Beiträge von Kria Eisblume

    Eine wirklich schöne Frage, die du uns da gestellt hast, Ero. :3 Ich musste tatsächlich überlegen, woran ich überhaupt "glaube", wenn man von "Glauben" spricht, und als ich so die Liste durchgegangen bin, konnte ich mich mit keinem davon wirklich identifizieren. Letztlich habe ich abgestimmt für Naturwissenschaften und "Nichts". Klingt vielleicht etwas widersprüchlich, but lemme explain.

    Erstmal ein bisschen zu mir. Ich glaube, es überrascht hier niemanden mehr, dass mein Herz für die Naturwissenschaften schlägt. Ich war schon immer fasziniert von den Naturvorgängen und wollte "erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält." Gleichzeitig stamme ich aus einer Familie, welche nicht im geringsten gläubig ist. Zumindest von meiner näheren Familie weiß ich, dass es alles überzeugte Atheisten sind und selbst bin ich ebenso Atheist. Als ich Kind war, bin ich deswegen nie wirklich mit der Frage "Gibt es (einen) Gott?" in Berührung gekommen. Zumindest bis ich in die Schule kam und angefangen habe Religionsunterricht mit zu machen, anfangs weil es nichts Anderes gab, später weil ich es wollte. Denn er hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich wollte nicht nur Atheist sein, weil ich halt aus 'ner Atheistenfamilie komme und einfach vorgelebt bekommen habe, sondern ich wollte mir mein eigenes Bild machen.

    Soviel zum Prolog, und jetzt zu der Frage - an was glaube ich? Das kann ich so gar nicht wirklich beantworten, denn ich finde es schon schwierig zu sagen, was "Glauben" für mich eigentlich bedeuetet. So, wie ich es verstehe, bedeutet, an etwas zu glauben, meine Hoffnung, mein Vertrauen und meine persönliche Hingabe in etwas zu stecken. Für mich sind "Ich glaube an Gott" und "Ich glaube, dass es einen Gott gibt" zwei ganz unterschiedliche Aussagen. Denn während das erste aussagt, dass diese Figur eines Gottes in meiner ganz persönlichen Lebenswelt eine Rolle spielt, ist das zweite einfach nur eine Aussage darüber, ob man der Meinung oder Überzeugung ist, dass es so etwas wie ein göttliches Wesen gibt.
    Insofern muss ich sagen: Ich glaube an nichts, auch nicht an Naturwissenschaften. Naturwissenschaften sind für mich kein Heilsbringer, keine glorifizierbare Götzenfigur, haben nichts Übernatürliches und nichts, was mein Leben in irgend einer tief existenziellen Ebene bereichert oder meiner Existenz einen Sinn verleiht. Naturwissenschaften sind etwas ganz Nüchternes, etwas, was die Menschen als Instrument erdacht haben, um die Welt um sie herum verstehen und beeinflussen zu können. Wenn überhaupt glaube ich daran, dass Naturwissenschaften ein wirklich wundervolles Mittel sind, um dies zu tun - mehr noch, ich bin überzeugt davon!
    Und das ist eigentlich alles, was ich brauche - ein Instrument und einen klaren Geist, der dieses Instrument zu gebrauchen weiß. Tatsächlich hab ich in all den Jahren, in denen ich versucht habe zu erklären, warum ich nicht an Gott glauben kann, soll oder will - oder ich vllt doch einen Gott glauben sollte - festgestellt, dass ich einfach keinen Gott brauche. Ich glaube an nichts Übernatürliches, weil ich nichts Übernatürliches brauche. Ich bin fasziniert von meiner Umwelt, so wie sie ist, und ich bin fasziniert davon, wie ich sie mit den Naturwissenschaften erklären und erkennen kann. Es muss für mich kein Karma oder Wunder geben, die erklären, warum XY passiert ist und es muss für mich auch keinen Gott geben, der das alles erschaffen hat. Es ist für mich bereits zauberhaft und wundervoll, so wie es ist.

    Wenn überhaupt könnte man sagen: Ich glaube an mich und meinen Geist.

    Oh, meine alte Manga-Top 5 ist anscheinend schon bei weitem überholt und ich meine Anime-Top 5 hab ich hier anscheinend nie reingestellt. Hmm, muss ich hier wohl nochmal mein Kupfergeld verteilen gehen. :D

    Manga

    5) Shaman King
    Okay, das hat sich nicht geändert. In Shaman King dreht sich alles um die Welt der Schamanen, welche das Bindeglied zwischen der Welt der Lebenden und der Toten ausmachen. Der Protagonist Yo Asakura ist ein solcher Schamane in Ausbildung und im Zuge dieser ist er nach Tokyou gekommen, wo er auf den Jungen Manta und den Samurai Geist Amidamaru trifft, die bald darauf seine Gefährten werden. Doch viel Zeit bleibt nicht für Ausgelassenheit, denn schon bald beginnt das Turnier, um zu bestimmen, wer der neue Schamanenkönig werden soll...
    Was erst leichtherzig und humorvoll startet und mit seinem Comic-artigen Zeichenstil auch nicht den Eindruck macht, als wolle es sonderlich ernst werden, entwickelt sich mit fortlaufender Story in eine düster-ernste und in sich verwobene Geschichte mit teils sehr expliziten und durchgedrehten Szenen. Besonders die Fortsetzung Kang Zeng Bang, die die ganze Geschichte zu einem Abschluss bringt ist doch schon... hart, aber auf ganz eigene Art und Weise humorvoll. Ich habe diesen Manga seinerzeit verschlungen und es war so ziemlich der erste länger laufende Manga, den ich je gelesen habe, weshalb daran doch zugegeben einiges an Nostalgie hängt.

    4) Yaotsukumo
    Yaotsukumo ist ein zweiteiliger Horror-Manga, welcher die Geschichte der beiden Hauptcharaktere Tsukomo, einem Mädchen, welches keine Schmerzen empfinden kann, und Yao, einem unsterblichen Jungen, der sterben will, erzählt. Alles Weitere wäre bei der kurzen Geschichte wahrscheinlich schon ein Spoiler.
    Nicht nur fand ich die Prämisse sehr interessant, sondern habe mich auch sofort in den Zeichenstil verliebt. Dieser ist eher einfach, in meinen Augen durchaus hübsch, kann aber an den richtigen Stellen bizarr und grotesque wirken. Trotz aller expliziten Darstellungen finde ich den Manga zwar absolut nicht gruselig, dafür aber packend und mit zwei wirklich tollen Haupcharakteren.

    3) Servamp
    Immer noch einer meiner Lieblinge... Unser Hauptcharakter Mahiru, ein pflichtbewusster, junger Mann, liest eines Tages von der Straße eine kleine, schwarze Katze auf, gibt ihr den Namen Kuro nimmt sie fortan bei sich zu Hause auf. Als er am nächsten Tag nach Hause kommt, staunt er nicht schlecht, als sich das süße Kätzchen auf einmal als Vampir entpuppt. Um genau zu sein als einer der sieben Servamps, welche je für eine der sieben Todsünden stehen. Mahiru schließt mehr oder weniger unfreiwillig mit Sleepy Ash - dem Servamp der Trägheit - daraufhin einen Vertrag und stolpert so in den Konflikt zwischen den Vampiren.
    Zwar fällt der Protagonist recht blass aus, das machen aber Sleepy Ash und der Rest des Casts eindeutig wieder wett. Mich hat diese Parade an schillernden Figuren eindeutig in ihren Bann gezogen, während die Story in dieser Fülle an Figuren zwar etwas verläuft, schafft sie es doch interessante Mysterien auf zu bauen, auf deren Enthüllung ich jetzt schon seit mehr als zehn Bänden warte. xT

    2) Medaka Box
    Kurokami Medaka ist perfekt in allen Belangen, von Aussehen bis hin zu schulischen Leistungen. Die Gute ist gerade mal im ersten Jahr der Highschool und wurde doch auf Anhieb mit 100 % der Stimmen zur neuen Schülerratspräsidentin ernannt. Als ihre erste Amtshandlung führt sie die "Medaka Box" ein, eine Urne, in die Schüler alle ihre Sorgen niedergeschrieben in einen Brief hineinwerfen können, damit sie sich darum kümmern kann. Doch auch sie schafft die Menge an Anfragen nicht alleine, also holt sie sich ihren Kindheitsfreund Hitoyoshi Zenkichi zur Hilfe, der allerdings nur unwillig mitmacht.
    Klingt erstmal nach 'ner recht langweiligen Prämisse und die ersten Kapitel starten auch als eher lauwarme Highschool-Komödie. Aber gen Ende des ersten Arcs fliegen einem in altbekannter Shounen-Battle-Manier die Fäuste und Superpowers um die Ohren und ab dann zeigt die Geschichte ihr wahres Potential. Spätestens nach Ende des zweiten Arcs, als einer der verrücktesten und coolsten Antagonisten, die ich aus Anime und Manga kenne, auftauchen, war es um mich geschehen. Medaka Box ist einfach nur durch und ich liebe es. :uglyangle:

    1) My Hero Academia
    Ich glaube, ich brauche nicht mehr erzählen, worum es bei MHA geht. Das wurde ja schon bereits übernommen. :D Eigentlich bin ich kein sonderlich großer Fan von Superheldengeschichten. Die langweilen mich im Allgemeinen immer eher. Doch in My Hero Academia hab ich mich auf Anhieb verliebt, besonders in den Hauptcharakter. Ich hab wirklich selten eine solch ausgefeilte Geschichte mit derart tollen Charakteren erlebt. Selbst die späteren Kapitel sind konsequent stark und auch der Zeichenstil hat mich gehookt, ich liebe die ausdrucksstarken Schraffuren. *__* Ich könnte wohl endlos weiter darüber schwadronieren, warum ich diesen Manga mag, ich belasse es aber mal dabei...

    Ehrenplatz: Hetalia: Axis Powers
    Als ich so die Liste erstellt habe, hab ich festgestellt, dass Hetalia eigentlich gar nicht mehr so richtig reinpasst. Den Manga bzw. den Webcomic lese ich eigentlich kaum noch, aber ich bin nach wie vor ein riesiger Fan der Prämisse (Personifizierte Länder), weswegen ich dem ganzen doch irgendwie eine Erwähnung widmen wollte. Vor allem weil mich Hetalia seinerzeit nicht nur sehr sehr begeistert sondern auch inspiriert hat. Gerade was meinen Zeichenstil angeht und mein Elemente-Projekt. :3


    Anime

    5) Mob Psycho 100
    Huch? Wer hat sich denn da auf die Liste geschlichen? Nachdem ich die erste Staffel - die mir durchaus sehr gefallen hat - geschaut habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich Mob als einen meiner Lieblinge bezeichnen würde. Aber nach der zweiten Staffel, die jetzt gerade im Airing läuft, war es dann doch entschieden. Ein außergewöhnlicher Animationsstil, liebevolle Charaktere und eine interessante Umsetzung der Prämisse. Worum geht's? Kageyama Shigeo, der auf den Namen Mob hört, verfügt über außergwöhnlich starke Esper-Kräfte, die dann am stärksten sind, wenn er emotional geladen ist. Da er allerdings Angst hat, mit diesen Kräften andere zu verletzen, hält der seine Gefühle unter Verschluss und da der Junge auch ansonsten sozial nicht sonderlich kompetent ist, führt das nur dazu, dass er in der Schule eher zu den Außenseitern gehört. Um zu lernen besser mit seinen Kräften um zu gehen, arbeitet er halbtags bei dem selbsternannten Geisterexperten Reigen Arataka.

    4) Terror in Tokyou
    Tokyou wird erschüttert von einer Reihe an Terroranschlägen. Der Täter? Die zwei Jugendlichen Nine und Twelve, welche sich "Sphinx" nennen und vor jedem Anschlag im Internet ein Video hochladen, in dem sie versteckt hinter Masken ein Rätsel vorgeben, dessen Lösung zur Bombe führt. Während die Schülerin Mishima Lisa durch Zufall die Identität der beiden herausfindet und sich daraufhin Sphinx anschließt, versucht es der ehemalige Polizist Shibazaki Kenjirou mit den Terroristen auf zu nehmen und auch eine undurchsichtige dritte Partei lässt nicht lange auf sich warten...
    Terror in Tokyou ist nicht nur durch das andauernde Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Parteien enorm spannend, sondern hat auch zwischenmenschlich sehr viel Raum zum Bangen und Mitfiebern übrig. Was die Spannung angeht, braucht es sich wirklich nicht vor solchen Klassikern wie Death Note verstecken. Auch der Soundtrack ist wundervoll mit isländischer Musik und das Ende ist eines der besten, das ich je gesehen habe.

    3) 91 Days
    Ein klassisches Mafia-Drama, das während der Prohibitionszeit im Bezirk "Lawless" spielt, welcher von der Mafia regiert wird. Als Kind musste der Protagonist Avilio Bruno mitansehen, wie seine Famile von dieser getötet wurde. Seither ist er untergetaucht und lebt ziellos vor sich hin, bis ihn eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, woraufhin er beschließt, Rache zu nehmen. Er dringt tief in die Kreise der Mafia-Familie Vanetti ein und kommt so schon bald Nero näher, dem Sohn des Familenoberhauptes.
    Dieser Anime ist nicht nur spannend, sondern auch unheimlich gefühlvoll. Die Charaktere wachsen einem unfassbar schnell ans Herz und so kann man nicht anders, als in einer Welt voller Mord, Betrug und Hinterhalte ständig um sie zu bangen. Es gibt wenige Anime, die ich vorbehaltlos allen empfehlen würde - egal ob Anime-Fan oder nicht - aber dieser gehört definitiv dazu.

    2) Code Geass
    Code Geass spielt in einer alternativen Gegenwart, in der Japan von der Großmacht Britannia eingenommen wurde und nunmehr nur noch eine Kolonie unter dem Namen "Area 11" ist. Dort wohnt Lelouch vi Britannia, alias Lelouch Lamperouge, der verstoßene Prinz Britannias zusammen mit seiner kleinen Schwester Nunally. Er sinnt auf Rache an seinem Vater, um für Nunally eine Welt zu schaffen, in der die beiden in Frieden miteinander leben können. Als er eines Tages auf die mysteriöse C.C. trifft, erhält er unverhofft die Möglichkeit dazu, als sie ihm einen Pakt anbietet, wodurch er die Macht des Geass erhält.
    Der erste und voraussichtlich einzige Mecha-Anime, den ich je gesehen habe! Whoop! Dieser Anime hat mich vor allem eines - geflasht. Weder das Genre, noch die Story klangen für mich besonders interessant, doch der Protagonist interessierte mich irgendwie. Also hab ich es einfach mal probiert und kam auf Teufel komm raus nicht mehr weg davon. Nicht nur ist Lelouch einer der charismatischsten Protagonisten, die es gibt, sondern auch auch das Hin und Her der Story wird mit einem wunderbar runden, unfassbar gut gemachten Ende belohnt.

    1) My Hero Academia
    Bin ich kreativ oder bin ich kreativ? :D
    Nein, ich konnte einfach diese Serie weder in der einen, noch in der anderen Kategorie missen lassen, da mich sowohl der Manga als auch der Anime unabhängig voneinander begeistert haben. Während beim Manga der Zeichenstil und die späteren Kapitel überzeugt haben, finde ich, dass der Anime wirklich eine extrem gute Umsetzung darstellt. Die Charaktere und Kämpfe sind spektakulär und mitreißend in Szene gesetzt. Die Musik ist Gold und die paar animatorischen Freiheiten, die sich vor allem die dritte Staffel erlaubt, ergänzen die Handlung sinnvoll, anstatt einfach nur Sendezeit zu füllen. Es lohnt sich wirklich, sich Manga und Anime zu Gemüte zu führen!

    Ehrenplatz: One Piece
    Ich kann es einfach nicht unerwähnt lassen. Es gibt durchaus viele Punkte, die ich an dem Anime aussetzen kann. Sei es auch nur die gefühlt immer schlimmer werdende Produktionsqualität und der nicht sonderlich ästhetische Zeichenstil... One Piece ist eben One Piece - ein Monument. Die Serie bietet eine der kollosalsten, detailreichsten und epischsten Welten, die es in dem Medium gibt. Ohne sie hätte ich wohl kaum meinen Weg in die Welt der Anime gefunden und dafür liebe ich One Piece trotz all seiner Schwächen. ^^

    Um an Mido in den Verlorenen Wäldern vorbei zu kommen, musst du ihm Salias Lied vorspielen. Die müsstest du eigentlich schon kennen, wenn du als erwachsener Link da stehst, denn das Lied hast du bereits als junger Link erlernt und brauchtest es auch, um grumpy Darunia auf zu heitern und somit im Dorf der Goronen weiter zu kommen. Stell dich einfach vor Mido hin, hol deine Ocarina raus und spiele sie.
    Das Menuett des Waldes, womit du dich zum Waldtempel teleportieren kannst, hast du zu dem Zeitpunkt noch nicht und bekommst du dann von Shiek beigebracht, kurz bevor du in den Tempel eintrittst.

    Hier ist auch nochmal das Walkthrough dazu: https://www.zeldaeurope.de/spiele/oot/walk/011.php

    Wen die ganze Sache um Artikel 13, bzw. generell die neue Urheberrechtsrichtlinie und wie's jetzt weitergeht, interessiert, dem empfehle ich sehr die neuste Folge des Lästerschwestern-Podcasts. Da führen sie ein Interview mit dem EU-Parlamentsabgeordneten Tiemo Wölken und das ist wirklich interessant. U.a. erzählt er, dass beispielsweise eine Änderung vorgenommen wurde, dass kleine Plattformen mit maximal 50 Mitarbeitern und einem geringeren Jahresumsatz als zehn Millionen nicht mehr in den Anwendungsbereich fallen.
    Wer sich für den Rest des Podcasts nicht interessiert, der braucht nur bis Minute 45 hören, bis dahin geht das Interview:

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Fiadora
    Kann es evtl. sein, dass bei deiner Anzeige/deinem Browser/deinen Browsereinstellungen etwas nicht stimmt? Oder du den Bildzuschnitt erst nicht gespeichert hast oder dergleichen? Denn bei mir wird der von dir (wahrscheinlich) gewünschte Bildausschnitt wunderbar angezeigt:

    Dass bei der Option "Avatar zuschneiden" nicht der ausgewählte Ausschnitt gezeigt wird, ist allerdings nichts Neues. Bei meinen Avataren wurde dort auch immer der falsche Ausschnitt angezeigt, hinterher im Forum allerdings der richtig ausgewählte verwendet. (Fällt bloß beim Aktuellen nicht so auf.)

    Ahhh, ein Nachthimmel-Thema! *instant einstellen geht*
    Wirklich sehr schön geworden, vielen Dank! (Und ich bin gespannt, was da noch so kommt. :o ) Die dunklen Blau-Töne harmonieren wundervoll miteinander und auch die Opacität gefällt mir. Lediglich vermisse ich etwas die Pergament-Optik, aber man kann ja nicht alles haben.
    Was mich eher stört, ist der Punkt, den Râhume bereits angesprochen hat - dass die Schrift in den Spoilern in Schwarz angezeigt wird, was sich nicht sonderlich gut vom Hintergrund abhebt. Und vllt, dass die ganzen blauen Icons zwar wundervoll ins Farbbild passen, sich aber (vllt auch deswegen) nicht mehr so gut vom Rest abheben.
    Ansonsten hab ich aber echt nichts aus zu setzen, im Gegenteil. Ich glaub, den Skin behalte ich erstmal. :winking_face: :nod: Bonus: Die Discord-Smilies sind vor dem dunklen Hintergrund auch besser erkennbar. *ugly*

    @Evelyn Jade
    Der Umstand mit den Abmahnkanzleien ist mir bei meinen gestrigen Ausführungen auch irgendwie entfallen, obwohl ich das eigentlich noch im Hinterkopf hatte. (Es war spät... x_x) Es sollte jetzt auch nicht so klingen, als ob ich die Sorgen, die man als Betreiber einer solchen Seite, hat, geringschätze. Und falls es das doch tat, tut es mir leid. Ich sah an der Stelle die Probleme nur hauptsächlich bei der Überreaktion der großen Internetkonzerne, auf die die Aufmerksamkeit natürlich von allen als erstes hingehen wird.
    Doch den Umstand um die Abmahnkanzleien sehe ich doch durchaus ebenfalls als Problem an. Ich kenne mich zu wenig mit diesem Thema aus, als dass ich da eine wirklich qualifizierte Aussage darüber tätigen könnte, aber das, was ich bisher davon gehört habe, klang nicht sonderlich vertrauenerweckend. Wobei ich mich frage, wie groß das Interesse sein könnte, so eine verhältnismäßig kleine Community hoch zu nehmen. Ich will nicht die auf jeden Fall berechtigte Sorge herunter spielen, nur kann ich das Risiko irgendwie absolut nicht einschätzen. *am Kopf kratz* Mich würde an der Stelle auch einfach mal interessieren, ob dieses Phänomen der Abmahnkanzleien nur ein rein deutsches ist oder auch in anderen Mitgliedsländern der EU vorkommt...

    Hmmmm... *Arme verschränk* Eigentlich halte ich mich immer lieber zurück, was solche Themen angeht, aber dieses spezielle hat mich dann irgendwie doch angefixt. Nicht zuletzt, weil es mich irgendwie stört, wie damit umgegangen wird.
    Denn das erste, was ich davon mitbekommen habe, war die Welle der Empörung dagegen. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass da nicht großartig mehr kommt...? Ich hab ein, zwei ganz informative Artikel dazu gefunden und ein YouTube-Video, welches trotz eigener Meinung und nicht ansatzweise dem Anspruch objektiv zu sein, das ganze irgendwie differenzierter dargestellt hat als das meiste, was ich bisher dazu gelesen bzw. gehört habe. (Edit: Siehe den Post von @BlazeFrostdemon. :ugly: )
    Versteht mich nicht falsch, ich finde diese beiden Artikel in dem Gesetzesentwurf auch gelinde gesagt besch...eiden, aber es stört mich irgendwie dass die meisten "Quellen", die durch's Internet geistern und geteilt werden, alles gleich so erscheinen lassen, als ob der Untergang des Abendlandes bevorstünde. Es ist gut, sogar wundervoll, dass sich Leute dagegen auflehnen, Petitionen unterschreiben und für das Thema sensibilisieren - gerade wenn derzeit WM läuft und alle nur Augen für das eine haben - aber irgendwie würde ich mir wünschen, dass im allgemeinen Diskurs etwas differenzierter damit umgegangen würde als "Die Zensurmaschine kommt!!1elf!!".

    Was meine Meinung zu den beiden Artikeln an sich angeht: Wie gesagt halte ich die für ziemlich behämmert, so wie sie sind. Dabei hätten sie so viel Potenital!
    Über Artikel 11 wird ja eher weniger gesprochen in dieser ganzen Debatte, dennoch möchte ich diesen hier nochmal kurz erwähnen. Denn der ist irgendwie der zum Scheitern verurteilte kleine Bruder von Artikel 13. So etwas wie ein Leistungsschutzgesetz gibt es in Deutschland auf nationaler Ebene bereits. Hat man davon was mitbekommen? Öhm, wahrscheinlich eher nicht. Warum? Weil's ein totaler Flop war. Und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass das auf EU-Ebene groß anders sein dürfte, selbst wenn er käme.
    Und Artikel 13... puh... Zwar wird in dem konkreten Entwurf nichts Explizites von Uploadfiltern gesagt, aber eigentlich ist allen klar, dass genau das gemeint ist. Weil das bei solchen Sachen wie YouTubes ContentID auch so wundervoll funktioniert... (nicht). Algorithmen sind so unfassbar störanfällig und auch wenn sie nicht explizit für Manipulation und Zensur eingesetzt würden - und das will ich an dieser Stelle auch wirklich keinem unterstellen, denn wer das machen würde, der würde ziemlich fix sämtliche Glaubwürdigkeit bis ans Ende aller Tage verlieren - besteht allein darin schon die Gefahr, dass dies unbeabsichtigt passiert. Denn die Uploadfilter werden hauptsächlich in der Kombination, dass von nun an die Plattformen und nicht mehr die User für Urheberrechtsverstöße verantwortlich gemacht werden sollen, so richtig toxisch. Die Gefahr ist groß, dass die Betreiber dann einfach hergehen und in der Angst, dass sie von allen Seiten belangt würden, radikal erstmal alles wegblocken. (Siehe ContentID.) Und das ist, glaube ich, das größere Problem, als dass Betreiber von irgendwelchen Privatblogs und -seiten jetzt auf einmal Angst haben müssten, dass sie von Rechteinhabern zu Tode verklagt würden, wenn sie ein paar Memes oder Fanarts posten. Ich denke mal, ein Milliarden-Konzern wie Nintendo interessiert sich herzlichst wenig dafür, was irgend so 'ne Mini-Fangemeinde in Deutschland in sowas altbackenem wie 'nem Forum macht.
    Das, was mich an diesen beiden Artikeln irgendwie am meisten stört, ist einfach dieses ganze Drumherum. Je mehr ich darüber lese, desto mehr bekomme ich den Eindruck, dass Leute durchaus den Willen hatten, etwas Gutes und Brauchbares zu produzieren - und sei es auch nur der Wählerstimmen wegen - aber dann irgendwie weder so wirklich weit gedacht, noch die Mechaniken und Probleme des Internets so wirklich verstanden haben. Der Grundgedanke dieser ganzen Aktion ist super! Das Urheberrecht, wie es bisher ist, ist schlicht outdated, weil es mit der Entwicklung des Internets einfach nicht mitgekommen ist. So viele Leute machen so viel Reibach damit, dass sie ungeschoren den Content von anderen Leuten klauen können, dass es einfach Neuregelungen bedarf. Doch so, wie es aktuell steht, ist es einfach viel zu radikal und macht alles eher schlimmer als besser.

    Ich hoffe im Verlaufe der Verhandlungen einfach, dass noch irgendwem auffällt, dass da noch ein wenig (viel) Verbesserungsbedarf besteht. Denn die generelle Idee dahinter ist gut, nur die Ausführung bekäme so allerhöchstens ein "Mangelhaft". Und wenn es keinem der Abgeordneten auffällt - trotz der ganzen E-Mails und Anrufe, die bei ihnen hoffentlich / wahrscheinlich eintrudeln dürften, dann hoffe ich als kleines naives Mäuschen in allerletzter Instanz auf den Europäischen Gerichtshof, denn in den habe ich irgendwie am meisten Vertrauen in der ganzen Angelegenheit. Nicht zuletzt bin ich nämlich in einem der Artikel, die ich gelesen habe, auf einen Satz gestoßen, der mir diese Hoffnung ein klein bisschen bestätigt hat: "Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte 2012 noch entschieden, dass soziale Netzwerke Inhalte nicht per Vorfilter blockieren dürfen." [1]

    Und wenn wir schon bei Artikeln sind, dann will ich doch einfach mal ganz frech zwei Artikel verlinken, die ich persönlich ganz gut fand:
    https://www.zeit.de/digital/intern…er-netzfreiheit
    [1] https://www.wbs-law.de/urheberrecht/e…er-links-77566/

    Ich musste zwischen "gekt rekt" und "geht mir an der Hintertür vorbei" entscheiden, weil es irgendwie so ein Mittelding ist. Hätte ich nicht noch heute mittag mich mit einem Kumpel unterhalten, der genauso wenig Interesse an Fußball hegt wie ich, und dabei nicht gesagt hätte, dass ich's schon irgendwie witzig fände, wenn Deutschland rausfliegen würde, dann wär's mir wahrscheinlich ziemlich egal. So finde ich es eigentlich nur ziemlich lustig, dass ich's irgendwie gejinxt habe. :'D
    Oh, und irgendwie würde ich mich gerne mit einem meiner Physikalische Chemie Professoren unterhalten. Der hat 'n Buch über Fußballstatistiken geschrieben und ist durch einige Interviews getingelt, wo er ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und erzählt hat, dass Deutschland irgendwie nur so 'ne ca. 10%-ige Chance auf den Titel gehabt hätte, noch weniger nachdem sie gegen Mexiko verloren haben. Ich würde einfach nur gerne wissen, was er von der ganzen Geschichte hält. :ugly:

    Iiiiich oute mich an dieser Stelle mal als blindes Smash-Fangirl (erneut) und muss sagen, dass mich die Smash Ankündigung ziemlich gehypt hat. :ugly:

    Gut, ich kann verstehen, dass die allermeisten jetzt nicht so begeistert sind von "der Char hat jenes Design" und "die Stage wurde so und so grafisch aufgepimpt" und fand die Hälfte der da genannten Infos auch recht redundant. Aber die andere Hälfte fand ich tatsächlich super, vor allem was die veränderten Mechaniken angeht. (Und schön, dass es ihnen selbst aufgefallen ist, dass Chars wie Lucina und Dark Pit auch nur Klone von anderen sind. Warum sie Dr. Mario nicht auch unter Echo-Chars geschmissen haben... ¯\_(ツ)_/¯ )
    Es kam tatsächlich gutes Retro-Feeling auf bei den ganzen gezeigten alten Stages (Big Blue... ach ja...), aber auch abseits davon freue ich mich über viele kleine Neuerungen - und dass verdammt nochmal alle jemals erschienenen Chars dabei sind! Woohooo! *räusper* Eigentlich gibt es nur drei Sachen, die mich stören: Das EngDub von Marth (das eeecht nicht gut klang... <.<), Cloud (weil Cloud *fühlt den Hass*) und dass noch immer kein Turnier- und Storymodus angekündigt wurden. Aber auf jeden Fall ist der Titel schonmal auf die Weihnachtswunschliste gesetzt. :D

    PS: Ich mag die Designs von Link und Zelda sehr und auch wenn ich kein Fan vom OoT Ganondorf Design bin, finde ich es dennoch ziemlich cool, dass die alle drei (plus Toon- und junger Link) alle Designs aus unterschiedlichen Teilen der Reihe haben. ^^

    @Rorschach
    Freut mich. :3 (Das mit der Lesefaulheit kenne ich nur selbst zu gut... xD)

    @Akade
    Der Band heißt "Der Ring des Salomo". Bartimäust prahlt ja immer so gern damit, dass er seiner Zeit mit König Salomo gesprochen habe und das Buch erzählt quasi die Geschichte, wie es dazu gekommen ist. Wie gewohnt sehr amüsant und spannend (wennauch nicht mit Nathanael) also auf jeden Fall lesenswert. :D

    Was ich persönlich sehr empfehlen kann, weil ich es allen empfehle, weil ich die Buchreihe einfach liebe *hüstel*, ist die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud. Der erste Band wird noch gelesen von Martin Semmelrogge, die anderen beiden von Gerd Köster.

    Hierbei geht es um den Dschinn Bartimäus, der eines Tages von dem Zauberschüler Nathanael beschworen wird, um von einem anderen Zauberer namens Simon Lovelace das Amulett von Samarkant zu stehlen. Dabei verwickeln sie sich in eine Sache, die wesentlich größer ist, als sie anfangs denken...
    Viel mehr zu erzählen wäre an der Stelle wohl einfach nur Spoiler. Es ist mehr eine Urban Fantasy Geschichte, die wechselnd aus der Perspektive von Bartimäus, Nathanael und der später auftauchenden dritten Protagonistin Kitty erzählt wird. Besonders die Passagen aus Bartimäus' Sicht sind höchst amüsant. x)

    Ich persönlich finde Semmelrogges Stimme beim ersten Band noch etwas gewöhnungsbedürftig, während ich Köster später sehr sehr passend finde, aber das ist wohl Geschmackssache. (Meine Schwester fand bspw. dass das Gegenteil der Fall war.) Ansonsten ist das Hörbuch aber ein gutes Sprungbrett, um sich die Bücher selbst mal durch zu lesen. Denn zum einen sind die Hörbücher gekürzt (im ersten Teil teilweise an sehr unpassenden Stellen, was ich etwas schade finde; im Großen und Ganzen ergibt das aber auch keine großartigen (Verständnis-)Probleme), zum anderen fehlen in der Hörbuchvariante auch die Fußnoten, die Stroud in seinen Text, vor allem bei den Bartimäus-Passagen, eingefügt hat. Die sind so ziemlich das witzigste am ganzen Buch, aber die Geschichte an sich ist es schon wert genug angeschaut zu werden. (BTW gibt es auch einen vierten Band, der eine Vorgeschichte von Bartimäus erzählt, den es aber meines Wissens nach nicht als Hörbuch gibt.)

    Hey there!

    Ich hatte es zwar schonmal erwähnt in einem Beitrag, aber da ich mich gerade mit ein paar Leutchens darüber unterhalten habe, wollte ich nun endlich mal einen eigenen Thread dafür erstellen, damit es nicht untergeht.

    Und zwar ist mir die Idee kommen, dass es durchaus nicht ganz unpraktisch wäre, eine Option ein zu führen, bei der man sich dafür entscheiden kann, ob man den WYSIWYG- oder den BBCode-Modus voreingestellt haben möchte. Standartmäßig ist ja der WYSIWYG-Modus eingestellt, ich persönlich bevorzuge aber letzteren. Nun ist es beim Erstellen eines neuen Beitrages kein Problem einen Mausklick zu tätigen und damit in den BBCode-Modus zu wechseln. Beim Bearbeiten von Beiträgen wird's schon tricky - speziell bei solch hochgestylten Sachen wie Charakterbögen. Wenn man die nämlich bearbeiten will, was ja allein schon im Verlaufe der Zulassung meist erforderlich ist, gelangt man als erstes in den WYSIWYG-Modus, der einem allein dadurch schon die ganze Formatierung gerne mal zerschießt. Vor allem wenn man dann in den BBCode-Modus wechselt, um damit zu arbeiten.
    Um Zeit und Nerven zu sparen, das ganze hinterher wieder auf zu räumen, wäre es schön, wenn man sich dazu entscheiden könnte, direkt im BBCode-Modus zu starten bei der Beitragserstellung/-bearbeitung. Wäre das technisch möglich? Das fände ich jedenfalls ziemlich nice. :3

    *schafft schonmal Kohle für den Hypetrain heran*

    Genau das wollte ich sehen. Danke, Nintendo. Spätestens nach dieser Direct habe ich schon das Gefühl, dass sich das Zulegen der Switch auf jeden Fall gelohnt hat. Nicht nur Smash sondern auch die Ankündigungen von Okami HD, Little Nightmares und Undertale haben mich sehr gefreut, auch wenn es am Ende "nur" Portierungen sind.

    Aber zurück zu Smash. Es würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn das, was jetzt kommt, am Ende nur 'ne erweiterte Edition von Smash 4 für die Wii U ist. Dafür kam die Ankündigung etwas sehr früh. Und der Releasetermin ist noch dieses Jahr, dafür dass das der erste Teaser war. Doch mir soll es recht sein, ich gebe mich auch damit schon mehr als zufrieden. Hauptsache Smash. Und wenn Nintendo auch noch 'nen Storymodus drauflegt, dann bin ich wunschlos glücklich.
    (Nebenbei vermute ich anhand des Trailers ja fast, dass es Inklinge als spielbare Charaktere geben wird. Nicht dass ich ein großer Splatoon-Fan bin, aber ich finde jeden neuen Char per se schonmal interessant. °w°)
    Ach, und... BotW-Link approved!! \o/

    Hey there!

    Hat bei mir auch einge Zeit gedauert, ehe ich heraus gefunden habe, wie ich meine Charbögen wieder auf Vordermann bringen konnte. Bis dahin war ich regelmäßig am verzweifeln und nahm fälschlicherweise an, dass Funktionen und Kompatibilitäten rausgenommen wurden. Dabei kannst du mit BBCodes - nach meiner Erfahrung - eigentlich eins zu eins genauso deine Beiträge erstellen wie im alten Forum. (Es hat sich in meinem Falle herausgestellt, dass es bei Tabellen lediglich keine Header oder zusammenfassenden Zeilen/Spalten mehr gibt und man durch den {list}-Befehl ohne {*} keine Einzüge mehr machen kann. Oder ich war zu doof auch das zu finden. *g*)

    Jedenfalls - in welchem Editor schreibst du denn? So wie es klang, hast du den WYSIWYG-Modus benutzt, right? Davon würde ich dir abraten - ganz besonders, wenn du ältere Beiträge editieren willst und es um komplizierte und verschachtelte Textformatierungen geht. ...Also generell wenn es um Charbögen geht. xD
    Der WYSIWYG-Modus ist nämlich anscheinend etwas zickig und lässt Formatierungen nicht zu, die eigentlich in den Beiträgen selbst locker vorkommen könnten. Tricky wird's vor allem dann, wenn du zwischen diesem und dem BBCode-Modus wechselst, weil dann der WYSIWYG-Modus die Angewohnheit hat unnötige BBCodes und Leerzeichen ein zu fügen oder gleich die gesamte Formatierung so zu ändern, wie er es für besser hält, sodass man nichts mehr wiederfindet und es am Ende einfach komplett anders aussieht. Ich hatte schon Kursivschrift an Stellen, wo sie eigentlich nicht hingehört oder randomly einfach fünf Leerzeilen zwischen zwei Textpassagen, einfach weil der WYSIWYG-Modus bei jedem Wechsel zwischen den Modi einfach immer eine Leerzeile dazu gebastelt hat.

    Wenn du also deinen Charbogen bearbeiten willst, empfehle ich dir, im BBCode-Modus zu arbeiten und die Option "Erweiterte Antwort"/"Erweiterte Bearbeitung" zu benutzen. Bei dieser kannst du dir nämlich eine Vorschau des Beitrages anzeigen lassen, so wie er auch später aussieht (nur das Seitenformat ist ein gänzlich anderes). Den WYSIWYG-Modus solltest du peinlichst vermeiden, da ein Wechsel alles zerschießen könnte (nicht so, dass gleich alles dahin ist, aber es ist schon nervig, wenn man in Kleinarbeit an der Formatierung rumpopelt, danach gleich wieder alles aufräumen zu müssen). Leider ist der WYSIWYG-Modus voreingestellt, d.h. dass du, sobald du auf "Bearbeiten" drückst, in dem Modus landest und als erstes erstmal die Extra-BBCodes und -Leerzeilen rausfischen musst. Ich hab keine Benutzereinstellung gefunden, wo man einstellen könnte, dass man den BBCode-Modus standartmäßig voreingestellt bekommt. Das wäre aber mal eine super, super hilfreiche Sache. *hint hint* :'D

    @Jeanne
    Welch zufälliger Zufall aber auch. :ugly: Wie schön es ist zu lesen, dass ich doch nicht die einzige bin, die den Skin damals mochte. Vor allem wenn das hierbei bedeutet, dass es den Skin wieder geben würde. Höhö. xD
    Aber, @Evelyn Jade, du brauchst dir keine Gedanken machen. Ich fände es zwar schön, wenn es den Stil so oder so ähnlich wieder gäbe, allerdings ist das wie erwähnt kein Muss. Ich bin auch immer offen für neues und außerdem wäre es sicherlich spannend, die Umsetzung im Rahmen der neuen Möglichkeiten zu betrachten. :o Wie gesagt, ich vertraue euch vollkommen. :3

    Ich bin gefühlt wohl die einzige, die den damals benutzt hat, aber ich persönlich war ein großer Anhänger des Winter-Skin im dunkelblauen Farbschema. Ich hab zwar auch dafür abgestimmt, einen alten Skin zurück zu bekommen - im speziellen diesen - aber notwendig ist es nicht. Generell fände ich etwas im Farbschema Dunkelblau sehr schön. Was die Details und die genauen Motive angeht, bin ich da offen für alles. Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass ich da vollstes Vetrauen haben kann. :>

    Ansonsten fand ich den Vorschlag von Sun cool, ein Tag-/Nacht-Thema zu machen und auch ein RPG-bezogenes. Da könnte man dann wahrscheilich ein paar der Fanarts verwenden, die es schon so gibt dazu (I guess). Oh, und Skins zu konkreten Zelda-Teilen sind natürlich auch gern gesehen. *hust*

    Kein Problem; schön, dass ich dir behilflich sein konnte. :3 So viel Arbeit war das gar nicht. Das anstrengendste war eigentlich nur, den Discord-Chet zu durchforsten und irgendwie sinnvoll zu präsentieren. xD Hab ich schonmal erwähnt, dass ich die neue Zitierfunktion voll awesome finde? *ugly*

    Hier bräuchte ich aber noch einmal fix von einem lieben Menschen Hilfe. Im Thread sind nun so viele Vorschläge gefallen, ich brauche da doch recht lang, um mich da durchzuwühlen. Kann mir jemand helfen und die Vorschläge für Events (zusätzlich zu den von Adelind beschriebenen) zusammentragen?


    So, ausgerüstet mit einer Tasse Tee und einiger Freizeit (inklusive dem Willen, mich vorm Lernen zu drücken) will ich mich dem doch mal annehmen. :>

    Vorschläge zu Community-Events und Rückmeldungen dazu

    Forenevents könnten tatsächlich mehr Leben in die Bude bringen und sowas wie Inktober oder andere Specials im Forum abzuhalten wäre tatsächlich ziemlich nice. Vielleicht könnte man so ja auch in irgendeiner Form provozieren, dass mehr böse Charaktere im RPG Einzug finden? (Ich seh schon, ich muss nochmal dreißig Charaktere raushauen, um das wieder ins Gleichgewicht zu bringen...) Vielleicht sowas wie ein Charakter-Bogen Wettbewerb? Jeden Monat ein anderes Thema, zu dem man einen Chara-Bogen erstellen darf? :3 Könnte man sonst auch mit One-Shots oder Ähnlichem machen.
    Ich würde ganz ehrlich nicht nur zeichnerische Fähigkeiten, sondern auch Schreibfähigkeiten fördern wollen. Immerhin besteht das RPG ja auch zu 97,46% aus Text.

    [...] ich wäre neben Willkommen und Schwarzes Brett für eine weitere Fore namens "Community". Da käme neben den FT Threads der Fotothread, wir könnten hier auch den Steckbrief Thread erneuern und uns vorstellen, genauso könnten dort die Forenevents angekündigt werden (Mitglied des Monats, Zelda Diskussion des Monats, RPG-Schreiber oder yay, Charakterbogen des Monats ( Adi: Gute Idee <3), RPG-Charakter des Monats, Zeichencollabs zu einem gemeinsamen Thema / "Inktober", Weitere Ideen hier einfügen)

    Bei den Aktionen fände ich es wichtig, entsprechend viel durchzumischen, sodass eben nicht nur das RPG im Fokus steht- das ist zweifelsohne das Herzstück der Forums und wichtig für die Teilnehmer, aber da es ja eben um Community-Building sein, sollte imho der überwiegende Teil neutraler gehalten sein. Beispielsweise ein OC-Designwettbewerb, wo man dann z.B. seinen RPG-Charakter einreichen kann, aber wer keinen hat, kann auch einen unabhängigen Charakter präsentieren usw.
    Ich persönlich wäre z.B. derzeit einfach nicht in der Lage mich ins RPG reinzufuchsen (auch als Leser nicht)- ich bewundere aber natürlich eure Arbeit und Kreativität. Die könnte in solchen gemischten Aktionen oder Wettbewerben ja auch dann wieder Neulingen vorgestellt werden.
    Wie auch bereits gesagt wurde, die Inhalte der Aktionen an sich zu mischen finde ich auch wichtig, also mal geht's ums Schreiben, mal ums Basteln, mal ums Zeichnen, Fotos, Musik, whatever. Hauptsache viel Abwechslung, damit für jeden was dabei ist.
    TL;DR: Die Mischung macht's, würde ich sagen ^^

    OC-Wettbewerb; vielleicht auch BoTW-Char-Wettbewerb? Schreiben und Zeichnen unterschreib ich, Musik ist schon etwas spezieller - vielleicht da Art Bester Song zu einem bestimmten Thema?

    --------------------------------------------

    [...] aktive Betreuung von Communyevents die im Forum gut laufen (gerade für den Newsbereich hat u.a. Ôra neue Vorschläge reingebracht: Fan-Art Themenwochen; Musik-Themenwoche, RPG-Charakter des Monats, Zelda-Diskussion der Woche)

    Vorschläge zu Discord-Events und Rückmeldungen dazu

    Fürs Aufbauen von Community finde ich Discord sehr gut als Ergäzung zum Forum, so würde ich es auch weiterhin präsentieren. Vielleicht wären da regelmäßige Termine, wo man sich z.B. auch über Foreninterna austauschen kann ziemlich gut, sei es Abende, wo Ideen für Aktionen gesammelt werden, vielleicht sogar gemeinsame Kreativrunden, wo man gemeinsam zeichnet oder sich Fanfiction-Ideen/Charaktere/Schreibproben vorliest und sich darüber austauscht usw.
    Bei solchen Sachen könnte man dann vielleicht das Forum durch einen Thread mit Ergebnissen dieser Gespräche wieder einbinden, z.B. dann bei einem Zeichenabend ein Thread mit den Bildern und Kritzeleien, die entstanden sind usw.
    Die Foren-Bereiche sind am besten für Diskussionen, aber theoretisch könnte man natürlich auch vereinzelt mündliche Diskussionen per Discord ansetzen, die man dann als Podcast aufnimmt und im Forum zur Verfügung stellt?
    Das ist jetzt schon teils ein bisschen Spinnerei in Sachen Umsetzbarkeit und Beteiligung, aber ich fände es schon wichtig, ne Verbindung herzustellen und so in etwa könnte ich mir das gut vorstellen.

    Für die RPGler wäre vielleicht auch ein Live-RPG-Abend spannend, wo man z.B. alternative Geschichten zusammenspinnt und die dann später auch in irgendeiner Form dokumentiert?

    Gemeinsame Themenabende: Gerne, können wir ankündigen, vll. ist ein Tag in der Woche der „Thementag“, der das Thema der kommenden Woche (7 Tage ankündigt) mit entsprechenden Thread im Forum? Dazu ein Zeichner- oder Fanfiction/RPG-Vorleseabend alle 2-3 Wochen? Kyle könnte auch für uns streamen. X) Ob man das Aufnehmen kann per Discord, weiß ich noch nicht. Im zusätzlichen Thread (die würden im Communitybereich liegen als Communityaktionen)

    --------------------------------------------

    RPG Live Abend! Alternative Geschichten könnte man aber auch im Forum anbieten, ich weiß, dass hier einige rumspinnen mit ihren Charakteren. XD Dazu könnte man eine eigene Fore eröffnen und manche der AU zusätzlich in Discord Abende anbieten als Community-Themenabendevent, wenn es im Forum den Schreibern an Ideen mangelt.

    Discordaktionen

    -Steaming Abend
    Entweder jemand spielt etwas oder ist live kreativ.

    -monatlicher Chat/ Voice Abend
    Einmal im Monat trifft man sich zum rumblödeln.

    -F & A oder Kritik Abend
    Hier könnte man in einer Unregelmäßigkeit einen offen Abend per Voice oder Chat für Fragen und Entwicklungen zum RPG stellen, da sich manche Menschen halt doch mit dem ausschreiben ihrer Wünsche schwer tun. Dies sollte auch in zumindest Sichpunkten festgehalten werden. Ich denke somit könnte man zusätzlich eine gewisse Nähe zum User schaffen und man hätte z.B. weniger "Angst" falsch verstanden zu werden.

    -RPG Fanfiction oder allgemeine Fanfiction live Lesung
    Sprich: Eine Lesung per Stream oder Vioce.

    Weitere Vorschläge

    Diese drei Theads [Foto-Thread, Auskotz-Thread, "Worauf bin ich heute stolz"-Thread] kann man ja auch noch, wie Karl bereits sagte, aufpolieren! Zum Beispiel Foto des Monats, beim Auskotzthread die am höchsten erreichte Kotzmenge ( zusammenzählen der Gefällt mir Kotze , falls es sowas gibt ) usw ... ?

    Dinge, die noch im Discord #feedback-Channel aufkamen

    • Es kam die Idee auf, dass das nächste Fanart-Thema die alten Knacker von Zelda sein sollten. Beiträge, Bilder, Links, etc. sollten dazu an @Ôra gesendet werden. ...Allerdings war das Anfang Dezember, ich weiß nicht, inwiefern das noch relevant ist. x'D
    • @Kazam : (Bezogen auf Adelinds Vorschläge weiter oben) "Eine monatliche ZE-Gazette im Atelier koennt vieles davon abdecken. Pro monthly Inside-ZE-Magazine :D"
      "So mit Rubriken, Vorwort, ner Kolumne, Allgemeinen Zelda News-Links des Monats und dann halt sowas wie Interviews und Contests und so vom RPG"
      "Die minimalistischste Variante waere ein Sammelthread, der einfach die relevantesten Zelda News-Links des Monats sammelt, wie'n Newsflash. Bei Events wie z.B. iein Contest wird der ja von iwem abgehalten, die Beitraege dazu gesammelt und dann ebenfalls dort ausgestellt.
      Wer ein Interview zu einem RPG Char schreiben mag, wuerde das tun und es wuerd dann da mit gesammelt werden.
      Im Prinzip brauch man nur ein zwei Leute, die quasi als organisatorische Anlaufstelle benutzt werden. Letztlich wuerden die ja einfach nur sammeln- die eigentlichen Inhalte kaemen ja von den jeweiligen Schreibern.
      Ich pers. faend's nat schoen, wenn die OrgaLeuts vllt auch jeweils ein kleines Vorwort oder sowas formulieren, aber das is ja absolut optional."
      "Optional koennte es auch einen monatlichen Newsflash zu den Aenderungen und Ereignissen im RPG geben. Aber dafuer braeuchte man Leute, die auch mitbekommen was im RPG abgeht- aber solche gibt's, oder? Iwelche Chronisten oder so? XD
      Klar, die Person ist in erster Linie ja nur zum Sammeln und organisieren da. Vllt noch zum huebsch Formatieren und zeitlicher Verteilung (Waer ja unwitzig, wenn einen Monat jeder ein Interview mit seinem Charakter haette, aber keiner iwas gemalt oder so)
      Klar, wenn da keiner ein Prob mit haette und das gern gesehen werden wuerd :D"
      @Evelyn Jade dazu: "Kann man machen - ein Interview mit einem Charakter, was neues im RPG so gibt, neues im Atelier (dafür haben wir auch schon die Runde #Fanarts) - was es neues an Communityevents gibt bzw. kommt für diesen Monat.
      Ich z.B. bräuchte da eher eine zweite Person zum sammeln und die da die Leute mal anhaut, ob sie mitmachen wollen. )
      RPG Inhalte hat Ôra z.B. gut im Blick."
      @Kazam : "Chefredakteur Kazam meldet sich gern zum Dienst ... aber mal schauen, vllt mag das ja auch wer anderes machen bzw. muesst man halt mal schauen, ob da ueberhaupt Interesse dran bestuende.
      Man koennt auch schoen immer einen Gastbeitrag/Kommentar zu ieiner Thematik drin haben... Hach, eig is das schon ein Selbstlaeufer(sofern es jetzt nicht von der Masse abgelehnt werden wuerd)
      Da koennten auch z.B. Highlights des Discords mit aufgefuehrt werden, wie moegliche Q& A's, die ja schon erwaehnt wurden und so koennt man nochmal mehr naehe zwischen Forum und Discord herstellen(Und auch Leute ohne Discord koennten sich das dann durchlesen"
      @AileenLumina dazu: "Wie auch immer — ich schlage vor, wir machen eine monatliche Zusammenfassung als News-Post und nennen dieses Format irgendwie
      Da kommen dann RPG-Sachen, Atelier-Sachen und Discord-Sachen rein
      Discord-Sachen lassen sich - dank Pin-Funktion - ja relativ leicht aufsammeln
      Sowas wie Zitat des Monats bietet sich da geradezu an"
      @Yuu Yano dazu: "Ich finde, jedes Magazin braucht auch einen Rätselteil! Ob nun Quiz, Kreuzworträtsel, Suchrätsel oder so ist ja egal...muss ja auch nichts großes sein."
    • @AileenLumina : (Bezogen auf Adelinds Vorschläge, speziell was Discord angeht) "Für den monatlichen Mini-Forentreff im VC hab ich mich schon mal irgendwo ausgesprochen, und wir wollten da erst mal schauen, wie der VC überhaupt aufgenommen wird. Denke, die Phase ist inzwischen vorbei, es wird diesbezüglich also sicher noch interne Diskussionen geben. :)
      Einen Q&A-Abend zu veranstalten halte ich an sich für eine gute Idee, aber da müssen wir schauen, wie die Teammitglieder Zeit haben ^^ Ich würde es jedenfalls sehr willkommen heißen und mir auf jeden Fall die Zeit nehmen. :3"


    ------------------------------------

    Well, der Tee ist alle, durch den Dschungel von drölfzig Tausend Discord Nachrichten im #feedback-Channel seit Anfang Dezember bin ich durch. Ich hoffe, dass ich keinen signifikanten Vorschlag, bzw Idee übergangen habe. Ansonsten bewerft mich gerne mit Kuchen. :>

    *Kupfergeld wie Konfetti in den Raum werf*