Beiträge von Jeanne

    Nachdem wir Ende November das lang angekündigte Update der Forensoftware durchgeführt haben, können wir euch jetzt abschließend einen Überblick über die weiteren Kosten geben, die im Verlauf noch angefallen sind (beziehungsweise seitdem anfallen):

    • 152,96 € - Lizenz-Erweiterung der Forensoftware für ein weiteres Jahr
      Um auch nach dem Update noch einige Zeit eine aktuelle Version der Forensoftware zu haben, haben wir eine Lizenz-Erweiterung für ein weiteres Jahr erworben.
    • 13,09 € - Zusätzliche monatliche Severkosten
      Da wir bessere Konditionen benötigen, haben wir den Server gewechselt. Unser Vertrag mit dem bisherigen Anbieter muss trotzdem bestehen bleiben, um die Domains nicht zu verlieren. Im Detail schlüsseln sich die zusätzlichen monatlichen Serverkosten seit Ende September wie folgt auf: 2,69 € (anteilig für Ende September 2022), 11,90 € (für Oktober und November 2022), 13,09 € (seit Dezember 2022).

    ... wobei zu ergänzen ist, dass die Foren-Netiquette eigentlich wieder einmal eine grundlegende Sichtung vertragen könnte, ob denn alles noch aktuell und sinnvoll ist. Falls daher jemand über Punkte darin stolpern sollte, die zu Unsicherheit führen - gern noch mal nachfragen!

    Die von Ôra zitierte Passage zur Erstellung eines neuen Themas, wenn ein älteres vorhanden ist, hat allerdings definitiv noch Gültigkeit. Bei uns ist (offenbar ja im Unterschied zu anderswo) jede positive Beteiligung wie auch die Wiederbelebung eines Themas willkommen und wir haben noch niemandem* deswegen den Kopf abgerissen. :grinning_squinting_face:

    * Außer du bist ein Bot- und Fake-Account, aber da ist der Knackpunkt sowieso ein anderer.

    Da kann ich euch beruhigen, es ist völlig in Ordnung (und ich persönlich finde es sogar klasse!), wenn ihr ein neues Thema erstellt, weil ein altes mit identischem Inhalt zwar vorhanden, aber bereits geschlossen ist. :smiling_face:

    Es sei denn, das Thema ist kurz zuvor wegen eines Konflikts explizit mit dem moderativen Hinweis geschlossen worden, es bitte ruhen zu lassen, das dürfte jedoch ein absoluter Ausnahmefall sein. Und selbst da ist ein neues Thema kein Problem, wenn ein bisschen Zeit vergangen und Gras über alles gewachsen ist. :grinning_squinting_face:

    Ich habe dein Thema in den Techniksupport verschoben, da es sich ja um einen Vorschlag (zur Forenstruktur) handelt. :slightly_smiling_face:

    Ursprünglich ist es tatsächlich möglich gewesen, in den einzelnen Unterforen des Bereichs Themen zu erstellen und Beiträge zu schreiben - bis zum Update der Forensoftware im Dezember 2017. Damals ist das Ganze geschlossen und zum Archiv umgewandelt worden, seitdem steht nur noch das Forum "Zelda - Generell & Diskussion" zur Verfügung (neben den Foren für neuere Zelda-Titel), wo man für Themen zu einzelnen Zelda-Spielen Labels auswählen kann. Grund für die Schließung ist die mangelnde Aktivität gewesen, die Unterforum sind leider weitgehend tot gewesen.

    Soweit ich weiß, ist deine Anfrage hier seit Dezember 2017 auch die erste, den Bereich wieder zu öffnen - und da bis jetzt sonst niemand auf deinen Vorschlag reagiert hat, scheint bedauerlicherweise nach wie vor wenig Bedarf zu bestehen. Bis zum Update im November 2022 ist das Archiv auf der Startseite angezeigt worden; letztes Wochenende haben wir es jetzt dem Forum "Zelda - Generell & Diskussion" untergeordnet. Da uns allerdings noch die Einstellungsmöglichkeit fehlt, dass Unterforen unterhalb der Themenauflistung angezeigt werden, prangt das Archiv vorläufig ganz oben (zugegeben, das ist aktuell etwas ungünstig, eventuell ändern wir das noch mal, falls es länger dauert, bis wir die Einstellungsmöglichkeit nachreichen können).

    Persönlich würde ich den Bereich zwar gern wieder komplett öffnen, aber dazu müsste seitens der Community genügend Interesse vorhanden sein, damit er lebendig bleibt und nicht brach liegt. Wenn du im Archiv ein Thema findest, das dich interessiert und auf das du gern antworten willst, kannst du es jederzeit in "Zelda - Generell & Diskussion" neu erstellen - bestenfalls ermuntert das andere dazu, sich zu beteiligen, und langfristig ergibt sich daraus genug Aktivität, sodass sich ein eigener Bereich wieder lohnt. :two_hearts:

    Man kann im Kontrollzentrum (dazu einmal auf den Avatar in der Navigationsleiste klicken) im Bereich Einstellungen und Privatsphäre >> Allgemein >> Bedienung aktivieren oder deaktivieren, ob die Text-Formatierung beim Einfügen in den Editor übernommen werden soll.

    In den FAQ gibt es auch einen eigenen Eintrag dazu (wobei dieser noch korrigiert werden muss, im Moment führt der Link für den Schnellzugriff zur Funktion ins Leere; magst du dir das bei Gelegenheit ansehen, For the Record ?): https://forum.zeldachronicles.de/wcf/faq-questi…r-beeinflussen/

    Eventuell hilft das?

    Danke für den Hinweis! Der Fehler ist bekannt, jedoch eigentlich aus einem anderen Kontext (und dort bereits korrigiert worden), nämlich in Zusammenhang mit einer speziellen Benutzergruppe. Bevor ich es manuell behebe, daher die Nachfrage: For the Record, wie hat das in dem Fall auftreten können und ist das irgendwie bedenklich im Hinblick auf weitere Fehler dieser Art, auf die wir noch stoßen könnten?

    Liebe ZC-Community,

    nachdem wir lange im Hintergrund gewerkelt haben, haben wir folgende Ankündigung für euch: Ab diesem Freitagabend, dem 18. November 2022, führen wir das Update der Forensoftware durch (inklusive eines Serverwechsels). Voraussichtlich werden sich die Arbeiten über das gesamte Wochenende bis zum Sonntagabend erstrecken. Es ist ein großer Schritt von mehreren, unsere Plattform sowohl technisch als auch optisch zu aktualisieren.

    Während dieser Zeit wird das Forum vorübergehend nicht erreichbar sein. Solange könnt ihr stattdessen gern weiter unseren ZC-Discord zum Austausch untereinander nutzen: https://discord.com/invite/yDxmaEtCZU

    Über die genaue Uhrzeit, wann es losgeht, und eventuelle Verzögerungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden - genauso via Discord!

    Heute am 9. November 2022 erscheint God of War Ragnarök für PlayStation 4 und 5. Das Spiel, das von SIE Santa Monica Studios entwickelt worden ist, ist der neunte Titel der God of War-Reihe und das Sequel zu God of War (2018). Inhaltlich knüpft es daran an, indem es die Geschichte um Kratos und Atreus drei Jahre später fortführt - wie bereits sein Vorgänger inspiriert von der nordischen Mythologie. Während sich Vater und Sohn durch die neun Welten kämpfen und neuen Herausforderungen stellen, treffen sie auch auf bekannte Gestalten aus diesen Erzählungen, die ihnen freundlich oder feindlich gesinnt sein können.

    Nachdem mir der Vorgänger gut gefallen hat (obwohl ich damals noch mangels eigener Konsole hauptsächlich zugesehen habe) - vor allem der Soundtrack hat einige Perlen zu bieten; außerdem finde ich es gewitzt, wie man Kratos kurzerhand in die nordische Mythologie integriert hat - bin ich sehr neugierig auf die Fortsetzung. Zum Erscheinungstag heute besorge ich mir das Spiel zwar noch nicht (da ich darauf warte, die PlayStation 4 meines Bruders übernehmen zu können), aber ich will es mir definitiv noch holen (und bis dahin Spoiler möglichst umgehen).

    Wer von euch legt sich das Spiel zu? Wie sind eure Erwartungen - und wenn ihr es ausprobiert habt, wie sind eure Eindrücke?

    Meine Eltern haben sich noch vor meiner Geburt ein Sega Master System samt einer Handvoll Spielen zugelegt. Damit bin ich aufgewachsen, habe anfangs zugesehen und später im Beisein meiner Eltern selbst spielen dürfen, sobald ich mit etwa vier, fünf Jahren alt genug gewesen bin, einigermaßen den Controller bedienen und das Spielprinzip verstehen zu können. Welches Spiel das allererste für mich gewesen ist, weiß ich dadurch nicht mehr genau, ich erinnere mich jedoch an wenigstens fünf der Titel.

    California Games hat eine Auswahl verschiedener sportlicher Disziplinen geboten, die man möglichst gut und geschickt hat meistern müssen: BMX, Frisbee, Footbag, Rollschuhlaufen, Skateboarden, Surfen. Es haben zwar mehrere Spieler in einem Wettbewerb gegeneinander antreten können, aber ich habe lieber nach Lust und Laune alles ausprobiert und mich über die lustigen Momente gefreut, wenn man zum Beispiel bei Footbag mit entsprechendem Timing eine Möwe erwischt hat.

    In Choplifter hat man einen Helikopter gesteuert, Feinde und deren Basen angreifen und zerstören, Gefangene retten und sie regelmäßig zur eigenen Basis zurückbringen müssen. Obwohl es grundsätzlich Spaß gemacht hat, habe ich mich nicht allzu gut geschlagen und den Helikopter oft genug versehentlich selbst abstürzen und explodieren lassen, wenn mich nicht sowieso die Gegner aus der Luft geholt haben. Über das dritte Level hinaus habe ich es nie geschafft.

    Ähnlich ist es mir mit Global Defense ergangen: Hier hat man als eine Art Kampfsatellit die Erde vor Angriffen verteidigt, einmal in einem offensiven Modus, in dem man zusätzlich hat ausweichen müssen, und einmal in einem defensiven Modus, in dem der Kampfsatellit fixiert gewesen ist und man Geschosse hat abwehren müssen. Es ist unterhaltsam gewesen; langfristig gefesselt hat es mich nicht und weit habe ich es nicht geschafft.

    Für Shooting Gallery hat man nicht den eigentlichen Controller, sondern eine Art Pistole benutzt, mit der man sich bewegende Ziele - von Enten über Ballone und Zeppeline bis hin zu Kugeln, die aus Rohren sausen - auf dem Bildschirm hat abschießen müssen. Um das nächste Level zu erreichen, ist eine Mindestanzahl an Treffern notwendig gewesen. Ich weiß noch, wie ich mir gerade an den Leveln mit den Kugeln die Zähne ausgebissen habe. Wenn ich heute darüber nachdenke, scheint die Technik relativ fortschrittlich gewesen zu sein - zumindest habe ich die Zielgenauigkeit als erstaunlich gut in Erinnerung.

    Das erste Spiel, das einer Geschichte folgt und eine Art offene Welt hat, ist für mich Wonder Boy III: The Dragon's Trap gewesen. Gleich zu Beginn ist der Protagonist nach einem Kampf mit einem Drachen mit einem Fluch belegt worden, durch den er sich selbst in einen verwandelt hat, und hat einen Weg finden müssen, seine wahre Gestalt zurückzuerlangen. Vor allem habe ich es gemeinsam mit meinem Vater gespielt (später hat sich uns noch mein jüngerer Bruder angeschlossen). Obwohl mir mein Vater an kniffligen Stellen geholfen hat, haben wir das Spiel nie beendet - neben der anspruchsvollen Spielmechanik hat es auch daran gelegen, dass damals weder er noch ich Englisch gekonnt und wir dadurch das System mit den Passwörtern, um den Spielfortschritt zu speichern, nicht verstanden haben. Dank @Karl der Heinz habe ich das Spiel in diesem August nach zig Jahren wieder einmal ausprobieren können - erfolglos wie früher, trotzdem ist es schön gewesen. Eventuell sollte ich bei Gelegenheiten einen Blick auf die Neuauflage von 2017 werfen. x3

    Leider sind meine Erinnerungen an die anderen Spiele zu vage, um die Titel herauszufinden, da müsste ich nachsehen, sobald ich bei meiner Familie bin. Wir haben die Konsole und Spiele bis heute, wobei sie länger nicht mehr angerührt worden sind und irgendwo gut verstaut in einem Schrank liegen dürften.

    Update: Die Wiederherstellung beschädigter und entfernter Accounts ist abgeschlossen!

    Wer früher einen Account besessen hat, der betroffen ist, kann die Zugangsdaten dazu erfragen (bei Benutzernamen, die in Sternchen stehen, sind diese ursprünglich nicht vorhanden gewesen). Trotz gründlichen Vorgehens und Überprüfung unsererseits: Sollten euch Fehler auffallen, dass Beiträge fälschlicherweise einem Account zugeordnet worden sind, gebt bitte möglichst zeitnah Bescheid, damit wir das beheben können!

    Folgende Accounts sind von der Wiederherstellung betroffen:

    @Adrima
    @Aerion
    @*Andy*
    @*Antiheld*
    @Arimus
    @Assassine
    @Burkhard
    @DaRkYoShI
    @Darryl
    @Dienna
    @Doob-yu
    @Ferrius
    @Freddie
    @Gametrickser
    @Ganonlink
    @Gartu
    @gasgano
    @Höf-Höf
    @infinity88
    @Kathryn
    @Kuatsu-Janka
    @Lingo
    @Nukus
    @*Oktapesco*
    @Rinku
    @RockyGranate
    @Shadow
    @*Silver*
    @Tanja
    @*Taya*
    @Tia
    @tui
    @TwilightHero
    @Wolf-Link
    @Yvi

    Liebe ZC-Community,

    als Vorbereitung für das Update von ZC geht das Aufräumen weiter: Dieses Mal erfolgt die Wiederherstellung beschädigter und entfernter Accounts, mit denen im Forum Beiträge verfasst worden sind. In der Vergangenheit sind diese Accounts vor allem durch damalige (heute zum Glück nicht mehr auftretende) Fehler in der Datenbank lädiert worden und dadurch oder anderweitig verloren gegangen. Besonders für das einwandfreie Funktionieren des zukünftigen EZELO ist diese Reparatur wichtig, da es auf der Verknüpfung von Spieler-Charakteren und NPCs mit Accounts basiert.

    Dazu werden alle im Forum vorhandenen Beiträge des alten beschädigten und entfernten Accounts übertragen: entweder auf einen existierenden Account, sofern sich die oder der Betroffene nach dem Verlust selbst neu angemeldet hat, oder auf einen neuen Account, der eigens zu diesem Zweck registriert wird und letztlich den gleichen Namen trägt (ist der Name belegt, wird er in Sternchen gesetzt). Die neu erstellten Accounts sind anonymisiert; wer früher einen Account besessen hat, der betroffen ist, kann anschließend gern das Team kontaktieren, um Zugriff auf diesen zu erhalten oder den Benutzernamen ändern zu lassen. Voraussichtlich ist in einigen Fällen zusätzlich ein Transfer von Ex-Spieler-Charakteren auf eigene Accounts notwendig.

    Die Reparatur findet ab heute auf mehrere Etappen verteilt statt. Der reguläre Forenbetrieb bleibt davon unberührt; es können höchstens individuell und temporär Schwierigkeiten bei der Anmeldung mit einem Account auftreten, falls just im selben Moment Beiträge auf diesen übertragen werden. Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist (sowie der Transfer), informieren wir euch nochmals darüber und geben hier eine Liste heraus, welche Accounts betroffen sind (eine Liste zum Transfer wird im Thema dazu ergänzt). Bitte erschreckt außerdem nicht: Neu erstellte Accounts erscheinen bei der Anzeige "Neueste Mitglieder".

    Habt ihr darüber hinaus noch Fragen dazu, könnt ihr sie gern stellen!

    Danke für das Thema, das ist eine super Idee! :D

    Ich muss zugeben, von einem untergegangenen Volk namens "Lomei" in BotW höre ich zum ersten Mal. Daher habe ich das kurz nachgeschlagen und die Theorie scheint auf den englischen Namen für die drei großen Labyrinthe zu basieren:

    Irrland = Lomei Labyrinth Island
    Nördliches Irrschloss = North Lomei Labyrinth
    Südliches Irrschloss = South Lomei Labyrinth

    Ich habe BotW auf Deutsch gespielt und bin nie über den Namen "Lomei" gestolpert (oder ich erinnere mich nicht mehr daran). Laut Zeldapendium ist "Lomei" eine vereinfachte Umschrift der japanischen Originalnamen, die "Rōmei" enthalten - "Rōmei" soll wiederum ein Wortspiel mit "meiro" sein, japanisch für "Labyrinth" (hier und hier). Auch in anderen Sprachen wird den Angaben zufolge bei den Namen mit Begriffen für Labyrinth, Irrgarten und Co. gespielt, das unterstützt die Annahme, dass nur mit Sprache jongliert wird, um einen Namen zu kreieren, und kein eigenes Volk oder ähnliches impliziert wird. Während die deutsche Übersetzung im Vergleich dazu zwar etwas einfallslos erscheint (wobei solche Spielereien im Deutschen vermutlich Gefahr liefen, lustig statt episch anzumuten, siehe ST), ist die Übertragung inhaltlich treffend. Leider fehlt bei Zeldapendium eine Quellenangabe, das müsste man gegebenenfalls genauer nachprüfen; für "Irrgarten" spuckt mir zumindest der Google-Übersetzer "meiro" aus.

    Der nächste Punkt betrifft wieder die sprachliche Ebene: Es geht um die Bezeichnung "Barbaren". Der Begriff hat eine lange Geschichte und unterschiedliche Bedeutungsnuancen; zusätzlich wird es dadurch schwierig, weil man eigentlich berücksichtigen müsste, wie der Begriff im japanischen Sprachgebrauch verwendet wird und inwieweit die Entwickler bei so etwas überhaupt bewusst in die Tiefe gehen. Daher versuche ich von einer möglichst allgemeinen, zeitlich übergreifenden Definition auszugehen: "Barbar" ist eine Fremdbezeichnung für die Angehörigen einer Kultur durch eine andere Kultur, die sich damit von dieser abgrenzt, da sie sich als "fortschrittlicher" und "zivilisierter" wahrnimmt.

    Auf den konkreten Kontext in BotW bezogen heißt das: Das Königreich Hyrule kann sich als Kultur unter anderem durch die Monarchie nach dynastischem Prinzip und Schriftverwendung definieren. Möglicherweise haben die Sonau das nicht oder in anderer Form besessen oder es haben sich schlicht keine Spuren dazu erhalten, derweil muten die vorhandenen Relikte für die heutigen Bewohner des Königreichs Hyrule dagegen fremd und archaisch an - "primitiv". Allerdings ist das, wie gesagt, eine retrospektive Außenwahrnehmung der Sonau und diese schließt keinesfalls aus, dass sie sowohl ein "barbarischer" Kriegerstamm als auch auf ihre eigene, spezielle Weise sehr stark in der Magie und ähnlichem bewandert gewesen sein können. Der Zugang zu solchen Fähigkeiten kann nur ein anderer gewesen sein.

    Abschließend will ich nämlich noch etwas einwerfen, das ich bei meiner Runde auf Zeldapendium aufgeschnappt habe und im Hinblick auf eine Gleichsetzung der Sonau mit dem Kriegerstamm aus Phirone interessant finde. In BotW befindet sich in Impas Haus der Wandteppich mit der Geschichte der Verheerung Ganon: Der Jüngling mit der Seele des Helden, der darauf dargestellt ist, hat scheinbar längeres, rotes Haar.

    Das hat von Anfang an zu allen möglichen Spekulationen geführt, ob zum Beispiel der damalige Held ein Gerudo oder sogar Ganondorf selbst gewesen ist; davon mag man halten, was man will. Tatsächlich hat in BotW die Barbarenmaske des Barbaren-Sets eine Art lange, rote Haarmähne, die in drei Zöpfen endet, und wird ja dem Kriegerstamm aus Phirone zugesprochen. Da lässt sich spekulieren, ob der Held vor 10.000 Jahren entweder zu den Sonau gehört oder wenigstens deren Rüstungsteile getragen haben kann.

    @Gizmo und @Laura
    Ich teile euren Eindruck, dass die mutmaßlich weibliche Figur im Relief - ich rätsle noch, ob diese jetzt konkret Zelda oder Hylia oder beide in einer Person darstellen soll - vielmehr zu schweben als zu fallen scheint. Die Annahme, dass sie fällt, wird erst schlüssig, sobald man das Relief mit der Szene aus dem Trailer von der E3 2021 in Zusammenhang bringt (etwa hier), in der das nämlich Zelda widerfährt. Wobei es dort letztlich genauso offen bleibt, ob Zelda nach unten fällt oder in irgendeine andere Richtung fortgerissen wird.

    Während im Trailer von der E3 2021 kurz vor Zeldas "Fall" diese dunkle Energie zu sehen ist, die dem Schlamm des Hasses aus BotW ähnelt, sind im Relief unterhalb der weiblichen Figur Ansätze von etwas zu erkennen, das wohl ebenso eine solche dunkle Energie darstellen soll; zumindest umgibt es in einer anderen Aufnahme eines Reliefs Monster, die dem Anschein nach gegen Ritter und Soldaten Hyrules kämpfen.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Darstellung der weiblichen Figur im Relief zwar auf die "fallende" Zelda im Trailer von der E3 2021 verweist, aber entweder stark stilisiert ist - oder abstrahiert den Moment der Rettung (durch die Wesenheit, die wie eine anthropomorphe Eule anmutet?) zeigt, weil ihr "Fall" endet, oder den der Gefahr, weil unter ihr die dunkle Energie lauert und diese möglicherweise überhaupt dafür verantwortlich ist, dass sie "fällt".