Worüber diskutiert ihr hier eigentlich? Welche Zeitlinie die schönere ist? So sieht es zumindest für mich aus. Vyserhads Theorie einer linearen Zeitlinie wird mit Argumenten geprügelt, die zwar durchaus Sinn ergeben und sich 'schön' in die offizielle Version eingliedern, jedoch einer erforderlichen Stichhaltigkeit entbehren. Ich zumindest, der die Diskussion im Großen und Ganzen mitverfolgt hat, sehe Vyserhads Theorie! nicht eindeutig widerlegt.
Auch dein Argument, Kha, das Ende von OoT sei als Beweis für einen Timesplit zu sehen, kann zwar gut sein... und doch bestehen auch hierbei noch Zweifel.
1. Die Filmsequenz, in der Link zurück geschickt wird, findet irgendwo im Nirgendwo statt, ohne Anhaltspunkt. Fest steht, dass Ganon bereits besiegt wurde, doch ob davor oder danach getanzt wurde, kann man nicht erkennen.
2. Link erscheint im Spiel erst NACH der Feier in der Vergangenheit. Wieder fehlt ein direkter Hinweis auf die Koexistenz der beiden Zeitlinien.
Findet euch damit ab, ok? Jede Timeline-Theorie, sei es von offizieller oder inoffizieller Seite ist völlig legitim, sofern sie gut durchdacht ist und offensichtliche Konstellationen aufgreift, wie in etwa OoT -> MM oder OoT -> ... -> TWW -> PH. Und selbst dann kann man es mit einer guten Begründung auch noch schaffen, selbst derartig offensichtliche Trugschlüsse auszuhebeln.
Es gilt, Vyserhads Theorie als solche zu akzeptieren, meiner Meinung nach. Wer das nicht schafft, der soll halt an eine Wand argumentieren.
Ich habe ja auch so meine Probleme mit der offiziellen Timeline-Theorie und das habe ich auch schon in einem anderen Thread zum Ausdruck gebracht. Dabei geht es vor allem um die Sache mit Phirone, Eldin und Ranelle. Wenn es nach mir ginge, dann würde SS nach OoT, direkt vor TWW spielen. Es erschließt sich mir nicht, dass Namen über Äonen hinweg verschwinden und dann in derselben Form wieder aufkommen.