Beiträge von Bereth

    Fein, du bist die beste. :herz:

    Notfalls kann ich mich ja selbst dumm und dämlich suchen nach netten Bannern bzw. Bildern, die man zu Bannern verarbeiten könnte, wenn der neue Style feststeht und du zum Release so einen Style nicht mehr schaffst. Ich wollt's nur schon mal angemerkt haben. =D

    Also wenn die Frage jetzt wirklich nach ZE-R gehen würde, könnte ich sicher so einiges aufzählen. So eher nicht. ^^

    Wenn ich mal wieder ein Spiel anhabe und tatsächlich an einer Stelle nicht weiterkomme – um mal bei den Lösungen zu bleiben –, schaue ich jedenfalls auch lieber nach den Einzelheiten, die mir im Spiel selbst entgangen sein mögen. Also wenn ich blind durch zahlreiche Räume renne und nicht verstehe, wo's weitergeht. Dann geht's zurück zum Ausgangspunkt und die Lösung wird gezückt. Da reichen mir auch Bilder und Text, ich mag's nicht, mir Videos dazu anzusehen, weil die Leute, die sowas einstellen, ja ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Stil beim Spielen haben, das macht mich dann eher nervös und lässt mich den Überblick verlieren. Lieber Stück für Stück am Text.

    ZE selbst, also die Hauptseite, nutze ich (bisher) eher selten, was aber an den Flunseln liegt, die auf dem Banner dort herumfliegen, die führen dazu, dass die Seite unglaublich lange lädt bei mir (trotz Chrome!) und das hält mich dann immer wieder vom Stöbern ab.
    Allerdings bin ich ja über genau diese Hauptseite erst auf ZE gestoßen, weil ich sie so schön fand. Na ja. xD

    Hoi, den find' ich nett. Schwer, aber nett.


    Ich muss mal einwerfen, dass mir ein "femininer" Foren-Style fehlt. Geht jetzt wohl vor allem an dich, Jade, so für… später. :D

    Hab' eben nochmal alle durchgeklickt, nachdem ich mein Browser-Design gerade angepasst hatte (ich hab's dann gerne einheitlich von den Farben her), und da fiel mir auf, dass wir NICHTS in Rosa haben! Das ist… schändlich! xD
    Zu den pinken Blumen oben in meinem Browser passen die Foren-Styles gerade alle nicht. Nicht mal Phirone oder Terra (zu blau T_T); daher spreche ich mich für die Zukunft, in der du ohnehin über solche Sachen nachdenkst, für einen pink-fluffigen Foren-Style aus. =D

    Oh, irgendwas Helles wäre auch fein. Irgendwas, das ein wenig "neutraler" ist. :>

    LinkBelaB, gewöhne dir mal bitte an, nicht stets Doppelpost zu setzen bei den kurzen Beiträgen. Wir haben eine "ändern"-Funktion, die man ganz einfach nutzen kann, die Beiträge werden nach dem Editieren ganz normal als neu angezeigt, behalt das also bitte im Hinterkopf.

    Ansonsten habe ich das Gefühl, man ignoriert mich hier absichtlich. Ist keinem von euch bisher aufgegangen, dass ein Legendencharakter viele Offenheiten lässt – gerade für Nintendo? Das ist etwas, das sie sich absichtlich offen halten. Eben daher können sie ja auch erst mit einer dritten Timeline nach OoT ankommen – denn allein die Möglichkeit seines Todes (im Endkampf gegen Ganon übrigens, das steht deutlich in Hyrule Historia) liefert schon die Möglichkeit für ein Paralleluniversum, in dem dies auch zur Tatsache wird.

    Was viele bei diesen ganzen Timeline-Diskussionen vergessen, ist die Tatsache, dass Zelda eine Legende ist. Das heißt, jedes Spiel kann diese Legende – je nach Perspektive des Erzählers – anders vorbringen. Theoretisch könnte man jede Abfolge der Spiele begründen, wenn man diesen Aspekt in den Vordergrund stellt, denn Legenden können sich in ihrer Erzählweise mit den Jahrhunderten verändern. Und je nachdem, WANN etwas erzählt wird, können ein Haufen Widersprüche entstehen. Kann also gut sein, dass der "Erzähler" von TMC ein paar tausend Jahre später lebt und Minish eigentlich Kumulaner eigentlich Skyloftianer sind… :P

    Mich wundert eh immer dieser Absolutheitsanspruch, den jeder an seine "eigene" Timeline stellt. Und wie beleidigt neuerdings alle Theoretiker sind, seit Nintendo eine eigene Timeline veröffentlicht hat. Man kann's auch übertreiben mit dem Ernst.

    Also ich find's ja nach wie vor bei einigen Sachen nicht schlecht, wenn man was dazu sagen würde, damit andere auch was damit anfangen können. Agonoize bspw. hab' ich schon mal gehört (vom Namen her), kann mir aber nichts wirklich drunter vorstellen, als dass ich jetzt Interesse entwickeln würde, danach zu suchen, wenn man mir nicht sagt, was die so machen. =D
    (Mal davon abgesehen, dass der gute Audi sie ständig verflucht… xD)

    Ich halt's mal wie bei meinem letzten Post hier drin; hab' nämlich soeben eine Band entdeckt, die in Schweden wohl relativ beliebt ist unter Kennern des Genres. Auf sie gestoßen bin ich selbst nun aber nur, weil der Leadsänger Tommy Karevik nun zum neuen Leadsänger der Band Kamelot gekürt wurde und ich den gleich mal stalken musste, ob er auch in der Lage ist, Khans Stimme angemessen zu ersetzen. T_T

    Tommys Band nun heißt Seventh Wonder, sie machen Progressive Metal und – nun, hört einmal selbst rein:
    King of Whitewater.

    :>

    Zitat

    Original von Celestial
    Übrigens habe ich auch den letzten Kinofilm geschaut, der 2008 lief. Fand ich aber nicht so toll, um ehrlich zu sein :/ Die Story riss mich nicht mit und Mulder und Scully waren einfach nur da und hätten ebenso gut durch andere ersetzt werden können. Das ist meine Meinung.


    Ich wundere mich gerade nur, dass das schon 2008 gewesen sein soll. So lange kann das doch noch nicht her sein, dass ich mich über die falsche Synchronstimme Mulders aufgeregt habe…? xD

    Aber ja, diese Story mit dem Hellseher war im Prinzip keinen ganzen Film wert. Er nahm nicht einmal großartig Bezug zur Serie; nein, da wurde gerade mal eben so erwähnt, dass Mulder ja doch mal von seinen "Vergehen" freigesprochen wird. Wahnsinn. Der Film steht für mich eigentlich auf einer Stufe mit Folgen der Serie, die nur geringe Plot-Relevanz haben. Also hätte man ihn auch lassen können. Immerhin fragt man sich seit dem Ende der Serie, was denn nun mit dem Weltuntergang ist, was es bringt, dass die Verschwörung letztlich (mehr oder weniger) aufgedeckt wurde – wahrscheinlich nichts – und so weiter. So eine vielversprechende Serie und so ein bescheuertes Ende. Der Film war die Serie jedenfalls in meinen Augen nicht annähernd wert.

    Leider erinnere ich mich an zu wenig Einzelheiten der Serie, um wirklich inhaltlich diskutieren zu können. T_T
    Ich weiß nur noch, dass ich die letzte Staffel absolut bescheuert fand. Supersoldaten, boah. Agent Dogget konnte ich nie leiden und Agent Rhyes (wenn sie so geschrieben wird) war ohnehin ein Witz sondergleichen. Supi, Rollentausch, ist mal der Mann der Skeptiker. Voll die Abwechslung und so weiter. :skeptisch:

    Also, ich muss sagen, ich bin ein ziemlicher Linux-n00b, obwohl ich schon seit Jahren mit seinen Distributionen arbeite.

    Zum ersten Mal in Kontakt kam ich mit dem Betriebssystem, als ich 16 war, möchte ich meinen. Da verschwand Windows XP von meinem Rechner und wurde durch Linux ersetzt, genauer KDE. Ich schätze, das war ganz clever von meinem Vater eingefädelt, eben weil KDE Windows so ähnlich ist, aber schon mal drei Mal so schnell im Booten war. xD
    Ein paar Jahre (und Wechsel zwischen Windows und KDE, war mit Bootmenü versehen irgendwann, glaube ich) später wollte mein Vater mal ubuntu ausprobieren, natürlich musste mein Rechner auch direkt mitziehen. Ich fand's schrecklich! Wollte daher wieder auf Windows umsteigen, tat das auch, der Rechner machte das aber nicht mehr so mit (die alte Trulla), also gab's irgendwann wieder ubuntu und dann hatte ich später ein Netbook mit Windows 7, fand es scheiße -> Linux mit ubuntu kam zurück und ist seitdem auch geblieben. :XD:

    Bis heute hab' ich mich aber noch nicht wirklich in die Funktionen eingewöhnt, muss ich leider gestehen. "sudo apt-get install" kriegt man eben mal noch so hin, aber sonst… Joar. xD
    Ich verzichte schließlich auf so einigen Luxus, weil ich mit der Struktur von ubuntu im Grunde nicht so recht klarkomme. Überlege schon, ob es nicht sinnvoller wäre, mich nochmal an KDE zu versuchen. Die neueste Version ist der Benutzeroberfläche eines MacBooks recht ähnlich, also hat man mehrere Arbeitsflächen, die man wie einen Würfel drehen kann, das find' ich total hübsch. :'D

    Ach ja, Suse hatte ich auch mal, fällt mir gerade ein. Das fand' ich auch ganz schmuck. Benutzt einer von euch die neuesten Suse- und/oder KDE-Oberflächen? Würde mich mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen mit denen gemacht habt, dann könnte ich mir das mal von meinem Vater erschnorren.

    Zitat

    Original von Akadendoel

    Treue ist natürlich - ohne Frage - das wichtigste. Ich halte nichts von offenen Beziehungen oder Affären. Entweder ganz oder gar nicht. Wenn mir mein Partner fremdgehen würde, würde ich ihm das nie verzeihen. Es ist einmal bei meinem Ex passiert und deswegen bin ich ziemlich empfindlich, was das betrifft.


    Na, sowas kommt doch stark auf das Beziehungsmodell beziehungsweise den Partner an. Sagt man heute, dass man mit offenen Beziehungen nichts anfangen kann, befindet man sich vielleicht morgen schon in einer, einfach weil das Gleichgewicht mit dem Partner absolut stimmt. Wenn man sich nahe genug steht, um zu wissen, dass Sex nicht gleich Sex ist, sind das doch nur Nebensächlichkeiten.

    Überhaupt erstaunt es mich, dass hier alle so fleißig irgendwelche Traumeigenschaften aufzählen, die ein Partner haben sollte. Letztendlich kann man ohnehin nicht beeinflussen, an wen man dann sein Herz verliert, für wen man sich in so eine Abhängigkeit (aka Beziehung) stürzt, dass man das vorher beschreiben könnte. Es kommt eben, wie's kommt und fertig ist der Lack. Man hat höchstens gewisse Vorlieben, aber die bestimmen ja immerhin, in wen wir uns dann vergucken. Ich halte es daher immer für recht unnötig, die alle aufzuzählen, denn mal ehrlich: Was ist "er/sie sollte Humor haben" schon für 'ne Information. Humor ist subjektiv und bei jedem anders ausgeprägt.
    Wie alle Eigenschaften.

    Ich weiß dann vielleicht ganz gut, was ich NICHT will – aber ansonsten erfordert 'ne Beziehung doch ohnehin Arbeit, ob die jetzt der rosa Blubberblase entspricht, die man sich vorher ausgemalt hat, oder nicht. Man muss eben bereit sein, diese Arbeit auch anzupacken. Und wenn das beide auf demselben Level in Angriff nehmen können und wollen – das kann man dann wohl als eine gelungene oder "perfekte" Beziehung bezeichnen.

    Askel
    Ich weiß nicht, wie weit du mittlerweile bei Fairy Tail bist, aber ab dem Zeitsprung fand ich es – gelinde gesagt – einfach nur noch beschissen. (Ja, ist das ist gelinde ausgedrückt, meine Enttäuschung kennt da keine Grenzen. xD) Haidjer meinte zwar zuletzt, dass es wohl seit dem letzten Kapitel wieder bergauf geht mit der Story, aber ich will nicht mal eben 15 Kapitel MÜLL lesen, nur um wieder ein bisschen Spannung rein zu bekommen. Mashima hat mich mit seinem seltsamen Zeitsprung, der letztlich rein gar nichts bewirkt hat, irgendwie verloren. Schade. :/


    Aktuell lese ich, einige können davon schon ein Lied singen, weil ich ein Fangirl bin, das alle damit bestürmt:

    Gin Tama (Silver Soul – oder, wenn man es auf japanisch schnell ausspricht, Silver Balls %D).

    Bin gerade mit Kapitel 98 durch und MEINE FRESSE, war das nervenaufreibend. Gefühlt 50 Kapitel vorher gab's die absolute Randomness und auf einmal fließt das Blut in Strömen. Das war gut, aber so richtig, mal von dem kurzen Blick in die Vergangenheit der bunten Samurai-Truppe ganz abgesehen. Toll.

    Von den Charakteren darf ich wahrscheinlich gar nicht groß anfangen, sonst reißt es mich zu sehr mit. Ein bisschen muss trotzdem sein, versteht sich, Fangirl und so. xD
    Zuerst dachte ich mir bei Gintoki (Mister Ich-bohre-in-der-Nase-weil-ich's-kann): Was ist das bitte für eine Hauptfigur? Aber wenn's ernst wird, dann zieht er so richtig durch, nice. Man merkt dann auch einfach, dass er doch eher der typische Shonen-Charakter ist, auch wenn der Manga ein Jump ist – mit viel Shonen drin, klar, aber davon merkt man ja in den ersten… grob geschätzt… 20 Kapiteln? nicht besonders viel. Ich wusste 'ne ganze Weile nicht, worum's eigentlich gehen soll, aber die Charaktere haben dafür gesorgt, dass ich dranblieb.
    Könnte so viel gerade schreiben zu diesem bekloppten Haufen, aber ich verbleibe einfach mal mit Hijikata-san:
    BUT THERE'S NOT ENOUGH MAYONNAISE ON IT!

    Ich bin ja so vom Stuhl gefallen. Meine Güte. :xugly:

    Zitat

    Ja. Im letzten Spiel, Skyward Sword, konnte man mittels Bewegungssteuerung Waffen und Gegenstände einsetzen und ich war der Meinung, dass dies jede Menge Spaß gemacht hat, aber es gab einige Leute, die nicht dazu in der Lage waren oder es nicht sonderlich mochten und deswegen im mittelsten Spiel aufgehört haben. Also befinden wir uns in einer Phase, wo wir darauf zurückschauen, was gut funktioniert hat und was gefehlt hat und wie wir es weiterentwickeln können.


    Das… lässt hoffen. °_°

    Zwar hab' ich mich dann bei TWW schon mal erwischt, wie ich beinahe den Controller schütteln wollte, aber das lag wohl einfach an der Gewohnheit, da ich TWW ja schließlich nur wieder angemacht hatte, nachdem ich erst mal genug von der Bewegungssteuerung in SS hatte. Ein Spiel anmachen, um von einem anderen Spiel zu pausieren, das kann ja nicht gewollt sein. :xugly:

    Wenn ich das so lese, möchte ich ja fast wieder Hoffnung für die Wii U und ihre Möglichkeiten schöpfen. Denn das Prinzip per se hat Potenzial, sie haben es auf der E3 nur nicht gezeigt mit dieser… fragwürdigen Spielauswahl. :skeptisch:

    Zitat

    Wenn beide Charaktere wie besessen aufeinander losgehen nach dem 2. Kapitel, dann ist das schon sehr traurig.


    Prinzipiell bin ich da derselben Ansicht, merkt man ja gut an meinen Rantings xD, aber auch spontane "Überfälle" kann man sehr realistisch verpacken, ob hetero- oder homosexuell. ^^

    Immerhin haben wir Menschen sowas Dummes wie einen Hormonhaushalt und daraus folgend 'ne Libido. Wenn die einmal durchdreht, dann aber richtig – und wenn dann noch jemand vor einem steht, den man attraktiv findet (und das auf Gegenseitigkeit beruht… na ja, muss nicht, Stichwort Rape *hust* %D), kann's schon mal spontan heiß hergehen. ;)
    Muss dann natürlich zu den Figuren passen. Wenn ich da an "FAKE – Ryo and Dee series" denke, fällt Dee zwar gerne "ein bisschen" über Ryo her (im Sinne von spontanen Küssen), würde ihn aber niemals in die Ecke oder unter sich zwingen, einfach weil er ihn schlussendlich wirklich liebt. Andere Charaktere, die sich einen feuchten Kehricht um das Wohl des anderen scheren, begraben den dann schon mal unter sich, auf Teufel komm raus – sowas passiert.

    Im Grunde genommen muss einfach – wie überall – das Zusammenspiel passen aus Geschichte, Charakteren und wiederum deren Zusammenspiel. Wenn auch nur ein Detail nicht in die Welt oder zu den Figuren passt, verliert eine Geschichte mich. Und bei Shonen Ai/Yaoi bin ich ganz besonders anspruchsvoll.


    LadyThumperGirl
    Bitte lies nicht in alle möglichen meiner Beiträge irgendeinen Angriff gegen eine Interessensgruppe hinein. Würde ich vor jeder Meinungsäußerung noch ein "meiner Ansicht nach", "nur für mich, das muss nicht für jeden zutreffen" einfügen, wären meine Beiträge doppelt so lang. Dass es hier um Meinungsäußerungen geht, sollte wohl auch so klar sein. ;-)

    Hallelujah, ich habe einen Manga für mich entdeckt, der mal nicht absolut ins Absurde abdriftet, wenn es darum geht, zwei Männer/Jungs miteinander zu verkuppeln.


    Die Rede ist von No. 6.

    • Es gibt eine überzeugende Geschichte, vor deren Hintergrund sich alles abspielt.
    • Die beiden fallen nicht kopflos übereinander her, sondern man sieht den Jungs an, dass sie eben noch Jungs sind (Shion 16, Nezumi ist glaube ich 17 oder so in der Richtung).
    • Kein großartiges Gequatsche/Geseiere/bunte Blubberbläschen, über Gefühle wird nicht großartig gesprochen, sondern es wird gleich ein Schritt weiter gegangen – alles geschieht im Kontext der Welt, in der die beiden sich befinden.
    • Die Gefahr lauert ständig unter der Oberfläche und man fiebert nicht nur mit, weil man sehen will, wie die Beziehung der beiden sich entwickelt, sondern weil hier tatsächliches Drama herrscht.


    So muss das verdammt nochmal aussehen und nicht anders. Bin absolut begeistert von der Geschichte und vor allem diesen beiden Charakteren. Atsuko Asano hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet, die Charaktere besitzen Tiefe, man erfährt nach und nach Einzelheiten (über Nezumi weiß man in Kapitel 17 vom Manga immer noch sehr… wenig xD), die Stadt "No. 6" ist ein absolutes Geheimnis, das niemand wirklich lösen kann…
    Herrlich. Mein Herz setzte einige Male aus, wenn mal wieder irgendwer aus den Latschen kippte. So muss das. :>

    Am besten daran: Das Ganze ist derart subtil, dass man sich zunächst fragt, ob da überhaupt nochmal was aus den beiden Jungs wird. Bisher gab es EINEN Kuss und ein einziges Mal hat Nezumi Shions Hand genommen, um ihn zu beruhigen. Das war's. Der Rest geht über Worte und Blicke (oder Prügeleien xD). Super!

    Muss auf jeden Fall mal gucken, ob man an die neun Ausgaben der Novel herankommt, die würde mich echt reizen.
    Trauriger Edit: Gibt keine englische Übersetzung. T_T

    Zitat

    Original von All
    Natürlich will ich nicht behaupten, Nintendo können keine schönen Spiele machen, ich vergöttere beispielsweise The Wind Waker. Doch dieses Jahr haben Nintendo überhaupt nichts präsentiert, was mich vom Hocker reißen würde. Ob ich mir eine WiiU kaufe wird also größtenteils davon abhängen, ob sie im nächsten Zelda auf die Kunst achten oder wieder "ein interessantes Gameplay erzeugen" wollen, wie es in Skyward Sword der Fall war. Freilich, SS war ein schönes Spiel, aber ich hatte das Gefühl, es legte zu wenig Wert auf den eigentlichen Inhalt, auf das, was ein Videospiel wirklich ausmacht.


    Das kann ich nur so unterstreichen. Ich bin ja bis heute noch nicht mit SS durch. Einerseits natürlich wegen unseres Lieblings (der Verbannte…), auf der anderen Seite war der Fokus auf den Controller, na ja… gelinde gesagt doof.

    Und GOTT, HoZweMu, wenn so ein Trailer gekommen wäre, hätte ich schreiend meinen Stuhl stehen gelassen und wäre durch meine Wohnung gerannt vor lauter Freude… Ein MM-Remake, wie glücklich würde mich das machen…
    Aber wir müssen uns anscheinend mit dem Gedanken anfreunden, dass Konsolen in den nächsten Jahren nur noch durch Features herausstechen werden, die jedes "Mensch ärgere dich nicht" besser umsetzt, weil man da WIRKLICH mit anderen zusamen hockt. An einem Tisch. Ich brauche kein "Together. Better." – ich brauche vernünftig durchdachte Spiele, die als Kunst verstanden werden können.

    Na ja, 2004 war aber auch ohnehin eine Ausnahmepräsentation – und wurde Nintendo schließlich auch negativ vorgehalten, weil sie ja nicht hielten, was sie versprachen. Ihr erinnert euch sicher alle gut an die Kritik, die zu TP laut wurde, nachdem das Spiel raus war.

    So oder so, Nintendo hat irgendwie aus den Augen verloren, dass Videospiele eine Kunstform sind, finde ich. Minispiele, steh ich ja total drauf. Blut und Gemetzel, wenn ich das nicht haben kann. Wo sind die großen Geschichten? Irgendwie wirkt die Wii U auf mich (noch) nicht wie eine gute Investition. Wahrscheinlich werde ich sie mir dann mit dem neuen Zelda zulegen, wie eigentlich jede Nintendo-Konsole bisher. Aber dafür muss das Spiel mich auch echt vom Hocker reißen. Daran zweifle ich ein bisschen, wenn Nintendo den Weg so weitergeht wie heute auf der E3 gezeigt. :/

    Mich hat ja mal voll diese Familie genervt jetzt nach Iwatas Einleitungen nach der Konferenz (und stand der Mann da wirklich mit einem Strunk Bananen?). Nintendoland, my ass. Interessiert mich in etwa so sehr wie das Liebesleben der Pflastersteine. xD

    Also Begeisterung klingt ja schon mal anders…

    Das Prinzip Wii U ist nicht schlecht und dass 3rd-Party-Spiele auch einen Teil des Line-Ups ausmachen, hat mich erst begeistert, aber so wirklich vom Hocker haut es mich noch nicht.

    Und AC3 kann ich auf der PS3 spielen, mir graut es ein bisschen davor, wie das auf die Wii U portiert werden soll. Das geht doch bestimmt schief. =D