Beiträge von MelinaFluff

    Komplett ohne Zucker und Salz lebe ich jetzt nicht, aber einen gewissen Anteil braucht der Körper ja auch. Allerdings hab ich dank meiner veganen Ernährung (und auch schon etwas davor) mir angewöhnt immer weniger Zucker zu nehmen. Manche meiner Backrezepte kommen fast gänzlich ohne Zucker aus, aber wie gesagt: Komplett verzichte ich nicht darauf, aber ich merke mittlerweile wenn mir etwas zu stark gesüßt oder gesalzen ist. Auch eine Überwürzung kann manchmal eher unappetitlich sein. Da ich ja meist Pizza ohne Käse bestelle (weil halt vegan) kommt es meist dazu, dass man dann auch mehr die Gewürze heraus schmeckt. Ein Grund warum ich froh bin, dass unser Pizzaliferant hier auch veganen Schmelz anbietet der auch ein wenig die Gewürze der Zutaten aufnimmt.

    Ansonsten finde ich es gut wenn wir unseren Zuckerkonsum reduzieren. Denn egal wo man heutzutage drauf schaut: Überall ist einfach viel zu viel von allem drinnen. Der Grund warum ich es liebe frisch zu kochen. Zwar behaupte ich, dass es immer noch gesünder geht, aber es ist definitiv eine gute Richtung.

    Für mich war es ja sogar gut, dass ich die vegane Ernährung für mich entdeckt habe da mein Körper irgendwann kein Fleisch mehr verarbeiten konnte. Ebenso hatte ich eine sehr spezielle Eierallergie. Die ich übrigens seit Jahren schon hatte, aber da mir Niemand von der Existenz erzählt hat hielt ich meine Magenverstimmungen im Nachhinein oft für "normal". Was halt auch nicht gut ist. So richtig krass war aber meine Laktoseintoleranz. Ich hatte wegen einem amerikanischen Mac n Cheese Auflauf danach eine ganze Woche lang Sodbrennen. Irgendwann stellte ich fest, dass ich einfach kaum mehr tierische Produkte vertrug und so war das Endergebnis auch diese Ernährung. Zwar fließt bei mir auch der ethische Aspekt mit rein, aber ich bin dankbar, dass man heutzutage so gute Alternativen zur tierischen Ernährung hat.

    Es stimmt aber schon, dass man auf seinen Körper hören soll. Denn ich weiß, dass viele gerne ihr Müsli morgens essen. Etwas was mein Magen nur schwer verträgt. Gleichzeitig kann ich auch nicht zu viele Weizenprodukte ab. Ich hab jetzt keine Allergie oder so, aber ich bin begeistert vom Dürüm Döner. Denn dieser hat im Gegensatz zum originalen Döner keinen fetten Fladenteig der das zusammenhält. Für mich als eher Weizen empfindlicher Mensch echt eine gute Alternative. Und so hab ich auch mit der Zeit versucht mir das intuitive Essen anzugewöhnen. Wenn ich Appetit habe versuche ich diesen natürlich meist eher gesund zu stillen (ich komme auch langsam von meiner unglaublichen Chipssucht weg ^^). Trotzdem lasse ich es auch zu Mal zu naschen, aber ich finde gerade die meisten Erwachsenen haben eh nicht mehr so ein starkes Zuckerbedürfnis wie Kinder. Zumindest ist meine Vorliebe für deftige Gerichte größer als die für Süßes. Obwohl ich noch immer mit Leidenschaft backe und dieses Hobby wahrscheinlich auch nie aus meinem Leben streichen werde.

    Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln ist für mich aber sowieso sehr wichtig. Egal ob es jetzt um die Ernährung an sich geht. Oder einfach mit dem Aspekt, dass man nur so viel kauft wie man essen kann. :thumbs_up:

    Kommt es euch vor, als wärt ihr charakterlich ein völlig anderer Mensch im Vergleich zum letzten Jahr?

    Definitiv. Zwar jetzt nicht innerhalb eines Jahres (vielleicht bin das nur ich, aber als Erwachsener kommt einem Zeit sehr viel kürzer vor als bspw. als Kind), aber alleine in den letzten Jahren hatte sich bei mir als Mensch sehr viel getan. Zu meinem Glück hatte ich ein sehr soziales Umfeld das meine Hobbys immer gefördert hat. Außerdem konnte ich lernen mich mehr selbst zu lieben. Vor allem was meine körperlichen Macken anging. Und auch so hab ich mich in den letzten Jahren sehr stark verändert.

    Nicht nur meine Ernährung. Sondern auch meine Weltansicht hat sich verändert. Ich lerne ja jeden Tag immer etwas Neues und bin auch froh darüber, dass ich einfach generell diese Erkenntnis habe: Erwachsensein = Allwissend. Das mag vielleicht etwas übertrieben klingen, aber es gibt durchaus Erwachsene die meinen die Weisheit mit dem Löffel gegessen zu haben.

    Was sich sonst geändert hat ist bei mir wohl jetzt alleine innerhalb dieses Jahres mein Kinderwunsch. Es mag sicher auch am Umfeld liegen. Schließlich wohne ich hier in einer fast reinen Familienumgebung. Mit Spielplatz, viel Natur und einem sehr ruhigen, aber trotzdem aufgeschlossenen Umfeld. Zumindest merke ich, dass man hier in der Stadt einfach offener für einen moderneren Lebensstil ist. Man akzeptiert sich. Selbst wenn man nicht den Lebensstil des anderen pflegt. Vielleicht bin ich einfach der perfekte Vorstadt Mensch was das angeht. Obwohl ich das immer noch mehr einem Dorf vorziehe. Meine Erfahrungen darin waren ja eher bescheiden.

    Wenn ich mir meine älteren Beiträge anschaue glaube ich auch, dass ich zumindest in manchen Verhaltensweisen etwas ruhiger und reifer geworden bin. Ich hab aber das Gefühl das gehört irgendwie zum älter werden dazu. Also diese leichte Fremdscham wenn man auf sein jüngeres Ich schaut. Darin erkennt man finde ich sehr gut wie stark man sich weiter entwickelt.

    Außerdem bin ich mittlerweile einfach weniger einmischend und übergriffig. Etwas was ich glücklicherweise gut ablegen konnte. Wahrscheinlich bin ich da auch noch etwas von meinem früheren Umfeld (ebenfalls Dorf) geprägt gewesen, aber ich hab es mir abgewöhnt mich in die Angelegenheiten anderer einzumischen. Wenn es jetzt nicht anderen schadet oder mein direktes Umfeld betrifft ist das... wie ich gerne sage... "Ihr Bier". Auch wenn ich selber keinen Alkohol mehr trinke. :grinning_squinting_face:

    Ja. Also ich glaube schon, dass sich einiges im Leben geändert hat. Viele Dinge... wie z.B. meine introvertierte Art, die Liebe zu Videospiele, meine sehr große Liebe zu Kaninchen und generell meine immer etwas verspielte Art haben sich nicht geändert, aber ich denke so gewisse Charakterzüge, Vorlieben und Abneigungen besitzt ja jeder. Ich weiß es aber sehr zu schätzen, dass ich im Laufe der Pandemie das Malen für mich entdeckt habe. Ein Hobby was ich mir nicht mehr weg denken könnte. Ebenso mein Bullet Journal. Das sind alles so schöne Dinge die so nach und nach in mein Leben getreten sind.

    Auch das Tante-sein bereitet mir große Freude. Also was das angeht bin ich sehr zufrieden mit den Veränderungen. Mal schauen was so die nächsten Jahre noch bringen. Wahrscheinlich wird meine nächst größere Veränderung mein (hoffentlich) baldiger Führerschein und das Mama-sein. :fairy:

    Ich hab das Angeln tatsächlich geschafft. Also alleine und ohne Hilfe. Das hat mich schon sehr stolz gemacht. Gerade weil ich dieses Jahr zum ersten Mal die wahren 100% geschafft habe. Sonst hab ich mich nie wegen der Skulltulas abgeeselt. ^^ Kann dich aber trotzdem verstehen. Einfach machen sie es einem nicht.

    Mein persönlicher Horror war auch das Murmelspiel in TP, das Kürbisschießen und das Roulette in SS. Außerdem war in A Link between Worlds das Hühnerspiel auch echt knackig, aber da hab ich (zum Glück) nie die 100% angestrebt. :goro:

    So schnell kanns gehen. Ich hätte selber nicht gedacht, dass ich das Mal schreiben würde, aber mein Mann und ich planen in Zukunft Kinder zu bekommen. Leider stehen uns aktuell noch so ein paar Dinge im Weg die einfach Priorität haben. Zum einen meine OP. Die wahrscheinlich erst Anfang 2023 sein wird, aber auch so etwas wie Führerschein (Mobilität) sind für uns von höchster Wichtigkeit. Das Gute ist: Der Hobbyraum hier war sowieso die meiste Zeit ungenutzt. Von meiner kleinen Kunstecke abgesehen (mit der ich auch in anderen Räumen sehr mobil bin) und da ein paar Sachen für die Ninchen, ist der Raum einfach super geeignet für ein Kind. Und bei der Aussage bleibe ich auch. Denn wir wünschen uns wenn's geht sowieso nur ein einziges Kind auf das wir uns konzentrieren können.

    Trotzdem versuche ich jetzt so gut es geht die kinderfreie Zeit noch zu genießen bis dahin. Sei es das Ausschlafen, die spontanen Ausflüge mit meinen Mann oder halt auch der Fokus der derzeit natürlich auch noch mehr auf die Ninchen ist. Die werden übrigens trotzdem da sein, wenn das Kind zur Welt kommt. Denn die süßen Fellnasen sind trotzdem unsere Kinder. Die Familie wird dann einfach um ein Mitglied größer. :<<33::

    Ich bin aber sehr happy darüber, dass mein Mann und ich uns bisher nie wirklich 100% festgelegt haben. Zu Anfang unserer Beziehung wollten wir eins, aber da waren wir sowieso noch viel zu unreif dafür. Dann waren wir lange Zeit in einer Wohnung wo es Platztechnisch einfach nicht möglich war (kein Raum wie der hier) und zu guter Letzt hatten wir sehr lange Zeit gestruggelt ob wir eins wollen. Schlussendlich hab ich das Ganze meiner Nichte zu verdanken, die mein Herz einfach unglaublich erweicht hat. Und ich weiß auch nicht wie ich das Phänomen erklären kann, aber es hat einfach "Klick" gemacht. Und auch wenn es sicher noch etwas hin sein wird bis das schließlich alles anfängt (werde ich wohl einer eine Mami um die 30er rum sein), so freue ich mich einfach jetzt auf die ganze Vor-Kinderplanung und was wir so noch unternehmen werden. :)

    Jedenfalls bin ich sehr erleichtert, dass weder mein Mann noch ich uns zeugungsunfähig gemacht haben (durch Sterilisation z.B.). Dadurch hatten wir immer die Freiheit uns immer noch für ein "Ja" zu entscheiden. Und ich kann nach wie vor jeden verstehen der keine will. Man hat ohne Ende Freizeit, kann ausschlafen (sofern des jobtechnisch drinnen ist) und hat (sofern man keine Haustiere hat) ein Lebewesen weniger um das man sich kümmern muss. Stand ich ja lange Zeit selber auf dieser Seite, aber Entscheidungen und Meinungen können sich ändern. In dem Punkt bin ich einfach froh, dass wir beide noch gewartet haben. Jetzt heißt es nur noch etwas gedulden und dann können hoffentlich bald die Kinderfreuden los gehen. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Da die SuFu mir nichts ausspucken wollte dachte ich mir ich eröffne diesen Thread. :eyes:

    Es geht darum, dass man als Gamer eigentlich immer eine große Leidenschaft zu Videospielen hat. Jedoch hab ich mittlerweile schon von vielen Erwachsenen gehört wie diese teilweise auch schon nachgelassen hat. Auch ich kann mich nicht davon freisprechen. Hatte ich jetzt schon mehrere Phasen wo ich gar nichts gespielt habe. Einfach weil... zu wenig Zeit, zu viel Stress, zu müde, manchmal auch schlichtweg keine Lust.

    Kennt ihr das?
    Und wenn ja wie geht ihr so damit um?
    Oder spielt ihr immer noch mit großer Begeisterung?

    Eine interessante Randthematik ist hierbei für mich auch das Thema Open World. Heutzutage werden viele Spielereihen immer größer und aufwendiger. Teilweise wird aus Nicht Open World Spielen ein solches gemacht. Und natürlich gilt nach wie vor: Angebot und Nachfrage, aber ich kenne viele die einfach schlichtweg nichts mit diesem Genre anfangen können wodurch man teilweise gezwungenermaßen Spiele auf der Strecke lässt die einen zwar Story technisch interessieren. Die jedoch nie gespielt werden weil der Umfang der Spiele einfach erschlagend ist.

    Nicht ganz unwichtig ist auch die Thematik als Erwachsener. Als Kind hatte man eine Menge Zeit und meist weniger Spiele. Während es für viele Erwachsene fast schon umgekehrt scheint. Noch dazu ist die Videospiel Produktion heutzutage (meines Empfinden nach) viel größer als bspw. früher. Vlt. hab ich auch nur das so wahrgenommen, aber ich hab das Gefühl, dass heutzutage mehr Spiele raus kommen als man spielen könnte. Zumindest wenn das Interessenfeld sehr groß ist.

    Für mich war das auch ein Grund mir nie eine neue XBox Konsole zu kaufen. Schlichtweg aus dem Grund weil ich mit Nintendo und Sony einfach schon reichlich bedient war. Und auch die Zeit ist so ein Thema was bei mir mittlerweile immer wieder im Vordergrund ist. Da man ja nicht nur Videospiele spielt und auch andere Interessen pflegt (zumindest ist das in meinen Freundeskreis so) kommen diese dann natürlich manchmal auch einfach zu kurz. Ich hab einfach das Gefühl, dass da eine Menge Themen in dieses gesamte Thema mit einfließen.

    Und nicht zuletzt hab ich schon oft gelesen: "Lust am Videospiele spielen verloren. Was tun?" Das sind auch oft Threads die von erwachsenen Menschen kommen. Was ich einfach interessant finde da es weniger die jüngere Zielgruppe zu betreffen scheint. Wobei ich glaube, dass die da auch nicht ganz unberührt davon ist. Schließlich sind Videospiele heute fast schon eine Art Massenproduktion. Jedes Jahr ein Pokémon Spiel, da wird eine Reihe immer weiter fortgesetzt und so ist der Markt einfach immer voll. Selbst Indiehersteller sind in den letzten Jahren aus den Boden gesprossen. Was natürlich super ist, aber ich muss selber sagen, dass es mir (bis auf einige Perlen) manchmal echt zu viel ist.

    Ich würde mich auf jeden Fall sehr über eure Meinung freuen und über einen netten Austausch über das Thema. Selber spiele ich aktuell nur ein Spiel, da ich gerade einfach nicht den Kopf für mehr habe. Und manchmal fühle ich mich wie das Klischee einer Frau mit dem vollen Kleiderschrank: Viel zu spielen, aber nichts was mich interessiert. Ich weiß... verrückt. :grinning_face_with_sweat:

    Ich mag lookslikeLink immer noch sehr gerne. Mittlerweile ist er ja auch auf Twitch aktiv. Was mir an ihm am meisten gefällt ist einfach seine bodenständige Art die sich in all den Jahren (ähnlich wie die Qualität und die tollen Thumbnails) nie geändert hat. Außerdem hat er mittlerweile auch über Twitch eine größere Auswahl an Videospielen. Auch wenn er größtenteils für die klassischen Nintendospiele steht. Und dazu zählt er wirklich zu einer der wenigen die ich überhaupt noch schaue da mir z.B. Domtendo oft zu große Spoiler ins Thumbnail packt und ich auch charakterlich nicht so auf einer Wellenlänge bin. Traurigerweise auch bei Gronkh sprechen mich die meisten Spiele einfach nicht mehr so an. Außerdem macht er zumindest noch klassische Lets Plays. Viele haben ja heutzutage diese wilden Zusammenschnitte aus den Best ofs (die oft auch sehr laut sind, was ich nicht mag).

    So ist er für mich halt immer noch die Nr. 1 wenns um schöne, bequeme Videospielunterhaltung geht. Da kommt aktuell echt nur Game Two ran. Also was die Unterhaltung bei Videospielen angeht. :)

    Bei kleineren Spielen lass ich mittlerweile auch gerne Musik nebenher laufen, aber das kommt halt ganz aufs Spiel an. Meist ist das auch eher bei so Spielen wie Minecraft der Fall. Allerdings hab ich mir seit Social Media abgewöhnt permanent Multitasking zu betreiben weswegen es mir auch aus gesundheitlichen Gründen wichtiger ist meinen Fokus auf eine Sache zu richten. Ich kann es aber gerade bei Spielen verstehen wo die Musik nicht im Fokus ist. Da kann an auch Mal nebenher was laufen lassen. Spezifisch fällt mir da jetzt nicht viel ein, aber ich würde mich da meinem Vorposter anschließen und gerade Minecraft als Beispiel nennen.

    Denn bspw. bei Spielen wie Harvest Moon finde ich die Tracks dort so schön, dass ich sie selbst nach mehrmaligen Einschalten nicht satt bin. Deswegen gilt das wirklich nur für die besonderen Spiele wo mir die Musik zu sehr im Hintergrund ist. Und nicht mal BotW1 zählt dazu. Denn auch dort mochte ich gerade die natürlichen Klänge, aber irgendwie bin ich auch davon weg 24/7 Musik zu hören. Außer Videospiel Soundtracks höre ich eigentlich nur noch bewusst Musik wenn ich es brauche. Obwohl mein Bedarf wahrscheinlich immer noch relativ hoch ist so im Vergleich zu anderen Menschen. ^^

    Ich weiß nicht ob ich in den Einstellungen etwas übersehen habe, aber ich kann trotz Blockierung die Beiträge des Users noch lesen. Was für mich die Blockierung fast schon unnötig macht da man ja privat einstellen kann wer einem schreiben kann. Hat die Blockierung nur diese Funktion? Oder auch andere?

    Ist eine Blockierung nicht dazu da um diese auszublenden?
    Falls es doch möglich ist: Wo ist diese Funktion?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Bin gerade sehr verwirrt. :grinning_face_with_sweat:

    Momentan lese ich zwei Reihen parallel. Zum einen Billy & Zottel. Eine Reihe die ich zwar schon wie meine Westentasche kenne, aber immer noch liebe. Und außerdem noch die Twilight Princess Manga Reihe. Aktuell bin ich da ja bei Band 4 (noch am Anfang) und bin gespannt wie oft ich jetzt die nächsten Tage so zum Lesen komme. Mittlerweile lese ich (wenn die Zeit da ist) auch tagsüber. Da ich gerade nachts meist zu müde zum Lesen bin. Bisher gefällt mir der Manga auch sehr gut. Ich finde es nur schade, dass die anderen Teile nicht so viel Prio bekommen haben. Gleichzeitig bin ich froh, dass die Reihe zu Ende ist. Denn ich hab große Hoffnung auf einen BotW1 Manga. Oder vielleicht auch noch einen anderen Zeldateil. Wer weiß. Bin auf jeden Fall dafür offen, dass das so fortgeführt wird, da sie eine nette Ergänzung zu den Spielen sind. :)

    Da kann ich ja direkt meinen Vergangenheits Ich antworten und sagen: Ja, Spiele beruhigen. Ich habe mittlerweile etliche davon in der Sammlung. Und manche sind auch einfach nur für zwischendurch. Das beste Beispiel sind für mich Farmspiele. Da kann man seine Farm bewirtschaften, niedliche Tiere versorgen und sich vermählen. Und wenn man nicht wie in alten Teilen teilweise eine Zeit Limitierung hatte kann man das sogar (wie in Stardew Valley) komplett frei in seinem Tempo machen. Weniger Stress geht ja schon fast gar nicht. :)

    Außerdem spiele ich auch gerne so Idle Games wie Cookie Clicker und Plantera. Die laufen dann eher so im Nebenher weiter, aber gerade an stressigen Tagen wo ich kaum zum Spielen komme sind die perfekt dafür. Selbst Egoshooter können entspannen. Obwohl ich da jetzt nicht so viele auf dem Kerbholz habe (Doom 1+2, Crysis Trilogy und Turok 1+2). Doch auch solche Spiele können einem beim Abschalten helfen.

    Mich entspannt außerdem auch das Collecten von Videospielen. Sei es z.B. so etwas wie das von mir mittlerweile oft genannte Lego Harry Potter, aber auch andere Collector Games. Zugegeben... gerade die älteren Teile sind etwas anspruchsvoller (Banjo Kazooie). Doch viele davon sind einfach ein schöner Zeitvertreib um den Kopf freizubekommen. Was mir noch einfallen würde wäre so etwas wie Pokémon Snap. Das ist ja so ne Art Railshooter und auch super für zwischendurch. Die Möglichkeiten heute sind ja sowieso unendlich. ^^

    Da ich meinem Mann damals schon etwas zugeschaut habe kenne ich auch schon etwas von Teil 2, aber es selber spielen ist ja auch nochmal was anderes. ^^ Allerdings muss ich sagen, dass ich die Charaktere und die Story von Teil 1 bisher einfach besser finde. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mit Teil 1 angefangen habe. Das finde ich gerade bei dieser Spielereihe so interessant. Die sich doch mittlerweile sehr starke Lager bilden zu beiden Teilen. Trotzdem will ich nicht zu große Vorurteile haben und mich einfach Mal richtig auf Teil 2 einlassen. Allerdings schaffe ich es halt zeitlich gerade Mal so die Lego HP Collection zu spielen. Weswegen ich das Spiel leider nicht in absehbarer Zeit spielen kann. Wollen: Definitiv ja, aber ich bräuchte aktuell einfach etwas mehr Zeit. :grinning_face_with_sweat:

    Bin aber was den weiblichen Charakter angeht eher ein Fiora und Sharla Fangirl. Auch wenn Pyra echt süß ist. Mal schauen ob sie mir innerhalb der Story auch noch mehr ans Herz wachsen wird. :)

    Ach ja... und die Nopon sind super. Ich liebe die kleinen Kerle einfach, aber ich hab ja generell einen Faible für Waldbewohner. Finde das Gebiet wo sie leben auch einfach so cool gemacht. :deku:

    Das Jahr 2021 war für mich wirklich ein schönes Videospieljahr. Zu viel kam ich zwar nicht, aber irgendwie haben es trotzdem sehr viele Spiele in die Liste geschafft.

    Mittopia (Switch)

    Ein Titel der für mich vollkommen überraschend kam. Denn eigentlich hatte ich bisher nur bei Wii Sports / Wii Play Kontakt mit den Miis. Und ich war mir anfangs auch unsicher ob ich es spielen sollte, aber irgendwie war ich dann doch verlockt. Und was soll ich sagen? Ich wurde so richtig schön vom Spiel aufgesogen. Bin aktuell bei der Backstory, aber ab dort hab ich nicht mehr weiter gespielt da ich dann doch sehr vom Prinzip übersättigt war. Trotzdem... wow... das kam unerwartet. Ich würde sogar irgendwann nochmal etwas Zeit im Spiel versenken, aber ob ich den Nerv für die 100% hätte? Keine Ahnung. Jedenfalls hab ich die ganze Zeit das Spiel geliebäugelt und bin einfach froh diesen Schritt gegangen zu sein. Denn das war für mich wirklich ein sehr einprägsames Spielerlebnis. Und ich danke Nintendo für dieses Remaster (?) auf der Switch. :)

    Ori 1+2 (Switch)

    Zwar haben wir Ori 1 Ende 2020 gespielt, aber es ist sehr Jahres übergreifend. Und wie viele andere zuvor hatten wir immer nur Gutes vom Spiel gehört und ja... was soll ich sagen: Es ist wundervoll. Für mich hat es einfach diesen leichten Ghibli/Disneyfilm Touch. Und es bringt einem auch oft genug zum Weinen und Mitfiebern. Und diese Verfolgungs- und Weglauf Passagen sind immer der Hammer. Ich finde es hat auch im Gegensatz zu Hollow Knight mehr Jump n Run Passagen, aber das ist okay. Ich finds super wenn hier die Challenge wo anders liegt. Die Trophäen sind hier natürlich wieder sehr... tricky... fast schon unschaffbar (wenn man zumindest so eine orientierungslose Gurke wie ich ist ^^"), aber die regulären 100% sind finde ich in beiden Spielen gut schaffbar. Gerade weil einem auf der Map ja auch immer alles sehr gut angezeigt (oder angedeutet wird).

    Paper Mario und das Äonentor (Gamecube)

    Man hat viel gehört. Es wurde einem immer wieder empfohlen. Und nach drei Paper Mario Teilen wollten wir auch endlich Mal diesen spielen. Und ich muss sagen: Er ist gut, aber ich bin einfach total verliebt in Origami King und Color Splash. Vielleicht spielt da auch etwas die Nostalgie mit. Doch er ist trotzdem nicht mein Top Tier der Spiele. Trotzdem war es für mich ein schönes Erlebnis und ich war zufrieden damit. Obwohl mir die Charakterauswahl in Teil 1 wesentlich besser gefällt, aber dafür gab es dort trotzdem sehr schöne Erlebnisse. Ob ich es selber für mich nochmal spielen würde weiß ich nicht... keine Ahnung. Nintendo, mach da Mal was. Und porte/remaster doch das Spiel für alle Fans. Das wäre schon schön. Am Besten noch mit Color Splash als Port. Dann wären alle tollen PM Spiele vereint. ^^

    Story of Seasons - Olive Town (Switch)

    Natürlich muss sich auch ein Harvest Moon Teil in das Spielejahr einreihen. Zu meinem Bedauern muss ich sagen, dass dieses Spiel sehr kurz vor unserem Umzug rauskam. Das heißt: Ich konnte es spielen. Und ich hab es im Nachhinein auch etwas noch gespielt, aber leider hat das Spiel sehr unter den gegebenen Umständen gelitten. Leider hat es auch so ein paar Macken. Über die kann ich eigentlich gut hinweg sehen, aber ich merke einfach wie ich nach wie vor Mineralstadt einfach mehr mag. Trotz alledem hat es für mich diesen Platz verdient. Auch wenn schlichtweg die Zeit fehlte es zu spielen. ^^

    Metroid Dread (Switch)

    Das ist mein offiziell erster Metroid Teil der Reihe und ich habs echt geliebt. Zwar hat zwischenzeitlich meine Phobie eingesetzt (bei einer bestimmten, für mich sehr gruseligen Passage), aber das hat für mich beim Spaß keinen Abbruch gemacht. Ich würde es jetzt nicht auf No Death oder so spielen (machen ja manche). Doch ich finde es super, dass Nintendo nochmal kostenlosen Content nachgereicht hat. Die Story war echt schön und auch wenn ich keine Ahnung von den Charakteren hatte hab ich eigentlich ganz gut alles verstanden. Außerdem war der Plottwist (keine Sorge ich verrate nichts) auch sehr überraschend und gut. Ich liebe es. Und werde sicher auch beizeiten noch die älteren Metroid Teile nachholen.

    New Pokémon Snap (Switch)

    Irgendwie kam das auch sehr überraschend für mich. Nicht weil ich Snap als Kind nicht geliebt habe, aber wow... 2021. Das Jahr der Spieleüberraschungen. Ich hab das Spiel (ähnlich wie Miitopia) wie ein Schwamm aufgesogen. Und ich bin immer wieder beeindruckt wie viel Zeit man in so ein Spiel stecken kann. Hab bis jetzt nicht die 100% des Spiels geschafft, aber Mensch... das sieht so gut aus. Was die da an Liebe in das Setting gesteckt haben. Alleine die Pokémon Animationen. Unglaublich. Ich bin echt begeistert. Außerdem gibt mir das Hoffnung, dass vielleicht auch andere kleinere Reihen von Pokémon aufgelebt werden. Vielleicht kommt ja irgendwann noch ein 3. Teil der Reihe. Wer weiß. Ich bin immer noch total geflasht vom Spiel. Außerdem ist es so entspannend und kurzweilig. Alles was ich so an Nintendo Spielen schätze. ^^

    Was für mich noch so erwähnenswert wäre ist Skyward Sword HD, Xenoblade Chronicles 1 Remake, Pokémon Perl/Diamant und Dark Souls 1. :heartpiece:

    Das ist echt nicht leicht. Gerade weil ich ein sehr begeisterungsfähiger Mensch bin. Und es sind auch viele Spiele dabei die ich leider ausscheiden lassen musste. Einfach weil zehn Spiele (-Reihen) echt sehr limitiert sind, aber ja... hier sind sie. Natürlich mit Begründung darunter. :)

    (Übrigens. Die Reihenfolge tut nicht zur Sache. Falls das wichtig ist zu erwähnen).

    Zelda - Ocarina of Time / A Link to the Past / Links Awakening

    Eigentlich würde ich die ganze Reihe auszeichnen da sie mich seit meiner Kindheit begleitet, aber ich konnte mich jetzt doch nicht komplett nur auf eins festlegen. Also wurden es drei Teile die mich besonders berührt haben. Zu aller erst Ocarina of Time. Das war mein erstes 3D Spiel und hat bis heute einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich liebe den Aufbau des Spiels und ich weiß noch wie ich damals richtig Angst vor Ganondorf hatte. Für mich ist das einfach einer der nostalgischsten Spiele. Und wahrscheinlich auch einer der meist gespielten.
    Neu dazu kam jetzt auch noch A Link to the Past wo ich dank des Nintendo Online Service endlich in Genuss dieses Spiels kam. Und ich bin mir sicher, dass ich früher oder später es re-runnen werde. :) Für mich war das wirklich eine schöne Spielerfahrung und ich kann mittlerweile verstehen warum es so weit oben gelistet ist. Zuletzt hab ich nochmal mehr durch das Remake meine Liebe zu Links Awakening entdeckt. Die Insel Cocolint, die kleinen Geschichten um die Bewohner... das ist einfach ein richtiges Comfortspiel. Auch wenn das Ende immer etwas melancholisch ist.

    Harvest Moon - Back to Nature / Friends of Mineral Town (+ Stardew Valley)

    Meine Kindheit. Anders kann ich das nicht zusammenfassen. Meine Mutter hatte mir damals... ich glaube im Media Markt oder Saturn dieses kleine, unscheinbare Spiel für die PS1 geschenkt. Und ich hatte dadurch auch meinen ersten Kontakt mit Farmspielen. Zwar bekam ich später auch noch Harvest Moon 2 (was einen ebenso schönen Soundtrack hatte <3), aber die Mineralstadt ist einfach meine große Liebe. Ich liebe jeden einzelnen Charakter und seine Geschichte dazu. Und mein größter Crush ist noch immer Popuri. Mittlerweile auch Gray (der Schmied). Jetzt wo die gleichgeschlechtliche Ehe auch mehr in Farmspielen möglich ist. :fairy:

    Das Spiel hab ich (mit Remake) jetzt auch schon ca. 6-7x durchgespielt. Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber ich weiß, dass ich gerade früher immer die Ärztin (Elli) geheiratet habe. Und eigentlich war ich immer sofort motiviert zu spielen. Teilweise fiel es mir auch schwer mich vom Spiel zu lösen. Weil es einfach so viel Spaß macht die Farm zu bewirtschaften, die Feldfrüchte zu ernten, jede Jahreszeit mitzubekommen und auch alle Charakter Events mitzunehmen die es so gibt. Und irgendwie finde ich gerade in den alten Spielen die Herzfarben besonders schön. Die bereiten einem so richtig mental auch darauf vor: "Bald wird es soweit sein. Wir werden heiraten." Jaa... da liebe ich den Kitsch. :<<33::

    Später hatte ich auch noch Stardew Valley für mich entdeckt. Das Spiel hab ich jetzt auch schon 2x durch. Allerdings immer nur mit dem Rathaus. Mein Mann ist hingegen noch etwas mehr eskaliert. Er hat die vollen 100% (+ neuen Zusatzcontent) sich geholt. Jaa... das ist mein Husbando wie er leibt und lebt. Wenn er sich für etwas begeistert dann richtig. xD Ich war echt beeindruckt als er mir seine Erfolge zeigte. Gerade weil ich in der Wüstenmine schon immer so meine Schwierigkeiten hatte. Bin übrigens auch sehr gehypt auf das Chocolte Factory Spiel. Mal schauen wann das kommt und gesuchtet (geliebt) werden will. :3

    Xenoblade Chronicles 1

    Vielleicht wird irgendwann eine andere Zahl dahinter stehen, aber bisher ist XC1 mein Baby. Ich liebe dieses Spiel einfach abgöttisch. Außerdem war ich noch nie so am Hypen wenn ich durch die Landschaft gelaufen bin. Alleine die Gaur Ebene ist wundervoll, aber ich auch die ganze Lore dahinter ist so gut geschrieben. Ich hab eine Menge Tränen beim ersten Mal vergossen denn das Spiel gibt einen echt genügend Gründe dazu. Es ist ein Auf und Ab der Emotionen. Gleichzeitig gibt es so schön erheiternde Momente wo man einfach nur Lachen muss.

    Und ich muss sagen, dass die Wii Version sehr gut gealtert ist, aber ich bin dankbar für die Neufassung. Diese hatte ja auch noch Zusatzcontent (der vielleicht jetzt nicht einen vom Hocker haut. Jedoch auch seinen Reiz hat) und eine wunderschöne limitierte Edition. Das Poster selber hängt hier auch an der Wand und ich kann mich an diesem Spiel nicht sattsehen und spielen. Zwar hab ich es bisher nur 2x gespielt, aber das liegt auch daran, dass ich aktuell XC3 entgegen hype und auch noch vor habe Teil 2 und Torna zu spielen. Bei so einem riesigen RPG braucht man natürlich auch genügend Lebenszeit. Denn alleine am ersten Teil kann man schon gut und gerne 100-150h sitzen. Je nachdem was man alles anstrebt zu machen. :)

    Elden Ring + Hollow Knight

    Eigentlich hatte ich eine tiefe Abneigung zu der Souls Reihe. Also so richtig. Ich hab entnervt mit den Augen gerollt als sie erwähnt wurde, aber irgendwie wandelte sich diese Entnervtheit in Liebe. Mittlerweile hängen hier sogar mehrere Elden Ring Fanarts rum und ich sitze schon seit geraumer Zeit an einer Dark Souls Leinwand mit zwei meiner liebsten Souls Charaktere. <3 Zwei Qwertee Shirts mit Elden Ring Aufdruck sind auch schon unterwegs. Da hat sich also auch einiges getan in der Zeit (und weil ich HK noch dazu schreibe: Ich hab mittlerweile auch ein Hollow Knight Shirt. Was sich echt sehen lässt. ^^).

    Was soll ich sagen? Ich hab dieses Jahr mit meinem Mann die Welt von Elden Ring erlebt und ich LIEBE sie. Das ist neben BotW1 eins meiner liebsten Open Worlds. Und ich freue mich schon darauf wenn ich mit meinem eigenen Char (der schon im Anfangsgebiet ist) los starte. Allerdings fehlt mir dazu aktuell die Zeit, aber das ist okay. So ein gutes Spiel kann auch warten. Und nach fast 300h Spielzeit meines Mannes war ich danach auch etwas... sagen wir übersättigt. :D

    Dazu reiht sich auch noch Hollow Knight. Was für mich auch Soulsaspekte. Und diesem Spiel verdanke ich es, dass ich mir seitdem mehr in Videospielen zutraue. Da ich nach jedem Bosskampf und jeder schweren Passage mir (innerlich) auf die Schulter geklopft habe. Außerdem bin ich total hibbelig wenn ich daran denke, dass wir irgendwann noch Silksong bekommen. Das sage ich heutzutage echt nur noch selten, aber das wird ein Release Kauf. Einfach weil ich dieses Spiel unglaublich liebe und es mit seiner Atmosphäre für mich einfach einzigartig ist. *o*

    Mario Galaxy / Mario 3D World / Kirby and the Forgotten Land

    Es fällt mir schwer bei all den schönen Plattformen mich zu limitieren. Und wenn es nach mir ginge würden da wahrscheinlich noch etliche mehr Spiele mit reinfließen, aber ich versuche mich auf die Zahl drei zu beschränken. Den Anfang macht Mario Galaxy. Und das war echt keine leichte Entscheidung. Da mein Herz an Mario 64 hängt. Wieso es trotzdem dieser wurde? Ganz einfach: Die Lore mit den Lumas und Rosaline, aber auch der schöne Weltenaufbau. Es passt einfach alles zusammen. Dieses Spiel ist in sich einfach abgeschlossen und das macht es mit den vollen 100% einfach so großartig. Es ist für mich immer noch ein Meisterwerk seiner Zeit und hat finde ich auch die Videospielgeschichte beeinflusst.

    Danach schließt sich gleich Mario 3D World an. Mit der Neufassung ist ja auch noch Bowsers Fury mit bei. Wo ich immer noch Hoffnung habe, dass irgendwann ein 3D Spiel kommt was vielleicht sogar noch mehr auf diesem Schema aufbaut. Das Spiel sorgt für mich einfach für gute Laune. Zwar hab ich mir bisher weder alleine noch mit meinem Mann die vollen 100% (mit allen Charakteren und Fahnen) angetan, aber es ist immer wieder erheiternd und ich liebe das Katzendesign der Charaktere. Soweit ich weiß ist dieser Teil für viele auch sehr bedeutend in der Mario Reihe weswegen ich ihn für erwähnenswert finde.

    Zu guter Letzt kommt sogar ein sehr aktuelles Spiel mit rein. Denn dieses ist für mich einer der schönsten Kirbyspiele die ich bisher spielen konnte. Zwar hatte ich bisher noch nicht so viel Kirby Erfahrung (Kirby 64, Star Allies und einen ganz alten NES Titel), aber ich muss sagen, dass dieser echt unserer Zeit gemäß ist. Die Schwierigkeit in manchen Kämpfen ist auch gestiegen wodurch die 100% echt kein Zuckerschlecken ist. Das macht es für mich aber gerade so reizvoll. Denn die meisten Kirbyspiele waren bisher eher einfach (Star Allies Mal abgesehen), aber da hatten die Macher nochmal ne Schippe drauf gelegt.

    Außerdem... der Soundtrack, die Details, das Gameplay, das Waddle Dee Dorf... ahhhh! Ich liebe es. :smiling_face_with_heart-eyes: :red_heart:

    Pokémon Soulsilver + Platin + Lets Go Evoli

    Hier war es auch nicht einfach sich für einen Teil festzulegen. Denn obwohl es einiges an Pokémon zu kritisieren gibt ist die nächste Gen schon vorbestellt. Was soll ich sagen? Ich kenne es auch seit meiner Kindheit und habe eine tiefe Verbundenheit mit dieser Reihe. Doch Soulsilver ist immer noch eine Perle dieser Reihe. Ebenso wie Platin. Doch auch der Lets Go Teil durfte hierbei nicht fehlen. Denn er hat mich nicht nur wunderbar in meine Kindheit zurück versetzt. Sondern wurde auch noch sehr niedlich designt und ja... er ist pipieinfach, aber das spielt für mich keine Rolle. Es macht Spaß, gibt mir ein Wohlbefinden und man hat einfach das Gefühl sich von der Atmosphäre tragen lassen zu können.

    Ich brauche nicht immer DIE Herausforderung. Die geben mir andere Spiele mehr als genug. Wobei ich sagen muss, dass natürlich gerade die älteren Spiele fordernder sind. Allerdings liegt es auch an gewissen Neuheiten die einem gewisse Umstände einfach leichter machen. Was mich am meisten an den neuen Teilen stört ist eigentlich nur der nicht ausschaltbare EP Teiler. Ansonsten bin ich da sogar sehr comfy was die Kriterien angeht. Mich nervt eher der Umstand den man teils in alten Teilen durch fehlende Funktionen hat. Deswegen empfehle ich statt dem Original Rot/Blau die Remakes auf dem GBA. Da hat man auf jeden Fall eine bessere Optik und bessere Funktionen. :)

    Donkey Kong Country - Tropcial Freeze

    Dieses Spiel ist einfach ein unglaublich tolles Spiel. Und seiner Zeit voraus. Ich wünsche mir, dass wieder so ein fordernder und phänomenaler DKC Teil kommt. Natürlich ist der Wii Teil auch super, aber dieses Spiel hat einfach alles was für mich ein gutes Jump n Run braucht. Herausforderung, schöne Atmosphäre, was zum Lachen, aber auch Tracks die einem eine unglaublich schöne Gänsehaut bescheren. Was will man mehr? Ich kann jedem Jump n Run Liebhaber diesen Teil nur ans Herz legen. Und dafür, dass die Wii U doch eher wenig gemocht wurde hat sie finde ich wirklich super Spiele rausgebracht. Leider für ein Gerät was in seiner Funktion nicht immer rundum war. Umso schöner, dass es jetzt den Port für die Switch gibt. Von daher hoffe ich einfach, dass auch noch weitere Wii U Teile ihren Weg auf die neueste Konsole finden. Denn gerade Tropcial Freeze hat bewiesen wie gut Videospiele sein können.

    Rare Games (N64 Zeit)

    Was soll ich dazu sagen? Rare hatte es einfach drauf. Egal ob Banjo Kazooie + Tooie, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing, Jet Force Gemini und viele, viele mehr. Diese Firma hatte einfach einen Riecher für unvergessliche Videospielmusik. Und deren Weltendesign war auch seiner Zeit voraus. Diese Qualität die Rare geliefert hat ist einfach bis heute unübertroffen. Ein Grund warum auch auf Twitch diese Spiele nicht nur gespeedrunt, gemoddet und immer wieder gespielt werden. Sie bieten einem einfach so viel und ich kann es verstehen warum bis heute gehypt sind. Denn mir geht es nicht anders. Und ich freue mich, dass gerade einer meiner liebsten Streamer (und Lets Player) diese Spiele so in Ehren hält. Ich wünsche mir nach wie vor ein Comeback dieser Firma, aber ich glaube das ist leider nur Wunschdenken. Trotzdem genieße ich es die alten N64 Spiele immer wieder aufleben zu lassen.

    Minecraft (Tycoon + Bauspiele)

    Ich bin Mal so keck und schiebe da auch Spiele wie die Sims und Rollercoaster / Zoo Tycoon mit rein. Einfach weil ich es mag wie einem in solchen Spielen die unendliche Freiheit des Schaffens gegeben wird. Alleine was man im Freien Modus so in Minecraft bauen kann haben ja schon viele bewiesen, aber auch das reine Survival Spiel ist so mega entspannend. Ich hab es zwar schon lange nicht mehr gespielt. Doch wenn ich einfach drauf los bauen und Spaß haben will ist Minecraft die richtige Haltestelle dafür. Da hatte Notch einfach einen guten Riecher dafür gehabt. Und man merkt ja wie gut er es mittlerweile hat. Dabei hat das alles mit einem kostenlosen Indie Titel angefangen. Der Boom und alles danach ist finde ich vollkommen verdient. Das Spiel verkauft sich ja jetzt noch wie geschnitten Brot.

    Alles richtig gemacht. :)

    Life is Strange 1 (+ Before the Storm)

    Als ich zum ersten Mal in das LP von Gronkh reingelurkt habe war ich misstrauisch. Wieder so eine kitschige Teenagerstory? Aber nein. Ich wurde nicht enttäuscht. Denn dieses Spiel hat mich monatelang immer wieder mitfiebern lassen. Mit jeder neuen Episode war ich emotional mitgerissen. Zum Ende konnte ich es selber dann mit meinem Mann auf der PS4 genießen. Und ich weiß nicht warum... wieso ist es nicht Heavy Rain geworden? Zugegeben... obwohl ich das Spiel mag hat es nie diese Gefühle ausgelöst wie bei LiS. Aber auch Beyond Two Souls und Detroit könnten dieses Treppchen nicht für sich holen. Dabei haben gerade diese beiden doch wesentlich packendere Szenen, aber nein... es muss Life is Strange sein. Ich konnte mich sehr gut mit Max identifizieren. Und die Story um Chloe (gerade in BtS) war für mich besonders berührend. Außerdem mochte ich auch diesen leichten LGBTQ+ Touch im Spiel.

    Das ist wohl der Grund warum es dieses Spiel auf die Liste schafft. Ich höre immer noch gerne die Tracks des Spiels und genieße es beim Entspannen auf der Couch oder beim Malen. Es ist einfach ein so schönes und irgendwie auch einzigartiges Prinzip mit den Entscheidungen. Und wie man die Zeit kontrolliert (was mich auch etwas an Prince of Persia erinnert hat). Keine Ahnung... manchmal fällt es mir schwer zu begründen warum ich etwas mag. Es gefällt mir einfach. Für mich ist das Spiel in sich stimmig durch die schönen Charaktere und der Atmosphäre. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Für mich war das erste Corona Jahr echt nicht einfach. Das lag aber auch an meiner Wohnsituation. Wir hatten uns vor unserem Umzug ein Haus mit Menschen geteilt die einem wirklich dauerhaft terrorisiert hatten. Zuvor hatte dort noch das alte Rentnerpaar drin geliebt und es war auch eigentlich immer relativ ruhig. Das änderte sich aber sehr schnell nachdem die beiden verstorben waren. Erst zog ein Mieter ins oberste Geschoss ein. Was auch noch sehr angenehm war. Nur als dann diese Familie da einzog war es vorbei mit dem Frieden. Ich spreche da einfach als Geschädigte so einer Situation. Und natürlich schlug in der Zeit auch Corona ein, aber das war leider diesen Nachbarn auch normal. In der Zeit wo schon Kontaktverbote eintreten und man diese einschränken sollte wurden einfach wild Partys gefeiert. Die Polizei hat das Ganze übrigens auch nicht interessiert. Und Diskussionen mit dem Vermieter brachten einfach nichts da dieser einfach zu warmherzig war und sich nicht durchsetzen konnte.

    Das hat für mich wohl dieses Jahr zu einem absoluten Horror werden lassen. Außerdem musste ich Anfang der Pandemie (Ende Februar) Lucky einschläfern. Das hat mich psychisch total kaputt gemacht weil wir die beiden trennen mussten. Lucky war so stark am Humpeln, dass sie sich gar nicht mehr bewegen konnte. Und die beiden hatten trotzdem alles getan um zusammen zu sein, aber es hatte einfach nicht mehr funktioniert. Danach war sie körperlich so eingeschränkt, dass sie kein normales Leben mehr führen konnte. Außerdem war ihr Darm verstopft (Kaninchen haben ja einen Stopfmagen. Und wenn der nicht regelmäßig gefüllt und geleert wird kann das Infektionen und andere Krankheiten auslösen). Am Ende war ich die halbe Nacht (bevor sie eingeschläfert wurde) an ihrer Seite. Sie durfte im 2. Stockwerk die Aussicht ein letztes Mal genießen und ich hatte das Gefühl sie war schon bereit zu gehen. Auch wenn ich es zu dem Zeitpunkt noch nicht war. Wir haben sie dann am Ende auch im Garten seiner Eltern beerdigt, aber ich war danach einfach nicht mehr Ich selbst.

    Dabei hatte ich schon viele Tiere in meinen Leben verabschieden müssen. Doch kein Tod ging mir so ans Herz wie der meines ersten Kaninchens (also um das ich mich selbst aktiv kümmerte). Ich war so froh, dass mein Mann mir in dem Moment so viel Beistand gab da ich mich manchmal auch einfach nur in den Schlaf heulte. Ich glaub ich hatte mich noch nie so schuldig im Leben gefühlt wie zu dieser Zeit. Selbst jetzt holen mich diese Emotionen manchmal noch ein. Und ja... dann war da diese Pandemie und diese Terror Nachbarn. Ich wünschte ich würde übertreiben, aber seitdem ich wieder in einer Umgebung wohne wo es Lärmtechnisch normal zu geht (was halt so in Mietwohnungen manchmal zu hören ist) weiß ich noch mehr wie furchtbar diese Nachbarn waren. Mal abgesehen davon, dass ihnen die Pandemie total egal war und wir jederzeit mit Corona hätten angesteckt werden können waren sie auch noch sehr unhygienisch. Es wurden Kippen in die Fensternischen geworfen, oft geraucht (auch direkt vor unserem Schlafzimmerfenster) und sie haben teilweise richtig laut aufgestampft und ihre Macht demonstriert. Wahrscheinlich kann man das nur nachvollziehen wenn man es selber erlebt hat, aber ich hatte lange Zeit danach ein Art Lärm Trauma. Selbst heute passiert es mir noch, dass ich bewusst leiser spreche weil ich Angst habe, dass die Nachbarn irgendwie wütend auf uns werden könnten. Ja... Ironie. Die Nachbarn waren jeden Tag laut, aber wenn man selber sich aufmerksam machte war das gleich wieder total schlimm. Dabei hatte es davor in dieser doch sehr hellhörigen Wohnung auch funktionierte.

    So sah mein erstes Corona Jahr dann am Ende aus. Ich muss hinzufügen, dass ich Mitte 2019 aufgrund meines Burn-Outs meinen Job verloren habe. Dort hatte man mich gerade zum Ende hin sehr ausgebeutet weswegen ich mich irgendwann nur noch krank schrieb. Ich bin aber echt froh, dass ich von dieser Branche weg bin. Auch wenn Makorus noch immer das schönste Geschenk ist was ich von dort mitgenommen habe. :)

    Das 2. Corona Jahr sah dann hingegen schon besser aus. Zwar hat mein Mann Anfang des Jahres seinen Job verloren, aber das war für uns ein Weckruf, dass wir endlich was an unserer Situation verbessern. Leider verstarb in dem Jahr (Anfang des Jahres) nicht nur seine Oma. Sondern ein Tag vor Weihnachten (2021) auch meine Oma. So sind wir beide mittlerweile ohne Großeltern. Das war in dem Sinne schwierig da wir alles mit dem Anhänger und dem Auto transportieren mussten und das ein riesiger Aufwand war, aber er hat sich echt gelohnt. Außerdem hatten wir uns im Februar das Ja-Wort gegeben. :<<33:: Und sind jetzt auch schon seit über einem Jahr verheiratet. Zudem ist mein Mann endlich weg von seinem cholerischen Chef. In seiner jetzigen Arbeitsstelle hat er natürlich auch manchmal ein paar Probleme, aber die sind zum Glück nicht so groß und er verdient dort auch wesentlich besser als in seiner letzten Stelle.

    Danach kehrte zum Glück für alle wieder Ruhe ein. Zwar hatte mein Mann einmal Verdacht auf Corona, aber zumindest so im vollen Bewusstsein sind wir bisher noch nicht angesteckt worden. Außerdem haben wir auch schon unsere 3. Impfung und versuchen trotz aller Lockerungen die Kontakte begrenzt zu halten, aber ganz ohne geht es mittlerweile auch nicht mehr da wir uns doch manchmal mit unserer Nichte und seiner Schwester treffen. Oder auch mit einem guten Kumpel wo die Freundschaft durch die ganze Zeit immer fester wurde. Und natürlich mit den Eltern. Das ist für mich wohl sowieso die schönste Nachricht dieses Jahr: Seit über 3-4 Jahren sehe ich meine Eltern im Herbst wieder. :fairy:

    Ansonsten hab ich für mich selber festgestellt wie sehr mich die Pandemie mitgenommen hat. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich kaum Möglichkeiten hatte meine Eltern wieder zu sehen. Gerade in der Kontaktverbotszeit war das besonders schlimm für mich. Doch auch so hab ich gespürt wie die Pandemie verändert hat. Das Positive was ich daraus mitgenommen habe ist, dass ich viele schlechte Kontakte aus meinem Leben gestrichen habe. Viele die mir einfach nicht gut taten und mich nur runterzogen, aber auch das Zeichnen und Malen bereichert mittlerweile sehr meine Freizeit. Dafür musste ich 2021 feststellen, dass ich in meiner Kindheit etwas erlebt habe was mir bis jetzt psychisch zu schaffen macht. Ich bin ja aktuell auf Therapiesuche und versuche immer noch alles damit ich das irgendwann verarbeiten kann, aber leider sind hier viele Stellen besetzt und es ist echt schwer einen Therapeuten zu bekommen, aber ich gebe nicht auf.

    Was mir aber auch in dieser Pandemie aufgefallen ist, dass meine Wahrnehmung eine ganz andere geworden ist. Was vielleicht auch an meiner Depression liegt. Doch ich empfand selbst die Zeit hier in der neuen Wohnung oft als schwierig (auch wenn wir jetzt keinen wirklichen Stress mit den Nachbarn haben). Ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben kann. Ich war vor der Pandemie einfach etwas gelassener und wahrscheinlich hat auch die Situation der Ex-Nachbarn dazu beigetragen, dass ich mittlerweile etwas instabiler bin, aber vor dieser Zeit fühlte ich mich einfach noch stärker. Ich bin jetzt auch seit längerer Hausfrau (ja, ich nenne es bewusst so) und liebe es auch mich um die sechs Kleinen zu kümmern. Ohne die Hilfe meines Mannes würde ich das wahrscheinlich auch alles nicht stemmen können, aber ich hab einfach das Gefühl, dass diese vielen Veränderungen für mich sehr überfordernd war.

    Der Verlust der Großeltern, das plötzliche Tante werden (was ja auch positiv ist), die größere Verantwortung mit mehr Haustieren (was wir ja auch bewusst entschieden haben) und der plötzliche Wohnungswechsel. Ich weiß auch immer noch nicht ob ich im Autismus Spektrum bin. Meine Mutter hat damals nur diesen Verdacht geäußert, aber irgendwie hat das meine Wahrnehmung auf verändert. Ich hab keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Doch man kann auf jeden Fall sagen, dass die Pandemie ihre Spuren auf mir hinterlassen hat. Zudem hatte ich ein Jahr vor der Pandemie den Kontakt zu meinem Zeuger endgültig gekappt. Das war eine wahnsinnig schwere Entscheidung für mich. Doch ich hatte einfach gemerkt, dass ich mit meinen Vater nicht mehr klar komme. Ich hab einfach das Gefühl, dass ich noch etwas mehr Zeit brauche um das alles zu verarbeiten. Ein Teil von mir fühlt sich hier schon so richtig Zuhause. Und ein anderer ist noch immer sehr verwirrt und durcheinander.

    Ich hoffe ich konnte die Frage gut beantworten. Da ich mir selber nicht sicher bin wie die Pandemie jetzt mein Leben beeinflusst hat. Außer, dass ich froh bin wenn das irgendwann Mal alles aufhört. Gerade die Aggressivität der Menschen hab ich auch öfter zu spüren bekommen. Der raue Umgang und alles was damit zu tun hat. Ein Bekannter von mir arbeitet auch im Supermarkt und hat da die volle Breitseite abbekommen. Mich bedrückt es einfach wie unglaublich egoistisch viele Menschen in dieser Zeit waren. Außerdem hab ich das Gefühl, dass sich die Lager in Geimpfte/Genesene und Corona Leugner/Maskenverweigerer teilen. Natürlich gibts auch was dazwischen. Doch das ist mir in den letzten Jahren besonders aufgefallen.

    Ich zähle mich mittlerweile auch als absoluter Fan der Reihe. Bevor das Switch Remake kam (wovon hier auch die LE rumsteht) hab ich das Original auf der Wii gespielt und bin absolut begeistert von der Reihe. Mir gefällt das Gameplay, der Soundtrack und auch die Story, die sich ja im Laufe der Zeit aufbaut.

    Leider werde ich aus Zeitgründen nicht mehr dazu kommen Teil 2 + Torna durchzuspielen, aber ich hoffe und denke, dass das auch nicht notwendig sein wird für Teil 3. Ansonsten kenne ich bisher nur den ersten Trailer da ich mir nicht zu viel vom Spiel vorweg nehmen wollte. :)

    Die letzten Spielekäufe sind Lego Harry Potter Collection, Great Ace Attorney und Fire Emblem Three Hopes. Zwei davon sind tatsächlich auch schon gespielt. Nur Great Ace Attorney wird noch etwas länger warten müssen da mein Mann und ich vorher noch die Ace Attorney Trilogy spielen wollen. Das haben wir allerdings aufgrund gewisser Umstände abgebrochen und werden es wohl nochmal komplett von neu anfangen. Bei HP Lego bin ich ja dabei und Three Hopes hat sich mein Mann geschnappt. Der hat da die Dimitiri Route gespielt und bei mir wirds wohl (ähnlich wie bei Three Houses) die Claude Route werden. ^^

    Und demnächst kommt auch noch Xenoblade Chronicles 3 dazu. Ein Spiel auf das ich mich schon sehr freue. Kenne zwar bisher nur den ersten Teil und den Anfang von Teil 2, aber ich mag es wie das Spiel aufgebaut ist. Und gerade die Gaur Ebene aus dem 1. Teil gehört für mich immer noch zu meinen absoluten Lieblings Videospielsoundtracks. <3

    So was finde ich immer spannend. Was es zu bedeuten hat weiß ich auch nicht, aber ich bin ohnehin schon sehr fleißig am Theorien spinnen was so die Story von BotW2 sein könnte. Nintendo macht es mit der Verzögerung des Spiels (für mich zumindest) noch spannender. Und sofern an der Theorie mit der Audiodatei was dran ist freue ich mich schon auf die Auflösung des Ganzen. Ich weiß, dass viele Theorien auch totaler Quatsch sein können, aber genau dieses Fachsimpeln und überlegen ist das was für mich das Zelda Universum zu so etwas Besonderen macht. Gibt es ja heute immer noch Videos zu alten Spielen wo man teilweise immer noch Neues entdeckt. :)

    Die meisten Zelda Fans in meinem Umfeld die ich kenne sind familiär und freundschaftlich, aber die kann man von der Hand abzählen. Ansonsten sind mir aber hier schon oft Menschen mit Merchhemden begegnet. Und ich wurde auch schon von einem Postboten für mein Qwertee Shirt gelobt. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Hab auch das Gefühl, dass hier in der Stadt etwas offener mit dem Thema umgegangen wird als im Dorf. Wo irgendwie gefühlt Niemand was mit dem Thema Videospiele anfangen kann.

    Ansonsten trage ich mein Fan Dasein sehr nach außen. Egal ob über Merchhemden, Cappys und auch Schmuck. Den trage ich zwar eher zu schöneren Anlässen, aber mein Mann hat mir Arwens Stern (ich weiß ist nicht Zelda, aber rein aufs Fan Dasein bezogen) zum Hochzeitstag geschenkt. Und ich denke jeder der etwas mit diesem Fandom anfangen kann wird auch darauf aufmerksam. Selber spreche ich Menschen eher selten an, aber das liegt dann meist daran, dass ich eher ruhiger und schüchterner bin. Es gibt Momente wo ich mich das auch traue. Doch das ist dann eher auf Messen und Events wo das quasi fast schon dazu gehört. ^^

    In meinem familiären Umfeld spielt eigentlich fast jeder Zelda oder hat es schon einmal gespielt. Wobei gerade meine Mutter und ihr Mann zu richtigen ACNH Fans mutiert sind. Die beiden haben gemeinsam schon über 4000h (keine Übertreibung... ich weiß es ist krass o_o) in dieses Spiel investiert. Gleichzeitig hab sie aber auch ganz schön in BotW1 geballert. Wie das bei Teil 2 sein wird weiß ich nicht, aber ja... meine Mutter liebt Zelda und hat mir das (zum Glück) auch näher gebracht. :D Für sie und auch für mich gehören wohl gerade die zwei N64 Teile zu unseren absoluten Lieblingen. Die Eltern meines Mannes sind da eher Casual Gamer. Also selber spielen kein Zelda (soweit ich), aber sein Vater hat es wohl Mal gespielt. Und so spielen sie dann eher so etwas wie Tetris, Mario Kart/Party oder alle Wii Titel wo Miis enthalten sind. :)

    Bisher hab ich mich eigentlich immer geschmeichelt gefühlt wenn sich jemand über mein Shirt gefreut hat. Mein Mann hat auch im Supermarkt ein Kompliment von ... ich glaube sogar einem Mitarbeiter (oder Kunden) bekommen. Das war total random, aber echt ein superschöner Moment. xD Weswegen ich mich eigentlich auch bemühe andere Fans anzusprechen weil die meisten sich dann doch freuen. Und manchmal kann es auch zu einem Austausch kommen. Was ja noch besser ist. :fairy:

    Da ich ein absolutes Nintendokind bin ist für mich die Switch aus meinen Leben nicht mehr weg zu denken. Wenn noch ein paar Titel auf die Konsole kämen wäre für mich diese Konsole gerade echt das Non Plus Ultra der Videospielkonsole. Das merkt man auch an der Sammlung. Denn bisher konnte damit nur die Wii oder halt der 3/DS konkurrieren. Ich gebe zu, dass ich die letzten Jahre auch mehr die PS4 involviert hatte in den Alltag, aber trotzdem lande ich immer wieder bei der Switch. Dank des neuen Online Service kann ich jetzt (kabellos *juhu*) endlich auch alte N64 Titel spielen. Vielleicht irgendwann auch noch so etwas wie Banjo Tooie oder DK64? Wer weiß. Jedenfalls bietet einem der Online Service schon eine Menge. Als ACNH Fan hab ich das natürlich auch gleich für den DLC genutzt und diesen ausgiebig gespielt. Zudem ist es echt angenehm wenn man sich als "Familie" den Online Service teilt. Mein Mann und ich haben uns diesen mit zwei Bekannten geteilt wodurch wir selber nur noch alle den Preis des normalen Service zahlen. Was sich wirklich für alle Beteiligten lohnt. :)

    Allerdings hab ich mittlerweile so viel auf der Switch gespielt, dass es sich einfach nicht lohnen würde alle Titel aufzuzählen. Es sind auf jeden Fall viele tolle Reihen auf die Switch gekommen. Und manche davon kannte ich vorher noch gar nicht, bzw. hab ich jetzt nicht so intensiv gespielt. Bspw. Monster Hunter Rise begeistert mich einfach vom Setting viel mehr als der PS4 Teil. Oder auch ganz viele Metroidvania Titel wie Wonder + Monster Boy, The Messenger, Yokus Island Express und natürlich der Tollste davon: Hollow Knight. <3

    Auch die großen Titel von Nintendo lassen sich sehen. Sei es BotW1, Mario Odyssey (wo ich zuletzt meinen Mondrekord geknackt habe ^^), Luigis Mansion 3, Mario & Rabbids Kingdom Battle, Links Awakening HD Remake, Skyward Sword HD, Kirby The Forgotten Land, usw. Ich weiß nicht. Für mich gäbe es etliche Gründe als Nintendofan diese Konsole zu kaufen. Nach der Enttäuschung mit der WiiU hat sich die Switch im Laufe der Zeit echt einen guten Namen gemacht. Ich hoffe jetzt nur noch, dass sie den Sprung von der Switch auf eine noch bessere Switch hinbekommen. Es wäre einfach toll wenn das weiterhin abwärtskompatibel bleiben würde. Denn dadurch könnte man den Fans eine noch größere Auswahl bieten.

    Ansonsten bin ich echt gespannt was jetzt so bis zur nächsten Konsolengeneration noch dazu kommt. Mein nächster Hypetitel ist Xenoblade Chronicles 3, Mario & Rabbids 2 und Silksong (obwohl das Spiel ja leider immer noch kein Release Datum hat). :uglydance:

    Harvest Moon... oder besser gesagt (mittlerweile) Story of Seasons gehört zu meinen absoluten Lieblings Videospielreihen und ich möchte sie auch nicht mehr in meinem Leben missen. Einer meiner ersten Spiele waren Harvest Moon Back to Nature (PS1) und Harvest Moon 2 (GBC). Diese Spiele haben mich auch in den späteren Jahren dahin gehend geprägt. Kein Wunder, dass ich dann umso aufgeregter war als das neue Story of Seasons Friends of Mineral Town für die Switch angekündigt wurde. :cucco:

    Und das ist so meine HM/SoS/RF Sammlung :<<33::

    • Harvest Moon 2 (GBC)
    • Harvest Moon - Friends of Mineral Town (GBA)
    • Harvest Moon - Back to Nature (PS1)
    • Harvest Moon - A Wonderful Life (GC)
    • Harvest Moon - Baum der Stille (Wii)
    • Harvest Moon - Mein Inselparadies (DS)
    • Rune Factory 1-3 (DS)
    • Harvest Moon - A new Begining (3DS)
    • Story of Seasons (3DS)
    • Story of Seasons - Trio of Towns (3DS)
    • Story of Seasons - Friends of Mineral Town (Switch)
    • Story of Seasons - Olive Town (Switch)
    • Rune Factory 4 + 5 (Switch)