Beiträge von TourianTourist

    Ich glaube, der weiße Griff vom Pro Controller soll halt Links abgeänderten Arm repräsentieren, nur halt farblich nicht so deutlich wie auf der Switch zum Spiel. Und wahrscheinlich hatte Nintendo da einfach noch Reste über von dem Smash Bros. Pro Controller...

    Das wird jetzt auch mein vierter Pro Controller, wo das alles jetzt bisschen spät kommt. Aber widerstehen kann ich trotzdem nicht und es ist halt einfach auch Nintendos bester Controller. Ich wollte da schon immer eine Zelda-Edition von haben und hier ist sie.
    Ich hoffe, dass man, ähnlich wie bei Skyward Sword, auch irgendwann noch passende Joy Con Sticks begrüßen kann, das würde mich tatsächlich noch interessieren und mich zum Kauf anregen. :-)
    Die kriegst du, wenn du dir die passende Konsole gleich noch mit dazu kaufst... ^^' Siehe hier.

    Ja, so ging es mir mit dem goldenen Game Boy Advance SP, der zu The Minish Cap erschienen ist. Damals mein erstes, kleines Geld verdient und ich hätte es mir auch leisten können, aber mein Gewissen hat mir gesagt, "du hast bereits einen GBA SP, du brauchst das nicht", nur um es dann später zu bereuen und mir dann einen auf ebay zu kaufen, der aber in keinem allzu guten Zustand dann war. :/

    Seitdem kaufe ich eigentlich gleich alles, was Nintendo so an Zelda-Hardware raushaut. Die einzige Ausnahme war die "Hyrule Edition" des New Nintendo 3DS, aber mit dem Nintendo 3Ds und Zelda-Editionen hat es Nintendo dann auch irgendwann einfach übertrieben. Ein Jahr vor dem Teil gab es ja bereits die angesprochene Majora's Mask Edition, die ich auch heute noch gerne nutze. Aber das war so das komplette Gegenteil zur Switch, wo es jetzt SECHS Jahre gedauert hat, bis mal etwas in der Art kommt... Versteh mal einer Nintendo.

    Ich habe jetzt aktuell die graue Switch von 2019, aber für die auch bereits einen Abnehmer gefunden, der sich darüber freuen wird...

    Ich frage mich aber, ob die alten Fähigkeiten immer noch verfügbar sein werden, weil ersetzt werden sie dadurch ja nicht.
    Ich denke nicht. Oder wenn dann nur über den neuen Shiekah-Stein, den Zelda hat, aber zumindest nicht mit Link.

    Wahrscheinlich wird Nintendo schon wollen, dass Breath of the Wild durch Tears of the Kingdom jetzt nicht komplett obsolet wird. Und ein Großteil der Identität des Vorgängers macht halt die Shiekah-Technologie aus, wo es ja die Schreine und all das nicht mehr geben wird, und wahrscheinlich eben auch die ursprünglichen Fähigkeiten. Aber irgendetwas braucht es halt, um Breath of the Wild auch in Zukunft abzuheben. Und allein der Eponator Zero wird für mich wahrscheinlich immer ein Grund bleiben, nochmal BotW anzuwerfen, um da mit einem Motorrad durch Hyrule zu düsen.

    Ich hab bereits jemanden, der mir meine alte Switch abkauft... xD

    Wenn die Gerüchte allerdings stimmen, dass im Laufe dieses Jahres noch ein leistungsfähigeres Modell der Switch erscheinen soll (wo in diesem Falle tatsächlich mal was dran sein könnte), dann ist das natürlich aber ein unschönes Timing. Wird sich zeigen...

    Widerstehen werde ich der Sache so oder so nicht. Ich will das Ding bei mir zuhause stehen haben.

    Wie würde man denn auf die Schnelle an Platinpunkte kommen? :thinking_face:
    Fire Emblem Heroes herunterladen und da bisschen die Story spielen. Du bekommst für jedes vollendete Kapitel 100 Platinpunkte und es gibt da inzwischen über 80, also mehr als 8000 Punkte. Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad geht das zudem recht einfach, also man braucht da eigentlich sonst nichts aus dem Spiel und die Standard-Einheiten sollten ausreichen. Es ist auch alles kostenlos, man braucht also nur ein halbwegs modernes Smartphone und etwas Zeit. Jeden Monat kommt auch ein neues Kapitel hinzu.

    Mit Nintendo Switch Online kannst du zudem Platinpunkte für Nichtigkeiten bekommen, wie das Verwenden der Cloud-Funktion für Speicherstände oder einfach nur das Aufrufen der NSO-App auf der Switch... Aber FEH ist auf jeden Fall der schnellste Weg, viele Platinpunkte zu erhalten, insofern man das nicht bereits ausgereizt hat.

    Wenn man da etwas dran bleibt (zusätzlich auch an den Sachen, die Jeanne bereits erwähnt hat), kriegt man mehr als genug Punkte. Ich hab eigentlich stets über 1000 Platinpunkte parat und mir auch schon einige Goodies aus dem My Nintendo Store geholt, sowie unzählige von den Nutzer-Icons auf der Switch. Dafür lohnt sich der "Aufwand" dann schon.

    Die sollen sich endlich mal auskäsen und die Collector's Edition im My Nintendo Store einstellen. Gerne auch mit diesem ganzen Extra-Kram. Ist zwar nicht so, dass ich irgendetwas davon zwingend brauche, aber es ist halt Zelda, ne? Und die Münze finde ich zumindest echt schick.

    Generell bestelle ich inzwischen am Liebsten bei Nintendo selber, weil man bei den anderen Händlern nie sicher sein kann, ob man dann solche Extras (wie meistens die Steelbooks, die ich ganz gerne habe) kriegt oder ob die Limited Collector's Divine Hardcore Super Edition nicht irgendwie verunstaltet wurde, weil die der Meinung waren, die eng einzuschnüren zu müssen oder in einer unpassenden Kiste zu verschicken... Selbst wenn Letzteres passiert (den Fall hatte ich bei XC3), hat Nintendo da zumindest einen Restbestand, um die Sachen zu ersetzen, was bei Amazon und co. nicht geht.

    Der Nachteil ist aber der, dass sie immer als Letztes und meist Wochen später die Sachen erst zur Vorbestellung freigeben. Und dann ist es auch meist schnell ausverkauft. Wahrscheinlich geht die CE live und ist direkt weg, während ich hier schreibe. Moment, gleich mal schauen... Ne, Glück gehabt. xD

    Ich habe es komplett durchgelesen und es es wirkt auf mich viel mehr wie virales Marketing, um den Hypetrain weiter anzukurbeln.

    [...]

    Man könnte sogar fast meinen, Nintendo wollte zu Promotionszwecken die digitale Vorabveröffentlichung des Werkes...
    Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig...

    Wenn Nintendo wirklich hier Hype schaffen möchte, dann hätten sie auch einfach offiziell das Concept Art über ihre Social-Media-Kanäle teilen können, Stück für Stück bis zum Release. So sieht es jeder, der an Tears of the Kingdom interessiert ist, es wird sich darüber ausgetauscht und das Spiel bleibt in den Trends. Das wäre sinnvolles Marketing zur Generierung von Hype.

    Mit dem Leak wird die Sache zu einem Spoiler und es spaltet die Community in diejenigen, die sich das angeschaut haben, aber natürlich jetzt mit dem, was sie sagen, aufpassen müssen, und diejenigen, die gar nicht gespoilert werden wollen. Für Letztere ist es ja sogar ratsam, sich komplett abzuschotten, was das Spiel betrifft, weil du nie sicher sein kannst, dass nicht irgendwo einer mit den Inhalten des Artbooks ankommt.

    Das ist eine absolute Katastrophe für Nintendo, welche den Hype eher killt, als ihn fördert, weil alles um Tears of the Kingdom jetzt einfach mal eine Spoilerblase ist, die von vielen gemieden werden will, bis das Spiel dann endlich rauskommt... Schlimmer wäre nur, wenn das Spiel selber noch geleakt wird.

    Wer alledings in die Welt von TotK (und diese ist wahrlich_umfangreich_, glaubt mir!) ohne jegliches Vorwissen eintauchen will, sollte das Artbook meiden
    Dinge zur Spielwelt betrachte ich aber auch als kritisch. Ich habe ein paar Sachen aus dem Artbook gesehen und das hat mir bereits gereicht... Für mich ist Erkundung so ziemlich der wichtigste Aspekt in einem Zelda-Spiel und ich will gewisse Dinge dann auch einfach selber entdecken, beim Spielen. Sicher haben die Trailer bereits das ein oder andere gezeigt, wie die Welt von Breath of the Wild erweitert wurde, aber das Artbook geht da eben doch noch mehr ins Detail und offenbart auch ein paar völlig unbekannte Sachen.

    Also, ich hab mir fest vorgenommen, Breath of the Wild nochmal vor dem Release von Tears of the Kingdom durchzuspielen, aus mehreren Gründen.

    Einmal hab ich es noch nicht groß auf der Switch gespielt, wo meine 100%-Spielstände beide auf der Wii U geparkt sind. Das ist zwar nicht weiter tragisch, aber irgendwo will ich die Switch-Version ja nicht nur für's Regal gekauft haben. Und eventuell wird es auch seinen Nutzen haben, auch wenn ich bezweifle, dass es zwischen beiden Titeln eine größere Interaktivität geben wird.

    Ansonsten will ich auch meine Erinnerungen an die Spielwelt nochmal etwas auffrischen, auch wenn ich das meiste eigentlich gut verinnerlicht habe. Mich reizt es gerade, dann in Tears of the Kingdom die Unterschiede sofort zu bemerken, ohne die Hilfe irgendwelcher Youtube-Videos. Ich glaube, das kommt dann tatsächlich auch besser, als wenn einfach nur alles ähnlich ist und man dann vielleicht gar keinen Unterschied bemerkt, weil man die Erinnerung an die Gebiete eher verwaschen ist...

    Da ich es geliebt habe, Breath of the Wild zu spielen und jeden Winkel doppelt und dreifach zu erkunden, mache ich mir auch keine Sorgen, dass es mich irgendwie vorher ausbrennt. Im Gegenteil. Ich hab Bock. Das wird ein geiles Gaming-Jahr.

    Ja, ich hätte auch lieber den "antiken Link" gehabt, denn in der Reckenrüstung hatten wir ihn schon zweimal... Wenn man schon einen 14ten(!!!) amiibo von Link macht, dann doch bitte auch mit einem möglichst anderen Design.

    Mit weiteren amiibo rechne ich eigentlich nicht. Ich glaube, größtenteils werden sie sich darauf konzentrieren, all die vielen amiibo, die es bereits zu Zelda gibt, zu unterstützen. Wobei einer der Eyegore-Golems aus dem zweiten Trailer sich sicherlich auch gut als amiibo machen würde.

    Danke fürs Erwähnen, das ist auf jeden Fall ein guter Punkt. Auf der englischen offiziellen TotK-Webseite wird dieses Symbol zwar genutzt, aber auch wenn es mir bekannt vorkommt, will ich nicht beschwören, ob es bereits vor der Veröffentlichung des neuen Materials dort zu finden gewesen ist (oder ich es stattdessen einfach von dem mutmaßlichen Leak der TotK-Switch selbst kenne). Mit der Wayback Machine kann ich es bei älteren Versionen der Webseite nicht finden …
    Selbst wenn es dort schon vorher war, du hast noch auf der Rückseite der Joy-Cons andere Symbole, welche diesen Pins entsprechen, die da in der Schachtel sind. Eventuell handelt es sich dabei um die neuen Runen, keine Ahnung... Aber auch die waren vor dem Leak meines Erachtens nirgends zu sehen.

    Das Teil hier wurde zwar noch nicht angekündigt, ABER das Symbol, was wir auf den Joy-Cons sehen, findet sich auch in der Collector's Edition wieder und zwar auf der Schachtel für die Pins. Meines Wissens war dieses Symbol vorher noch nirgends sonst im Promo-Material aufgetaucht, wodurch die Sache hier umso authentischer wirkt.

    Nintendo kündigt solche Sondereditionen ihrer Hardware auch gerne mal aus dem Nichts an, also kann alles noch kommen.

    Interessant, dass die Schachtel auch als Feature gelistet ist :D Das ist mittlerweile wohl üblich.
    Ist tatsächlich wichtiger, als man denkt. Man sieht ja teilweise auch, dass irgendwelche fetten Collector's Editionen verkauft werden, aber dann da nur ein Downlode-Code drin liegt. Nintendo macht das zwar (noch) nicht, aber trotzdem sollte man auch erwähnen, dass das Spiel in physischer Form dabeiliegt.

    Hinzu kommt, dass man hier ein hübscheres Cover hat als bei den handelsüblichen Versionen, da hier das USK-Logo nicht mit drauf muss. Das verdeckt ja sonst gefühlt ein Viertel des Motivs...

    Anyway, der Preis ist auf jeden Fall sehr happig für das, was angeboten wird, aber holen werde ich es mir trotzdem. Steelbooks haben mich früher nie interessiert, aber die für die Switch find ich so schön, dass mich da eine gewisse Sammelleidenschaft gepackt hat. Und solche Artbooks sind generell nice-to-have, wo ich auch eine entsprechende Sammlung inzwischen habe. Aber das beides ist ja inzwischen so der Standard bei einer Limited Collector's Edition von Nintendo, siehe z.B. Metroid Dread, Xenoblade Chronicles 3 oder Fire Emblem Engage.

    Hauptproblem ist eher, auch eine zu bekommen. Das ist alles immer so schnell ausverkauft (allein weil einige sich damit ihren Unterhalt verdienen, das dann auf ebay weiter zu verkaufen), dass man hier meist nicht mal eine Stunde zum Reagieren hat. Es ist wirklich übel.

    Und ich bin so gespannt, was es mit dieser mechanischen Ausrüstung an der Hand/am Arm von Link auf sich hat. Könnte mir immer noch vorstellen, dass diese Waffe nun quasi der Ersatz zum Kämpfen ist, solange das Masterschwert kaputt ist.
    Also, die Trailer haben bislang eigentlich deutlich gemacht, dass dies der Ersatz für den Sheikah-Stein sein wird. Anstelle von Stasis hat man nun die Fähigkeit, die Zeit von Objekten umzukehren. Anstelle von Magnesis hat man jetzt die Fähigkeit, generell Objekte schweben zu lassen. Und wahrscheinlich gibt es noch andere Sachen, wo ich davon ausgehe, dass der Enterhaken eine davon sein wird.

    Interessanter Weise hat Zelda eine neue Art Sheikah-Stein in ihrem Besitz. Das lässt einiges vermuten...

    Hoffe man verpasst nicht zu viel andere Inhalte, wenn man den neuen amiibo nicht kaufen will.
    Ich fand das eigentlich ganz gut gelöst, wie Breath of the Wild mit amiibo umgegangen ist. Es war im Großen und Ganzen kosmetischer Kram, wo man nicht wirklich etwas verpasst, wenn man jetzt die amiibo nicht hatte, da es zu fast allem im Spiel auch ein Äquivalent gab. Zum Beispiel die Grimmige Gottheit ist halt 1zu1 dasselbe wie die Barbaren-Rüstung von der Funktionalität her, es schaut halt nur cooler aus und es war einfacher zu bekommen. Es gibt da ein paar Ausnahmen, wie z.B. den Schattenbogen, aber es hält sich in Grenzen und die amiibo fühlen sich eh ein bisschen wie ein "Cheat" an.

    Ich vermute mal, dass wird so bleiben, nur dass man hier eben auch noch verschiedene Segel bekommt. Aber das ist halt auch wieder rein kosmetisch und nicht ein ganzer Dungeon. *hust* Twilight Princess HD *hust*

    Irgendwie hab ich das Gefühl mit dieser Meinung relativ allein dazustehen, aber ich finde das "potenzielle" Design irgendwie überhaupt nicht ansprechend, und bin mir auch nicht sicher, ob das nicht doch fake ist xD (Wäre auf jeden Fall nicht soo schwer zu faken). Bin aber auch gespannt, wann mal die nächsten News kommen, es ist ja nicht mehr so weit *__*
    Also, wenn das ein Fake ist, dann einer mit sehr hohem Aufwand. Das schaut schon alles komplett authentisch aus und ist absolut kein Vergleich zu sonstigen Mock-Ups, die man hier und da mal findet. Man sieht ja hier das Produkt in Echt, wo es sich hier höchstwahrscheinlich um einen Leak aus der Produktion in China handelt. Auch haben wir ein paar der Design-Elemente in der Form noch nicht gesehen... Also, wenn sich hier einer die Mühe gemacht hat, das so zu faken, dann hat er/sie meinen vollen Respekt.

    Ich kann aber verstehen, was du meinst, meine erste Reaktion auf das Design war auch eher "meh". Auf den zweiten Blick gefällt es mir dann aber doch ganz gut, da ich die Kombination aus Weiß und Gold eigentlich sehr mag. Nur der linke Joy-Con mit dem Grün gefällt mir nicht so, aber es passt natürlich sehr gut zu Links Arm im Spiel.

    Mit News rechne ich im Februar. In den letzten Jahren gab es da in der Regel eine Nintendo Direct (genau wie im September), was auch ein guter Zeitpunkt wäre um Tears of the Kingdom näher vorzustellen, samt weiterer Extras, wie halt diese Special Edition oder neue amiibo.

    Ich gehe auch davon aus, dass eine solche Switch im TotK-Design zusammen mit dem Spiel selbst erhältlich sein wird. Die Frage ist, ob zusätzlich noch eine LE von TotK an sich veröffentlicht wird wie damals bei BotW. Das wäre - gut und schlecht gleichermaßen, zumindest für jemanden wie mich, der beides will und nachher das Spiel in doppelter Ausführung bekäme.
    Also, das ist gar nicht mehr üblich, dass die Sondereditionen der Switch mit dem jeweiligen Spiel kommen. Zum Beispiel die Nintendo Switch OLED "Splatoon 3 Edition" kam auch ohne Splatoon 3, wahrscheinlich allein um den Preis zu drücken. Ich denke mal, das wird bei Tears of the Kingdom nicht anders werden und sich damit auch nicht mit einer eventuellen Limited Edition zum Spiel beißen.

    Also, früher, wo ich noch Schüler und Student war, hab ich tatsächlich großen Wert darauf gelegt, alle Spiele, die ich besitze, auch durchzuspielen, wenn nicht sogar zu komplettieren. Da hat es mich dann auch richtig gewurmt, wenn ich wusste, dass da noch ein unangetastetes Spiel rumlag. Allerdings habe ich mir Spiele nur wirklich dann zugelegt, wenn ich sie auch als Nächstes spielen will, und hatte damit insgesamt auch nicht so viele Spiele.

    Das hat sich im Laufe der letzten zehn Jahre bei mir dann aber doch stark gewandelt. Einmal wäre da natürlich Steam, wo man doch gerne mal bei Sonderangeboten zuschlägt, aber die Spiele dann ewig liegen lässt. Zum Beispiel habe ich schon seit Jahren das "neue" DOOM von 2016 in meiner Liste. Das wollte ich "unbedingt" noch irgendwann spielen, aber dazu ist es bislang nie gekommen. Es ist sogar noch schlimmer geworden, da neulich DOOM Eternal stark reduziert war mit allen DLCs und ich da natürlich nicht nein sagen konnte... Und beides habe ich erst einmal nicht auf dem Plan, aber dafür über 700 Stunden in Quake Champions. Prioritäten und so.

    Und da wären wir schon beim ersten wichtigen Punkt: sobald man weniger Freizeit hat, priorisiert man zwangsläufig und spielt vor allem das, auf was man auch Bock hat. Ich sage immer, der "Pile of Shame" heißt so, weil sich die Spiele darauf zu schämen haben. Wenn man wirklich Bock auf ein Spiel hat, dann nimmt man sich auch irgendwie die Zeit für, und wenn es eine Stunde hier und da ist.

    Sind das deswegen jetzt schlechte Spiele oder gar Fehlkäufe? Nicht zwangsläufig. Ich finde, es hat auch durchaus einen gewissen Wert eine Spielesammlung zu haben. Und irgendwann kommt der Tag, wo man auf Spiel xyz Bock hat und dann ist es natürlich gut, wenn man das Spiel auch direkt griffbereit hat. Das hab ich vor allem bei älteren Konsolentiteln dann gemerkt, wo es schwierig sein kann, die ab einer gewissen Zeit überhaupt noch in einem passablen Zustand zu bekommen, ohne da ein Vermögen zu blechen. Ich habe es dann eher mehr bereut, mir gewisse Spiele früher nicht gekauft zu haben als andersherum.

    Vor allem bei der Switch bin ich auch gut an sammeln, weil ich diese Modulboxen einfach nur toll finde. Da diese so klein sein, kann man davon gefühlt nicht genug haben. Auch hole ich mir inzwischen gern die recht simplen Collector's Editions von Nintendo mit Steelbook und Artbook, weil ich die sehr ansprechend finde. Und dadurch entsteht zwangsläufig ein gewisser Pile of Shame, wo ich hier noch Fire Emblem: Three Houses, Fire Emblem Warriors: Three Hopes, die Xenoblade Chronicles-Teile und mehr herumliegen habe.

    Das sind auch alles Spiele, die ich in irgendeiner Form ansprechend finde, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Und irgendwo möchte ich auch noch die wichtigen Sachen nachholen, aber das Problem ist natürlich, dass es nicht weniger wird und die Zeit nicht mehr. Sobald dann Tears of the Kingdom erscheint, werde ich wahrscheinlich nichts anderes mehr spielen für mehrere Monate. Und davor wollte ich auch nochmal Breath of the Wild auf der Switch durchspielen (da ich das bislang nur auf der Wii U habe)... Da dann noch irgendein Mega-JRPG dazwischen zu quetschen ist halt nicht drin.

    Aber es ist halt auch irgendwo eine schöne "Spielkiste" und sobald der Tag mal kommt, wo ich nicht weiß, was ich zocken soll, picke ich mir da irgendetwas Feines heraus. Irgendwann. Ganz bestimmt. Ich weine gleich. xD

    Habe schon einige Theorien von Usern im Forum und auf YouTube gesehen, dass die Kreatur Hylia ist.

    Ja, da gibt es u.a. ein recht einleuchtendes Video von Zeltik:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und @Jeanne hatte ja auch bereits den Gedanken gehabt weiter vorne im Thread.

    In der Hinsicht wäre es durchaus möglich, dass die Himmelsinseln in Tears of the Kingdom ursprünglich auch von Hylia geschaffen wurden, genau wie auch der Wolkenhort. Das bedeutet, dass die Inseln wahrscheinlich schon seit längerer Zeit da waren, nur man konnte sie halt nicht sehen, weil da wieder diese Wolkenbarriere war (die ja zumindest aber von den drei Drachen durchbrochen werden konnte). Aber im Laufe des Spiel sorgt man halt dafür, dass diese Inseln zum Vorschein kommen.

    Und so gesehen war der Wolkenhort ja auch mal das Tor zum Heiligen Reich, wenn man so will, weil ursprünglich dort ja mal das Triforce verborgen war. Eventuell hat Hylia eben auf die Art das Heilige Reich wieder verlagert, womit sich das auch mit den Theorien decken würde, dass diese Inseln jenes Reich darstellen.

    Bei den Zonai wäre es dann vorstellbar, wenn diese tatsächlich dieselbe Rolle wie das Schattenvolk gespielt haben, also dass sie versucht haben in das Heilige Reich einzudringen und dafür dann halt verbannt wurden. Nur dass diese eventuell mit dem Heiligen Reich verbannt wurden oder etwas in der Art.