Skyward Sword (Next Zelda Wii) [Spoilergefahr]

  • Navi mit einem Schlagring! BIN VOLL DAFÜR! Stellt euch nur mal vor, wie episch OoT dann geworden wäre. :XD:

    Man muss aber sagen: Zelda kommt aus Japan und dort verschwimmt, zumindest was das Aussehen angeht, die Grenze von feminin und maskulin, vor allem bei männlichen Charakteren. Ich erinnere mich an genug Videospielcharaktere und Mangafiguren, bei denen ich dachte: "Wow, die ist aber hübsch! ... nein warte, das ist'n Kerl. O__o"
    Gut, TLoZ fällt nicht so extrem in dieses Schema, finde ich, aber ganz außen vor lassen sollte man diesen Punkt mMn auch nicht.
    Man sehe sich nur einmal Sheik aus OoT an. Egal, ob man jetzt glaubt, Sheik wäre weiblich oder doch männlich - diese Diskussion zeigt doch eigentlich nur, dass diese Grenze verdammt dünn ist.

    Gewandet in Rot stand sie reglos wie eine Wachsfigur am Fenster. Selbst das fahle Mondlicht konnte die Farbe
    von Blut auf dem samtenen Stoff, der sich um ihren makellosen Körper schmiegte, nicht dämpfen.
    Ihr Licht war zu dieser dunklen Stunde erloschen, begraben unter einem Berg an verstorbenen Sehnsüchten und
    leeren Hoffnungen, und doch strahlte es heller als je zuvor. Nur tief in ihrem Inneren verborgen, lediglich sichtbar
    für die raubtierhaften Augen der wachsamen Schatten, die in jenem Moment in Form von Annith Hadusa
    dicht hinter ihr standen. Seine Hände lagen ruhig auf ihren nackten Schultern.
    Er zehrte von ihrer Kraft. Und zog sie immer weiter ins Vergessen.

  • Ich weiß gar nicht, wieso jetzt alle so auf mich einknüppeln, ich habe doch gar nichts gesagt. :evil:
    Ich wäre gut darin, eine Inception durchzuführen, höhö.


    Dass diese Lyra – wobei ich den Begriff Harfe wegen Shieks Harfe präferiere – ein Bindeglied zwischen Link und seiner (noch nicht) Prinzessin darstellen wird, finde ich aber mehr und mehr einfach nur… drollig. ^_^ Mit Spirit Tracks ist Nintendo schon stark in diese Richtung gegangen, nun gehe ich stark davon aus, dass sie mit Skyward Sword die Krone auf diese ZeLink-Fantasien setzen werden. Sicher sind da einige erst skeptisch, da sie die beiden niemals als Paar sehen können – aber ich gehe auch fest davon aus, dass uns am Ende eine tragische Geschichte erwarten wird. Die beiden werden niemals zusammen sein können, wenn ER nur ein einfacher Bursche ist, sie aber am Ende zur Herrscherin eines ganzen Landes gekürt wird. Das zumindest erwarte ich mir von SS und ich kann mir kaum denken, wie es anders laufen könnte.


    ZeldaVeteran
    Wahrscheinlich auch besser, wenn du's nicht verstehst, schon gut. :D

  • Aus den aktuellen ZE News von Heute:

    Spoiler anzeigen

    Es gibt neue Details zu Zelda: Skyward Sword und sie entstammen vom Official Nintendo Magazine UK: Das Online-Magazin hat zum künftigen Zelda Fragen von Usern gesammelt und sie Steve Hogarty gestellt, der bereits das Review für die neuste Printausgabe des Magazins geschrieben hat (wir berichteten).

    • Es scheint kein Limit zu geben, wie viele Items man tragen kann.
    • Wenn man eine Bienenwabe herunter wirft, bekommt man einige Bienen.
    • Tingle ist diesmal nicht im Spiel.
    • Wie in Zelda: The Wind Waker gibt es Inseln (im Himmel), wo man frei entscheiden kann, ob man sie besucht oder nicht.
    • Zur Oberwelt: Es gibt drei getrennte Landstriche von Hyrule, die man vom Himmel aus erreichen muss, indem man in eines der drei Portale in den Wolken fliegt - das sind der Eldin Vulkan, die Wälder von Phirone und die Wüste, welche man in Trailern (ansatzweise) gesehen hat. Diese Portale sind gekennzeichnet mit den Säulen des Lichts, was man auf dem Cover erkennen kann. Der einzige Weg, vom einen Teil Hyrules zum anderen Teil zu gelangen, ist zum Himmel zurück zu kehren.
    • Man muss seine Wii Remote nur dann resynchronisieren, wenn der Controller aus geht; andernfalls drückt man das Steuerkreuz nach unten, um den Cursor wieder mittig zu platzieren.
    • Ghirahim sei einer der seltsamsten Bösewichte. Er sei ziemlich unheimlich; allein wenn er Link (wie man bereits in den Previews gesehen hat) am Ohr beleckt.
    • Die Materialien sind dazu da, Waffen, Gegenstände und Schilde zu verbessern. Käfer werden benutzt, um Tränke aufzuwerten. Das Upgrade-System ist optional; man kann auch das Spiel durchspielen, ohne einen einzigen Trank oder Waffe aufzuwerten.
    • Neue Items wie die Mogma Grabhandschuhe, die dem Spieler erlauben, nach Schätzen (Rubinen, Herzen, Sammelbares) zu graben. Es gibt paar Items, die in anderer Form in bisherigen Zeldas erschienen sind - der Käfer ist im Prinzip nichts anderes als ein steuerbarer Bumerang. Entsprechend sollen bei anderen bekannten Items ähnliche Adaptionen gemacht worden sein.
    • In Skyloft haben alle NPCs einen Namen und die Meisten von Ihnen ihr eigenes Haus. Viele NPCs, sei es in Skyloft oder in anderen Gegenden, bieten Aufgaben an und belohnen mit einer Art Dankbarkeitspunkten. Diese Punkte werden dann auf einer größeren Sidequest gebraucht.
    • Das Spiel sei weder besonders schwer noch besonders leicht, aber es sei leichter als Zelda: Ocarina of Time oder Zelda: Twilight Princess. Die meisten Herausforderungen seien die Rätsel innerhalb der Dungeons.
    • Abgesehen von Terri gibt es noch ein paar Goronen, die bereits in bisherigen Zeldaspielen aufgetaucht sind. Weitere wiederkehrende NPCs können noch auftauchen; man wollte nicht genauer darauf eingehen.
    • Das Spiel habe sehr humorvolle Szenen und Insiderwitze für Zeldafans.
    • Nicht alle Items nutzen den Vorteil der Wii MotionPlus.
    • Die Musik im Spiel sei hochwertig qualitativ, verglichen mit anderen Zeldaspielen.
    • Wenn man über das Portal vom Himmel aus nach Hyrule herunter saust, kann man aussuchen, an welcher Vogelstatue man landen möchte.
    • Mit der mehr linearen Struktur der Dungeons sei gemeint, dass sie nicht einfach geradlinig oder statisch sind oder die Wiederspielbarkeit etwa geringer ist, sondern dem Spieler einen Art Prozess vermittelt, immer weiter in das Labyrinth vorzudringen, sodass der Verlauf des Spiels davon profitiert.
    • Es gibt keinen Kompass mehr: Die Dungeon-Karte zeigt die Schatztruhen an.
    • Die Große See in Zelda: The Wind Waker ist Größer, dafür hat Skyward Sword mehr Inseln und natürlich Hyrule.
    • Man wird das "Silent Realm" ein paar Mal besuchen und das auch nicht besonders lang. Es ist im Prinzip eine "dunkle" Version eines kleinen Bereichs von Hyrule.
    • Im "Silent Realm" können 18 Kugeln gesammelt werden; jede Kugel gibt dem Spieler 90 Sekunden lang eine Unverwundbarkeit gegen drei große Wächter. Sobald diese Immunität abgelaufen ist, wachen sie auf und beginnen den Spieler zu jagen. Ein einzelner Angriff der Wächter genügt und man muss wieder ganz von vorn anfangen. Der Trick dabei ist, die Kugeln in der richtigen Reihenfolge zu sammeln, sodass man die ganze Zeit gegen die Wächter immun bleibt. Das könne durchaus stressig werden.
    • Es gibt kaum Feindkontakt oder Luftschlachten, wenn man sich auf der Oberwelt über den Wolken bewegt. Fliegen auf seinem Vogel verläuft meistens friedlich ab.
    • Man wird in Skyloft eine Menge sammelbarer Gegenstände finden und man wird oft genug in Skyloft vorbeischauen, sodass man Dinge aufwerten kann.
    • Das Upgrade-System sei sehr einfach: Man bringt seine Sachen zum Schmied und solange man auch genügend Materialien und Rubine bei sich hat, drückt man einfach den Button.
    • Die dunkelhäutige blonde Frau, welche in den jüngsten Trailern gezeigt wurde, sei ein sehr wichtiger Charakter, den man aus einem anderem Zeldaspiel kennt.

    Quellenangaben: Official Nintendo Magazine UK

  • Das Spiel soll leichter als Twilight Princess sein? Also bitte, TP war pupseinfach, wie kann man das dann bitte im selben Atemzug mit OoT vergleichen. :grimacing_face:

    Das Zeitlimit mit den Wächtern stresst mich jetzt schon, aber ich freue mich auf die Wüste und gehe mir jetzt den Kopf darüber zerbrechen, wer die Frau ist, die wie ein Kerl aussieht. Und Ghirahim ist nicht seltsam, sondern einfach nur anders gepolt. xD

    Achja, und: Den Göttinnen sei Dank, kein Tingle! *Tingle-Trauma* :xugly:

    Gewandet in Rot stand sie reglos wie eine Wachsfigur am Fenster. Selbst das fahle Mondlicht konnte die Farbe
    von Blut auf dem samtenen Stoff, der sich um ihren makellosen Körper schmiegte, nicht dämpfen.
    Ihr Licht war zu dieser dunklen Stunde erloschen, begraben unter einem Berg an verstorbenen Sehnsüchten und
    leeren Hoffnungen, und doch strahlte es heller als je zuvor. Nur tief in ihrem Inneren verborgen, lediglich sichtbar
    für die raubtierhaften Augen der wachsamen Schatten, die in jenem Moment in Form von Annith Hadusa
    dicht hinter ihr standen. Seine Hände lagen ruhig auf ihren nackten Schultern.
    Er zehrte von ihrer Kraft. Und zog sie immer weiter ins Vergessen.

  • Hylia
    das mit der einfachheit von TP würd ich so nicht sagen. Ich wette du hast verdammt lange bei dem Masterschwert- Rätsel gebraucht :zwinkern: (wenn ich sagen darf, das schwerste rätsel für mich in allen spielen). Manch andere rätsel sind auch ziemlich knifflig. Aber man hatte, wenn man diese hürden geschafft hatte, wirklich frei bahn und es wurde einfach, besonders beim zweiten mal durchzocken (ok, das kann ich auch von OoT sagen)

    Ich habe das mit den Wächtern irgendwie noch nicht verstanden und was ist "silent realm" ?(, wenn das jemand mir erläutern konnte wäre nett :)

  • Zitat

    Original von comander32
    Ich habe das mit den Wächtern irgendwie noch nicht verstanden und was ist "silent realm" ?(, wenn das jemand mir erläutern konnte wäre nett :)


    Das Ganze ist prinzipiell eine Mischung aus dem Twilight Realm in Twilight Princess und den Stealthelementen aus den Nintendo DS Zeldas.

    Du hast so eine Art düstere Versionen bestimmter Areale der Oberwelt, wo Link keine seiner Gegenstände benutzen kann. Hier gilt es wieder Lichttränen zu sammeln. Außerdem gibt es Wächter, ähnlich zu den Phantomen in Phantom Hourglass / Spirit Tracks, welche dich jagen. Diese stehen für 90 Sekunden still, wenn du eine Lichtträne einsammelst. Erwischt dich aber eins der Phantome, darfst du wieder von vorne anfangen. Zusätzlich gibt es Geister, falls dich diese sehen, wecken sie die Phantome auf, auch wenn du eigentlich noch Zeit hättest.

    Hier findest du auch einen Link zu einem Video, welcher das Silent Realm in Aktion zeigt.

  • Es soll leichter sein als TP und OoT? Ich erwarte kein super kniffliges Zelda-Spiel, doch TP war nicht wirklich schwer... Das mit dem Silent Realm finde ich sehr interessant. Ich habe das System bereits schon in PH gemocht, und es bringt ja auch mehr Abwechslung ins Spiel. Ob Tingle in das Spiel passen würde, wüsste ich jetzt nicht auf anhieb... Na gut, er würde eigentlich gut passen. Man könnte ihn ja über der Weltkarte mit einem Ballon fliegen lassen, und man müsste dann mit dem Vogel zu ihm fliegen, der dem Spieler dann wieder Karten verkauft. Das alle Bewohner vom Wolken-Hort richtigen Tiefgang besitzen finde ich schön. So kommt beim spielen mehr Stimmung auf. Oh, man... wenn ich jetzt mal zurück blicke, hätte ich vielleicht doch nicht so viele Infos von SS lesen sollen. Aber anderer Seits freue ich mich jetzt noch mehr auf das Spiel.

    :linksad: Probleme in der Boss Challenge in OoT 3D richtig gute Zeiten zu erzielen? Schau einfach mal hier vobei. :linksmile:

    Guide zur Heldenprüfung in FS AV (Link)

  • ahh ok, danke leute, jetzt hab ich gecheckt :lol:

    @dimesion:
    ich denke mal das sit ansichtssache. ich fand den wassertempel schon schwer aber nach einer zeit hab ich es geschnallt. Aber das rätsel in TP war für mich unlösbar (ich schäme mich dafür, aber...) ...ich habe nach der lösung geguckt *bitte nicht schlagen*

  • Aus der aktuellen ZE News:

    Spoiler anzeigen


    Nintendo of America hat inzwischen die zweite Ausgabe von Iwata Asks zu Zelda: Skyward Sword herausgegeben, in der die Entwickler über verschiedene Stadien und Knackpunkte von Skyward Sword sprechen. Nachfolgend die groben Details:

    • Der Siegelhain ist eine Gegend, die für die Spieler als Verbindungspunkt dient, um einzelne Gebiete / Dungeons zu erreichen. Der Siegelhain wird als "unglaublich wichtiger Platz für die Geschichte" beschrieben. Ein mächtiger Boss erscheint im Siegelhain.
    • Die Spieler werden viel öfters dieselben Bereiche erkunden als Neue.
    • Normalerweise hat Miyamoto Aonuma angewiesen, das Spiel kompakter zu gestalten; diesmal war es jedoch Aonuma, der diese Anweisung gab.
    • Der Waldbereich, welcher der erste Bereich ist, sei besonders wichtig, weshalb Fujibayashi Hiramuki darum bat, diesem besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
    • Die Waldgegend in Skyward Sword ist nicht mehr gruselig und unsympathisch wie in vergangenen Spielen.
    • Das Waldgebiet zeichnet sich große Pilze, Tiere und Insekten aus.
    • Iwata spricht davon, dass die Käfer-Fangen Komponente dort stark vertreten sei.
    • Zu den Käfern werden Grashüpfer, Zikaden, Drachenfliegen, Schmetterlinge, Einhornkäfer, Gottesanbeterinnen und Hirschkäfer gezählt.
    • Es gibt verschiedene Arten von Vögeln, der blaue Vogel ist seltener.
    • Hiramukis Ziel war es, die Landschaftsformen noch dreidimensionaler zu gestalten als in bisherigen Zeldaspielen.
    • Das Wünschelrute-Feature wurde bereits früh (in der Entwicklung) hinzugefügt.
    • Das Signalfeuer / die Wünschelrute hilft dem Spieler nicht verloren zu gehen.


    • Aonuma fragte das Team, eine Szene einzubauen wo ein "riesiger Gegner einen Ort angreift". Fujibayashi gab dann Asuke folgende Anweisung: "Es gibt einen mächtigen Boss, der versucht, mit aller Kraft seinen Weg zu einem bestimmten Ziel durchzusetzen. Ich möchte, das du dir eine Lösung ausdenkst, wie man es aufhalten kann."
    • Diesmal muss man den Boss tatsächlich aufhalten anstatt ihn zu besiegen. Dazu ist ein großer Landeplatz von Nöten. Asuke stellte fest, dass eine große ebene Fläche nicht dafür geeignet wäre, zumal es im Spiel schwierig wäre; er kam dann auf eine Spiralform. Asuke setzte sie in einen Bereich ein, wo Link sich am Boss festhalten kann, wenn er ihn bekämpft hat. Die spirale Landeform erlaubt dem Spieler zudem von oben aus zu sehen, wohin der Boss hinklettert.
    • Man nutzt das Segeltuch, um von einer hohen Stelle herunter zu gleiten / zu springen, ohne Schaden zu nehmen. An den Löchern, an dem ein Luftstrom nach oben weht, kann man dann mit dem Segeltuch wieder hinauf fliegen.
    • Am Boden kann man die Füße vom Boss attackieren, aber man sieht außer diesen auch nichts anderes. Der Boss erscheint mehrmals im Spiel. Man wird ihn zwar versiegeln, aber niemals vollständig besiegen. Mit dem Fortschritt des Spiels wird sich auch die Art, wie man gegen ihn kämpft, ändern.


    • Im Spiel wird Link oft in Action zu sehen sein.
    • Das Team hat sich gefragt, ob sie ein neues Gameplay Element entwickeln können, die die Sprinten Komponente nutzt und kamen am Ende zu etwas Ähnlichem: Fangen. Das Silent Realm kann mit einem Fangspiel verglichen werden, zumal man dort weder Schwert noch Schild benutzen kann.
    • Für das Silent Realm haben die Entwickler Gebiete genommen, die der Spieler schon einmal besucht hat, sodass es für sie zum einen eine Herausforderung wird und zum anderen sie über eine Strategie nachdenken müssen.
    • In den Gebieten müssen paar Rätsel gelöst werden.
    • Die Entwickler haben viel Aufmerksamkeit darauf gelegt, wie man in einen Dungeon gelangt. Sie haben versucht, den Eintritt in einen Dungeon ähnlich wie im ersten Zelda zu gestalten.
    • Während des letzten Besuchs "passiert etwas Unglaubliches".
    • Manche Leute verstehen unter Zelda ein Fantasy-Abenteuer im Stil des europäischen Mittelalters, aber dieser Teil wird sogar Roboter haben.
    • Fi (Phai) kann möglicherweise dabei helfen etwas Neues zu lernen, was man eventuell vorher noch nicht wusste.

    Quellenangaben: Iwata Asks

  • Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, was an den früheren Waldgebieten so "unsympathisch" gewesen sein soll. ?(
    Ich persönlich mochte die mystisch angehauchten, dunkleren Wälder alá TP am liebsten. Verborgene Feenquellen, plötzlich auftauchende Wolfos, Dekukerle, Horrorkid(s), ein junges Mädchen mit grünen Haaren, das einfach nur dasitzt und auf ihrer Okarina spielt...
    Diese Dinge ergaben immer so ein abgerundetes Gesamtbild, ich frage mich, ob das mit Insekten genauso gut funktioniert.
    Im Gegenteil, ich fand die Stellen vom Wald, die man bisher anspielen dürfte, eher unschön. Die bunten Pilze und die Blümchen auf dem Boden...
    Das passt zum Pilzkönigreich, aber nicht zu Zelda. Es hatte einfach zuviel Mariogeschmack.

    Dafür schaut das Video toll aus, wenn das ganze Spiel so wird wie das, was da gezeigt wurde, dann habe ich nichts gesagt. Ich wette, ich verliebe mich erst beim eigentlichen Spielen wieder in die Grafik und Co., so wie bei TWW. :D

    P.S.:
    *in Vyserhads Signatur schau*
    21 Tage nur noch! ^-^

  • Zitat

    Manche Leute verstehen unter Zelda ein Fantasy-Abenteuer im Stil des europäischen Mittelalters, aber dieser Teil wird sogar Roboter haben.

    Ahhh... endlich wird klar, dass es in Hyrule früher Technik gab, die später vergessen wurden... Ich befürworte die Mischungs zwischen Fantasy und Science fiction... Das verstärkt den Eindruck einer eigenständigen Welt...

    Zitat

    Die Entwickler haben viel Aufmerksamkeit darauf gelegt, wie man in einen Dungeon gelangt. Sie haben versucht, den Eintritt in einen Dungeon ähnlich wie im ersten Zelda zu gestalten.

    Damit weiß ich irgendwie nichts anzufangen. Im erste Zelda waren die Eingänge so gestaltet, dass man sie eigentlich nicht findet : ( Soll das heißen, die Tempel in SS sind unauffindebar, es sei dennn man liest nen Spieleführer parallel???

    P.S.: Noch 21 Tage bis zum Erscheinen des neuesten Zelda-Artefakts g*

  • Zitat

    Original von vyserhad
    Damit weiß ich irgendwie nichts anzufangen. Im erste Zelda waren die Eingänge so gestaltet, dass man sie eigentlich nicht findet : ( Soll das heißen, die Tempel in SS sind unauffindebar, es sei dennn man liest nen Spieleführer parallel???


    Ich versteh das so, dass damit die Aufmachung gemeint ist. Die Dungeons sind komplett unter der Erde und nur der Eingang ragt in die Oberwelt hinaus. Und man läuft eine Treppe hinab in die düsteren Tiefen. ^^ Letzteres war in TLoZ nur eine simple Animation und kleiner Soundeffekt ("ratatatat"), hier wird das natürlich größer in Szene gesetzt.

    Dasselbe hatte ich eigentlich schon vor dem Interview gedacht, die Dungeoneingänge hatten mich sehr an TLoZ erinnert... cool zu wissen, dass das tatsächlich die Absicht der Entwickler war. =)

  • Danke Evelyn Jade für die neuen News. Mir gefällt es dass man den Boss ofters trifft. PS: Wow, Skyward Sword klingt immer besser. Ich wette es wird gigantisch und sehr komplex. (ich weiß gar nicht was das heißt)...

  • Ro-ro-ro-Roboter???.....
    Also davon weiß ich wirklich nicht was ich davon halten soll... Wenn es sich bei den Robotern um so was wie Strahlenzyklopen, Armos-Rittern (aus TMC) oder Quartoxuma handelt, dann ist es ja noch ok, doch wenn es sich bei Robotern um so was ähnliches wie Druiden (StarWars), oder etwas in dieser Art handelt, dann finde ich das etwas befremdlich. Naja, aber bis jetzt hat es ja Nintendo auch immer geschafft etwas futuristisches in ein Spiel mit einzubinden (siehe TMC, TWW)

    :linksad: Probleme in der Boss Challenge in OoT 3D richtig gute Zeiten zu erzielen? Schau einfach mal hier vobei. :linksmile:

    Guide zur Heldenprüfung in FS AV (Link)

  • Siegelhain klingt gut, ich mochte Haine in Zelda schon immer, allerdings bin ich ebenfalls enttäuscht, dass die Wälder weniger unheimlich sein sollen. Man sehe sich die letzten Teile nur einmal an, in ST und PH kann man aufgrund der Grafik nicht wirklich von Angst sprechen, da sie doch sehr bunt war und in TP waren die Verlorenen Wälder mit dem Hain ebenfalls immergün und sonnendurchflutet. Ich frage mich, warum man nicht auf einen schön unheimlichen Wald wie in OoT zurückgreift, das würde eine Menge hermachen, was Atmosphäre betrifft.
    Wobei... von der Timeline ausgehend würde es womöglich sogar Sinn machen; anfangs waren die Wälder eben noch bunt und lebhaft und irgendwann verkamen einige davon zu düsteren Orten.

    Was den großen Boss angeht, den man mehrmals aufhalten muss, würde ich mir wünschen, dass er eine schön runde Hintergrundgeschichte hat. Ich meine, so ein riesiges Ding steht sicher nicht einfach in der Gegend herum, weil's ihm Spaß macht. Zudem klingt Spirale für mich danach, je nachdem wie sie angesiedelt wird, dass der Boss entweder versuchen wird, von unten nach oben, an die Oberfläche zu gelangen, oder von der Oberfläche nach oben in den Himmel. Ich könnte hier jetzt gleich herumspinnen, was ihn angeht, aber ich warte doch lieber, bis was Offizielles kommt. xD

    Wegen den Robotern habe ich keine Bedenken, weil ich darauf vertraue, dass Zelda trotzdem Mittelalter angehaucht bleibt. Bei „Roboter“ fallen mir die Kumulakanonen ein; ich denke, diese Art von Technologie würde passen.

    Und zu guter Letzt: Ich hasse das Silent Realm jetzt schon. Ich hasse es, wenn man mir die Möglichkeit nimmt, Schild und Schwert zu benutzen. Ich hasse es, wenn ich Gegnern ausweichen, vor ihnen wegrennen oder mich vor ihnen verstecken muss. Und ich habe bereits auch die Phantome aus PH gehasst, solange man sie nicht töten könnte. Juhu.

    Gewandet in Rot stand sie reglos wie eine Wachsfigur am Fenster. Selbst das fahle Mondlicht konnte die Farbe
    von Blut auf dem samtenen Stoff, der sich um ihren makellosen Körper schmiegte, nicht dämpfen.
    Ihr Licht war zu dieser dunklen Stunde erloschen, begraben unter einem Berg an verstorbenen Sehnsüchten und
    leeren Hoffnungen, und doch strahlte es heller als je zuvor. Nur tief in ihrem Inneren verborgen, lediglich sichtbar
    für die raubtierhaften Augen der wachsamen Schatten, die in jenem Moment in Form von Annith Hadusa
    dicht hinter ihr standen. Seine Hände lagen ruhig auf ihren nackten Schultern.
    Er zehrte von ihrer Kraft. Und zog sie immer weiter ins Vergessen.

  • Aus der heutigen ZE News:

    Spoiler anzeigen

    Es ist Freitag und das bedeutet wieder haufenweise Screenshots, Videos und neuer Spoiler Inhalt für Zelda: Skyward Sword. Nintendo Japan hat bereits ihre Webseite geupdatet; heute Nachmittag bzw. heute Abend werden wir dann auch von Nintendo of America und Nintendo of Europe hören.

    Wieder einmal zeigt uns Nintendo ein neues Gebiet und eine Dungeon Area: Das Vulkan Gebiet und das Feuer Sanctuarium. Nachfolgende Links führen euch zur japanischen Webseite; die neuen Sektionen enthalten Screenshots und Videos.



    Gehe zu: Skyward Sword JP, Vulkan Gebiet


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Feuer Sanctuarium


    Dazu gibt es in der Skyloft Sektion ein kurzes Video zum Einsatz des Bogens:


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Skyloft Sektion


    Weiterhin: In der Sektion "Über Skyward Sword" wurden Part 3 und 4 geupdatet. Dort seht ihr in den kleinen Kurzvideos weitere nette Details, wie etwa den GameOver Bildschirm oder den Einsatz der Wünschelrute in Kombination mit den Grabhandschuhen im Feuer Sanctuarium:


    Gehe zu: Skyward Sword JP, Über das Spiel


    Die Screenshots bzw. die Game Artwork der neuen Sektionen haben wir zur Vollständigkeit in unsere ZE Galerie geladen. Schaut sie euch ruhig an:



    Gehe zu: Skyward Sword JP - Screenshots in der ZE Galerie


    Gehe zu: Skyward Sword JP - Game Artwork in der ZE Galerie


    Abgesehen von den Updates der japanischen Seite zu Skyward Sword, ist im Netz ein Trailer aufgetaucht, in dem wir haufenweise Cutszenen sehen:


    Gehe zu: Zelda Skyward Sword: "Hintergründe" Trailer


    GamePro Deutschland hat in ihrer neusten Ausgabe Zelda: Skyward Sword mit einer Wertung von 93% versehen; die Ausgabe lockt mit 10 Seiten über den neuen Zelda-Titel. Wir werden dazu später noch ein Update geben, ob in dem Preview neue Details genannt oder nur altbekannte Informationen aufgewärmt werden.


    Von LiveWii Frankreich gibt es paar Screenshots zu Zelda: Skyward Sword, die wir noch nicht gesehen haben. Inhaltlich zeigen sie nichts Neues, was uns nicht bereits bekannt ist; aber sie zeigen uns Einblick in paar kleine Details:


    Gehe zu: Screenshots in der ZE Galerie


    Im Internet ist ein Video zu Fi (Phai) aufgetaucht, wo Link ihr zum ersten Mal begegnet. Bisher war der Clip nur in der japanischen Skyward Sword Ausgabe zu Iwata Asks zu sehen; das nachfolgende Video zeigt jedoch die englische Fassung:


    Gehe zu: Zelda Skyward Sword: Treffe Fi (Phai)


    Quellenangaben: Nintendo: Skyward Sword JP, NintendoEverything, LiveWii, GamePro

  • Ja, danke wieder mal für die tolle Aufbereitung. Der neue Dungeon schaut echt beeindruckend aus, insbesondere die Außenbereiche.

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir den Hintergründetrailer anschauen will oder nicht. Generell finde ich, dass Nintendo anfängt, es mit den Vorabinformationen zu übertreiben. Es kommt mir so vor, als würden sie einem das komplette Spiel im Voraus zeigen, aber man will ja auch irgendwo überrascht werden. Vermutlich ist es klüger, sich die nächsten drei Wochen erstmal von allen Skyward Sword Infos abzuschotten... auf der anderen Seite muss sich Nintendo ja auch irgendwas dabei denken. Ich weiß jetzt nicht, wie weitreichend das Spiel noch sein wird, aber uns alle Dungeons im Voraus zu zeigen und vielleicht noch wichtige Teile der Handlung erscheint mir ein wenig viel...

  • Wow, das Feuer-Sanctorium sieht sehr pompös aus. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist es ein wenig vom asiatischen Touch angehaucht. Den Trailer mit den Cuteszenes lasse ich mal lieber weg, da ich auch noch was neues sehen will, wenn das Spiel dann endlich draußen ist^^

    Nur 93%? Also wenn man dieser Werbung nach geht, dann sieht es eigentlich ganz schön schlecht aus, das SS das neue beste Zelda wird. Darf man fragen, wie diese ganzen Magazine schon eine Wertung geben können? ich meine: Das Spiel ist doch noch nicht mal draussen, oder werden diese Wertungen einfach nur durch die Infos erstellt?

    :linksad: Probleme in der Boss Challenge in OoT 3D richtig gute Zeiten zu erzielen? Schau einfach mal hier vobei. :linksmile:

    Guide zur Heldenprüfung in FS AV (Link)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!