Okay...
Zunächst einmal: *Kharaz lynch* - aber so, dass ich zensieren muss, hrhr. :P
Zitat
Soviel zu meinem Senf Zunge raus :P
*Dir den Senf klau* ^___^
@OoT: Ich bin bekannt dafür, dieses Spiel in den Himmel zu loben und ich tue es auch jetzt wieder. OoT wird ja vor allem deshalb so verteufelt, weil es über die Jahre ständig erwähnt- und als Vergleich hergezoegn wird, so dass sein ursorünglicher Spielewert - welcher für mich nach wie vor zum Besten der Videospielgeschichte zählt - oftmals vergessen oder gar verdrängt wird. OoT war das erste Spiel, welches die Geschichte um Hyrule úmfassend foprcierte und für damalige Vrhältnisse eine bahnbrechende Geschichte dazu ablieferte, der man sich einfach nicht entziehen konnte. Da war schlichtweg alles perfekt, gar magisch, da brauchte es auch einfach keine 1000 Sidequests. Wozu auch? Das Spiel hatte alles, was es benötigte. Vom Sound, über die Epik bis hin zur Tiefgründigkeit. Aber da werde ich mit dem Khasi beim nächsten Treff und viel Bier nochmals genauer drüber schnacken. ^__^
Chibi hat es schon ziemlich gut formuliert. Viele Fans machen diesen unaufhaltsamen Fehler, ständig Zeldaspiele zu vergleichen und vergesen dabei völlig, sich auf das (neue) Game einzulassen. Der allgemeine Tenor, dass die neueren Ableger durchaus schwächer sind als das gehypte OoT versteht sich von selbst, aber es sind keiensfalls schlechte Spiele, um Gottes Willen. Wenn man einfach mal ein neues Zeldagame separat betrachten würde und sich einfach nur darin vertieft, enttäuscht einen die Serie (bis jetzt) auch nicht. Ich habe das demnach ähnlich empfunden wie Chibikeks und versteh' bis Heute die Dauermeckerer dazu nicht. Was haben sie davon, regelrecht nach Fehlern zu gieren? Fehler haben sie alle, auch das große OoT. Vor allem, wenn man danach sucht. Aber was bringt einem das? Außer, dass man sich ganz automatisch daran hochzieht.
Ich teile allerdings auch die Meinung, dass die Makel deutlich zunehmen. In SS fühlt man sich, besonders beim zweiten Durchspielen, an diversen Stellen veräppelt, weil einem der Weg in der Tat penetrant vorgegaukelt wird. Dazu ein wahrlich linearer Lauf, der zu recht schon bei TP bemängelt wurde. Erkundung ist in Zelda Gold wert, deswegen war auch TWW so großartig in dieser Hinsicht. Aber wenn alles eingegrenzt ist...Ich weiß nicht. Das hemmt durchaus den Spielspaß und daran sollte Nintendo arbeiten. Die verwaschene Grafik in SS war zwar nett gemeint, aber passt einfach nicht so richtig dazu. TP-Grafik wäre mir da dann doch lieber gewesen, wobei ich auch gegen ein zweites Cel-Shading-Zelda nichts einzuwenden hätte. Letztendlich kommt es immer darauf an, einen Spagat zu finden zwischen Innovation und Tradition. Eines ohne das Andere funktioniert bei Zelda nicht. Vielleicht braucht das Entwicklerteam auch einfach mal ein paar neue kreative Köpfe...Von dem Aounuma bin ich zB persönlich ja eh kein großer Fan, der baut mir da zu viel dran rum ...=/
Obwohl ich mich zunächst einmal auf jedes Zelda einlasse und es völlig natürlich betrachte, so hat ST da doch die Grenze erstmals geknackt: das ewige Zugfahren hat mich irgendwann dann doch so sehr genervt, dass ich das Spiel tatsächlich schließlich liegengelassen habe. Das war einfach zu viel des Guten und verdarb den Spielspaß -_-