Beiträge von TourianTourist

    Zusätzlich habe ich alle unter der Überschrift Wer bringt was mit? drin gelassen, die auch beim letzten Forentreffen da waren. Entsprechend sind auch eben jene Sachen drin gelassen worden, die mitgebracht worden sind.

    Das war von 2018, lol... Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, da irgendwelche sieben Jahre alten Packlisten anzupassen, anstatt diese einfach neu zu erstellen, weil vieles davon hinfällig ist. Four Swords kann man z.B. heutzutage easy auf der Switch spielen, da braucht man keine zich GBAs und Kabel. Falls man das überhaupt spielen will.

    Mein Tipp: macht ein Google-Dokument auf, wo jeder selber eintragen kann, was er so für allgemeine Zwecke mitbringt (Spiele, Konsolen, Controller, Süßkram, whatever). Das könnte man auch gleich noch für andere Dinge nutzen, z.B. wer wann in Fulda eintrifft und abholbedürftig ist. So hat man alles auf einem Blick und du musst nicht ständig die Liste aktualisieren.

    I do remember visiting the website once as a kid. Like others here, I didn't have internet access at the time, so I wasn't able to fully expore it, but I remember that I purposefully seeked this site out when I had the chance.

    But that's as far as my memories go, so I don't really recall what you could do in this "game". However, it was certainly an official page made by the German Nintendo folks (who had a lot of creative freedom back in the day, there even were special comics and stuff).

    Und das „Problem“ war damit gelöst, dass die Moderation das zumindest trotzdem einsehen konnte, meine ich. Aber vielleicht trügt mich da auch die Erinnerung?

    Ja, es gibt eine Beitragshistorie und die kann im Normalfalle von der Moderation eingesehen werden für einen gewissen Zeitraum (Standard 90 Tage nach Bearbeitung). Aber ich bezog mich bei dem Problem jetzt eher auf die Interaktion zwischen normalen Usern.

    Wenn es super einfach wäre das als Option einstellbar zu machen, würde ich das ja gerne machen, aber das ist es leider nicht.

    Doch, sollte es.

    Im ACP zu finden unter Benutzergruppen -> Registrierte Benutzer -> Forum -> "Kann Beiträge ohne Änderungshinweis bearbeiten". Wenn man das aktiviert, lässt sich in den Einstellungen beim Editieren eines Beitrags dann der Änderungshinweis über zwei verschiedene Häkchen anzeigen oder entfernen, wie der User es gerne hätte.

    Die Frage ist halt, ob man diese Option allen Usern frei zur Verfügung stellen möchte. Wann ein Beitrag zuletzt bearbeitet wurde, kann auch eine sinnvolle Information sein, z.B. wenn halt wer nachträglich seine Aussagen ändert. Aber hier in dieser Community würde ich es vielleicht als nicht allzu kritisch sehen.

    Ich finde es persönlich sogar gut und wichtig, dass die Schauspieler einem nichts sagen und wir hier unverbrauchte Gesichter bekommen. Einmal fordert das schon auch irgendwo das Alter, wo du keinen 29-Jährigen hinstellen kannst, um Link zu spielen, egal wie jung er aussehen mag. Und jüngere Schauspieler sind ja in der Regel noch nicht so bekannt.

    Wenn wir jetzt aber beispielsweise einen Tom Holland als Link hätten (so als gängiges Beispiel), denn steht hier eben Tom Holland im Vordergrund. Es wäre der neue Film mit Tom Holland und eben nicht wirklich einfach nur Link. Man braucht so das Unverbrauchte, damit man auch voll und ganz in das Leinwand-Hyrule eintauchen kann.

    Beim Super Mario Film hatte man zwar auch viel Starpower, aber das hat halt wieder funktioniert, weil alles animiert war und Stars wie Jack Black hier nur ihre Stimme geliehen haben.

    Benjamin und Bo werden natürlich nach dem Film wahrscheinlich als Link und Zelda bekannt werden, ähnlich wie ein Daniel Radcliff die Rolle von Harry Potter niemals loswerden wird, aber erst einmal ist das für einen Schauspieler ja ein großer Wurf.

    Ist ein bisschen komisch, dass man erst ein Remaster macht und den Kunden auf der allerneuesten Konsole wieder die alte Version vorsetzt.

    Joar... Eine Portierung der beiden HD-Remaster von der Wii U wurde sich ja seitens der Spielerschaft gewünscht, seit es die Switch gibt. Und findet sich auch stets auf jeder Nintendo Direct-Bingokarte wieder.

    Würde es diese Remaster aber bereits für die Switch geben, dann wäre die erweiterte Online-Mitgliedschaft aktuell natürlich weniger reizvoll. Ich will hier Nintendo nichts unterstellen, aber es macht natürlich schon Sinn, erst einmal die alten Schinken anzubieten und im Laufe der nächsten Jahre wieder die Remaster auszupacken, dann auch nochmal entsprechend für die Switch 2 hochskaliert.

    Ich selber möchte The Wind Waker aber nicht mehr im Original spielen. Dafür hat das Remaster mir dann doch zu viel besser gemacht, allein das schnellere Segel und die verbesserten Pictobox-Funktionen sind ein Segen.

    Ich hoffe der Verkäufer kommt mit dem Schrecken davon und muss keine ernsthaften Konsequenzen fürchten

    Das ist zwar lieb von dir, aber die Verkäufer, die dafür verantwortlich sind, wurden mit Sicherheit entlassen, zumal das ja wohl in den USA stattfand, wo man ja keinen großen Kündigungsschutz hat.

    GameStop geht es bereits sehr schlecht und diese News allein ist nochmal massiv rufschädigend, weil es weltweit in den Schlagzeilen ist. Was die da gemacht haben, wäre auch ohne den Schaden an den Bildschirmen bereits eine übelste Frechheit, wo man aus meiner Sicht nicht so mit Produkten umgehen darf. Dass sie dabei noch die Systeme beschädigt haben, ist halt dann nochmal die Krönung. Dümmer geht es kaum.

    Und Puristen, die unbedingt einen unbeschadeten Karton wollen, können sich ja melden.

    Da ich zu jenen Puristen gehöre, habe ich schon vor vielen Jahren aufgehört, im Einzelhandel zu bestellen. Gerade Saturn und Media Markt machen gern die Boxen kaputt mit irgendwelchen zu festen Schnüren. Das mag jetzt bei so etwas wie einer normalen Nintendo Switch oder einem Pro Controller vielleicht nicht megatragisch sein, aber wenn man sich z.B. die Limited Edition von einem Spiel holen will, da hat dann auch bereits eine unversehrte Schachtel einen gewissen Wert. Und da geht es echt gar nicht, wie unbedacht da viele Läden mit so etwas umgehen.

    Um GameStop habe ich schon immer einen Bogen gemacht und die aktuellen News bestätigen das nur nochmal, auch wenn das jetzt vielleicht ein Einzelfall war. Amazon ist Glücksspiel und halt einfach Amazon, da versuche ich stets, Alternativen zu finden.

    Die besten Erfahrungen habe ich tatsächlich mit Nintendo selber gemacht, wo ich inzwischen einfach alles im My Nintendo Store bestelle. Die Produkte sind dort stets unversehrt und maßgerecht verpackt. Und falls nicht, bekommt man auch einen Ersatz, selbst bei einer Limited Edition (was im Einzelhandel nicht möglich wäre).

    Bei Nintendo hätte ich auch bequem die Switch 2 vorbestellen können, aber momentan lohnt sich das noch nicht und ich bin bei neuen Konsolen auch immer etwas vorsichtig, da diese oft noch Kinderkrankheiten haben. Gekauft wird erst, wenn ein Spiel kommt, was ich unbedingt sofort spielen muss, wahrscheinlich dann Age of Imprisonment.

    Was ich aktuell gerne trinke, gerade bei Erkältungen, ist der genannte Salbei Tee von Meßmer. Ich habe zwar mal in einen Beitrag hier erwähnt, dass mir Kräutertee gar nicht schmeckt, aber mittlerweile bin ich auf den Geschmack gekommen. Das betrifft dann aber tatsächlich nur den Salbeitee, hinzu kommt noch ein Teelöffel Honig. Das schmeckt einfach so lecker >3

    Ja, der Salbei-Tee von Meßmer ist tatsächlich meine zweite Wahl und schmeckt auch deutlich besser als der Cistus-Tee, der dann doch eine eher bittere Note hat. Also, schmecken tut der eigentlich gar nicht, ich trinke den schon allein für die Wirkung.

    Wichtig ist aber, dass man damit nicht erst anfängt, wenn die Erkältung da ist. Tut dann natürlich auch gut, aber man will ja vor allem, dass es gar nicht erst zu der Erkältung kommt. Manchmal merkt man ja auch schon, dass man sich etwas eingefangen haben könnte, z.B. durch ein leichtes Halskratzen. Spätestens dann sollte man sich die ein oder andere Tasse Tee mit Polyphenolen gönnen. Am Besten trinkt man in der Erkältungszeit diese Tees aber einfach regelmäßig.

    Mir hat an den Echos vor allem gut gefallen, dass durch das System jeder neue Gegner quasi zu einer Belohung, zu eine Art neuem Item wurde. Dadurch allein gibt es eigentlich schon in jeder Ecke etwas Neues zu finden, wo es einfach Spaß macht, durch die Gegend zu ziehen und sein Echo-Arsenal zu erweitern.

    Bei meinem ersten Spieldurchgang habe ich aber eher stumpf auf Wasserblöcke gesetzt. Und Kisten. In Kombination mit einem bestimmten Accessoire kommt man damit eigentlich überall schnell rauf. Aber ich werde das Spiel auf jeden Fall nochmal durchspielen und dann versuchen, alles mit anderen Echos zu lösen. Denn Möglichkeiten gibt es ja viele.

    Eigentlich würde ich auch gerne irgendwann beim One Piece Anime wieder aktuell sein (hänge ja nach wie vor in Wano Kuni fest), aber aktuell warte ich sogar bewusst etwas länger, damit ich im Best Case auch noch den nächsten Ark gleich mitnehmen kann.

    Wano ist auch furchtbar zäh, da wollte Oda einfach zu viel auf einmal und hat dabei die interessanten Dinge komplett aus den Augen verloren...

    Der nächste Arc ist tatsächlich um einiges besser und der Anime fährt inzwischen ja einen gestaffelten Ansatz, wo sie dann doch etwas komprimierter vorgehen und wirklich ein Kapitel als eine Folge umsetzen. Dafür war jetzt ein halbes Jahr lang Pause, aber ich finde das deutlich besser so. Das Pacing ist insgesamt deutlich angenehmer, sowohl im Manga, also auch Anime.

    Ich habe seit vier, fünf Jahren den Cistus-Tee für mich entdeckt. Dieser ist reich an Polyphenolen und hat damit eine gute antivirale Wirkung, wo ich in der ganzen Zeit weder Covid, noch eine andere Grippe hatte. Auch ist der für viele andere Dinge ganz gut, wie z.B. die Blutgefäße.

    Cistus Tee - Heilkraft aus der griechischen Bergrose - Apotheke Naturmittel
    Erfahren Sie hier mehr über die Heilpflanze Cistus incanus und die Wirkung, Anwendung und Zubereitung des wohlschmeckenden Cistus Tee
    www.apotheke-naturmittel.de

    Allerdings ist das nichts, was man im Supermarkt findet... Salbei-Tee tut es aber zur Not auch, ist ähnlich.

    Bei One Piece lese ich eigentlich jede Woche das neue Kapitel und schaue die aktuelle Folge, insofern denn keine Pause ist. Und das mache ich schon seit vielen Jahren, primär weil ich hier eine Community pflege und da alles auf dem laufenden Stand halten will. Also, es ist eher eine Gewohnheit, denn so gut wie vor 20 Jahren finde ich es dann leider nicht mehr, aber man will natürlich wissen, wie es irgendwann mal ausgeht...

    Ansonsten hatten wir neulich mal in Solo Leveling reingeschaut, wo ich die Idee ganz unterhaltsam fand, dass sich das echte Leben wie ein Videospiel gestaltet.

    Doom wollte ich auch immer mal ausprobieren, aber mir sah das bisher immer zu schnell aus. Ich versteck mich bei Shootern doch immer hinter irgendwelchen Ecken und knall alles aus dem Hinterhald ab

    Der 2016er DOOM ist tatsächlich nicht so schnell, als alter Quake-Spieler empfinde ich es sogar als recht behäbig und bodenständig. Der Nachfolger, DOOM Eternal, ist da deutlich schneller und sprunglastiger. Das mit dem Hinterhalt wird allerdings so nichts. Hier und da kann man die Gegner zwar aus der Ferne erledigen, aber 90% des Spiels ist darauf ausgelegt, dass man sich durch die Gegnermassen "reißet und fetzet". Oft spawnt einem die Höllenbrut auch direkt vor die Nase.

    Wir mögen hier ja alle Zelda, aber welche Spiele, die ähnlich zu Zelda oder gar stark von Zelda inspiriert sind, könnt ihr so empfehlen? Ich mache mal den Anfang mit zwei meiner Favoriten.

    TUNIC

    Das dürfte eines der bekanntesten Beispiele für ein "Zelda-Like" sein, zumindest auf dem ersten Blick. Man spielt einen kleinen Fuchs, der eine grüne Tunika trägt und mit Schwert und Schild unterwegs ist, eigentlich genau wie Link. Die Spielwelt ist in einer isometrischen Perspektive gehalten und vollgestopft mit Secrets.

    Das Besondere an TUNIC ist wahrscheinlich aber das Handbuch, welches man sich im Spiel selber zusammensucht. Denn in diesem Spiel kommt man selten allein mittels neuer Items weiter, sondern meistens über neues Wissen. Da gibt es beispielsweise diese komischen Obelisken, die man überall auf der Welt findet, und wo man erst einmal nicht weiß, was man bei denen machen muss. Eine Seite in der Anleitung gibt dann aber Rat und schon öffnen sich neue Wege. Auch ist das meiste in einer Sprache geschrieben, die sich nicht ohne Weiteres entschlüsseln lässt. Das Spiel ist dadurch voll mit Aha-Momenten, was am Ende auch absolut wahnsinnige Ausmaße annehmen kann, wenn man sich drauf einlässt.


    Death's Door

    Hier spielt man eine Krähe, deren Job es ist, überfällige Seelen in die Nachwelt zu schicken. Die Story hat dabei viel Charm und Witz, wo sich das Spiel nicht allzu ernst nimmt, aber der fantastische Soundtrack lässt es dennoch episch wirken. In seinen groben Zügen ist Death's Door recht ähnlich zu TUNIC, denn beide Spiele nutzen dieselbe isometrische Perspektive und bieten eine Ausweicherolle im Kampf.

    Der Fokus liegt hier aber deutlich mehr auf den Kämpfen, als auf irgendwelchen Secrets und kryptischen Rätseln. Die machen dafür aber auch richtig Bock. Man hat hier ein System, wo man die Magie für seine Fernkampfwaffen (wie den Bogen) über Schläge wieder auffüllen kann, was sich halt gut anfühlt. Das funktioniert aber auch, wenn man Krüge zerschmettert, wo man sich diese auch mal strategisch aufsparen will.

    Ansonsten bietet es einen Spielablauf, der näher am klassischen Zelda liegt. Es gibt insgesamt drei größere Dungeons, wo man je eine neue Waffe findet und wo einer der drei großen Bosse warten - große Seelen, die ihr Ablaufdatum überschritten haben. Und mit den neuen Waffen erschließt sich dann jeweils das nächste Gebiet. Klassischer geht es kaum, macht aber Spaß und bisschen Backtracking für Secrets ist auch drin.

    Eins meiner persönlichen Lieblingsspiele. Hab's auch bereits dreimal durchgespielt.

    Ich glaube, in einer Zelda-Community ist es keine Überraschung, wenn der Fokus der Leute auf Singleplayer liegt... Wobei es natürlich auch die Mehrspieler-Episoden gibt, wo ich zusammen mit Karl der Heinz und Erolatilon letztes Jahr Four Swords über Nintendo Switch Online gespielt hatte. War sehr lustig.

    Aber ich muss tatsächlich sagen, dass nach den Action Adventures (Zelda, Metroid, Hollow Knight und so weiter) meine liebsten Spielegenres sich tatsächlich eher im Multiplayer-Bereich ansiedeln. Da wären allen voran die klassischen Arena Shooter, wo ich meistens Quake Champions spiele. Aber auch Mario Kart spiele ich ganz gern, sowie Smash Bros., auch wenn ich beides eher selten online spiele.

    Couch-Coop geht ab und zu auch, vor allem Overcooked und Trine.