New 3DS XL Majora's Mask Edition ab 13.2.

  • Zitat

    Original von Hannorrrn
    Hach, ich war gestern leider in der Schule und danach arbeiten, habe es also erst gegen 21 Uhr mitbekommen- da war es natürlich schon zu spät :lol:
    [SIZE=7]Holla die Waldfee, die Leut sind verrückt :D[/SIZE]


    Wie schaut das aus, denkt ihr das ich vllt noch Chancen haben könnte wenn ich mich jetzt auf den Weg zum Gamestop und div. Elektronikgeschäften mache?


    Versuch es lieber beim Saturn / Mediamarkt.
    Der GameStop wird keines der Bundle oder LE anbieten.

  • Hätte ich noch keinen Zelda-Handheld würde ich mir auch den "New 3DS XL Majora´s Mask-Edition" gönnen, aber das ist mir immo die Sache nicht wert.


    Mit meinen "3DS XL A Link Between Worlds-Edition" bin ich soweit ganz glücklich & bin froh das "Majora`s Mask" zum Glück auch damit funktioniert.


    Schon mal viel Spaß beim vorbestellen, reservieren & auch mit der Konsole selbst :zwinkern: !

  • Zitat

    Original von akii
    Versuch es lieber beim Saturn / Mediamarkt.
    Der GameStop wird keines der Bundle oder LE anbieten.


    Ich war heute morgen bei GameStop und konnte erfolgreich die Limited Edition vorbestellen. Ich werde aber wohl meine Vorbestellung bei amazon noch bis ein paar Tage vorher offen lassen, denn noch ist unsicher, wer überhaupt eine bekommt.


    Warum Nintendo es so kompliziert macht, verstehe ich gelinde gesagt nicht. Ich würde, wenn ich Nintendo wäre, mit einem Händler zusammenarbeiten (oder gleich Eigenvertrieb machen) und sagen "eins pro Person". Würde auch diese unsäglichen Weiterverkäufe unterbinden.

  • Zitat

    Original von AnGer


    Ich war heute morgen bei GameStop und konnte erfolgreich die Limited Edition vorbestellen. Ich werde aber wohl meine Vorbestellung bei amazon noch bis ein paar Tage vorher offen lassen, denn noch ist unsicher, wer überhaupt eine bekommt.


    Warum Nintendo es so kompliziert macht, verstehe ich gelinde gesagt nicht. Ich würde, wenn ich Nintendo wäre, mit einem Händler zusammenarbeiten (oder gleich Eigenvertrieb machen) und sagen "eins pro Person". Würde auch diese unsäglichen Weiterverkäufe unterbinden.


    Komisch - mein GS sagte mir, es würde gar nicht geführt werden. Aber ok.


    Naja du kannst das aber keinem verbieten - jeder darf soviel erwerben, wie er möchte. Es ist doof - aber es heißt nicht umsonst Limited Edition.
    Wenn man es ganz fair haben will, müsste es Zeitangaben geben, von wann bis wann die Sachen zu bekommen sind und am besten auch in einer arbeitnehmer freundlichen Zeit. Aber wenn jemand vllt 3 haben will, weil er einen zum spielen, einen zum sammeln und einen zum verschenken will, ist das nunmal sein gutes Recht ;/
    Ich versteh deine Aussage vollkommen, aber das ist so, als würdest du einem vorschreiben, was er sich im Supermarkt kaufen darf. & wenn jemand kein Joghurt mag sondern lieber Pudding, aber nur Joghurt bekommt,....das funktioniert leider nicht xD aber ja - ich verstehe was du sagst & mein Vergleich ist vllt nicht so gut, aber sei's drum

  • Zitat

    Original von akii
    Naja du kannst das aber keinem verbieten - jeder darf soviel erwerben, wie er möchte.


    Das Problem ist halt, dass die Limited Editions von Händlern aufgekauft werden mit dem einzigen Zweck, diese wieder teurer zu verkaufen. Das sind keine Zelda- oder Nintendo-Fans, das sind einfach nur Personen, welche die Leidenschaft der Zelda- und Nintendo-Fans ausnutzen wollen, um Geld zu machen. Das ist so bisschen das Prinzip, wenn jemand einem das letzte Exemplar vor der Nase wegschnappt, nur um es einem dann vor dem Laden teurer verkaufen zu können. Das sind alles Verbrecher, welche unsere kapitalistische Gesellschaft hervorgebracht hat.


    Großhändler wie Amazon werden dagegen aber nichts unternehmen. Denen ist das doch Recht, wenn viele Exemplare an eine Person gehen, das spart Kosten. Und im Endeffekt geht es nur um Profit. Storniert werden natürlich dann die Vorbestellungen der ehrlichen Zelda-Fans, die nur ein Exemplar bestellt haben, falls es nicht genug für alle gibt, anstatt dass man ebay-Händler #128 sagt, dass er nur ein Stück bekommt, anstelle der 50 Stück, die er bestellt hat.


    Nintendo kann es auch egal sein, solange sie ihre Auflage loswerden. Falls sie sich wirklich um ihre Fans bemühen wollen, wäre es aber wohl die beste Lösung, genau wie bei Nintendo UK auch in Deutschland einen eigenen Online-Shop aufzumachen, welcher über den Club Nintendo läuft. Dort kann man dann auch gezielt einschränken, dass nicht einer 10 Stück kauft.


  • Was soll ich dazu sagen?
    Natürlich ist das ein Verbrechen - aber es ist legal. Jeder darf sich kaufen, was er mag. Dass das scheiße und unfair ist, ist nachzuvollziehen - aber so ist das Leben ebend. Nichts ist mehr fair ;/
    Ich hoffe einfach, dass meine Sachen kommen und wenn nicht ist das ebend Scheiße - wenn Nintendo aber schlau ist, produzieren Sie nochmal Anzahl X nach und verkauft diese dann ebend an die Märkte, die es nicht weiteren Händlern, sondern nur Einzelverkäufe anbietet. Dass sowas auch wieder schwer zu bestimmen sein wird ist klar, aber eine weitere Chance für einige, die ebend keinen bekommen haben.


    EDIT: ich hab gerade beim Amazon geschaut, ob wieder was auf Lager ist. Da bietet einer doch echt gestern die LE für 399€ an und heute schon für 499.€ - hat die Ware noch nicht, aber verkauft sie so arsch teuer.
    Ich selbst sage auch sowas ist echt eine Schweinerei.
    Wenn man die LE in ein paar Jahren vllt für einen guten Sammlerpreis verkauft, kann ich damit ja leben. Aber jetzt bereits, wo es noch nichteinmal draußen ist? oh man...

    Nintendo Network-ID: akii_2510
    Nintendo New 3DS Freundescode: 2895-9618-0769


    it's for you ... take it.


    Einmal editiert, zuletzt von akii ()

  • Naja nach mehr oder weniger diesem Prinzip mach ich es auch manchmal. Ich finde nicht dass es verwerflich ist ein Exemplar zu kaufen und ein paar Jahre zu bunkern, für die Wertsteigerung. Mies ist es erst wenn man den Markt leer fischt und dann die akute "Not" anderer ausnützt. Aber so funktioniert das eben, das gabs vor hundert Jahren auch schon. Das einzige was man dagegen machen kann, ist sich ein Stück von materiellen Wertschätzungen zu entfernen, aber das ist ne mentale Sache.

  • Zitat

    die es nicht weiteren Händlern, sondern nur Einzelverkäufe anbietet.


    Und wie willst du das kontrollieren? Diese eBay-Geier treten nach außen als Privatpersonen auf und wenn sie wollen, begeben sie sich in mehrere Geschäfte und erwerben dort Exemplare.


    Zitat

    Naja du kannst das aber keinem verbieten - jeder darf soviel erwerben, wie er möchte.


    Natürlich kann ich das, so lange ich mich in einem gesetzlichen (und moralischen) Rahmen bewege. Als Händler habe ich so was wie Hausrecht und kann Einkaufskonditionen festlegen (was auch viele Publisher, die eigene Shops betreiben, machen - NIS America hat zum Beispiel eine LE-Bestell-Obergrenze von 2 Stück pro Person).


    Und um dein Pudding-Beispiel aufzugreifen... natürlich kann ich als Händler das Anbieten eines Produktes verweigern. Bei Essen hinkt der Vergleich natürlich (außer man betrachtet eher "luxuriösere" und "exotischere" Lebensmittel), aber ich kenne mehr als einen Buchhändler, der den Verkauf von z.B. Manga verweigert.


    Gizmo: Und eben dieses "miese" passiert vielfach... :skeptisch:

  • Eben bei Saturn gewesen u~nd vorbestellt! <3


    Und das, obwohl ich in einer Großstadt lebe, huh-hu, scheint noch keiner dies bei mir getan zu haben, weil er's trotz meiner Dusseligkeit nicht sofort wusste: Hab das "New" vor dem 3DS vergessen zu sagen und habe demnach gefühlte Stunden dort gewartet, als der Nächste zur Unterstützung kam. War's heiß darin. =_=' Aber ja gut, es kann auch daran liegen, dass die beiden bisher noch keinen solchen Kunden hatten. Wat solls, ich hab's und bin glücklicher denn je. *uglylove*

  • Zitat

    Original von Lia Sherie
    Eben bei Saturn gewesen u~nd vorbestellt! <3


    Und das, obwohl ich in einer Großstadt lebe, huh-hu, scheint noch keiner dies bei mir getan zu haben, weil er's trotz meiner Dusseligkeit nicht sofort wusste: Hab das "New" vor dem 3DS vergessen zu sagen und habe demnach gefühlte Stunden dort gewartet, als der Nächste zur Unterstützung kam. War's heiß darin. =_=' Aber ja gut, es kann auch daran liegen, dass die beiden bisher noch keinen solchen Kunden hatten. Wat solls, ich hab's und bin glücklicher denn je. *uglylove*


    Das muss nix heißen, die könn dich auch am 13.2. anrufen, dass sie keinen mehr abbekommen haben. Nur weil die Läden die Ware bestellen, heißt es nicht, dass sie auch eintrifft. Wenns weg ist, isses weg.


    freedomseekr : du hast mein Beispiel falsch verstanden. Es ging drum das beides geführt wird, man dir aber den Kauf eines untersagt. Sowas gibt es nicht. Du gehst in einen Laden und dir steht alles frei zur Verfügung (abgesehen von altersbeschränkten Sachen, wenn man noch nicht das entsprechende Alter erreicht hat) aber dir darf beim Lidl die Kassiererin nicht sagen "ne das Brot dürfen sie nicht kaufen". So war es eher gemeint. Aber lassen wir dieses Beispiel - Fakt ist es ist legal von einem Produkt soviel zu erwerben, wie man will. Es für mehr zu verkaufen fällt nicht sofort ins illegale, es ist moralisch einfach echt unter aller Sau.

  • Hab mich jetzt entschieden das Ding in meinem Kaff-Media-Markt zu bestellen, sollten sie es haben. Heute hat die Zeit nicht gereicht. Wenn nicht, ist das nicht schlimm. Wenn, werde ich das Ding erstmal sowieso nicht auspacken, sondern abwarten, wie sich die Sache entwickelt und entsprechend vielleicht auch wieder zurückgeben, bzw. verkaufen. Ohne Ladekabel hab ich ja eh keinen Anreiz das Teil unbedingt ausgepackt zu haben.

  • Zitat

    Original von akii
    freedomseekr : du hast mein Beispiel falsch verstanden. Es ging drum das beides geführt wird, man dir aber den Kauf eines untersagt. Sowas gibt es nicht. Du gehst in einen Laden und dir steht alles frei zur Verfügung (abgesehen von altersbeschränkten Sachen, wenn man noch nicht das entsprechende Alter erreicht hat) aber dir darf beim Lidl die Kassiererin nicht sagen "ne das Brot dürfen sie nicht kaufen". So war es eher gemeint. Aber lassen wir dieses Beispiel - Fakt ist es ist legal von einem Produkt soviel zu erwerben, wie man will. Es für mehr zu verkaufen fällt nicht sofort ins illegale, es ist moralisch einfach echt unter aller Sau.


    Brot unterscheidet sich vom MM-New3DS aber dadurch, dass Brot nicht limitiert ist. Im Gegenteil - es werden unverschämt viele Lebensmittel weggeschmissen. Wenn Essen aber knapp wird, sodass kaum genug für alle da ist, dann wird dafür gesorgt, dass jeder nur seinen Teil bekommt und nicht hortet. Da kriegt jeder seine Marken, die er dann ausgeben kann und wer seine Brot-Marke gegen Brot eingetauscht hat, der kriegt keins mehr - nirgendwo.
    Das ist natürlich eine ganz andere Größenordnung, da es bei Lebensmitteln ums Überleben geht, beim MM-New3DS aber nur um ein schickes Design. Aber es ist ein Beispiel, das zeigt, dass die Idee, Menschen das Horten von knappen Waren zu verbieten nicht abwegig ist. Und auch, wenn Aufregen alleine nichts bringt, finde ich es schonmal gut, wenn jemand solche Betrügereien zumindest kritisiert und es nicht einfach schulterzuckend hinnimmt, weil "es eben so ist."


    Da es, wie du schon sagtest, eben legal ist (ähnlich wie Leiharbeit oder Nähereien für Markenkleidung in Billiglohnländern), können wir es natürlich heute nicht ändern. Aber ich finde es wichtig, soetwas zu kritisieren. Denn eigentlich sind wir als Käufer diejenigen, die über Erfolg oder Misserfolg solcher legaler Betrügereien entscheiden. Wenn wir uns einfach weigern, Produkte von diesen Leuten zu unverschämten Preisen zu kaufen, dann funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr. Natürlich wird es wohl nie soweit kommen, dass wirklich alle potentiellen Käufer eines bestimmten limitierten Produktes zusammenhalten (z.B. alle Zelda- oder Nintendo-Fans). Aber, wenn man es einfach als unabänderlich ansieht oder gar dabei mitmacht, wird es nur schlimmer.


    Ich persönlich zahle prinzipiell nicht viel mehr als den Originalpreis für solche Produkte. Versandkosten, wenn es von eBay kommt, klar - aber ansonsten werde ich, auch wenn meine Vorbestellung nicht funktionieren sollte, nie 100 oder gar über 400 € (amazon.co.uk, 500£ sind zur Zeit 639€, ****!) draufzahlen. Wenn ich soviel Geld übrig hätte, dass ich mir eine Konsole fast für den dreifachen Preis leisten könnte, dann würde ich das eher investieren, indem ich mir so viele Exemplare wie möglich zum Originalpreis sichere und diese später ebenfalls zum Originalpreis an Fans weiterverkaufe. Und das würde ich dann natürlich auch bekannt machen, dass die, die sich von eBay fernhalten, später viel günstiger wegkommen könnten. Somit könnte man die Preise vielleicht etwas nach unten drücken... Naja, aber ich hab halt kein Geld übrig.


    Wenn sich Nintendo da irgendwie kümmern würde, wäre das natürlich toll, aber - wie schon gesagt wurde - die wollen am Ende auch nur ihre Waren verkaufen und haben daher wohl keine große Motivation dazu, dafür zu sorgen, dass die Produkte an die Richtigen gehen. :(

  • Echt übel, was da wieder abgeht. Erinnert mich an Hyrule Historia. Die Special Edition von Majora's Mask konnte ich bei Amazon Frankreich vorbestellen, aber den New 3DS bekommt man einfach nicht mehr. Vorhin war bei Media Markt kurz der Warenkorb-Button aktiv, aber als ich draufgeklickt habe, kam die Meldung, dass der Artikel nicht mehr verfügbar ist. Kurz danach wieder das bekannte "Zur Zeit leider nicht verfügbar" ohne Warenkorb-Button.

  • Zitat

    Original von Bento
    Brot unterscheidet sich vom MM-New3DS aber dadurch, dass Brot nicht limitiert ist. Im Gegenteil - es werden unverschämt viele Lebensmittel weggeschmissen. Wenn Essen aber knapp wird, sodass kaum genug für alle da ist, dann wird dafür gesorgt, dass jeder nur seinen Teil bekommt und nicht hortet. Da kriegt jeder seine Marken, die er dann ausgeben kann und wer seine Brot-Marke gegen Brot eingetauscht hat, der kriegt keins mehr - nirgendwo.


    Du hast nicht verstanden, dass es hier nicht um Essen geht. Sondern es geht darum, dass jeder sich das kaufen kann in der Menge, wie er will & wie sie vorhanden ist. Außerdem sagte ich bereits, dass mein Beispiel nicht ganz zutreffend und gut gewählt war - du streifst in Diskussionen ab, die hier garnicht der Punkt waren.



    Zitat

    Das ist natürlich eine ganz andere Größenordnung, da es bei Lebensmitteln ums Überleben geht, beim MM-New3DS aber nur um ein schickes Design. Aber es ist ein Beispiel, das zeigt, dass die Idee, Menschen das Horten von knappen Waren zu verbieten nicht abwegig ist. Und auch, wenn Aufregen alleine nichts bringt, finde ich es schonmal gut, wenn jemand solche Betrügereien zumindest kritisiert und es nicht einfach schulterzuckend hinnimmt, weil "es eben so ist."


    Wenn du meinst Selbstjustiz ausführen zu wollen dann tu dies. Aber ansonsten kannst du nichts anderes tun, als es zu kritisieren.
    Ich sagte niemals, es ist shcön was solche Leute tun. Teilweise werden die LE's jetzt schon zu utopischen Preisen ins Netz gestellt, obwohl diese Händler/Privatleute sie noch gar nicht besitzen. Fakt ist aber: es ist legal etwas für 500€ rein zu stellen - es heißt ja nicht, dass er das jemals für diesen Preis wegbekommt. Wie gesagt...man kann nichts tun, außer ebend Selbstjustiz, aber das ist im Gegenzug zudem, was diese "Händler" tun illegal und kann strafrechtlich geahndet werden ;)
    Man hat also wenn man so eine LE unbedingt haben will nur die Wahl: schnell genug sein / Glück haben und für den Normalpreis bestellen, es sein lassen oder ebend diese utopischen Preise der "Banditen" bezahlen.
    Ich stehe auch nicht hinter sowas. Ich finde es frech.
    Was ich aber ok finde ist, wenn jemand wirklich leidenschaftlich gerne sammelt, die Sachen in ein paar Jahren aber nichtmehr will, dass er sie für einen guten Preis weiter verkauft. Sowas finde ich nicht schlimm!




    Zitat

    Da es, wie du schon sagtest, eben legal ist (ähnlich wie Leiharbeit oder Nähereien für Markenkleidung in Billiglohnländern), können wir es natürlich heute nicht ändern. Aber ich finde es wichtig, soetwas zu kritisieren. Denn eigentlich sind wir als Käufer diejenigen, die über Erfolg oder Misserfolg solcher legaler Betrügereien entscheiden. Wenn wir uns einfach weigern, Produkte von diesen Leuten zu unverschämten Preisen zu kaufen, dann funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr. Natürlich wird es wohl nie soweit kommen, dass wirklich alle potentiellen Käufer eines bestimmten limitierten Produktes zusammenhalten (z.B. alle Zelda- oder Nintendo-Fans). Aber, wenn man es einfach als unabänderlich ansieht oder gar dabei mitmacht, wird es nur schlimmer.


    Da ist ebend das Problem: Wenn jemand ebend diesen Materiellen Besitz WILL dann zahlt er auch diese unverschämten Preise. Du hast Recht - wäre es so, dass man diesen Kriminellen das Geschäft durch Nichtkauf zerstört, wäre das Thema vom Tisch. Nur leider ist die Habgier des Menschen zu groß geworden ;)


    Zitat

    Ich persönlich zahle prinzipiell nicht viel mehr als den Originalpreis für solche Produkte. Versandkosten, wenn es von eBay kommt, klar - aber ansonsten werde ich, auch wenn meine Vorbestellung nicht funktionieren sollte, nie 100 oder gar über 400 € (amazon.co.uk, 500£ sind zur Zeit 639€, ****!) draufzahlen. Wenn ich soviel Geld übrig hätte, dass ich mir eine Konsole fast für den dreifachen Preis leisten könnte, dann würde ich das eher investieren, indem ich mir so viele Exemplare wie möglich zum Originalpreis sichere und diese später ebenfalls zum Originalpreis an Fans weiterverkaufe. Und das würde ich dann natürlich auch bekannt machen, dass die, die sich von eBay fernhalten, später viel günstiger wegkommen könnten. Somit könnte man die Preise vielleicht etwas nach unten drücken... Naja, aber ich hab halt kein Geld übrig.


    Das scheinen ehrliche und aufrichtige Absichten - da wärst du aber einer der Wenigen ^^ trotzdem finde ich das gut.
    Leider wird das niemanden dieser Händler deine ehrlichen Absichten interessieren - wir hoffen einfach mal, dass jeder bekam, was er sich gewünscht hat. Dann muss niemand traurig sein ^^

  • Zitat

    aber dir darf beim Lidl die Kassiererin nicht sagen "ne das Brot dürfen sie nicht kaufen"


    Doch, genau das dürfen die. Deswegen passt folgendes genau so wenig:

    Zitat

    Sondern es geht darum, dass jeder sich das kaufen kann in der Menge, wie er will & wie sie vorhanden ist.


    Der Markt ist frei und deswegen ist es auch kein Betrug, wenn jemand Produkte hortet. Bei Lebensmitteln ist dies allerdings unklug, da jemand alleine nicht so viel konsumieren kann und deswegen trotzdem verkauft. Es passiert oft, dass die Anbieter sogar Produktknappheit vortäuschen, um den Preis zu erhöhen. Das ist auch legal.
    Wenn du zu langsam bist hast du eben Pech gehabt und hast die Option einen hohen Preis zu bezahlen oder es zu lassen :P

  • Muss ich jetzt noch tausend Mal sagen, dass mein Beispiel nicht gut gewählt war?
    Ich hätte auch ein Spielzeug nehmen können.


    Wenn ich in ein LAden geh und 20 Barbies kaufen will, tu ich das ebend. Wieso? Ich hab die Kohle, der Laden 20 Barbies, bäm passt ;)

  • Also, EB Games (ein Spielehändler in anderen Ländern) macht es tatsächlich so, dass bei den Limited Editions jeder nur eine kaufen darf und das ist auch richtig so. Auch Amazon sollte das so handhaben. Es gibt keinen Grund, sich zwei Stück zu kaufen, außer man will das wirklich nur teurer wieder verkaufen. Spätestens wenn Nintendo eben nicht genug liefert, müssen doppelte Vorbestellungen storniert werden und nicht die einzelnen Vorbestellungen, die zu spät kamen.


    Und Nintendo muss die Stückzahlen wieder anheben. Zu gewissem Grade wird es sich hier ja um eine Sparmaßnahme handeln, da sie in der Vergangenheit oft auf Limited Editions sitzen geblieben sind. Aber die reduzierten Stückzahlen sind aktuell viel zu wenig, wie man merkt, wenn alles binnen weniger Stunden allein durch Vorbestellungen ausverkauft ist. In dem Falle muss Nintendo auch bereit sein, die Auflage zu erhöhen, anstatt sich einfach quer zu stellen. Das sind ja nicht nur Special Editions... ich habe bis heute noch keinen von den GameCube-Adaptern gesehen. Aktuell spielt Nintendo nur den ebay-Händlern in die Hände und frustriert die treuen Fans.


    Wenn sie aber der Nachfrage nachkommen und die Auflage erhöhen, dann klärt sich das Problem mit den ebay-Händlern von ganz allein. Wenn genug für alle vorhanden ist, dann verkaufen sich die überteuerten Angebote auf ebay ja nicht.


    Zitat

    Original von Zefiro
    Wenn du zu langsam bist hast du eben Pech gehabt und hast die Option einen hohen Preis zu bezahlen oder es zu lassen :P


    Das ist eine ganz miese Einstellung. Und davon hat Nintendo nichts außer frustrierte und enttäuschte Fans. An den teuren ebay-Verkäufen verdient Nintendo ja nicht. Aber die unzufriedenen Kunden, welche die aktuelle Lage hervorbringt, wirken sich negativ auf Nintendo aus. Denn irgendwann lässt man es nämlich wirklich... ^^

  • Ich habe das Beispiel doch nur benutzt, um später auf die freie Marktwirtschaft zurück zu kommen. Wenn es dir nicht passt, dass Kapitalismus in unserer Welt herrscht, dann kauf doch die Produkte einfach nicht mehr. Das hat zwar keine Auswirkung, aber bei tierischen Lebensmittel bist du genau so überzeugt davon. Und auch bei jenen kannst du dir sicher sein, dass du den Konzernen nicht schadest und alles so bleiben wird wie es ist.
    Vielleicht sollte man bestimmte Gegebenheiten einfach hinnehmen, auch ohne sein Ärgernis immer wieder öffentlich kundzutun.


    Zitat

    Das ist eine ganz miese Einstellung. Und davon hat Nintendo nichts außer frustrierte und enttäuschte Fans. An den teuren ebay-Verkäufen verdient Nintendo ja nicht. Aber die unzufriedenen Kunden, welche die aktuelle Lage hervorbringt, wirken sich negativ auf Nintendo aus. Denn irgendwann lässt man es nämlich wirklich... ^^


    Natürlich verdient Nintendo auch Geld durch die Ebayverkäufer, oder klauen diese Nintendos Waren? Ich denke nicht, dass Nintendo Fans wegen einer LE so angepisst sind, um ihre Einstellung zu Nintendo so stark zu ändern. Dazu brauch es viel mehr als ein GC-Controller oder LE und alle restlichen Produkte sind genug vorhanden. Falls es wirklich irgendwann dazu kommen sollte und das ist sehr unwahrscheinlich, dann sind die Verluste viel zu gering, um auf sich selbst aufmerksam zu machen.
    Aber eine handvoll furstrierter Hardcore-Fans wird es geben, falls diese, trotz des Faktes, dass sie Hardcore Fans sind, nicht den teuren Preis bezahlen können.

  • Zitat

    Original von Zefiro




    Natürlich verdient Nintendo auch Geld durch die Ebayverkäufer, oder klauen diese Nintendos Waren? [...]


    Nein, Nintendo verdient nicht an den teuren ebay-Verkäufern. Zumindest nicht mehr. Denn wenn ein Produkt wirklich stark limitiert und begehrt ist, macht es keinen Unterschied, ob sie alle schlagartig an einen Händler, oder an viele verschiedene Kunden weg gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!