann dafür irgendwelche positiven Gefühle entwickeln.Die Scalper sind ne Plage, das stimmt. Ich denke jeder Mensch sollte das recht haben, eine CE zu kaufen und damit zu machen, was man will. Wenn mans eingepackt einlagert, um es in Jahrzehnten für mehr Geld zu verkaufen, dann sei es drum - das hab ich auch schonmal mit einem Spiel gemacht. Was darüber hinaus geht, gehört von den Publishern und Händlern reguliert und es ist ein Armutszeugnis und asozial den Fans gegenüber, dass das so wenig Priorität zu haben scheint.
-
Also ich hab die Direct auch gespannt verfolgt - und immer wieder auf die Uhr geschaut. Wenn man die Info hat, dass die ganze Chose ca. 40 Minuten dauert, kommen einem als Zelda-Fan spätestens ab Minute 41 ein paar Zweifel xD
Interessant fand ich das Metroid Prime Remaster (hab das Original nie gespielt). Gameboy-Spiele für Switch-Online-Zahler sind auch irgendwo nett. Gleiches gilt für Advance Wars, das ich als Kind nie haben durfte, weil Krieg böse ist und da ein Panzer drauf abgebildet war. Pikmin interessiert mich nur wenig, ich hab die Demo zum Vorgänger mal angespielt und es hat mich nicht so wirklich überzeugt. An den Rest erinnere ich mich nur in Form einer grauen Pampe bestehend aus zahllosen JRPGs von denen ich nie gehört hab. Schon witzig, wie mir das meiste außer Zelda nur wie Füllmaterial vorkam.
Zum Glück gabs den Trailer zum Schluss - meine ursprüngliche Befürchtung, dass es eine weitere Verschiebung geben wird, scheint sich nicht zu bewahrheiten. Hatte allerdings mit etwas mehr gerechnet, vielleicht etwas Gameplay und ein paar Worte von Aonuma... aber manchmal ist weniger ja mehr, wie meine lieben Vorposter schon so treffend festgestellt haben. -
Ich habe immer mehr das Gefühl, diese "Man könnte mal wieder zum Friseur gehen"-Frisur von Link und das archaisch anmutende Outfit gehören untrennbar zusammen. Ich hoffe das Steckt etwas interessantes dahinter :o
-
Yey, Majora's Mask-Gleiter für mich :D Ich finds gut, dass die "alten" Figuren im Spiel noch eine Art Funktion haben. Hoffe man verpasst nicht zu viel andere Inhalte, wenn man den neuen amiibo nicht kaufen will.
-
Das Artbook finde ich auf jeden Fall interessant. Mit Pins und SteeBooks kann man mich aber nicht begeistern. Da fand ich die Collector's Edition von BotW ansprechender. Auch wenn ich die nicht wirklich besessen hab, vielleicht sah sie nur auf den Bildern gut aus. Interessant, dass die Schachtel auch als Feature gelistet ist :D Das ist mittlerweile wohl üblich.
-
Also ich hab mir TotK ja vorbestellt, etwas was ich bei keinem anderen Spieleentwickler mehr mache. Aber irgendwie holt es mich nicht sooo dermaßen ab, wie ich es mir wünschen würde. Die Oberwelt sieht so gleich aus, dass ich mich ein wenig frage, was die Entwickler die ganzen Jahre getan haben. Klar gibt es neue Areale und Höhlen und so weiter, aber entweder kommt da noch ein riesen Twist, den ich bisher nicht richtig bemerkt hab, oder die Oberwelt bleibt etwas trist. Es wirkt irgendwie ein bisschen DLC-mäßig für mich. Die Strukturen im Himmel sehen in meinen Augen auch immer mehr nach einzelnen kleinen Rätselchen aus (Krogs im Himmel?) und nicht nach einer zusätzlichen Welt mit Tiefe. Ich mein, ich werds trotzdem totzocken, wenns raus kommt, aber irgendwie ist der Hype nicht mehr so heftig bei mir.
Ich fand auch das, was im Trailer gesagt wurde sehr generisch. Der eine so "Boah, ich bin böse und alle sollen sterben!" und die andere so "Oh, Mann, der ist jetzt echt ganz besonders übel böse, weiß nicht, ob du das diesmal schaffst." Das verträgt sich für mich nicht mit der mysteriösen Stimmung der vorherigen Trailer. Der männliche Sprecher klingt für mich irgendwie auch nicht so richtig finster genug. Vielleicht will auch plötzlich der Dekubaum alles und jeden töten, ich konnts nicht richtig raushören xD Ich denke die Aussage von Zelda am Ende, wo sie jemanden um Hilfe bittet ist am interessantesten. In meinen Augen redet sie da mit irgendwelchen Geistern, Weisen, Göttern oder ähnlichem. Wäre doch eher unüblich, wenn in Zelda die vierte Wand durchbrochen und man plötzlich als Zuschauer angesprochen wird.
Ansonsten zähl ich mal auf, was ich interessant fand:
Das der Trailer wieder so geheimnisvoll bleibt, finde ich auch gut. Ich denke die dicken Spoiler kommen noch :D- Neue Gegnertypen in der Luft und an Land - woher kommen sie? Ich hoffe sie fallen nicht einfach vom Himmel, weil der Ganon jetzt aber mal so richtig böse ist.
- Light Show an den Shiekah-Türmen - gefällt mir gut. Besonders interessant, dass die Türme wieder zu sehen waren, ggf. verschwinden sie im Laufe der Story oder tauchen wieder auf.
- Bokoblins bauen irgendwelche Mineralien ab in einer großen dunklen Höhle voller Riesenpilze. Hat das irgend einen Hintergrund oder ist das nur eine generische Animation?
- Ein Drachenvieh auf der Hylia-Brücke. Sieht irgendwie nicht nach zwei-Mal-drauf-Hauen-und-gut-ist aus. Ggf. ein neuer Miniboss à la Iwarok.
- Link wird in einer Art hölzernem Shiekah-Gebäude von Technologie (zumindest dem Anschein nach) angegriffen, dabei leuchtet alles noch blau und nicht - wie bei besessenen Maschinen in BotW üblich - in violett.
- Riesiges, grün leuchtendes Blockmonster im Himmel... grüne Sachen sind also auch böse, oh no.
- Man kann jetzt auf Lorenschienen schlittern, wie in Ratchet & Clank.
- Eine Art Handwaffe die Kanonenkugeln schießt, erinnert mich an ein mittelalterliches Handrohr.
- Anscheinend craft-bare Land- und Luftfahrzeuge. Damit kann man vielleicht schön experimentieren, ersteres sieht aber ein wenig ungelenk aus.
Edit: Eine Sache, die mich übrigens bezüglich der männlichen Stimme im Trailer stutzig macht ist: Es passt irgendwie nicht zur Ganondorf-Horror-Mumie. Es passt einfach nicht dazu, ich kann mir diese Mumie nicht redend vorstellen und wenn sie wirklich SO redet, dann würde ihr das ganz schön viel von Ihrer Spookiness nehmen. Ich habe also die Hoffnung, dass wir hier nicht wirklich Ganondorf hören, bzw. nur eine "Was bisher geschah"-Version von vor 10.000 Jahren oder so.
-
Ich bin auch recht sicher, dass das hier kein Fake ist. Mich hat die Karton-Textur im ersten Bild überzeugt. Ich bin kein großer Bastler, aber ich weiß, dass man als "Normalo" nicht so einfach Wellpappe mit solch anscheinend hoher Qualität bedruckt bekommt.
Ich finde das Design schick, aber es passt nicht so recht zu unserer Wohnzimmerwand :D Die normale Switch fügt sich bei uns besser ein. Kann aber definitiv verstehen, wenn man da schwach wird.
Würde mich freuen, in Kürze neue Infos zu sehen. -
Was sich für mich irgendwie brutal atmosphärisch und "gänsehautmäßig" anfühlt ist es, während Majora's Mask irgendwann wieder zum Untergeschoss des Uhrturms zurückzukehren. Dieses moosbewachsene, für immer versiegelte Stahltor gibt mir so ein Gefühl von Endgültigkeit und Nostalgie. Die Soundeffekte, die Musik und die grafische Gestaltung erzeugen da unten eine fantastische Stimmung.
Außerdem läuft das Wasserrad da unten nicht hundertprozentig zentrisch, was den Perfektionisten in mir natürlich fuchsig macht.
Die Titel-Sequenz von OoT mit dem erwachsenen und reitenden Link ist natürlich auch sehr cool. Grade wenn man erst am Anfang des Spiels ist und noch nicht mal die große Steppe erkunden konnte, weckt das große Neugier und Erwartungen.
-
Weitere "unpopular opinion" (im Sinne von definitiv ungewünscht): Der Nachfolger TotK wird erneut verschoben und erst zum Switch-Nachfolger-Release veröffentlicht.
Warum sagst du sowas? :(
Aus dem selben Grund, warum ich gestern – nachdem ich Garderobeneinrichtung für 1.000 EUR im Möbelhaus gekauft hatte – hinterher im Internet nachschauen musste, ob man sie anderswo hätte billiger bekommen können. Ich gebe mir und den Menschen in meiner Umgebung gern ein schlechtes Gefühl mit auf den Weg. :D
Schickt Hilfe. ;_;Zitat von Adi
Stimme dir auch zu, dass der Welt mehr Folklore/Background gut getan hätte. An vielen Stellen hat sich die Welt sehr tot angefühlt und ich glaube, das ist auch zu einem nicht unerheblichen Anteil dafür verantwortlich, dass das Spiel sehr wenig Replay-Value für mich hat. Ist nicht mal so, dass ich das Spiel nicht mag, sondern eher das ich keinen Grund habe es nochmal anzuwerfen, weil ich das Gefühl habe, nichts Neues mehr entdecken zu können. Sicher gibt es irgendwo einen Winkel, wo ich noch nicht war, aber die Chance ist sehr gering, dass ich da mehr als einen Krog finde, hö.Ich sollte kein Wasser mehr trinken, während ich deine Beiträge lese.
-
Rätsel in einer alten Ruine, einer Höhle oder einem anderen einzigartigen Umfeld? Gibt es nicht. Rätsel auf freier Fläche gibt es ja ab und an... und was bekommt man als Belohnung? Nen Krog.
Das kann ich grade nicht so ganz nachvollziehen, weil es ja durchaus Schreine gibt, deren Rätsel außerhalb des eigentlichen Schreins stattfinden und dafür auch das jeweilige Environment nutzen.
Da hast du recht. An deine Beispiele hatte ich gar nicht mehr gedacht. Ich neige im Nachhinein wohl dazu, die Dinge durch das Gegenteil einer rosaroten Brille zu sehen :D Die Sache mit der Insel ohne Ausrüstung war definitiv eine schöne Herausforderung.Trotzdem hatte ich immer das Gefühl, alle diese Aufgaben wurden in ein "Schrein-Korsett" gesteckt. Man hätte sich für eine bessere Abwechslung auch mal andere Settings ausdenken können. Das man nach bestandener Aufgabe (z. B. auf der Insel) trotzdem noch durch den Schrein geschickt wird - wenn auch nur um die Belohnung einzusacken - empfand ich als unnötig und nervig. Das war mir zu viel copy-paste. Auch, dass man eigentlich immer im Voraus weiß, was einen als Belohnung erwartet, war semispannend. Ausnahmen sind da natürlich die besonderen Kleidungsstücke, die man in manchen Schreinen erhält.
Ich fand auch schade, dass die Rätsel an der Oberfläche (egal ob sie dann in einem Krog oder einem Belohnungs-Schrein resultierten) eigentlich immer nur zum Selbstzweck zu existieren schienen. Ich hätte mir ein bisschen Floklore/Hintergrundgeschichte gewünscht, z.B. um die verlassene Insel oder die grusligen, friedhofartigen Statuen bei Fort Hateno.
Weitere "unpopular opinion" (im Sinne von definitiv ungewünscht): Der Nachfolger TotK wird erneut verschoben und erst zum Switch-Nachfolger-Release veröffentlicht.
-
Ich fand die Sairen eigentlich okay, aber wirklich "gebraucht" hätt ich sie nicht. Das war auf jeden Fall eines der Dinge, bei denen ich froh war, wenn sie vorbei waren (was aber genau genommen für das ganze Game zutrifft
). Ähnlich ging es mir auch bei der Schattenkäferjagden in TP.
Um zu meinem grumpy selbst zurückzufinden, hier eine andere Meinung:
In der Welt von Breath of the Wild gibt es nicht viel Außergewöhnliches zu entdecken. Die Krog-Rätsel fühlen sich sehr gleich an, wenn man mal 15 Stück oder so gefunden hat. Du legst einen fehlenden Apfel in eine Opferschale, du löst ein Blockrätsel mit dem Magnetmodul, du hebst einen seltsam platzierten Stein auf, du kletterst auf die Spitze von Schloss Hyrule... Was ist das dort versteckte Mysterium? Ein Krog. Es ist sehr vorhersehbar. Man hätte auch mal ein interessantes Artefakt, ein bisschen textlichen Inhalt, oder irgend ein Gimmick als Belohnung bekommen können, aber sowas ist in BotW sehr selten.
Auch die Schreine haben zwar schon mitunter schöne Rätsel, aber man weiß immer, was einen darin erwartet. Es gibt keine Überraschungen. Alle sehen gleich aus und fühlen sich gleich an. Rätsel in einer alten Ruine, einer Höhle oder einem anderen einzigartigen Umfeld? Gibt es nicht. Rätsel auf freier Fläche gibt es ja ab und an... und was bekommt man als Belohnung? Nen Krog. Und diese Rätsel sind eigentlich immer komplett ohne Kontext. Als hätte irgendwer die Welt fertiggestaltet und dann kam irgendjemand anderes und hat random Krog-Rätsel darauf verteilt.
Hat man einen Titanen gemacht, weiß man, was einen in allen anderen Gebieten erwartet. Es passiert nichts unerwartetes. Vah Medoh hätte auch einfach defekt abstürzen können und man muss herausfinden warum. Oder es hätte plötzlich irgendwo im Laufe der Geschichte ein neues Ungetüm auftauchen können. Statt dessen ist der Ablauf immer gleich.
1. Man kommt in eines der vier Titanen-Gebiete.
2. Wenn man einfach schnurstrax direkt zum Titanen gehen will, hält das Spiel einen mit irgend einer magischen Barriere auf.
3. Man geht also in die jeweilige Siedlung.
4.Man muss eine Aufgabe für den Anführer erfüllen.
5. Man macht eine Art Mini-Game, um zum Titanen zu gelangen.
6. Und dann macht man halt, was nötig ist, um an den Herzcontainer zu kommen.In dieser Hinsicht ist BotW wirklich lame.
-
Ich bin auch unbedingt für Dekus! Nachdem es in BotW nicht mal da Dekus gab wo es wirklich sinnvoll gewesen wäre (selbst an Land gibt es ja nur Oktoroks), wäre eine Rückkehr der Dekus super. Natürlich gern als Gegner, aber viel lieber gleich (auch) als Volk. Dann will ich aber auch meine sprechenden Knochengänger.
Das wär des Guten zu viel.