Beiträge von TourianTourist

    Der Verlag Dark Horse bringt diesen Monat noch die englische Fassung von Hyrule Historia auf den Markt, wo der ein oder andere sicher drauf gespannt ist. Jetzt rufen sie Zelda-Fans dazu auf, genau darüber einen Gastbeitrag für ihren Blog zu verfassen. Es geht darum, zu schreiben, was man an Zelda so faszinierend findet, vor allem aber warum man sich auf Hyrule Historia freut.

    Die besten Beiträge werden von Dark Horse ausgewählt und auf ihren Blog veröffentlicht. Die Auserwählten dürfen sich dann ein digitales Comic-Bundle aus dem Onlineshop aussuchen, was sie geschenkt bekommen.

    Wer mitmachen will, schickt eine Email mit seinem Beitrag an contests[at]darkhorse[dot]com mit dem Betreff "Zelda Guest Blog". Der Beitrag muss natürlich in Englisch geschrieben sein, wer aber von euch gut Englisch beherrscht, kann ja mal über eine Teilnahme nachdenken.

    Quelle: Dark Horse via ZeldaUniverse

    Der Threadtitel liest sich immer so, als wäre Zelda eine Droge und man müsse hier die Probleme schildern, welche einem dazu getrieben haben... xD Wobei das mit der Droge sicherlich nicht ganz unwahr ist.

    Im Alter von 10 Jahren bekam ich meine erstes Videospielgerät, den guten, alten GameBoy. Die meisten anderen Schulfreunde hatten das Ding schon ehern und irgendwann wurde man da mitgezogen. Hauptsächlich verbreitet waren Tetris, Super Mario Land und Motocross Maniax. :D

    Auf der Suche nach neuen Spielen, die einem gefallen könnten, hatte ich damals als Kind das Club Nintendo-Magazin zu Rate gezogen. Was eigentlich dumm war, weil es prinzipiell eine Werbebroschüre im Heftformat war und jedes Spiel das Prädikat "sehr empfehlenswert" erhielt. xD Aber es war halt kostenlos und man konnte sich zumindest einen Eindruck von den Spielen schaffen. Internet war ja damals noch nicht so wirklich verbreitet, also waren Zeitschriften (und Fernsehen) die primäre Informationsquelle. Und GIGA kam ja auch erst später...

    Jedenfalls war es die Ausgabe 4/1997, die mich auf Zelda aufmerksam werden ließ. Da gab es einen Artikel zu der "Classix"-Version (ähnlich wie Player's Choice) von Link's Awakening auf dem GameBoy, der mich so fasziniert hat, dass ich das Spiel einfach haben musste.

    Da die liebe Jade haufenweise CN-Artikel eingescannt hat, kann man sich den sogar bei uns anschauen: Link

    Das mag man vielleicht heute als wenig spektakulär empfinden, aber damals als Kind waren diese zwei Seiten für mich die reinste Magie. :D Weihnachten 1997 war es dann soweit und ich habe meine erste große Videospieleliebe entdeckt. Und ich lieb es heute noch wie kein anderes Spiel, einfach toll.

    Danach hat ich mir von einem Kumpel einen NES geliehen mitsamt Zelda II und das ohne Witz durchgespielt, wo er und seine Familie kläglich dran gescheitert waren. Aber es war halt Zelda und ich war höchst motiviert, egal wie schwer es wurde. Von einem anderen Kumpel bekam ich noch Zelda I, wo aber die Batterie des Moduls beschädigt war und ich deswegen nie weit kam. Das hat ich dann aber noch auf dem GBA später nachgeholt.

    Meine erste eigene Konsole war dann der N64 mitsamt Ocarina of Time, das gab es Weihnachten 1999. Also ein Jahr nach dem ursprünglichen Release, wo ich in der Zwischenzeit wieder Club Nintendo-Artikel zum Spiel studiert und von dem Spiel geträumt hatte. xD Spätestens hier wurde aus mir ein Zelda-Fan, der seitdem jeden neuen Teil entgegen fiebert.

    Um es kurz zu fassen: die Club Nintendo war schuld. xD

    Zitat

    Original von Albis
    Ich hab irgendwo mal gehört, das Nintendo angekündigt hat, bevor sie an einem Zelda für den 3DS arbeiten wollen sie zuerst eins für die WiiU rausbringen.


    Nicht, dass ich wüsste. Es ging mal um Majora's Mask 3D und da kam die Aussage, dass sie erstmal ein komplett neues Zelda für den 3DS machen wollen, bevor sie ein weiteres Remake rausbringen. Eventuell verwechselst du das damit?

    Ansonsten gab es keine weiteren Aussagen von Nintendo zu ihren Zelda-Plänen, außer dass eben was kommen wird, sowohl für 3DS als auch für Wii U. Da der 3DS bereits länger auf dem Markt ist und auch die wesentlich größere Nutzerschaft hat (die begierig auf neue Software ist), und da das 3DS-Zelda den geringeren Entwicklungsaufwand haben dürfte, gehe ich stark davon aus, dass wir zuerst ein neues Zelda für den 3DS bekommen und erst ein bis zwei Jahre später das für die Wii U.

    Zitat

    Original von Auroria
    Ich glaube mal,das mit dem 3DS Zelda wird sich noch eine weile ziehen,da sie noch mit dem Zelda für die WiiU zu kämpfen haben.


    Sie werden sicherlich an beidem gleichzeitig arbeiten. Das 3DS-Zelda dürfte aber als Erstes kommen, der 3DS war ja auch vorher da. xD

    Der Kern von Nintendo EAD3 (das Zelda-Titel) ist eigentlich immer mit dem nächsten großen Konsolen-Titel beschäftigt, was in den letzten 10 Jahren nur Twilight Princess und Skyward Sword waren.

    Ein Spiel aller 5 Jahre ist aber nicht sonderlich ertragsreich, weshalb das Team ab und zu Nebentitel ausspuckt, in der Regel für die Handhelds. Meist wird dafür nur ein kleiner Teil des Teams abgestellt und so sind dann zwischendurch Link's Crossbow Training und die beiden Nintendo DS Zeldas entstanden.

    Dann gibt es noch den Fall, dass Nintendo die Arbeit einem anderen Entwicklungsstudio überlässt. Das Studio Flagship von Capcom hatte ja vier Zelda-Titel für GameBoy Color und Advance gemacht, wie wir ja alle wissen. Und aktuell gibt's eben Grezzo, die sich bislang aber nur um die Remakes (OoT3D und FS) gekümmert hatten.

    Daher ist jetzt die Frage, wieviel Nintendo Grezzo überlässt. So oder so denk ich aber, dass das Spiel gut in der Entwicklung sein sollte und eventuell bereits dieses Jahr veröffentlich werden kann.

    Das Wii U-Zelda ist wieder eine andere Geschichte, das dürfte sich noch eine Weile hinziehen. Sie haben fünf Jahre gebraucht, um Skyward Sword auf die Beine zu stellen, und auf der Wii U wird eventuell wieder alles umgekrempelt... naja, wird sich zeigen.

    Ähem.. *räusper*

    ...mal ein etwas anderer Newspost, der hauptsächlich mit Spekulationen (und etwas Wunschdenken meinerseits xD), anstatt mit Fakten arbeitet. Die Daten dürften sicherlich für alle interessant sein, den Rest sollte man mit Vorsicht aufnehmen! Aber ich will euch ein wenig heiß machen und falls irgendwas davon eintreten sollte, kann man sagen "ZeldaEurope hat's kommen sehen!" xD

    Aber mit etwas zum 3DS-Zelda rechne ich doch fest. Die Frage ist, wieviel kommen wird.

    Die Dämmerung eines neuen Jahres ist angebrochen; wir von Zelda Europe hoffen, dass ihr alle gut gerutscht seid, und wünschen euch ein frohes neues Jahr! Bei der Gelegenheit wollen wir gleich eine kleine Prognose bieten, was Zelda-Fans vom Jahr 2013 erwarten können, und wann die wichtigsten Termine sind.

    2012 war für Zelda ein sehr ruhiges Jahr, das Franchise hatte sich nach der großen Jubiläumsfeier im Jahr davor auch eine Pause mehr als verdient und der ein oder andere daddelt sicher heute nach an Titeln wie Ocarina of Time 3D oder Skyward Sword, welche 2011 erschienen sind. Doch jede Ruhephase hat mal ein Ende.

    Das Jahr 2013 beginnt gut für Zelda-Fans mit der Veröffentlichung der englischen Fassung von Hyrule Historia am 29. Januar 2013 (bzw. 12. Februar für diejenigen, die lieber auf die limitierte Fassung warten). Das Werk ist praktisch die Bibel für jeden Zelda-Fan und nun kommt man auch ohne Japanischkenntnisse in den vollen Genuss des Buches.

    Weiter geht es Ende März, zwischen dem 25. und 29.03.2013 findet die diesjährige Game Developers Conference in San Francisco statt, wo natürlich auch wieder Nintendo vertreten sein wird. Zweimal in den letzten Jahren hat Iwata in seiner Rede auf der GDC ein neues Zelda-Spiel angekündigt: Phantom Hourglass in 2006 und Spirit Tracks in 2009. Dies könnte sich dieses Jahr wiederholen mit dem kommenden Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS.

    Höchst wahrscheinlich hat sich Nintendo für die Entwicklung dieses Titels wieder die Unterstützung von GREZZO geholt, die ja bereits an Ocarina of Time 3D und der Four Swords Anniversary Edition gearbeitet und damit einige Erfahrungen gesammelt hatten. Four Swords für den Nintendo DSi war September 2011 erschienen und ab diesem Zeitpunkt konnte prinzipiell die Arbeit am neuen 3DS-Titel losgehen. Falls dem so wäre, ist der Titel bereits über ein Jahr in Entwicklung. Und da die Entwicklungszeit eines Zelda-Titels für einen Handheld in der Regel nicht zwei Jahre übersteigt, wäre es sogar möglich, dass das neue Zelda-Spiel für den Nintendo 3DS dieses Jahr nicht nur angekündigt, sondern bereits veröffentlicht wird. Dies wäre analog zu Spirit Tracks in 2009, wo das Spiel auf der GDC angekündigt wurde und noch im selben Jahr in den Läden stand.

    Ja, ihr lest richtig, es kann passieren, dass ihr bereits dieses Jahr das nächste Zelda-Spiel in den Händen haltet! Und zwar das für den 3DS. Dies ist natürlich aber nur reine Spekulation von unserer Seite, also freut euch besser nicht zu früh.

    Der nächste große Termin ist der 11. Juni 2013, wo die diesjährige Electronic Entertainment Expo in Los Angeles bis zum 13. Juni ihre Pforten öffnet. Wie immer dürfte die E3 das Highlight des Jahres für alle Gaming-Freunde werden und man darf hier auf viele Neuankündigungen gespannt sein. Spätestens hier sollte damit rechnen, dass Nintendo uns etwas zum 3DS-Zelda zeigt. Im besten Falle gibt es sogar bereits eine Demo zum spielen, welche tiefe Einblicke in das Gameplay bietet.

    Und vielleicht bekommen wir sogar erste Impressionen geliefert, welche Visionen Nintendo für Zelda auf der Nintendo Wii U hat. Wie schaut die Grafik aus? Wird das Wii U GamePad genutzt und falls ja, wie? Das sind Fragen, auf die Fans brennen und auf die wir mit etwas Glück bereits eine Antwort bekommen werden. So oder so ist die E3 aber sicher ein Datum, auf das man hinfiebern darf.

    Vom 21. bis 25. August findet dann die fünfte Auflage der Gamescom in Köln statt. Ob Nintendo dort vertreten sein wird, ist nach ihrer Abwesenheit im letzten Jahr aber eher fragwürdig.

    Neben diesen Daten sollte man aber nicht vergessen, dass Nintendo jederzeit mit Neuigkeiten in einer neuen Ausgabe von Nintendo Direct aufwarten kann. Diese Videobotschaften, in denen Nintendo direkt an ihre Konsumenten tritt, um ihre neuesten Produkte vorzustellen, werden meist sehr kurzfristig angekündigt und können jederzeit zuschlagen.

    Doch Messen und Neuvorstellungen sind eventuell nicht alles, was Zelda-Fans von 2013 erwarten können. Die Orchester-Tour Symphony of the Goddesses machte letztes Jahr ihre Runde durch die Vereinigten Staaten und findet nun auch ihren Weg nach Australien. Wer weiß, vielleicht füllt das beeindruckende Zelda-Orchester dieses Jahr sogar noch deutsche Konzerthallen? Wir können nur hoffen...

    Aber was das Jahr 2013 auch bringen mag, wir auf Zelda Europe werden euch über alle Zelda-relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden halten!

    Also, auf meinen alten GBC-Modulen habe ich drei verschiedene Savegames, wo je ein anderes Tier zur Verfügung stand. So hatte ich alles mal ausprobiert.

    Im Nachhinein nehme ich meist Ricky, der ist einfach zu imba im Vergleich zu den anderen. Seine Fähigkeit, Klippen hochzuspringen, ist jetzt nicht allzu spektakulär, dafür hat er einfach die größte Schlagkraft und als Einziger eine Fernattacke. Bei Dimitri und Benny muss man immer nah an die Gegner ran und riskiert dabei, getroffen zu werden. Und dann ist es ja auch eine Frage der Landschaft, wo ich klar die wunderschönen, idyllischen Prärie-Landschaften bevorzuge. Dort macht es auch Spaß, die ganzen Elektroblobs wegzuboxen. =)

    Dimitri ist auf Platz 2, besonders interessant macht ihn seine Fähigkeit, Wasserfälle hinauf zu schwimmen. Hier gibt es doch eine Reihe von Orten, die man ohne ihn nicht mehr betreten kann. Und generell ist er das Tier, was man am meisten nutzen kann, besonders in Ages, wo ja die halbe Karte aus Meeresregionen besteht. Mit Ricky oder Benny kommt man da nicht weit. Ich find's auch witzig, dass man ihn mit dem Kraftarmband hochheben und werfen kann, auch wenn das meist eher nutzlos ist. Bzw. es ist eher eine umständliche Art und Weise mit ihm Abgründe zu überqueren - ein Problem, was man mit den anderen beiden nicht hat, die da einfach drüber springen können. Und genau da liegt sein großer Nachteil, er kann halt nicht springen. Nicht so mein Ding sind seine Landschaften, Wasserlandschaften gibt es in beiden Spielen schon zu genüge, man kann dort ohne ihn gar nichts ausrichten und die Sumpfpflanzen können manchmal ganz schön nerven.

    Ganz weit hinten ist Benny... seine einzige Attacke besteht darin, sich auf Gegner fallen zu lassen. Interessanterweise wartet in seinen Gebieten aber prinzipiell immer sein natürlicher Feind auf ihn, die Leever. Die verschwinden dann gerne im Boden, wenn man sich auf sie stürzen will, und tauchen genau unter ihm wieder auf, wodurch man schön Schaden nimmt. Auch ist seine Steuerung eher gewöhngsbedürftig und die Irrgärten aus Bodenlöchern in seinen Gebieten zu navigieren, ist nicht immer so einfach. Kam auch schon vor, dass ich auf dem Weg in die versunkene Stadt fast gestorben wäre. xD Also, der fette, fliegende Bär und seine Ödlandschaften reizen mich so gar nicht.

    Ein letztes Mal in diesem Jahr wollen wir uns in die tiefen, abenteuerlichen Weiten des Internets begeben, um die neuesten Zelda-Kuriositäten zu begutachten. In erster Linie haben wir dieses mal unterhaltsame Videos für euch, darunter ein furioser Kampf und die neueste Ausgabe von Four Swords Misadventures. Den Abschluss macht ein spezielles Kunstprojekt.


    Video: Link gegen Aquamentus

    Bei "Read Only Memory" handelt es sich um eine Serie von Parodien alter NES-Titel, welche in Zusammenarbeit von GoNintendo.com und Shamoozal.com entstanden ist. Diesmal ist Link in der Reihe, der sich mit mehr Glück als Verstand im Kampf gegen Aquamentus behauptet, den Boss im ersten Level von The Legend of Zelda. Der Clip ist recht kurz, aber sehr gut gemacht!


    Gehe zu: Youtube

    (via Kotaku)
    __________________________________


    Four Swords Misadventures, Episode 8

    Wer es nicht kennt, "Four Swords Misadventures" ist eine Flash-basierte Webserie, wo die vier Links aus Four Swords Adventures dubiose Abenteuer durchleben. Dabei sind ähnlich wie in Akira Himekawas Manga zu Four Swords die Persönlichkeiten der vier Links alle völlig unterschiedlich. Fans der Serie dürfte es freuen zu hören, dass diesen Monat die neueste Episode endlich veröffentlicht wurde. Ein Cucco erweist sich hier als wertvolles Mitglied und die vier Links schlagen sich diesmal durch die „Höhle ohne Wiederkehr“, um auf dem Todesberg einen weisen, alten Mann zu treffen.


    Gehe zu: Newgrounds
    __________________________________


    Zelda Swap

    Die Seite Ten Paces & Draw bietet allerlei von verschiedenen Künstlern. Eine der Hauptattraktionen auf der Seite nennt sich "Artist Swap", wo ein Künstler einen Entwurf zeichnet und ein anderer aus dieser Vorlage dann ein Kunstwerk macht. Und eine der Ausgaben dreht sich allein um Zelda, wobei insgesamt acht Kunstwerke entstanden sind, eins genialer als das andere.

    Diese wurde bereits im Juli diesen Jahres veröffentlicht, macht aber aktuell erst die Runde auf verschiedenen Gaming-Seiten... aber auch wenn es nicht mehr brandaktuell ist, sind die Bilder mehr als sehenswert:


    Gehe zu: Zelda Swap

    (via GoNintendo)

    Wer schon immer mal sein eigenes Zelda-Spiel entwickeln wollte, der sollte einen Blick auf Zelda Classic werfen. Denn der mitgelieferte ZQuest-Editor ermöglicht es sogar jemanden, der nur einfache Programmierkenntnisse hat, sein eigenes Zelda-Spiel zu realisieren.

    Dafür stehen die Technologien des ersten NES-Klassikers, der BS-Zeldas und A Link to the Past zur Verfügung. Auch lassen sich die Grafiken anderer Spiele (wie z.B. die Oracle-Teile oder The Minish Cap) importieren und nutzen. Das Ganze kann man sich als eine Art auf Zelda spezialisierte, kostenlose Alternative zum RPG Maker vorstellen.

    Das Projekt gibt es schon sehr lange und die Zahl der von Fans erstellten Quests geht mittlerweile auf die 300 zu. Also, auch wer lieber Zelda-Spiele spielt, anstatt diese zu entwerfen, sollte hier glücklich werden.

    Nun ist die Version 2.5 des Pakets erschienen. Der letzte stabile Release war die Version 2.1, welche Neujahr 2005 erschienen ist. D.h. an Version 2.5 wurde fast acht Jahre lang gearbeitet! All die Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein, also schaut mal rein:


    Gehe zu: Zelda Classic

    Quelle: Zelda Classic via ZeldaInfomer

    Zitat

    Original von All
    Und einen Rucksack zu tragen kann man sich nicht immer leisten, schließlich ist die Logsuite für Angriffe essentiell. Schön knifflig, sich da zu entscheiden!


    Ich trag immer einen Rucksack und eine Rüstung im Inventar. Sobald etwas angreift, zieh ich die schnell an und lass den Rucksack zunächst liegen.

    Sehr zu empfehlen ist auch der Football-Helm. Der funktioniert wie eine zusätzliche Rüstung und wehrt sogar mehr ab als der Log-Suit. Von all den Hüten wohl der nützlichste. Jedenfalls kann man mit dem Helm auf dem Kopf bedenkenlos einen Rucksack tragen, weil der Helm bereits einiges abwehrt.

    Ansonsten empfiehlt es sich, irgendwo eine Basis zu bauen (am Besten bei einer Savanne), wo man alles lagert, und eben gezielte Touren zu machen, wo man auch nur das mitnimmt, was man unbedingt braucht, damit man den restlichen Platz für das Gesammelte nutzen kann.

    ...

    Mein Rekord war übrigens 160 Tage. Dann hat ich mich aber freiwillig umgebracht, weil ich mal wieder eine andere Welt spielen wollte. xD

    Don't Starve hat ich auch vor ca. einem Monat entdeckt und bin davon begeistert. Wirklich toller Stil und Humor, aber vor allem auch Gameplay nach meinem Geschmack.

    Man kann es mit der Survival-Komponente von Minecraft vergleichen, nur dass es eben primär darum geht. In Minecraft ist man ja binnen weniger Spielminuten darüber hinaus, während man hier konstant ums Überleben kämpft. Und sobald man tot ist, verliert man alles.

    Nun, das Spiel ist noch in der Betaphase und man schafft es doch nach anfänglichen Fehlversuchen sich eine dauerhafte Existenz zu sichern. Man baut sich eine Basis auf, wo man alles mögliche anpflanzt, man bereit sich auf Angriffe durch die Bluthunde vor, etc. Und das ist so mein primäre Kritikpunkt, man kommt irgendwann an einen Punkt, wo das Spiel auf der Stelle tritt.

    Das ändert man sich aber nach und nach und das spürt man auch. Es erscheint aller zwei Wochen ein Update und mit jedem Update kamen jetzt neue Herausforderungen. Vorher gab es nur Konfrontation, wenn man sie auch suchte, wodurch überleben nicht schwierig war. Vor einigen Wochen wurden dann die Bluthunde eingeführt, die einem regelmäßig angreifen. Nach dem aktuellen Update "Long Live the Queen" sind die Spinnen nun um ein Vielfaches gefährlicher geworden und Spinnenköniginnen legen neue Nester, wodurch sich die Spinnen nach und nach in der Welt ausbreiten *schauder*.

    Nach und nach wird auch jede Tätigkeit irgendeinen Nachteil mit sich ziehen. Beim Holzfällen kann jederzeit ein Baumwächter zuschlagen, der sehr gefährlich ist. Oder wer zu viele unschuldige Tiere abschlachtet, muss seit dem "Naughy & Nice"-Update mit einem Besuch von Krampus rechnen.

    Das Spiel ist also noch voll in der Entwicklung und wird irgendwann an einen Punkt kommen, wo es immer schwieriger wird, je länger man überlebt. Und auf den Punkt freu ich mich.

    Hier auch noch zwei Trailer:
    http://www.youtube.com/watch?v=kPd2beIIjow
    http://www.youtube.com/watch?v=0UC3eGU7gyk

    Link zur offiziellen Seite:
    http://www.dontstarvegame.com/blog/

    Alle Jahre wieder, kommt das Triforce-Kind...

    Das Team von Zelda Europe wünscht allen Mitgliedern unserer Community, sowie unseren Gästen und allen anderen Abenteurern da draußen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest! Nutzt die Zeit, um zu entspannen und etwas mit der Familie zu unternehmen, und vielleicht liegt sogar bei dem ein oder anderen ein Zelda-Spiel unter dem Weihnachtsbaum... wer weiß?

    Frohes Fest!

    Artwork: Midna's Christmas Spirit von VanEvil

    Auf LEGO CUUSOO kann man eigene Ideen für LEGO-Projekte vorstellen. Falls eine solche Idee eine Zahl von mindestens 10.000 Anhängern findet, schauen sich die Köpfe von LEGO sich dies an, ob daraus ein offizielles Produkt entwickelt werden kann oder nicht. So ist auch das offizielle LEGO-Set zu Minecraft entstanden.

    Nun gab es ein LEGO-Set zu Zelda, welches die magischen 10.000 geknackt hatte. Das Set wurde von MINGLES entworfen und besticht vor allem durch seine zahlreichen neuen Einzelteile für die verschiedenen Schwerter und Schilde aus der Reihe.

    Link zum Projekt: The Legend of Zelda auf LEGO CUUSOO

    Doch gerade die vielen neuen Einzelteile sind dem Ganzen zum Verhängnis geworden. LEGO hat nach einem längeren Gutachten das Projekt abgelehnt mit der Begründung, dass die ganzen Spezialteile alle neue Gussformen benötigen würden und durch die erweiterten Kosten das Projekt nicht wirtschaftlich wäre. Hier der genaue Wortlaut von LEGO:

    Zitat

    The Legend of Zelda project shows broad support among gaming enthusiasts. This project has provided great inspiration and concept work for what could be a very nice product.

    However, multiple new element molds would be required to create the minifigures for such a product, and the expense of these molds means that the Legend of Zelda project unfortunately does not pass the LEGO Review on the basis of the business case.

    Zelda-Fans, die sich gerne ein LEGO-Set wünschen, müssen aber nicht verzagen, es ist nicht das einzige Zelda-Projekt auf LEGO CUUSOO. Ein weiteres Projekt von Ragaru, welches verstärkt auf bereits existierende Bauteile setzt und durch besondere Qualität besticht, hat bereits über 7.000 Anhänger gefunden.


    Gehe zu: Zweites Zelda-Projekt auf LEGO CUUSOO

    Wenn ihr wollt, dass dieses Realität wird, dann meldet euch an und gebt dem Projekt eure Unterstützung.

    Quelle: LEGO CUUSOO via NintendoLife

    Sein Metroid-Album Crystal Flash wollte mir ja nicht wirklich gefallen. Ich weiß noch, dass Theophany persönlich zu mir kam und wollte, dass ich es auf meinem Blog vorstelle (whyever... xD), ich mich dann aber schwer getan habe, es zu loben...

    Time's End hingegen gefällt mir ziemlich gut. Es gibt ein paar schwächere Tracks, aber es wird viel mit Gesängen und Soundeffekten gearbeitet, die Qualität kann sich prinzipiell mit der von ZREO messen. Es soll ja noch mehr kommen und ich freu mich drauf.

    Gestern hatten wir bereits über die ominöse Countdownseite mit Majoras Maske im Hintergrund berichtet und wie angekündigt, führte der Countdown nicht zum Weltuntergang, sondern zum Release des neuen Remix-Albums von Theophany mit dem Titel "Time's End: Majora's Mask Remixed".

    Zunächst ist nur eine Disc mit 10 Titeln erschienen, aber mehr Songs werden folgen und eventuell wird sogar der komplette Soundtrack von Majora's Mask abgedeckt.

    Das Album wird kostenlos zum Download bereit stehen, ihr könnt den Künstler aber auch unterstützen und das Album zu einem selbst gewählten Preis kaufen! Diese Möglichkeit und alle Songs zum anhören findet ihr, indem ihr einfach auf das Cover klickt:


    Gehe zu: bandcamp

    [list=1][*]Majora's Mask 02:53
    [*]The Clockworks 03:15
    [*]Terrible Fate 06:33
    [*]Clocktown 06:41
    [*]Healing the Great Fairy 05:26
    [*]Moon's Tear 07:31
    [*]Lovers Mask 06:35
    [*]Majora's Wrath 03:23
    [*]Final Hours 02:37
    [*]Time's End 08:22[/list=1]Download über mediafire

    Weihnachten steht vor der Tür und unsere Freunde von ntower hauen mächtig Geschenke raus. Ihr könnt verschiedene Spiele für Nintendo Wii, Wii U und 3DS absahnen und alles, was ihr dafür tun müsst, ist ein wenig zu zählen. Und zwar gilt es auf einem Suchbild, die Zahl aller Mario-Gegenstände zu ermitteln.

    Folgende Gewinnartikel gibt es:

    • 1x Downloadcode zu Chasing Aurora für Wii U
    • 1x Downloadcode zu Little Inferno für Wii U
    • 1x Downloadcode Puddle für Wii U
    • 1x Downloadcode für Trine 2: Director´s Cut für Wii U
    • 1x Rhythm Thief & der Schatz des Kaisers für Nintendo 3DS
    • 1x Inazuma Eleven Strikers für Wii + Gelbe- und Rote Karte
    • 1x Skylanders Giants - Booster Pack (Ohne Portal) für Wii
    • 1x Just Dance 4 für Wii
    • 1x Project Zero 2 für Wii

    Klickt einfach auf das Bild, um mitzumachen:


    Gehe zu: ntower Weihnachtsgewinnspiel

    Bevor uns morgen der Mond auf den Kopf fällt, wollen wir uns noch ein letztes Mal die neuesten Kuriositäten im Web anschauen. Passend zum Weltuntergang haben wir sogar eine Countdown-Seite im Stile von Majora's Mask. Dann gibt es noch ein neues, durchgedrehtes Video von Lindsey Stirling, ein Flashspiel mit Skrillex und ein Holzmodell.


    Lindsey Stirling in "Pot Smasher"

    Wir alle kennen ihn, wir alle lieben ihn: den Lagerraum voller Krüge bei der Wache am Stadttor in Ocarina of Time. Es macht dort einen Heidenspaß, sich durch die zahlreichen Krüge zu prügeln. Und sobald alle kaputt sind, muss man nur mal schnell durch die Tür nach draußen gehen, damit es wieder von vorne losgehen kann! Ein Traum für jeden, der dringend Rubine braucht. Genau diesen Ort hat sich das folgende Video von RocketJump zum Thema gemacht, mit niemand Geringern als Lindsey Stirling in der Hauptrolle!

    Die Violinistin Lindsey Stirling dürfte Zelda-Fans vor allem durch ihr Zelda Medley bekannt sein, welches nicht nur durch die gute Musik, sondern vor allem auch durch ihre abgedrehte Art besticht. Jetzt schlüpft sie wieder in die Rolle von Link in einem Video, das sich ihre Abgedreht gekonnt zu Nutze macht. Diesmal tauscht sie die Violine durch ein Schwert ein und lässt den Wahn freien Lauf:


    Gehe zu: Youtube
    __________________________________


    You've met with a terrible fate, haven't you?

    Falls jemand den falschen Deutungen zur Langen Zählung im Maya-Kalender Glauben schenken sollte, für den gibt es jetzt einen passenden Countdown. Auf der Seite thront Majoras Maske über einem Zähler, der das Ende der Welt ankündigt. Untermalt wird das Ganze von einem wunderschönen Remix des Songs "The Last Hour" aus dem Spiel. Die Seite stammt von Theophany, den man vor allem durch sein Metroid-Album Crystal Flash kennt.

    Und genau dafür dient die Seite auch. Der Countdown kündigt nicht das Ende der Welt an, sondern den Release seines neuen Remix-Albums zu Majora's Mask, wofür er sich keinen passenderen Termin aussuchen hätte können. Wir nehmen das Album nochmal genauer unter die Lupe, sobald es denn da ist. Bis dahin könnt ihr euch aber auf der Seite einen kleinen Vorgeschmack geben lassen:


    Gehe zu: TerribleFate.com
    __________________________________


    Skrillex Quest

    Der Dub- und Brostep-Künstler Skrillex und seine Musik sind eher umstritten, seine Fans legen sich doch aber gerne mal ins Zeug. So auch Flash-Programmierer Jason Oda, der seinem Lieblingskünstler ein eigenes Flashspiel gewidmet hat. Das Spiel, was im Stil von Zelda und anderen NES-RPGs angehaucht ist, dreht sich dabei um Glitches, die durch eine Staubfaser auf den Kontakten des Spielmoduls verursacht werden. So schwingt man in klassischen Zelda-Dungeons das Schwert gegen Blöcke, die aus Pixelfehlern bestehen, alles untermalt in der Musik von Skrillex, die zu der Glitch-Thematik doch ziemlich gut passt. Das Spiel bietet kurzweilige Unterhaltung und ein Blick darauf lohnt sich, am Ende wartet sogar ein Skrillex-Blob als finaler Boss.


    Gehe zu: Skrillex Quest
    __________________________________


    Detailliertes Holzmodel des Roten Leuenkönigs

    Wieder mal gibt es etwas auf Etsy zum Verkauf und zwar diesmal ein mühevoll geschnitztes Holzmodell des Roten Leuenkönigs, welches vor allem durch seine Details auszeichnet. Mit einer Länge von ~71cm und einer Höhe von ~76cm ist es zudem auch von beachtlicher Größe. Wer das Einzelstück erstehen will, muss dafür aber umgerechnet €349,35 hinblättern. In jedem Fall lohnt sich aber ein Blick auf die Bilder:


    Gehe zu: Etsy

    (via ZeldaInformer)