Zelda - Kurioses im Web #28

  • Musik war immer ein wichtiges Element von Zelda, daher überrascht es nicht, dass die heutige Ausgabe von Kurioses im Netz sich durch eine Reihe musikalischer Auftritte und Cover auszeichnet. Auch haben wir für euch die Nintendables, einen portablen Nintendo 64, Kunst mit Controller-Kabeln, sowie handbemalte Hardware und Schuhe...



    The Nintendables


    Aktuell läuft der berüchtigte Action-Film The Expendables 2 in den Kinos. Wie so eine Idee mit Nintendo-Charakteren in der Hauptrolle aussehen würde, zeigt diese Parodie des ersten Trailers zum Film. Das Video stammt von On the Level Production, trägt den Titel "Nintendables" und hat natürlich auch Link mit von der Partie. Prinzipiell hat Nintendo mit der Super Smash Bros.-Serie ja ihr eigenes Nintendables, ein Blick lohnt sich aber dennoch:



    Gehe zu: Youtube



    Menuett des Waldes gespielt auf Okarina und Harfe


    Wenn hübsche Menschen auf hübschen Instrumenten hübsche Lieder spielen, schaut das ungefähr so aus im folgenden Video, wo das Menuett des Waldes auf der Okarina gespielt wird, begleitet von einer Harfe. Während das Video sicherlich schön anzuhören und anzusehen ist, dient es aber primär als eine Werbeaktion für Spencer's Ocarinas, ein Onlineshop, der sich auf den Verkauf von Okarinas spezialisiert hat, insbesondere Modellen basierend auf der Zelda-Reihe. Eine Okarina der Zeit kostet hier stolze 399$ und eine Feen-Okarina 299$. Die Klangqualität stimmt aber sicherlich.



    Gehe zu: Youtube


    (via ZeldaDungeon)



    Zelda-Lieder auf der Violine


    Ganz ohne kommerziellen Hintergrund sind die Cover der Youtube-Userin xclassicalcatx, die mit ihrer Violine allerlei Lieder aus verschiedenen Videospielen nachspielt, darunter auch von Zelda. Zwei ihrer aktuellen Werke umfassen die Hymne der Göttin aus Skyward Sword und Drakonia aus The Wind Waker. Hört mal rein.



    Gehe zu: Hymne der Göttin



    Gehe zu: Drakonia


    (via ZeldaDungeon)



    Zelda-Lieder auf der Marimba


    Die Youtube-Gruppe Mart0zz hat es sich wiederum zur Berufung gemacht, alle möglichen Zelda-Lieder auf der Marimba nachzuspielen. Das aktuelle Werk der drei Jungs ist ebenfalls die Hymne der Göttin aus Skyward Sword. Frühere Lieder umfassen die klangreichen Musikstücke der Schattenwelt, des Gerudo-Tals oder des Tal Tal-Gebirges.



    Gehe zu: Youtube


    (via ZeldaEternity)



    Game of Thrones-Titelmelodie gespielt in Majora's Mask


    Als Zelda-Fan muss man sich nicht extra teure Instrumente kaufen, um diese spielen zu können, zumindest bieten die virtuellen Instrumente in den N64-Zeldas mittels der Z- und R-Taste, sowie dem Analogstick einige zusätzliche musikalische Freiheiten. Zwei Fans haben dies genutzt, um die Titelmelodie der erfolgreichen Fantasy-Serie Game of Thrones nachzuspielen. Zum Einsatz kommen dabei die Okarina der Zeit und die Deku-Tröten aus Majora's Mask. Diese recht spezielle Aufführung könnt ihr euch ebenfalls hier auf Youtube ansehen.


    (via Kotaku)



    Aktuelles auf Newgrounds

    Wer noch mehr Musik möchte, für den lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf Newgrounds. Diese Seite bietet neben Flashspielen und Filmen auch jede Menge Remixes und Cover von Musik aus Videospielen, davon seitenweise zu Zelda. Aktuelle Beispiele wären ein Dubstep-Remix der Oberwelt-Musik aus Twilight Princess (hier) oder eine akustisch qualitativere Version des Titelthemas aus Spirit Tracks (hier). Die Songs kann man sich alle kostenlos im MP3-Format downloaden.



    Gehe zu: Zelda-Musik auf Newgrounds



    Kunst mit Controller-Kabeln


    Kunst kann heutzutage ja die abstraktesten und unmöglichsten Formen haben, wirklich originell sind aber diese Motive, die mit NES-Controller-Kabeln geschaffen wurden. Die Serie "Ghost in the Machine" umfasst vier Bilder, neben Pacman, einem Goomba und Mario auch eins von Link. Künstlerin Erika Iris bietet diese zum Verkauf an, eins davon kostet aber stolze 2000$.



    Gehe zu: Iri5


    (via Kotaku)



    Portabler N64 mit Zelda-Optik


    Das Youtube-Team 2010clarky ist für ihre Hardware-Kreationen bekannt. Ihr neuestes Werk ist wieder mal ein tragbarer Nintendo 64, welcher sich diesmal thematisch an Majora's Mask orientiert. Folgendes Video zeigt Schritt für Schritt die Entstehung dieses Modells.



    Gehe zu: Youtube


    (via ZeldaDungeon)



    Handbemalter Nintendo 3DS XL


    Wir hatten euch bereits einige Konzepte von Fans gezeigt, wie ein Nintendo 3DS XL aussehen könnte, wenn er an ein potentielles Majora's Mask 3D angelehnt wäre. Dieser Fan hat dies einfach mal in die Realität umgesetzt und seinen 3DS XL selber bemalt.



    (via Zelda Dungeon)



    Handbemalte Zelda-Schuhe


    Wieder einmal steht etwas Kurioses auf Etsy zu Verkauf, diesmal handelt es sich dabei um handbemalte Slip-Ons von Vans. Acht Stunden Arbeit stecken in so einem Paar und wer so eines haben möchte, kann es für 115$ (ungefähr 89,85€) bestellen. Mittlerweile stehen davon zwei Varianten zur Verfügung, einmal in blau mit dem Hylia-Schild als Motiv und einmal in braun mit dem Schild aus The Wind Waker als Motiv.




    (entdeckt durch Kharaz)

  • Die Schuhe sind klasse! Aber ich musste bei dem angegebenen Preis schon etwas schlucken. Knappe 120$ finde ich wirklich übertrieben dafür, dass sich sowas jeder Mensch mit ein wenig Fingerfertigkeit auch selbst machen kann. 50€ für die Vans (oder wie teuer sind die Dinger inzwischen? o.0), maximal 10€ für Textilmarker (ein einfacher und effektiver Weg, seine Schuhe etwas aufzupäppeln!), ein gutes Auge, Ruhe und Geduld.


    Für die Bilder braucht man lediglich ein Vorlagebild, was ja angesichts der Tatsache, dass die Motive zwei bekannten Items nachempfunden sind, nicht sehr schwer sein sollte.


    Als jemand, der viel Spaß daran hat, Schuhe zu bekritzeln, finde ich es schon ziemlich dreist, für sowas den doppelten Kaufpreis zu verlangen. Zudem scheint mir eine Arbeitszeit von 8 Stunden extrem übertrieben, da ja noch nicht einmal die gesamte Schuhfläche, sondern lediglich die vordere Hälfte bemalt wurde.


    Äußerst suspekt, sage ich. ó_ó
    Meine Empfehlung: macht's lieber selbst! Macht Spaß und spart Geld. ^^ Noch dazu gibt's bei geschaffter Arbeit eine kostenlose Endorphin-Ausschüttung, großzügig bereitgestellt von eurem eigenen Gehirn. Klasse! ::]:

  • Ich finde es immer wieder beeindruckend, wenn jemand ein portables N64 baut. Und dieses hier ist wirklich handlich, im Gegensatz zu so manch anderen. So etwas wäre wirklich nützlich, wenn man das originale OoT oder MM unterwegs spielen möchte. Aber vielleicht kommt ja noch MM 3D^^


    Der MM 3DS sieht wirklich nicht schlecht aus! Auch wenn es sich nur um einen Ausschnitt handelt, passt es echt gut zu dem Handheld. Doch wenn man das Motiv kleiner gemacht hätte, dann hätte man wohl nicht mehr so viele Details hinzufügen können.


    Nichts gegen außergwöhnliche Kunst. Die Idee ist gut, aber würde jemand wirklich so viel Geld für ein solches Werk ausgeben? Na ja, wers hat... :>


    Bei den Schuhen vertrete ich Arawns Meinung. Es ist wirklich viel Geld für etwas, was man sich selbst billiger herstellen kann.



    "The Nintendables" ^^
    Klasse Idee, vor allem das erscheinen des Symbols. Doch bis jetzt wusste ich noch nicht mal, dass der "Lil Mac" von Nintendo ist. Doch dabei ist das eigentlich klar, da er ja bei SSBB mit am Start war. Sonic und Snake sind Ausnahmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!