Nun, da ich Skyward Sword auch durchgespielt habe, möchte ich auch mal meine Gedanken zu dem Platz des Spiels auf der Timeline zur Diskussion stellen.
Wer an eine Aufspaltung der Timeline glaubt, der ist der Meinung, dass nach OoT zwei Zeitströme entstehen. In der einen geht es mit TP weiter, in der anderen mit TWW. Was wäre jedoch, wenn SS nach OoT kommt und nicht TWW?
Bisher ging diese Theorie davon aus, dass Link zurück reist und Ganon in der Zukunft erneut auf den Plan tritt und die Göttinnen Hyrule schließlich überfluten. Aber was, wenn es keine Flut gab? Was, wenn dieses "apokalyptische Ereignis" das aus jener Legende ist, die am Anfang von Skyward Sword erzählt wird? Das würde jedenfalls die Präsenz Impas unmittelbar nach der Katastrophe erklären, von wo aus sie schließlich in die Zukunft reist um die Reinkarnation der siegreichen Göttin, Zelda, zu beschützen. Demnach wäre der Todbringer Ganon, jedoch noch eine Stufe weiter. Ein böser Gott, der nur noch unter diesem Namen bekannt ist, allerdings am Ende von Skyward Sword besiegt wird und Hyrule mit seinen Verwünschungen und seinen übrigen Dämonen alleine lässt.
Nach Skyward Sword dürfte es demnach keinen Gannyteil mehr geben. Hier kommen nun sämtliche Zeldas trivialen Dämonen als Endboss, ein Überbleibsel des Todbringers.
Nach TP kämen dann die ganzen übrigen Gannyteile wie FSA und TWW. Danach ist es wieder ungewiss. Wir wissen, PH kommt nach TWW, allerdings haben wir hier wieder einen dieser trivialen Dämonen und somit ist wieder unklar, was danach auf welchen Zeitstrang gehört.
Veranschaulichung
*1: Link reist zurück und verhindert Ganons aufstieg. Ganon wird versiegelt.
*2: Ganon bricht nach Links Rückkehr in seine Zeit wieder aus, wird unglaublich stark, wird zum Todbringer und provoziert somit die Maßnahmen der Göttin, welche in der Legende am Anfang von SS erzählt werden. Er wird am Ende von SS endgültig ausgelöscht.
...
Was haltet ihr davon? Könnt ihr meine Gedankengänge alle nachvollziehen?