Beiträge von Adi

    Zitat

    Original von Niab

    Nur um das nochmal klar zu stellen: Du wärst in dem Szenario in keiner Not oder sowas ^^ ich mein bloss, ob ihr als Vegetarier ein Tier essen würdet das ohne Einfluss eines Menschen starb, das also weder gefangen gehalten wurde, noch durch die Hand eines Menschen ums Leben kam sondern auf natürliche Weise starb. Wenn ihr euch aber entscheidet es nicht zu essen, verhungert ihr deswegen nicht.

    Naja, dann greifen oben genannte Gründe. Nur weils tot im Wald liegt, würde ich es nicht essen. xD Da bin ich dann doch faul, spar mir den Aufwand des Schlachtens, geh in Supermarkt und kauf mir 'ne Paprika.

    Niab
    Ich würd's nur essen, wenn ich der Woche noch kein Fleisch hatte. :D

    Das fasst nämlich so ziemlich den Lebensstil zusammen, den ich momentan pflege. Größtenteils ernähre ich mich momentan vegetarisch, jedoch handhabe ich das so, dass nur 1-2 Mahlzeiten, die ich in der Woche zu mir nehme, Fleisch enthalten (dazu zähle ich auch Fisch). Der Hintergrund hat weder was mit Tierliebe, noch mit Pflanzenhass zu tun, sondern ich persönlich glaube einfach, dass ein verringerter Fleischkonsum gesünder ist. Und ich muss ehrlich sagen, seitdem ich das so mache, fühle ich mich auch besser, allgemein fitter und habe auch das Gefühl, dass ich tagsüber produktiver geworden bin. Vielleicht ist es aber auch einfach nur Einbildung. :xugly:
    Ein anderer Grund, der aber auch einen gesundheitlichen Aspekt hat, ist einfach der, dass ich mich so selbst quasi zwinge, weitestgehend auf Fast Food zu verzichten und selbst zu kochen schmeckt nicht nur besser, sondern sättigt auch mehr. Abgesehen davon hab ich gemerkt, dass ich zugenommen habe, seitdem ich ausgezogen bin. Muss es jetzt ja nicht noch provozieren und dann aufgehen wie ein Hefekuchen. Evtl. kann ich mich irgendwann auch noch für Sport motivieren... *hust*

    Um aber auf Niabs Frage zurückzukommen und sie mal seriös zu beantworten: Wenn ich wirklich allein in der Wildnis wäre, kurz vorm Hungertod, dann würde ich wahrscheinlich auch das Tier grillen, egal ob's meine erste oder fünfte Fleischmahlzeit diese Woche wäre. Wobei es bei mir auch noch darauf ankäme, welche Tierart da tot rumliegt. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich guten Gewissens genauso gut einen Hund verspeisen könnte, wie etwa ein Schwein oder eine Kuh. Davon abgesehen ist es sowieso wieder etwas Anderes, wenn man das Tier selbst schlachtet, als wenn man es fertig verpackt im Supermarkt kauft. Aber ich denke, letzteres dürfte im Angesicht eines Hungertods kaum mehr eine Rolle spielen. ^^

    Zitat

    Original von Kazam
    Sobald man's übrigens ausprobiert merkte ein jeder den ich in dem Bezug kenne, dass es bis auf wenige echt hart ankonditionierte Gerichte gar nicht so schwer war. (Da ist der Verzicht auf Käse oder Zigaretten viel schwerer und das sag ich, obwohl ich Steaks super lecker fand.)


    Zigaretten - gut, denke ich mir mal. Bin selber Nichtraucher, weshalb ich das nicht selbst einschätzen kann, halte ich aber für durchaus logisch. Käse ist aber auch der Hauptgrund, warum ich als Veganer wahrscheinlich nicht glücklich werden würde. Der Verzicht auf Milchprodukte würde mir persönlich sehr viel schwerer fallen, als komplett vegetarisch zu leben.

    Tja, Zelda meets Skyrim würd ich mal sagen, ne? :D

    Tatsächlich hat Aonuma nicht zu viel versprochen, als er gesagt hat, dass sie Zelda-Koventionen brechen wollen. Ich glaube sie haben so ziemlich alles über den Haufen geworfen, was so schon immer zu Zelda gehört hat.

    Damit will ich nicht sagen, dass es schlecht ist, im Gegenteil, ich finde es gut, dass Nintendo diesen Schritt geht. Zelda hat einfach schon immer nach 'nem OpenWorld-Spiel geschrien. Statt nur dem Schwert als Hauptwaffe, kann man sich jetzt sogar aussuchen, ob man Gegner mit 'nem Holzknüppel, 'nem Speer oder 'ner Axt vermöbelt. Und Gegner machen das ebenso. Mit der Bekleidung sieht es ja genau so aus. Die Welt sieht für Zeldaverhältnisse wirklich riesig aus, obwohl ich ehrlich gesagt glaube, dass man länger durch Himmelsrand marschiert als durch dieses Hyrule. Ich möchte bei der Größe nicht zu viel erwarten. XD

    Wobei ich mir persönlich Sorgen um Folgendes mache: Die Story. Zelda hatte immer recht gut inszenierte Geschichten und ich kenne das von Open World einfach nur zu gut, dass mit der größeren, spielerischen Freiheit, eine vernünftige Story flöten geht. Bzw. sie reißt einen nicht mehr so sehr mit. Kann ich wirklich von Anfang an bis zu diesem Todesberg am anderen Ende der Map marschieren? Wenn ja, dann glaub ich nicht, dass ich mit der Story vor 500 Spielstunden durch komme. Abgesehen davon, hab ich mal irgendwo gelesen, dass das Spiel um die 100 Dungeons bieten soll. Wie glaubwürdig das ist, ist fraglich für mich, aber wenn dem so sein sollte, wir denen definitiv die Tiefe fehlen. Am Ende bekommen wir 100 Skyrim Casual-Höhlen und jede fühlt sich gleich an... würde ich persönlich mir nicht wünschen. Das ist dann nicht mehr Zelda für mich.

    Ich bin skeptisch, man merkt es mir vielleicht an. ^^ Was ich sehe, sieht nicht schlecht aus, zumal mir viele TWW-Anspielungen auffallen (Explosion-Sounds, Krogs ftw). Aber ich habe persönlich Angst, dass Zelda zu Skyrim "verkommt". Nicht dass ich Skyrim schlecht finde, ganz im Gegenteil. Aber ich möchte eben Zelda spielen. Und wenn es sich aufgrund zu vieler gebrochener Konventionen nicht mehr so anfühlt, würde ich das mehr als traurig finden.

    Momentan schaue ich fast nur Airing, davon aber mehr als genug. Mittlerweile schaue ich sogar genug Animes gleichzeitig, um an jedem Tag in der Woche minimum eine neue Folge eines Animes schauen zu können. Hat man auf jeden Fall was, auf das man sich nach der Uni freuen kann. Ich will die hier aber auch nicht alle auflisten, lediglich die drei, die ich für am vielversprechendsten halte:

    1. Re:Zero (Re:Zero kara Hajimeru Isekai Seikatsu)
    Mag anfangs etwas klischeehaft wirken: Der Protagonist Subaru Natsuki findet sich von einem Moment auf den anderen in einer anderen Dimension wieder - im Jogginganzug und mit seinen Einkäufen von der Tankstelle. Während er sich noch versucht, mit den neuen Umständen zu arrangieren, trifft er auf ein Mädchen mit silbernen Haaren und ihren katzenähnlichen Begleiter, die auf der Suche nach ihrem gestohlenen Emblem ist. Subaru entschließt sich kurzerhand dazu, ihr bei der Suche zu helfen. Womit Subaru sein Schicksal besiegelt - denn in Folge dessen werden er und das Mädchen mit den silbernen Haaren getötet. Doch anstatt dass seine Seele ins Jenseits übergeht, dreht sich die Zeit für ihn zum Zeitpunkt seiner Ankunft in der Welt zurück.

    ... und infolgedessen erinnert sich auch keiner mehr an ihn. Ich liebe Zeitreise-Settings ohnehin schon über alles, doch die Art und Weise, mit der Re:Zero das Ganze umsetzt und darstellt, ist unglaublich gut. Ich bin nach 8 Folgen immer noch genauso geflasht wie am Anfang. Glaubhafte Charaktere, spannender Plot, inklusive psychischer Auswirkungen der Zeitreisen auf den Protagonisten und auch klein wenig Humor und Romance (approve ich persönlich aufgrund des Charakters der Protagonisten aber).
    Wer ein Fan von Animes wie Steins;Gate oder Sword Art Online ist, der sollte sich diesen Anime ansehen.

    2. Bungo Stray Dogs
    Nakajima Atsushi ist aus seinem Waisenheim rausgeworfen worden - weil man ihn dort nicht mehr wollte. Verzweifelt darüber, was er nun mit seinem Leben anfangen soll, sitzt er am Fluss, bis ein Mann kopfüber im Wasser an ihm vorbeitreibt. Sofort macht er sich daran, den Herrn zu retten in der Hoffnung, so Geld oder etwas Essbares erschnorren zu können. Bei ihm handelt es sich um den suizidgefährdeten Dazai Osamu, der Mitglied eine Detektivagentur ist und gerade zusammen mit seinem Kollegen einen Fall untersucht, bei dem es um einen rätselhaften, weißen Tiger geht. Durch Atsushi gelangt er dabei auf eine Spur.

    Ich nehme dem Anime gleich mal vorweg, dass diese sogenannten Detektive alle über Begabungen verfügen (erfährt man gleich in ersten Folge, von dem her kein massiver Spoiler). Neben Zeitreisen sind Superkräfte etwas, was ich eigentlich immer abfeiere, (siehe To Aru Majutsu no Index) und zudem hab ich auch immer gern was zu lachen. Bungo Stray Dogs verfügt über sehr slapsticklastige Comedy-Einlagen. Aber nicht nur vom Humor her, sondern auch von den Kämpfen und der Handlung, sowie den dazu gehörigen Wendungen ist der Anime sehenswert. Auch wenn man in den ersten Folgen zunächst noch sehr viel über die einzelnen Charaktere erfahren hat, was aber durchaus interessant dargestellt wurde. Ich persönlich finde es bis jetzt auf jeden Fall gut gemacht und empfehle den Anime jedem Slapstick-Liebhaber.

    3. Kabaneri of the Iron Fortress (Koutetsujou no Kabaneri)
    Man nehme Attack on Titan, streiche die Titanen und das Frührenaissance-Setting und ersetze sie durch menschenfressende Zombies und Steampunk - fertig ist Kabaneri of the Iron Fortress. Was sich wie ein Frankenstein-Monster anhört, ist aber in meinen Augen der bisher erste, wirklich gelungene Versuch, Attack on Titan nachzueifern. Die hierbei erwähnten Zombies, sogenannte Kabane, fallen über die Menscheit her, die sich in ihren Städten hinter Eisenmauern verstecken müssen und in ständiger Angst vor den Menschenfressern leben. Außerhalb der Städte ist man nur in den riesigen, gepanzerten Zügen aus Stahl einigermaßen sicher. Der Protagonist Ikoma ist fest entschlossen, die Kabane auszulöschen (Eren Jäger lässt grüßen) und erfindet deshalb eine Waffe, die deren Herz durchbohren kann. Als die Kabane es schaffen in seinen Heimatort einzufallen, kann er die Waffe einem erfolgreichen Feldtest unterziehen, wird allerdings gebissen und droht ebenfalls, ein Kabane zu werden. Doch er schafft es, den Virus in seinem Körper aufzuhalten, bevor er seinen Kopf erreicht. So bleibt er geistig ein Mensch, doch ist zur Hälfte ein Kabane geworden.

    Vielleicht irgendwo doch ein Frankenstein-Monster, aber wenn, dann ein Gutes. Und ich sag mal so viel: Der Soundtrack ist von Hiroyuki Sawano. Falls das jemandem nichts sagt: Der selbe Geselle hat schon beim OST für Attack on Titan, Guilty Crown und Kill la Kill mitgewirkt. Er hat einen sehr eigenen und sehr epischen Stil, den man einfach überall heraus hört. Aber auch die Animationen sind nicht zu verachten. Hierbei ist aber noch wichtig zu erwähnen, dass der Anime ab 17-18 Jahren freigegeben ist - dementsprechend blutig und düster ist er auch. Wem meine beiden anderen Empfehlungen also zu fröhlich sein sollten, findet hier vielleicht was er sucht. =)

    Ist Zelda nicht grade erst 25 geworden?! Ist nicht grade erst Skyward Sword rausgekommen?! Wo ist die Zeit hin?! Bei den Göttinnen, ich werd alt X_X

    Es ist irgendwie passend, dass sie zum 30. Geburtstag von Zelda einen solchen Titel vorstellen. Der wird ja mit Pauken und Trompeten angepriesen, mittlerweile ist sich Nintendo wahrscheinlich schon sicher, dass sie das größte Spiel des Jahrhunderts erschaffen haben. Fallout und GTA können sich warm anziehen.

    Ich hüte mich aber eigentlich immer davor, zu viel von einem Spiel zu erwarten. Wird bei diesem Titel auch nicht anders sein, auch wenn ich ihn mir höchstwahrscheinlich holen werde. Wenn ich mich da an vor fünf Jahre zurückerinnere... damals hab ich von SS die Limited Edition gekauft. Im Endeffekt nur wegen der Wii-Fernbedienung. Schniekes Teil. Davon abgesehen war damals aber auch eine 25th Anniversary Medley CD dabei. Könnte mir gut vorstellen, dass Nintendo die wieder neu auflegt bzw. einen Part II dazu rausbringt. Vielleicht überraschen sie uns aber auch völlig und bringen einen LoZ - Live Action Film in die Kinos (bitte nicht).

    Ich warte gespannt. :D

    Das schreit ja förmlich nach einer Top 10 List! Und weil ich so gerne Listen mache, mache ich sogar ein Top-15-Liste draus!

    15. Masterpiece – To Aru Majutsu no Index
    Einen Anime, den leider viel zu wenig Leute kennen, was ziemlich suckt, weil es so kaum einen gibt, mit dem ich darüber labern kann. TT___TT Naja, anyway: Bestes Opening. Toller Song. Garantierter Ohrwurm.

    14. No Pain No Game - Btooom!
    Kein anderer Anime hat mich derart sauer gemacht, dass es keine 2. Staffel gibt oder jemals geben soll... das Opening ist aber trotzdem super. Ganz abgesehen davon: Wer die Band "Nano" nicht kennt und dem dieses Lied gefällt, sollte ich vielleicht mehr davon anhören. :3

    13. Lilium - Elfen Lied
    Einzigartig in jeglicher Hinsicht. Sowohl im Hinblick auf Gesang und visuelle Gestaltung. Die einzelnen Szenen sind an Bilder eines Künstlers angelehnt, dessen Name ich leider nicht weiß. Ganz abgesehen davon, dass der Song einzigartig schön ist. Und der Anime auch. Q_Q

    12. Out of Control - Psycho Pass
    Diese Version des Openings gefällt mir persönlich besser, was aber vor allem daran liegt, dass ich den Zeichenstil der Szenen und wie sie dargestellt werden, sehr ansprechend finde. Aber unabhängig davon ist das Lied einfach nur awesome. Und die Band auch.

    11. Clattanoia - Overlord
    Würde ich momentan als meinen krassesten Dauerohrwurm bezeichnen. Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass der Song bei mir permanent raus und runter läuft. Selber Schuld =__="

    10. Kyouran Hey Kids!! - Noragami
    Darstellung des Openings ist Top. Fand es super, dass sie das vom Ersten übernommen haben. Mir persönlich gefällt dieser Track aber einfach besser. :3 *flips Chair*

    9. Rain - Fullmetal Alchemist Brotherhood
    Der Song ist wiederum so krass emotional, dass er ähnliche Gänsehaut bei mir erzeugt, wie es Lilium tut. Das ganze Opening wirkt sehr traurig und düster. Passt auch irgendwie zum Verlauf des Animes gegen Ende. Ich habe mit Absicht übrigens nicht das erste Opening genommen - das hat sich bei mir mittlerweile tot gehört.

    8. Complication - Durarara!!
    Die Openings von Durarara gefallen mir alle sehr. Trotzdem, von allen hab ich dieses wohl am häufigsten gehört. Einfach toll. ^^

    7. Kuusou Mesorigiwi - Mirai Nikki
    Das Opening musste einfach auf die Liste. Nicht zuletzt, weil Mirai Nikki mein Lieblingsanime ist und ich die Band einfach liebe.

    6. What's up People?! - Death Note
    Ich hab noch nie so einen krassen Kontrast zwischen zwei Openings desselbe Animes gesehen oder gehört. Und mein innerer Metaler liebt den Song einfach. xD Ich will gar nicht wissen, wie oft ich das Lied schon gehört hab...

    5. Let me Hear - Parasyte
    Fun Fact: Die Hälfte des Openings ist Englisch. Was man nicht merkt, weil es sich japanisch anhört. Trotzdem sehr Energiegeladen, interessanter Text und geht einfach ins Ohr. Abgesehen davon: Parasyte ist ein unglaublich sehenswerter Anime.

    4. One Reason – Deadman Wonderland
    Zusammen mit dem Overlord-Opening wohl grade mein Favorit. Auch wenn Deadman Wonderland in meinen Augen als Anime nicht grade überzeugt hat. Hab nach der ersten Folge wohl zu viel erwartet. :D Könnte aber auch an der fehlenden Fortsetzung liegen. That could be One Reason.

    3. Hacking to the Gate – Steins;Gate
    Einfach. Nur. Epic. Je öfter man es anschaut, desto mehr Details entdeckt man in dem Video. Und desto besser gefällt einem der Song. Könnte ich stundenlang auf Dauerschleife hören.

    2. Unravel – Tokyo Ghoul
    Ja, ähm, Standard, ne? :xugly: Da muss ich mich wohl dem Kanon anschließen, weil Unravel einfach ein unglaublicher gutes Opening ist. Eigentlich in jeglicher Hinsicht. Ich bin nicht mal ein Tokyo-Ghoul-Fanboy, im Gegenteil, die zweite Staffel hat den Anime kaputt gemacht. Davon abgesehen bin ich ein Verfechter des Mangas. Trotzdem. Unravel. Just... Unravel.

    1. The HERO – One-Punch Man

    POWEEER! GET THE POOOWEEEEEER!!! <3

    Nusma Ich denke, du fehlinterpretierst da etwas.

    Ich habe nie gesagt, dass ich eine friedliche Lösung möchte. Ich weiß selber, dass sich der IS nicht durch eine friedliche Diskussion umstimmen lässt und seine Weltanschauung ändern wird. Beim IS handelt es sich um radikale Islamisten, die tatsächlich eine Bedrohung für die westliche Welt und auch für uns sind. Ja, der IS führt seinen Krieg nicht am Computer. Wie ich aber bereits gesagt habe, ist das, was Anonymus tut, nur ein Schritt von vielen, die noch gegangen werden müssen. Was ich mit meinem Beitrag lediglich andeuten wollte ist, dass jede Bombe den IS im Endeffekt stärker macht. Die sogenannten "Kolletaralschäden", die Menschen, die dabei umkommen, sind das, was dem IS treibende Kräfte einbringt, was deren Ideologie bestätigt und was letztendlich dazu führt, dass sich mehr Menschen ihnen anschließen, während die übrigen, die nicht kämpfen wollen, nach Mitteleuropa fliehen. Der IS wird in meinen Augen von der Politik maßlos unterschätzt. Deshalb unternimmt die westliche Politik nichts gegen die Wurzel des Übels, sondern rupft nur ein paar Blätter vom Strauch ab. Wenn überhaupt.

    Zitat

    Krieg ist eine hässliche Sache, da sind wir uns alle einig. Viele gute, unschuldige Menschen sterben im Krieg, das hat auch unser Land vor etwa 70 Jahren erfahren müssen. Aber war es falsch, wie Nazi-Deutschland damals besiegt wurde? Sind wir oder unsere Eltern nun Terroristen geworden, weil unsere Vorfahren bombardiert wurden? Und wäre das Problem durch eine Sperrung von Hitlers Twitteraccount gelöst worden? Nein, meine ich.


    Das sind Relationen, die du nicht vergleichen kannst, weil Hitlers Propaganda ganz anders funktionierte und viel unmittelbarer war, als über das Internet. Vielleicht sind wir Deutschen keine Terroristen geworden, aber die Folgen waren dafür andere. Die Alliierten haben damals in Deutschland schon genug Mist gebaut. Vielleicht sagt dir der Kalte Krieg ja etwas? Der ist die unmittelbare Folge eines besetzten Deutschland, über das sich die Westmächte und die Sovietunion nicht einig werden konnten. Natürlich gab es dafür auch andere, tiefliegendere Faktoren, aber die Besetzung Deutschlands und die Folgen für das Land in der Nachkriegszeit waren ausschlaggebend dafür, dass überhaupt dazu kam. Aber ich schweife ab. Fest steht für mich, dass die Folgen ähnlich sein werden. Nur die Relationen und Dimensionen sind andere.

    Zitat

    Soweit mir bekannt ist, nimmt Deutschland im Kampf gegen den IS übrigens eher eine unterstützende Rolle ein. Wir machen Aufklärungsflüge, deren Ergebnisse wir dann den Gegnern des IS übermitteln, wodurch diese gezielter vorgehen können. Wenn beispielsweise die kurdische Artillerie Stellungen des IS präzise ausschalten kann, ohne die umliegenden Gebäude mit eventuellen Zivilisten darin ebenfalls einäschern zu müssen, dann ist das eine gute Sache, wie ich finde. So werden genau die zivilen Opfer verringert, die hier auf so starke Kritik stoßen. Also überlegt euch bitte nochmal, wo ihr mit eurem Namen unterschreibt.


    Hab ich mir ausreichend genug überlegt und ich würde nochmal drunter unterschreiben. Wie realistisch ist es bitte, dass die kurdische Artillerie es mit ihren Geschützen schaft, gerade die IS-Militaristen zu treffen und alle anderen unschuldigen Männer, Frauen und Kinder am Leben zu lassen? Die Tendenz geht für mich gegen Null. Abgesehen davon werden die Soldaten ihre Befehle haben und Zivilisten die bei sowas draufgehen, werden formell wohl eher als Kolletaralschäden gehandhabt. Tatsache ist für mich aber, dass man den IS auch anders angreifen kann. Beispielsweise Wirtschaftlich. Eine weitere Stärke des IS ist ja auch sein enormer Geldnachschub. Dem IS den Geldhahn zuzudrehen würde denen wohl mehr schaden, als die militante Methode. Es gibt außerdem wohl auch genug Länder, die den IS finanziell unterstützen. Gegen solche Geldquellen ließe sich auch, vor allem von Seiten der UN, vorgehen, mit Sanktionen etc.. An der Stelle sollte ich wohl auch noch einwerfen, dass ich zwar nur schlecht einschätzen kann, wie effektiv solche Maßnahmen wären, aber es wäre eine Möglichkeit. Die Einnahmen, die der IS durch die Ölexporte machen soll, sollen wohl gar nicht so groß sein. Dennoch sehe ich auch darin eine Möglichkeit wirtschaftlich anzugreifen und dem IS zu schaden.

    Aber was ich für noch viel wichtiger halte, ist dem IS den "Nachschub" zu entziehen. Wenn der Bundestags seine Truppen doch unbedingt nach Syrien schicken will, dann doch bitte wenigstens, damit die Soldaten dort Aufbauarbeit leisten und die Menschen dort unterstützen, sowie mit notwendigen Dingen zum Leben versorgen. Welchen Grund hätten die Menschen noch, sich auf Seiten des IS zu schlagen, wenn der Westen sie unter seine Fittiche nehmen würde? Militante Aktionen seitens der Terror-Organisation gegen Soldaten aus Europa würden sich da nicht gerade dienlich für sie erweisen. Damit würden sie wieder mehr sich selbst schaden, als uns. Und in diesem Falle würde ich es auch voll und ganz befürworten, wenn man Truppen in den Nahen Osten schickt, weil es dann für einen besseren Zweck wäre. Da das aber nicht der Fall ist, sondern einzig und allein die Zerstörung des IS im Mittelpunkt steht ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, lehne ich den Einsatz ab.

    Zitat

    So oder so, ob die Bomben nun von den Franzosen kommen oder von uns, ist im Grunde ja auch irrelevant, die Auswirkungen bleiben die gleichen.


    Und wenn ich sehe, wie jemand zusammengeschlagen wird, macht es auch nichts mehr, wenn ich auch mal zutrete? Und wenn ich sehe, wie Skinheads eine Flüchtlingsunterkunft anfackeln, ist es auch vollkommen egal, wenn ich meinen Spiritus auch noch ins Feuer kippe?
    In meinen Augen ist JEDE Bombe, die über Syrien abgeworfen wird, eine Bombe zu viel. Und das gilt für alle Länder, die ihre Flugzeuge mit Sprengladungen beladen dorthin schicken. Ich bin nicht der Meinung, dass man in dieser Situation eine "Och, wenn das alle machen, kann ich das ja auch machen"-Ansicht vertreten sollte. Man sollte Flagge zeigen und sich dagegen stellen. Das hat in meinen Beispielen mehr etwas mit Zivilcourage zu tun, aber das Prinzip ist dasselbe. Aber Deutschland war schon immer ein Mitläufer und deswegen hat mich die Entscheidung des Bundestags auch nicht weiter überrascht.

    Witzig, hab heute erst eine Online-Petition gegen die Entscheidung des Bundestags, Soldaten der Bundeswehr nach Syrien zu schicken, unterschrieben. Fraglich ob das was hilft. Dieser Beschluss hat mich aber auch nicht weiter überrascht - Frankreich, Russland, dann England - dass Deutschland mitzieht war ja wohl klar. Ich finde es aber dennoch sehr viel trauriger, wie wieder mal Bomben auf das Land Syrien abgeworfen werden - mit einem Erfolg, der höchstwahrscheinlich gegen Null tendiert.

    Ich glaube, dass das Attentat von Paris grade mal 12 Stunden her war, da hat Frankreich schon Bomben über der IS-Hochburg, deren Name mir grade nicht präsent ist, abgeworfen. Gebracht hat das gar nichts. Sämtliche IS-Terroristen waren nämlich schon ausgeflogen. Wie viele Zivilisten man stattdessen zu Tode gebombt hat - naja, darüber werden keine Angaben gemacht. Wen wundert das?

    Man hätte jetzt ja meinen können, dass irgendein kluger Politiker kommt und sagt: "Hey, ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber findet ihr das Zubombadieren irgendwo nicht ein wenig sinnlos?" Sowas Ähnliches hat glaube ich sogar schon ein SPD-Politiker gesagt (Sigmar Gabriel, wenn mich nicht alles täusch... *shrugs* kann auch falsch sein). Interessiert hat's bloß keinen.

    Warum ich das für so unsinnig halte? Naja, ich seh das ganze so: Wir befinden uns einem Teufelskreis. Envys Bild vom Anfang ist schon ein netter Ansatz, allerdings trifft es den Nagel noch nicht auf den Kopf. Tatsache ist, dass mit jeder abgeworfenen Bombe, die Dutzende Zivilisten und wenns hoch kommt vielleicht zwei IS-Aktivisten in den Tod reißt, fünf Überlebende dem IS beitreten. Wie rekrutiert der IS seine Mitglieder denn überhaupt? Durch Propaganda. Und wo fruchtet Propaganda besser als bei denen, die verzweifelt sind, weil man ihnen grade die Hütte überm Kopf weggebombt hat? Abgesehen davon glaube ich nicht, dass man den IS für so unglaubwürdig hält mit seinen Ansichten, wenn alles, was man vom Westen bekommt, Sprengstoffladungen sind.

    Mit anderen Worten: Krieg gegen den Terror - gut und schön. "Man darf keine Angst vor Terrorismus haben" - von mir aus. Aber das ist nicht zielführend. Nicht auf diese Art und Weise. Um den IS wirklich nachhaltig bekämpfen zu können, braucht man mehr als ein paar Jets und Bomben. Man müsste dem IS das Fundament nehmen und deren Propaganda lahmlegen. Anonymus macht das sogar schon vor. Das Hackerkollektiv geht mittlerweile nämlich sogar schon selbst gegen die Terrororganisation vor und zwar greifen sie dort an, wo es wirklich sinnvoll ist, nämlich bei der Propaganda. Twitter-Konten und Websites werden lahm gelegt, insofern sie dem IS dienlich sind. Sowas finde ich viel sinnvoller, auch wenn es allein natürlich noch lange nicht zum Ziel führt.

    Fest steht für mich: Der Terror lässt sich durch Krieg nicht beenden. Der Krieg wird den Terror nur nähren. Deshalb halte ich persönlich es auch für sinnvoll, solche Petitionen zu unterschreiben, auch wenn es natürlich nicht absehbar ist, welche Folgen das letztendlich für die deutsche Politik hat, kann ich nicht sagen. Theoretisch ist es per Gesetz festgelegt, dass Petitionen als Volksmeinung vom Bundestag bearbeitet werden müssen. Ob das wirklich passieren wird, hoffe ich natürlich, aber es steht in den Sternen.

    Aber in meinen Augen hätten solche Petitionen auf jeden Fall das Potential, erfolgreich zu sein. Allein wenn man den ganzen Rechtspopulisten, Pegida-Anhängern und Neonazis klar machen könnte, dass durch den Kriegseinsatz Deutschlands in Syrien nur noch mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen, dürfte eine Petition dagegen durchaus die nötige Anzahl an Unterschriften bekommen. ^^

    Um mal ein Update zu bringen.

    An Mangas habe ich vor kurzem Big Order angefangen und lesen nebenbei auch den Manga von Shingeki no Kyojin.

    Vor kurzem hab ich Blood-C abgeschlossen, der mehr so... naja, war. Kämpfe waren ganz gut gemacht und wer auf Splatter steht, der wird schon irgendwie Freude daran finden. Aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht.

    Danach habe ich jetzt Zetsuen no Tempest angefangen. Nebenbei schaue ich auch noch Noragami Aragoto und One Punch Man.

    DaveMania01

    Da ich Steins;Gate sowieso ziemlich gut finde, hab ich mir bereits auch überlegt, die Visual Novel zu Gemüte zu führen. Wäre da nur gut, wenn es eine Deutsche oder zumindest Englische Version davon gibt (Ich nix Japanisch xD). Ne Idee, ob und wo es die gibt?
    Und den Art-Style kenn ich, ich mag den auch. ^^ Er ist ziemlich special und eigentlich unverwechselbar, wie ich finde. Jedoch fand ich auch den Zeichenstil vom Anime nicht wirklich schlecht, aber ich bin da eigentlich nie wirklich wählerisch.
    El. Psy. Kongroo. o/

    Da werde ich wahrscheinlich weit ausholen müssen und mir viel Zeit für genaue und unnötig gehypte Begründungen finden, warum folgende Animes, die absolut Mainstream sind und so, mir persönlich sehr gut gefallen. Und los. Da ich nicht so viele Mangas lese, werde ich hier auch nur von den Animes ausgehen und die Mangas eher weniger in meine Bewertung miteinbeziehen. ^^
    Da die Begründung größtenteils ziemlich lang geworden sind, hab ich Plot-Zusammenfassung in Spoiler gepackt, hab mich aber trotzdem bemüht, nicht zu viel über den Plot zu verraten. ^^

    Platz 5: Psycho Pass

    Spoiler anzeigen

    Vorneweg: Ich liebe dystopische Animes. Mit Happy Ends kann ich meistens nicht so viel anfangen, genauso wenig mit einer klischeehaften "Gut-Böse"-Polarisierung. Psycho Pass hat weder das eine, noch das andere. Der Anime selbst spielt in einer scheinbar utopischen Welt, in der das sogenannte Sybell-System (richtig geschrieben? ach wayne ~) unter der Bevölkerung für Frieden sorgt und jedem Zivilisten eine Arbeit zuschreibt, die am besten zu ihm passt. Anhand des personalisierten Psycho Pass jedes Zivilisten kann gemessen werden, wie stark das jeweilige Ziel zu kriminellen Aktivitäten neigt. Dabei ist ab einem Psycho Pass >100 von einem potentiellen Verbrecher auszugehen. Die Polizei nutzt dabei den sogenannten Dominator, eine Art Laserpistole, um den Psycho Pass von Individuen zu messen und je nach dessen Höhe das Ziel entweder mit einem Paralysierer auszuschalten oder mit einem kraftvollen Energiestoß in 1000 Teile zu zerfetzen. Durch das Sybell-System ist die Kriminalitätsrate um mehr als 80% gesunken. Jedoch wird die Utopie gestört, als sich Fälle von kriminellen Übergriffen häufen und eine rätselhafte Person in Erscheinung tritt, deren Psycho Pass so gut wie immer 0 beträgt - trotz der Morde, die die sie begeht.


    Mal so knapp das Wesentliche des Animes zusammengefasst. Was mir an dem Anime so gut gefällt, ist in erster Linie die Handlung, das ganze Sybell-System, die Hintergründe, die man darüber erfährt und nicht zuletzt der "Antagonist" (die Anführungszeichen sind Absicht), den ich in seiner Form als einen der besten Bösewichte bezeichnen würde, der mir in seiner Form jemals in einem Anime über den Weg gelaufen ist. Der Zeichenstil ist in gewisser Hinsicht gewöhnungsbedürftig finde ich, aber man stört sich nicht lange dran.
    Dazu sei noch gesagt, dass ich nur die 1. Staffel gesehen habe, da man mir zunächst von der 2. abgeraten hat. Ich denke, dass ich sie mir in absehbarer Zeit trotzdem noch zu Gemüte führen werde. Meine Meinung gilt deshalb auch nur für die 1. Staffel, die in meinen Augen aber durchaus wert ist, geschaut zu werden.

    Platz 4: Shingeki no Kyojin/Attack on Titan
    Hup, hup, Hype-Train voraus!
    Ja, vielleicht wird das Anime etwas sehr gehypt, allerdings würde ich sagen: Zurecht. Das Grundkonzept von ausgebildeten Spidermans an Drahtseilen, die gegen nackte Riesen kämpfen mag sich abgedroschen anhören - ist es aber nicht. Ich persönlich würde sogar soweit gehen und sagen: Der Hype ist gerechfertigt. Und dabei bin ich selbst keiner, der auf jeden Hype mitaufspringt, ich gehöre sogar eher noch zu denen, die das anfangen zu haten, was alle hypen (SAO, Tokyo Ghoul...).

    Spoiler anzeigen

    Um die Handlung nochmal kurz zusammenzufassen: Die Menschheit wurde vor 100 Jahren fast vollständig von den Titanen ausgerottet und verkroch sich daraufhin hinter drei Mauerringen, die sie vor den Riesen schützen sollte. Als schließlich der Kolosstitan erscheint und die Mauer durchschlägt, nimmt das Schicksal seinen Lauf, was die Menscheit erneut an den Rand der Auslöschung durch die menschenfressenden Titanen bringt.


    Der Anime schildert die Geschehnisse dabei zum Großteil aus der Sicht des Hauptcharakters Eren Jäger, der zugegebenermaßen zwar ziemlich klischeehaft gestaltet ist, jedoch in meinen Augen definitiv nicht der Hauptgrund ist, den Anime anzuschauen. Mit dem Hauptcharakter, der dem Armeekorps beitritt in den Titanen den Kampf ansagt, weicht der Fokus mehr und mehr auf die Soldaten und ihren Kampf gegen die Titanen. Zugegebenermaßen schaut das alles dabei ziemlich awesome aus, aber ich persönlich liebe auch die düstere Stimmung des Animes, der sich nicht davor scheut, Charaktere, die man grade eben erst lieb gewonnen hat, im nächsten Moment an Titanen zu verfüttern. Trotz allem ist aber nicht alles komplett hoffnungslos und Eren ist auch ganz sicher nicht der Einzige, der seinen Kampfwillen hinausbrüllt. Die Charaktere sind aber zum Großteil (bis auf Eren und Mikasa vielleicht), wirklich originell, schön konzipiert und weisen zum Teil auch wirklich gutes Charakter-Development auf. Der Soundtrack ist auch sehr episch und von einzigartigen und eindrucksvollen Tracks geprägt, die man garantiert überall wiedererkennen würde. Selbst wenn man dem ganzen Hype kritisch gegenüber steht, sollte man sich den Anime trotzdem definitiv wenigstens mal angeschaut haben. Es mag viele Meinungen geben, allerdings kann man etwas erst dann richtig haten, wenn man weiß, warum es gehypt wird. ;)

    Platz 3: Steins;Gate
    Muss ich dazu noch was sagen? Ja? Was meinst du damit, du kennst den Anime nicht? Gna, Schande über dich. Also auch hier mal das Wesentliche zusammenfassen:

    Spoiler anzeigen

    Okabe Rintarou aka Hououin Kyouma aka Okarin aka MAD SCIENTIST hat eine Mikrowelle. Dass das aber nicht irgendeine Mikrowelle ist, stellt sich heraus, als die Wissenschaftlerin Kurisu Makise aka Christina aka The Zombie entdeckt, dass die Mikrowelle so ähnlich wie eine Zeitmaschine funktioniert. Lange Diskussionen, Theorien und eine Menge Physik und Wissenschaft später gelingt es dem Team bestehend aus Okabe, Kurisu und einigen anderen, mithilfe der Mikrowelle Nachrichten in die Vergangenheit zu schicken und sie somit ändern zu können. Die dabei entstehenden Zeitsprünge bemerkt aber nur Okabe selbst, während alle anderen jedoch nichts davon merken, dass die Zeitlinie gewechselt wurde. Mit seinen Zeitreise-Versuchen verstrickt sich Okabe aber nicht nur in einen Konflikt mit der Wissenschaftsorganisation namens SERN (Anspielung auf CERN, get it?), sondern auch in ein Wirrwarr aus Zeitlinien.


    Ich will an der Stelle auch gar nicht mehr über den Anime erzählen, aber wer ihn gesehen hat, kann denke ich verstehen, weshalb ich Steins;Gate für seinen Hauptcharakter Okabe Rintarou liebe und für sein Charakter-Development. Der ganze Plot ist wirklich sehr interessant und wird durch die Zeitreisegeschichten sehr komplex, sodass man etwas mitdenken muss, um nicht den Faden zu verlieren. Auch den Humor mag ich an dem Anime sehr, der präzise eingestreut ist und seine Wirkung so gut wie nie verfehlt. Abgesehen davon betrachtet der Anime das Thema Zeitreisen mal aus einem neuen Blickwinkel und mit anderen Voraussetzungen und Gegebenheiten. Das gefällt mir persönlich auch sehr gut und davon abgesehen - Zeitreisen! Ein Anime kann durch Zeitreisen nur besser werden!

    Platz 2: Code Geass - Lelouch of the Rebellion
    Und wo wir gerade bei genialen Protagonisten sind... Code Geass! Oder auch bekannt unter dem Titel: The Most Fabulous Revolution ever.

    Spoiler anzeigen

    In einem alternativen Universum, in der die Vereinigten Staaten den Unabhängigkeitskrieg verloren haben oder so (meine Interpretation, ab hier beginnt der offziellen Plot) wurde Japan von der Weltmacht Brittania erobert und gilt nun gemeinhin als Area 11. Die Japaner wurden ihrer Rechte beraubt und in Slums zusammengepfercht, während sich ansässige Brittanier ein schönes Leben machen. Natürlich begehren hier und Japaner gegen das Regime auf, aber nur mit mäßigem Erfolg, da die Brittanier über die sogenannten Nightmare Frames verfügen, große Kampfroboter, die von Piloten gesteuert in jedem Gelände eingesetzt werden können.
    Als der Junge Lelouch Lamperouge eines Tages in einen Zwischenfall zwischen Revolutionären und der brittanischen Armee verwickelt wird, trifft er auf die junge Frau C.C., die ihm eine rätselhafte Kraft verleiht: Das Geass, mit dem er anderen seinen Willen aufzwängen kann. Mit dieser Kraft ausgestattet beginnt das Taktikgenie seinen eigenen Feldzug gegen die brittanische Regierung und wird in seiner geheimnisvollen Gestalt als Zero zu einem Symbol für die Japaner im Kampf für ihre Freiheit. Jedoch verfolgt Lelouch ganz eigene Absichten - Absichten die seinen Vater, den König des Königreichs Brittania betreffen.


    So, darf wieder nicht zu viel verraten... gut, was mag ich an dem Anime? Also, wer Death Note mochte, dürfte diesen Anime wohl in 90% aller Fälle auch mögen (außer er mag keine Mechs oder heißt Yassi *hust*). Die Kämpfe in diesem Anime stellen größtenteils Schlachten dar, die sehr taktisch geführt und enorm gut dargestellt werden. Hab ich schon erwähnt, dass ich Charakter-Development mag? Gibt's hier auch, vor allem beim Hauptcharakter. Tiefgründig ist der Anime auch und hat ebenso einen sehr genialen Soundtrack mit sehr guten Titeln. Und sowieso: Der Plot ist enorm geil, auch wenn es in der 2. Staffel stellenweise etwas verworren wurde. Und sowieso das allerbeste an dem Anime: Das Ende. Das ungelogen beste Ende, was ich je in einem Anime gesehen habe. [SIZE=7]Und ich darf nichts darüber verraten. >_<[/SIZE]
    Also, wer den Anime nicht gesehen hat: Anschauen!

    Platz 1: Mirai Nikki
    BEEEVOR ich hier zu weiteren Ausführungen komme, muss ich an der Stelle zugeben, dass ich psychisch und wohl auch emotional sehr an den Anime gebunden bin. Es war der erste Anime, den ich gesehen habe, der mich so mitgerissen hat und auch wenn es objektiv betrachtet bessere Animes gibt, mag ich den Anime dennoch unglaublich gerne.
    Now for some plot...

    Spoiler anzeigen

    Yukiteru Amano ist ein Außenseiter, der den Großteil seines Tages damit verbringt, seinen Tagesablauf und alles, was er sieht und bemerkt, auf seinem Handy zu notieren. Außerdem ist sein einziger Freund ein Gott, den er glaubt, sich selbst einzubilden. Dies stellt sich jedoch als Falsch heraus, als dieser seinem Handy die Fähigkeit verpasst, die Zukunft voraussagen zu können. Zunächst fühlt er sich dank dieser Fähigkeiten wie ein Gewinner, stellt jedoch erst im Nachhinein fest, dass er dadurch in einen Überlebenskampf verwickelt wurde, denn er ist nicht der Einzige mit einem Zukunftstagebuch in Form eines Handys. 12 Tagebuchbesitzer sollen sich gegenseitig in einem Kampf auf Leben und Tod ausschalten, denn es kann nur einen geben, der es wert ist, ein Gott zu werden.
    Yukiteru wäre als Weichei, wie er nun mal eins ist, in diesem Spiel natürlich komplett aufgeschmissen, wäre da nicht seine Stalkerin Yuno Gasai, die ebenfalls ein Tagebuch besitzt und alles tun würde, um ihren "Yuki" zu beschützen.


    Wahrscheinlich ist der Anime mehr für Yuno als für den Protagonisten bekannt (wobei ich sogar soweit gehen würde und sagen würde, dass Yuno die eigentliche Protagonistin ist...), was wohl vor allem daran liegt, dass der Junge ziemlich viel Hate abgekommen hat. Aber genau mit seiner ganzen Art, mit dem er mal so gar nicht ist, wie der Großteil aller Shonen-Protagonisten (Hallo, Eren) wird so ein Erlebnis wie Mirai Nikki überhaupt erst möglich. Hätte der Charakter auch nur einen Tick mehr Eier gehabt, wäre Yuno wahrscheinlich in ihrer Rolle untergegangen und der ganze Charakter wäre nicht so wundervoll rübergekommen, wie er es in Wahrheit tat. Ich bin kein Fan von Pairings und bin so romantisch wie ein nasses Stück Toast, aber die zwei gehören einfach so wie sie sind zusammen und ist in meinen Augen auch einfach das perfekteste Pärchen, dass ein Anime für mich jemals zu bieten hatte.
    Aber abgesehen von den Protagonisten hat der Anime auch so sehr interessante Charaktere, mit größtenteils bewegten und krassen Vergangenheiten. Auch hier haben wir wieder einen wundervollen Soundtrack und einen Zeichenstil, den ich persönlich sehr gerne mag. Die Handlung ist auch echt gut, auch wenn ich persönlich ein paar Dinge anders gemacht hätte. Das Ende des Animes ist auch gut, wenn auch traurig, aber passend. An dieser Stelle möchte ich noch sagen, dass ich den OVA totschweige, weil der mir den Anime beinahe ruiniert hat. ^^ Aber wenn man den getrost ignoriert, gibt der Anime ein klasse Gesamtbild ab und erschafft eine gute und spannende Atmosphäre, die mich so mitgerissen hat, wie damals kein Anime zuvor. Wahrscheinlich ist es irgendwo auch Mirai Nikki zu verdanken, dass ich heute so viele Animes gesehen habe.

    An jene, die alles, außer den Spoilern gelesen haben: Hoffentlich konnte ich euch einen kleinen Einblick vermitteln, wie ich über meine Lieblingsanimes denke. ^^
    An jene, die alles, also WIRKLICH ALLES inklusive der Spoiler gelesen haben: Habt ihr sonst nichts zu tun?

    Zitat

    Original von akii
    Ja ich weiß, mein Niveau ist heut auch wieder abgedriftet :D
    Manchmal ist mir halt so danach, was - wie du bereits sagtest - nicht förderlich für eine sachliche Diskussion ist.
    Dennoch wollte ich einfach mal zeigen, wie diese ganze Diskussion hier rüber kommt: ziemlich stumpfsinnig und eine Diskussion kann man es nicht nennen.
    Eigentlich ist es mehr eine 4vs1 Front, wo von man versucht die 1 einfach mal etwas "offener" dem Spiel gegenüber versucht zu bringen. Bringt nur nicht viel, wenn man alle Argumente nur als "Ansichtssache" abspeist.


    Tja, aber dieses "einfach mal zeigen, wie dämlich das ist" führt leider zu nichts, weil das den anderen dann nur wieder anstachelt, erneut beleidigend zu werden. So entstehen Bitchfights, die keiner lesen will. Nichts für ungut - aber wenn dir danach ist "unförderlich für eine Diskussion" zu sein, dann doch bitte per PN oder über 'nen Messenger. Ich für meinen Teil würde gerne eine halbwegs anständige Diskussion führen und sowas stört dann einfach nur und macht eine entspannte Diskussion unmöglich.

    Zitat

    Original von akii
    JA das kann man ironisch sehen xD ich mag es nicht, dass Link pinke Haare hat und verstehe es auch nicht und den Laser find ich halt etwas.."musste das sein?" - aber keineswegs so krass, wie ich es oben schrieb ;)
    Deswegen schrieb ich ja vorab: "machen wir das mal mit deinem Niveau"
    Ich wollte einfach mal verdeutlichen, wie scheiße es sich anhört, wenn man über etwas herzieht, was man mag. Denn die Wortwahl bzw. die Zeilen zwischen den Worten von Mangetsu sind nicht besser geraten.


    Ich vertrete die Auffassung: Wenn das Niveau sinkt, geht die Diskussion mit ihr unter. Es ist also ziemlich kontraproduktiv, sich bei einer sachlichen Diskussion auf das niedere Niveau eines anderen Diskussionsteilnehmers herab zu begeben. Stattdessen sollte man eher versuchen, dass Niveau wieder zu heben und andere wieder auf ihr Niveau nach oben zu ziehen. Deswegen fand ich diese ironischen Textpassagen ziemlich kindisch und unpassend, zumal es um OoT geht, nicht um AlttP.
    Und was den "Laser" angeht: Den gibt es faktisch seit Zelda 1 und ist somit ein klassisches Zelda-Element. ;) Auch wenn er in AlttP etwas anders dargestellt wird.

    Zitat

    Original von Mangetsu
    ALttP ist älter als OoT und macht (in meinen Augen) soo viel besser als OoT, das Argument "Alter" zieht einfach nicht.


    Und siehst du, da fängt es schon an. AlttP ist ein 2D-Zelda, OoT ein 3D-Zelda, im übrigen auch das erste (!) 3D-Zelda und hatte deswegen ganz andere Möglichkeiten als es dieser Vorgänger hatte. Die beiden Spiele zu vergleichen ist so, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 3D-Technik damals war eben noch nicht so weit wie die Pixelgrafik damals. 2D sah damals - finde ich heute noch - viel besser aus, aber man wollte eben etwas Neues probieren.
    Ich merke aber grade, dass ich mich wiederhole und meine Worte wohl doch nur auf taube Ohren stoßen, da du jedes Argument abweist (hab leider grade nicht die Muse, dir eine Liste aus den oberen Beiträgen zusammen zu basteln). Vielleicht denkst ja trotzdem nochmal über das nach, was wir versucht haben dir mitzuteilen und siehst das alles vielleicht mal ein bisschen weniger engstirnig.

    Aber wenn du dich sowieso ausklinken willst, finde ich, dass man den Thread auch schließen kann. Für dich scheint sich die Diskussion ja erledigt zu haben und andere Meinung scheinst du ja nicht für voll zu nehmen. Liest sich jedenfalls so aus deinen Beiträgen.

    Wow, ich würde gerne mal wissen, wie man bei dir argumentieren muss, damit nicht sofort alles als Ansichtssache oder wertlos abgestempelt wird. Btw, diese Aussage allein ist schon beleidigend. Das ist dasselbe, als hätte ich unter deinen Anfangspost geschrieben: "Voll behämmert, geh nach Hause Junge."

    Und abgesehen davon würde ich gerne wissen, was genau an Myxocons technischen Fakten beispielsweise Ansichtssache ist. Aber es ist nun mal FAKT, dass man im letzten Jahrhundert einfach noch nicht dieselben Möglichkeiten hatte, wie heute, aber wenn man sie gehabt hätte, wäre OoT sicher ein vollkommen anderes Spiel mit Highend-Auflösung, mehreren Enden und einer noch viel größeren und lebendigeren Steppe geworden. Ist es aber nicht. Weil OoT nun mal alt ist. Nicht so alt wie AlttP, aber definitiv älter als TWW. Kritisieren kann man alles, aber man sollte es trotzdem in einen kausalen, historischen und vor allem realistischen Kontext setzen.

    Und zeig vielleicht mal ein bisschen Einsicht. Zwei Leute schreiben nicht umsonst, dass sie dich als aggressiv empfinden. Den "OoT-Minion" hätte ich beispielsweise auch negativ aufgefasst. Davon abgesehen sind die langen Texte, die Herr der Zeit, Myxocon und auch Karl der Heinz geschrieben haben keinesfalls inhaltslos. Denk vielleicht mal ein bisschen drüber nach, okay? ^^

    Edit: akii

    Zitat

    Ich bitte dich...einfach aus Respekt & appeliere an die Erziehung die du hoffentlich genossen hast: Hab deine eigene Meinung...aber hab sie mal gefälligst etwas netter! Du musst nicht deine ganze Wut in ein "Spiel" projäzieren. Wenn es dich so "nervt" dann spiel halt etwas anderes, danke!


    Dann appeliere ich noch aus Respekt und Erziehung auch noch an dich: Man kann seine Meinung über AlttP auch netter formulieren. Weiß ja jetzt nicht, ob das ironisch gemeint war, aber ich fasse das grade so auf, dass du dich um keinen Deut besser verhältst als Mangetsu. Auf der Basis "Ich find dich echt lächerlich" lässt sich keine Diskussion führen.

    Vielleicht solltest du wirklich mal an deiner Ausdrucksweise arbeiten, Mangetsu, denn nur weil jemand findet, dass OoT derartige Kritik nicht verdient (seh ich im Übrigen auch so), musst du nicht gleich persönlich werden. Es ist auch nur seine Meinung und wenn du deine Meinung in einem Thread preis geben willst, solltest du dich darauf einstellen, dass Leute was dazu sagen werden, die das anders sehen. Wenn du nur auf Zustimmung hoffst, muss ich deine Hoffnung leider enttäuschen, denn sicher gibt es Leute, die es genauso sehen, aber der Großteil teilt deine Ansicht wohl nicht. Ich zähle mich außerdem zu diesen Leuten.

    OoT ist nicht mein Lieblingszelda, aber ich mag es trotzdem recht gerne. Wie Myxocon schon sagte, es war ein Meilenstein. Es war der erste Zelda-Titel, der mit einer 3D-Grafik rauskam und selbst wenn es sich leer anfühlt, war wohl damals einfach nicht mehr möglich. Denn damals haben es viele nicht mal für möglich gehalten, dass sich Zelda überhaupt in 3D übertragen lässt. Und für "pupseinfach" würde ich es auch nicht halten. Beim ersten Durchspielen hatte ich mit OoT mehr Probleme als mit TP beispielsweise, die ich im Übrigen beide im selben Alter durchgespielt habe, aber das ist auch nur wieder mein persönliches Empfinden. Wenn du es für zu einfach hältst und dir die Gegner zu schwach sind, solltest du vielleicht eher Dark Souls als Zelda spielen. xD

    Zitat

    Ich habe genug Videospielerfahrung, um OoT so bewerten zu können, man sieht ja in meinen Beiträgen, dass ich großer Fan von ALttP und TWW bin, zwei grandiose Spiele, die wirklich alles haben was ein Zelda braucht - viel zu entdecken (hat OoT nicht), innovative Rätsel (hat OoT nicht), Schwierigkeit (hat nur ALttP, TWW ist leider auch ein Witz), noch dazu hat der Link in TWW deutlich mehr Persöhnlichkeit, als diese Wasserleiche, mit der man in OoT spielt.

    Stimmt. Aber guess what: TWW kam Jahre nach OoT raus. Die Entwickler werden sich wahrscheinlich die Vorgänger, MM und OoT, unter die Lupe genommen haben und geguckt haben, was sie besser machen können. Und AlttP... du kannst mir nicht erzählen, dass der Link aus AlttP mehr Charakter hat als der aus OoT.

    Zu guter Letzt noch, was dein Steppen-Argument angeht: TWW ist mindestens genauso leer. Weiten an Ozean, zwischendrin ein paar Schatz-Lichter und hier und da ein paar Haie und Oktoroks, vielleicht mal 'ne Möwe... aber sonst nichts. Die Inseln sind mehr als großzügig verteilt und ich bin mir ziemlich sicher, dass man in OoT für den Weg über die Strecke Kokiri-Dorf --> Stadt Hyrule mindestens genauso lange braucht, wie mit dem von Port Monee nach Drakonia.
    Außerdem würde ich die Inseln aus TWW auch eher mit den Orten aus OoT Hyrule, Kakariko, Kokiri-Dorf, Hylia-See etc. vergleichen. Die Steppe verbindet diese Orte nur. Das Gleiche macht das Meer bei TWW.

    Auch nur meine Meinung, die ich dir mitteilen wollte. Hab dir vorherigen Beiträge nur überflogen, für eventuelle Dopplungen entschuldige ich mich deshalb. Wäre nett, wenn du nicht gleich wieder beleidigend wirst, sondern sachlich bleibst. :)

    Dieser Thread geht vor allem an alle SnK-Fans unter euch!

    Alle, die das Spiel bereits kennen - ihr dürft den Text überspringen bis zum markierten Text weiter unten.
    Für die, die Spiel noch nicht kennen sollten: Attack on Titan - Tribute Game ist so ziemlich das, wonach es sich anhört.
    Ihr wolltet schon immer mal mit einem 3D-Manövergerät durch die Gegend fliegen (außer im echten Leben)?
    Ihr wolltet schon immer mal mit Paketmessern durch die Nacken von riesigen, nackten Menschfressern schneiden (nicht im echten Leben)?
    Und ihr wolltet schon immer einmal vor Verzweiflung schreien weil ihr gefressen werdet (natürlich nicht im echten Leben)?

    Tja, selbst wenn der letzte Punkt bei euch nicht zutrifft, hier ist eure Möglichkeit! Ein Kerl namens feng, der wohl etwas zu viel Langeweile hatte, hat in einigen Monaten schweißtreibender Programmier und Animierarbeit ein Flash-Game programmiert, dass man eigentlich in eine ordentliche Grafik packen sollte, womit es quasi schon fast verkaufsfertig wäre. Das Spiel orientiert sich natürlich am Anime/Manga Attack on Titan bzw. Shingeki no Kyojin und stellt eigentlich ein ziemlich simples Setting auf die Beine:

    Tja, das Spiel wird euch aber innerhalb weniger Minuten klar machen, dass das... leichter gesagt als getan ist. Zugegeben, das Spiel ist nicht einfach zu spielen, aber macht dafür wirklich richtig viel Spaß und hat einen großen Suchtfaktor (ich muss es wissen). Dadurch unterstreicht der Spiel aber auch nur nochmal die Atmosphäre, für die SnK ja typisch ist. Vielleicht fühlt man sich trotz Paketmesser und Fliegerausrüstung den Titanen haushoch unterlegen, aber hier zahlt sich harte Arbeit eben aus - und mit jedem getöteten Titan werdet ihr besser.

    Wem ich jetzt also Lust auf das Spiel gemacht habe, der darf sich eingeladen fühlen, es sich selbst einmal anzusehen und wer den Anime nicht kennt, darf sich ebenso eingeladen fühlen, den mal anzusehen.
    Zum Spiel geht's hier: http://fenglee.com/game/aog/
    Achtung: Zum Spielen braucht ihr den Unity Web Player.

    [mark]Und hab ihr ein Aufruf an alle, vor allem an die, die bisher immer alleine gespielt habe![/mark]
    JOIN THE RECON CORPS! (oder so)

    Ne, Spaß. Ich suche Leute, die vielleicht Lust haben hin und wieder Titanen bekämpfen zu gehen. ^^ Ich glaube, dass ich die Steuerung mittlerweile ganz gut beherrsche, nur ist es allein eben doch langweilig, größtenteils alleine zu spielen und zusammen macht eben alles mehr Spaß. :D Wenn ihr also Lust und Zeit habt, könnt ihr mich gerne auf Skype adden (Skype-Name im Profil) oder wenn ihr mich bereits geaddet habt, mich auch gerne anhauen. ^^ Natürlich wäre eine gewisse Toleranz gegenüber Anfängern ganz nett. :)

    Bis denne und have fun ~