Beiträge von Adi

    Zitat

    Original von Evelyn Jade
    Passend zum Hype zu Majora's Mask 3D gibt es nun auch den entsprechenden Foren Style. :)
    Nur zur Information, nicht, dass sich nachher einige von euch wundern. <3

    Wat O_____O
    *in den Einstellungen verschwind*
    OMG, sieht echt klasse aus. Hihi, ich mags. :3 Das behalt ich jetzt.

    Kein Thread dazu da? Können wir ändern. :D

    Der Manga/Anime To Aru Majutsu no Index (dt. "ein gewisser magischer Index") spielt in der sogenannten Bildungsstadt oder Academy City. Nicht nur zeichnet sich die Stadt durch ihre Vielzahl an Schulen und Akademien und ihre große Anzahl an jugendlicher Bevölkerung aus, sondern auch durch die heimischen Esper. Diese Menschen haben durch Hypnose und wissenschaftliche Verfahren besondere und übernatürliche Fähigkeiten entwickelt. Ihre Stärke wird dabei als Level unterteilt, wobei Level 0 (so gut wie gar keine Fähigkeiten) das niedrigste und Level 5 (sehr starke Fähigkeiten) das höchste Level ist.
    Touma Kamiyo ist einer dieser Esper. Seine Fähigkeit "Imagine Breaker" beschränkt sich allerdings darauf, die Kräfte anderer Esper mit seiner rechten Hand unwirksam zu machen, dessen Potential allerdings verkannt wird - und er mit Level 0 abgestempelt wird. Zudem leidet Touma unter einer ordentlichen Portion Unglück, sei es nun, dass er sein Handy versehentlich kaputt tritt oder seine Schulbücher verlegt. Und so hält er es mal wieder für Unglück, als eines Tages plötzlich ein Mädchen in Nonnenkleidung über seinem Terassengeländer hängt, schlafend. Die Kleine stellt sich als Index vor und hat nicht nur einen ordentlichen Appetit und einen Beißfetisch, sondern auch noch 103.000 Bücher in ihrem Kopf. Bevor Touma aber aus ihr raus bekommt, was die da drin zu suchen haben und wie die da reingekommen sind, macht sich Index wieder aus dem Staub. Später stellt sich heraus, dass das Mädchen von Magiern der anglikanischen Kirche verfolgt wurde und auf der Flucht vor diesen war - und heldenhaft wie Touma nun mal ist (und weil er einen Drang dazu hat, Frauen in Not zu helfen), beginnt er sich den Magiern zu stellen.

    Meine Meinung...

    Was sich auf den ersten Blick wie eine 08/15 Handlung anhört (fand ich jedenfalls), entwickelt sich aber doch zu einem recht guten Anime. Die Story besteht aus in sich abgeschlossenen Geschichten und obwohl ich sowas eigentlich nicht so mag, weil ich zusammenhängende Geschichten lieber hab, hat es mir doch gut gefallen. Auch wenn der Anime leider wieder der Eindruck erweckt, als würde jeder weibliche Charakter was vom Protagonisten wollen. Sowas geht mir irgendwie immer auf den Keks und ich bezeichne sowas gerne als "Kirito-Syndrom". xD
    Aber Spaß bei Seite, davon mal abgesehen sind die Charaktere echt ziemlich in Ordnung. Auch Index ist auf ihre nervige Art irgendwie süß, Misaka Mikoto ist mir irgendwie auch sehr sympathisch, Tsuchimikado kommt auch einfach nur cool rüber. Aber mein persönlicher Lieblingscharakter ist einfach der Accelerator. Kalt, gleichgültig, kann echt richtig psycho sein und beweist trotzdem, dass er auch seine gute Seiten hat. Ich hab ihn beim Anschauen echt abgefeiert.

    Also, wer kennt den Anime noch alles? Mich interessiert mal eure Meinung dazu. Und falls ihr ihn nicht kennt, was haltet ihr von dem Grundkonzept? Wollt ihr ihn euch vielleicht anschauen?

    Joa, wurde ja auch allmählich Zeit. Nintendo hat seine Fans ja lange genug mit Anspielungen auf die Folter gespannt, ich hab mir gleich gedacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist. ^^

    Naja, damit sind eine Menge Fanherzen jetzt erstmal glücklich.

    Zitat

    Original von DaveMania01
    Adi: Einerseits mag ich Yuno, weil sie sooooo Kawaii ist, andererseits ist sie ein Mi****ück -.- Kennst du das hier schon? http://www.youtube.com/watch?v=NI_fgwbmJg0 :ugly:

    Yuno ist megaaaa kawaii *-* Und sie ist kein Miststück, sondern eher eine creepy Massenmörderin, die dabei süß aussieht, wenn sie Leute umbringt...
    Und ja, kenn ich schon. Hör ich mir dreimal täglich an.

    Angefangen hat es damit, dass ich irgendwann mal zu jemandem meinte: "Joa, eigentlich schau ich keine Animes..."
    Dieser jemand hat mir dann gesagt: "Dann schau dir Elfen Lied an."
    Ich habs getan. Und ich hab den Anime geliebt.

    Heute noch ist Elfen Lied einer meiner Lieblingsanimes. Ich weiß nicht, was mich an dem Anime so fasziniert hat, aber ich hab glaube ich innerhalb von nicht mal zwei Tagen den ganzen Anime geschaut und ihn einfach nur abgefeiert. Vielleicht ist es einfach die Kombination aus einer echt spannenden und tiefgreifenden Story, viel Brutalität und Blut und einem ziemlich guten Grundkonzept.
    Was ich heute so an Animes schaue, hängt davon ab, über was ich stolpere und was mich interessiert oder was mir empfohlen wird. Erstmal bin ich sowieso erstmal offen für alles und wenns spannend ist, guck ichs fertig. So bin ich zum Beispiel auch auf Mirai Nikki oder Shingeki no Kyojin gekommen, beides Animes, die mich regelrecht in ihren Bann gezogen haben. Dennoch lässt sich die Anzahl der Animes, die ich bisher gesehen habe, noch sehr gut an zwei Händen abzählen.

    Momentan schaue ich grade die zweite Staffel von To Aru Majutsu no Index und bin noch am Zweifeln, ob ich mir den Ableger auch noch anschau. Prinzipiell ist der Anime echt witzig, fällt aber eben echt ziemlich eindeutig unter Ecchi. Eine richtige Story hat er auch nicht, viel mehr besteht er aus mehreren kleinen, in sich abgeschlossenen Stories, wovon ich aber nicht so ein Fan bin. Ich habs einfach lieber, wenn es einen Handlungsstrang gibt, der bis zum Ende durchgezogen wird. ^^

    Warum ich Animes mag? Ich denke mal, weil die Japaner bei ihren Serien einfach sehr viel kreativer sind, auch was Konzepte oder Plottwists angeht (kommt mir jedenfalls so vor). Aber auf jeden Fall sehr wichtig ist auch der Humor, der zwar nicht da sein muss, aber auf jeden Fall einen Reiz darstellt. Am meisten mag ich es, wenn mich ein Anime mit seiner Story so richtig fesselt, sodass ich gar nicht mehr aufhören mit gucken mag. Mirai Nikki hat das fabelhaft geschafft. =)

    Ich mag Twilight Princess auch am liebsten, nur die Statue sieht trotzdem irgendwie komisch aus... xD Ich glaube es liegt an den Augen. Irgendwas mag mir an denen nicht so richtig gefallen.

    Aber ich hab momentan ohnehin kein Geld für eine solche Statue, also passt das auch. :)

    Gerade mal? Lol. 26cm ist jetzt nicht so klein.

    60€ für eine Statue in dieser Größenordnung finde ich eigentlich vollkommen angemessen. Mir gefällt sie aber nicht, hab also nicht zugeschlagen...

    Dass sich da immer alle aufregen, dass er ein Klon ist...

    Ja, vielleicht sind seine Moves und die von Captain Falcon ähnlich, aber der gute Ganondorf spielt sich in meinen Augen sehr viel anders, als Mr. Falcon-Punch. Er ist sehr viel träger, langsamer und haut dafür mehr rein. Mal ganz ehrlich, da gibt's schlimmere Klone. Marth und Lucina z.B.. Exakt der gleiche Charakter. Oder gibt es da einen Unterschied, der mir entgangen ist?

    Bei mir gibt es die 7 "Phasen-des-Nicht-Weiterkommens".

    Phase 1: Das Realisieren
    Die erste der 7 Phasen und wohl eine der kürzesten. Man gelangt an eine Stelle und realisiert: Ups, ich häng fest.
    Das kann dabei mehrere Ursachen haben. Entweder, man ist von Anfang an mit einer komplexen Problemstellung überfordert und weiß gar nicht, wo man anfangen soll, stellt bei einer vermeintlich einfachen Stelle plötzlich fest, dass es doch nicht so einfach ist oder findet heraus, dass man mit seinem Lösungsansatz rein gar nichts bewirkt und man sich im Kreis dreht. In allen Fällen geht es weiter mit Phase 2.

    Phase 2: Das systematische Rumprobieren
    Wenn man so wie ich erstmal zu stolz ist, in die Komplettlösung zu gucken, beginnt man also mit Nachdenken und Überlegen. Man geht systematisch mögliche Lösungswege durch, ist dabei aber noch ruhig und bestimmt. Man selbst weiß, dass man zuvor schon vermeintlich komplexere Probleme gelöst hat und geht davon aus, die Lösung gleich zu haben. Sollte dies aber nicht der Fall sein, geht es weiter mit Phase 3.

    Phase 3: Das wilde Rumprobieren
    So langsam wird die Geduld strapaziert und man beginnt, außerhalb irgendwelcher nicht vorhandener Kisten zu denken. Es werden wirre Lösungswege entwickelt, die so abwegig sind, dass sie natürlich nicht funktionieren, jede merkwürdig aussehende Wand wird als eventueller Lösungshinweis interpretiert, ja manchmal macht man sogar zwei Schritte zurück, um fünf Sprintsprünge nach vorne zu machen und festzustellen, dass man so nicht weiterkommt. Allmählich wird man gereizter.

    Phase 4: Das Flamen
    Die Lösung ist nicht greifbar und die Nerven vollends strapaziert. Frust baut sich auf, dem in Form von Vulgärsprache und ggf. lauten Flüchen Ausdruck verliehen wird. Spielfiguren werden beschimpft, das Spiel herabgewertet und man fragt sich, was für einen Sinn eigentlich die eigene Existenz hat. Auf die Lösung des Rätsels fokussiert man sich schon gar nicht mehr, stattdessen wird wild auf alles eingeschlagen, was sich bewegt oder irgendwie grade da ist.

    Phase 5: Der Rage-Quit
    Nach einem letzten, halbherzigen Anlauf um das Problem zu lösen (was meistens nicht funktioniert), lässt der Spieler noch einmal sein ganzes Repertoir an Flüchen und Beleidigungen raus, bevor er der Power-Schalter der Konsole drückt und meistens vergisst abzuspeichern. Ist ihm dann aber auch egal, sauer ist er ja schon. Manchmal wird die Tatsache aber auch erst fünf Minuten später realisiert und macht dann umso frustrierter. Wie dem auch sei, es wird der pauschale Entschluss gefällt, das Spiel nie wieder anzufassen.

    Phase 6: Das Come-Back
    Nach einiger Zeit vermisst man das Spiel, das eigentlich gar nicht so doof ist, dann doch, wirft seinen halblebigen Entschluss über Bord und spielt es wieder. Wenn man nun wieder an die Stelle des Problems gelangt, werden erneut Lösungsansätze gesucht. Man erkennt dabei manchmal ein sogenanntes "Brett-vorm-Kopf" gefolgt von einem Schlag mit der Handfläche gegen die Stirn. Sollte dies aber nicht der Fall sein, beschließt der Spieler, im Internet nach Lösungen zu suchen. Für gewöhnlich wird er dort fündig und es folgt meist dann das Erkennen des "Brett-vorm-Kopf"es. Die Reaktion darauf besteht deshalb auch in einem Schlag mit der Handfläche gegen die Stirn und dem Lösen des Problems.

    Phase 7: Die tiefe Erleichterung
    Einfach nur heilfroh darüber, das Rätsel gelöst zu haben, speichert der Spieler das Spiel erstmal ab (was er beim letzten Mal vergessen hat) und setzt sein Abenteuer fort. Dabei macht das Spiel wieder richtig Spaß und ist super-toll... bis man wieder feststellt: Ups, ich häng fest.

    War sowieso schon gehypt wie sonst was, als ich das mit den Remakes mitbekommen hab. :D
    Da die dritte Generation sowieso meine Lieblingsgeneration ist und ich den Spielstil von X/Y schon genial finde, freue ich mich umso mehr auf die Teile (und auf Mega-Brutalanda *-*).
    Blöd ist nur, nach SSB4 ist bei mir erstmal Flaute im Geldbeutel... wenn überhaupt, wird das erst zu Weihnachten was.

    Weiß ja nicht, wie die Lage da derzeit ist, aber auf Amazon zu gucken könnte auch lohnenswert sein. Hab Four Swords Adventures damals dort gekauft und entsprechend billig bekommt man sie da auch, solange es einem nichts ausmacht, wenn die Spiele gebraucht sind. Die Alternative wäre natürlich das gute, alte ebay.

    Und wenn mich nicht alles täuscht, kann man die N64-Teile auf der Wii für ca. 10€ kaufen (war jedenfalls bei mir mit Majoras Mask so).

    Weil... isso xD

    Muss es dafür einen speziellen Grund geben? Find ich nicht. Sind halt beides drachenartige Endgegner. Und vielleicht hatte einer der Songwriter bei Nintendo einfach Langeweile und hat 'ne zweite Bosskampf-Melodie geschrieben, die dann so gut war, dass man sie noch implementiert hat :kA: Vielleicht fanden die bei auch einfach, dass die normale Musik nicht passt.

    Irgendwie gibt es noch etwas sehr wenig Feedback hier... gleich mal ändern.

    Also, ich hab das neue SSB seit gestern auch und... was soll ich sagen, ich finds genial. :D Macht richtig Spaß, ich komme mit der Steurung klar, bisher vermisse ich keinen Charakter, top. Lief zwar gleich zu Beginn wieder darauf hinaus, dass ich mir Meta-Knight und Ike gekrallt habe und mit denen in den Ring gestiegen bin, aber die Vorfreude, die die Demo in mir geschürt hat, wurde bisher in keinster Weise enttäuscht.

    Freigeschaltet hab ich von den "Clonen" bisher auch nur Falco und zu dem Thema muss ich sagen: Stört mich eher weniger. Darüber rege ich mich jetzt nicht wirklich auf, auch wenns für manche Charaktere enttäuschend ist und eventuell auch unnötig. Zumal es trotzdem immer noch Unterschiede zwischen den Charakteren gibt und auch wenn die meistens nicht so gravierend sind (Toon-Link ist schneller, Falco wirft seinen Reflektor), ändert sich der Spielstil dann doch. Zum Beispiel habe ich Ganondorf zwar schon in Brawl als Captain Falcon-Klon erkannt, jedoch ist letzterer um einiges schneller unterwegs und verhält sich auch allgemein anders, als Ganni. Wie das mit den anderen Klonen aussieht, kann ich bis jetzt nicht beurteilen, weil ich u.A. Dark Pit (Pittoo *g*) noch nicht freigeschaltet hab.

    Von den Charakteren mag ich natürlich nach wie vor Meta-Knight und Ike, ich hab aber auch mit Mega-Man, Quajutsu und Little Mac meinen Spaß. Die Wii-Fit-Trainerin/Den Wii-Fit-Trainer finde ich dagegen einfach nur urkomisch. Ich weiß nicht wieso, aber als ich ihre/seine Aufwärts-Spezialattacke gesehen habe, hab ich irgendwie eine Lachflash bekommen. Fragt mich nicht wieso. xD Aber trotzdem eigentlich recht stark, ich mag aber auch die Idee mit dem Volleyballaufschlag. *g*
    Mein Lieblingsitem ist übrigens der Magische Krug. Es ist einfach endlos gemein damit seine Gegner von der Stage zu pusten und sie dann daran zu hindern, wieder drauf zu kommen. Ja, ich hab meinen Spaß mit dem Teil. xD

    Alles in Allem: Ich finds cool. Macht Spaß. Story-Mode vermiss ich nur, aber der Verlust ist verkraftbar, würde ich sagen.

    Und zum Abschluss noch ein kleiner Schenkelklopfer:
    Was passiert mit Little Mac, wenn er einen Mario-Pilz bekommt?

    Spoiler anzeigen

    Er wird zum Big Mac.