Game of Thrones

  • Ich wär beinahe ausgerastet als Folge 6 zu Ende war. Kann's kaum erwarten die nächste Folge zu sehen. :nick: :D

    Ich bin gespannt was im Verlauf noch so mit Daenerys Targaryen passiert. Sie ist eine meiner Favoriten, genauso wie Tyrion. Auch Jamie mag ich immer mehr.

    Man sieht ihn in der Kälte,
    sonst bleibt er meist dem Auge verborgen.
    Sanft wie das Licht, leicht wie eine Feder
    doch keine Kreatur dieser Welt kann ohne ihn existieren.

  • Hey,

    Zitat

    Original von _Antiheld
    Bemerkenswert finde ich es auch, dass es überhaupt schon so schnell eine synchronisierte Fassung der 4. Staffel gibt, die sind da schon fix. Wo läuft die denn eigentlich? Ist die ungeschnitten?

    bisher konnte ich keine auffälligen Schnitte und Zensuren im Vergleich zur Originalfassung feststellen.
    Die Folgen laufen jeden Montag auf Sky Atlantic HD und werden schon direkt nach der Ausstrahlung auf verschiedenen Streaming-Plattformen hochgeladen.

    Ob die Staffel demnächst im Free TV ausgestrahlt wird, weiß ich nicht, aber erwartungsgemäß werden die Folgen womöglich in geschnittener Form anzusehen sein.

    Liebe Grüße
    - Kikatzu

  • Also ich freu mich schon wie wild auf die vierte Staffel, wenn sie denn mal auf Bluray kommt; ich habe es bei Serien lieber, wenn ich alles hintereinander schauen kann, und gerade bei GoT ist die Gefahr so hoch, dass man etwas Wichtiges nicht mitbekommt, wenn man immer solange zwischen den Folgen warten muss... Aber sobald die Serie zu Ende ist, wird es auf jeden Fall mit den Büchern weitergehen. Probeweise mal reingelesen und die sind es auf jeden Fall Wert, zumal die Geschichte so sicher noch an Tiefe gewinnen dürfte. War natürlich nicht anders zu erwarten.

    Was ich bei GoT so faszinierend finde, ist die Tatsache, dass man wirklich nie weiß, was kommt - Charaktere erleben überraschend ihr Ende, unerwartete Wendungen treten ein, neue Figuren treten auf; ist schon toll, mit welcher Vielfalt die Serie aufwarten kann. Es sei denn, man hat die Bücher gelesen oder wurde auf Facebook zugespoilert, klar. :xugly:

    Zu den Lieblinsgfiguren:


    Also ganz oben bei den Favoriten sind bei mir auch Daenerys, Tyrion und Arya, obwohl Jamie mittlerweile aufholt; dabei ist er noch so ein zweischneidiges Schwert. *g*
    Gibt es eigentlich noch jemanden, der sich bei Daenerys immer an Vari erinnert fühlt oder bin ich die Einzige? Nein, ehrlich, erst diese Zwangsvermählung mit einem Wildem aus der Wüste, dann diverse Schicksalschläge, diese grazile, aber starke Persönlichkeit und die Drachen - ich sehe sie immer vor mir X'D
    Ich finde aber auch Varys und Sam ganz faszinierend. Ersterer hat trotz seines - ähm - gewissen Nachteils trotzdem noch so ein selbstbewusstes Auftreten, dass er dank seiner vielen Verbindungen natürlich zurecht trägt. Generell finde ich es toll, dass soviele verschiedene Aspekte von Macht beleuchtet werden; eine hohe Position innezuhaben bedeutet nicht gleich, dass man das Spiel um den Thron gewinnt. Man kann auch im Untergrund die Fäden ziehen.
    Und Sam finde ich toll, weil er mich an Samweis den Hobbit in HdR erinnert, der schon seit jeher einer meiner Lieblingscharaktere ist. Merkt man gar nicht, dass ich auf etwas dickliche, naive, aber grundsätzlich gutmütige und liebensvolle Charaktere stehe, nicht? *zum RPG schielt*
    Im Moment wünsche ich ja Joffrey und Cersei einen grausamen Tod, wobei ich Joffrey immer noch für seine geniale Darstellung loben muss; muss echt ätzend sein, so gut einen so schrecklichen Typen zu spielen und dann noch die ganze Fanpost von den Kiddies zu ertragen, die Rolle und Schauspieler nicht auseinanderhalten können. Der Ärmste. Habe aber gehört, da soll sich in der vierten Staffel was tun in die Richtung, bin ja mal gespannt. Hehe.


    Lustig finde ich es übrigens, dass ich meine Oma, die mich damals auf HdR, Harry Potter und den ganzen Fantasykram gebracht hat, jetzt mit dem Virus angesteckt zu haben scheine. Ich habe sie letztens erwischt, wie sie alle drei Staffeln hintereinandergeschaut hat, bis spät in die Nacht hinein, und habe dann mitgemacht. Ich freue mich schon, wenn die vierte Staffel draußen ist. Das wird lustig. X'D

    Edit: Ich habe mir das besagte Brettspiel mal näher angeschaut, sehr interessant. Werde ich mir als potenzielles Weihnachtsgeschenk vormerken, vielen Dank Antiheld! :D

  • Ah, Game of Thrones. Schuldig im Sinne aller Anklagen. Ich liebe die Serie, ich liebe die Bücher, ich bin dem Virus verfallen :D

    Und da ich jetzt nicht weiß, wieviel ich dazu schreiben werde, was andere, die vielleicht noch nicht so weit sind, nicht wissen, packe ich meinen kompletten Post in einen dicken Spoiler.

    wenig Spoiler


    Zunächst wurde ich von diversen Internetseiten auf das Pänomen Game of Thrones aufmerksam. Lustigerweise hatte ich auch schon vorher die Bücher in der Hand gehabt ohne zu wissen, dass diese zu der Serie gehörten. Meistens waren es irgendwelche Bilder, Anspielungen oder T-Shirts, die beides beinhalteten, so dass es mich als Freund der Fantasy-Literatur, die eher fantastisch als übermäßig episch sein muss, irgendwie in die Richtung getrieben. Ich habe mir die erste Folge angeschaut und fand das ganze auch total spannend, war aber von der schieren Dichte an Charakteren sowie der Handlungsstränge ein wenig abgeschreckt. Zugleich aber fasziniert. Irgendwann sind dann diverse Freunde auf mich zugekommen, von denen einer die englischen Bücher (Ja Kael, ich rede von Dir) gelesen hatte und mir die Serie wärmstens ans Herz gelegt hatte und eine andere sich wunderte, das gerade ich dieser Buchreihe noch nicht folge.

    Da mich insgesamt der Hype darum ein wenig abgeschreckt hatte und auch die Preise (15 € für ein Buch von denen 10 im Handel sind... 150 € für Bücher. So schnell wie ich lese und dann noch auf einem Schlag...). Jedenfalls bin ich irgendwann bei Youtube über einen Kanal gestolpert, der jedes Hörbuch fein säuberlich in Playlists hochgeladen hatte. Und diesen verfiel ich dann.

    Der Geschichte um Eddart 'Ned' Stark, der langsam dem geheimnisvollen Mord seines alten Freundes und "Ersatzvaters" Jon Arryn auf die Spur kommt, seinen jungen Bastard Jon Snow, der an der Mauer lernt, was es heißt dem Reich zu dienen, der unglaublich hübschen und von ihrem Bruder malträtierten Daenerys Targaryen und dem kleinwüchsigen Tyrion Lannister zu folgen, wurde somit die spannendste Abendunterhaltung, die ich haben konnte.

    Ich muss sagen, das fesselnde am "Lied von Eis und Feuer" sind vor allem die Charaktere, die vielschichtig, mit Sehnsüchten, Hoffnungen und Ängsten erfüllt ihren Weg in dieser Welt suchen, die unserer nicht ganz unänlich ist. Es gibt viel Gewalt, Grausamkeit und Sex, aber auch eine verworrene, fein miteinander verstrickte Handlung, die mehr ist, als einfach nur eine Geschichte die erzählt wird. Es ist die Geschichte. Die Geschichte um Westeros, um den neuen Herrscher der sieben Königslande und um die Menschen die dessen Schicksal beeinflussen zum guten wie zum schlechten. Und hier zeichnet sich ein markantes Bild der Serie. Anders als in vielen Fantasy-Geschichten haben wir nicht das Gute und das Böse. Es gibt nur Menschen, die bei jeder Tat vor der Wahl stehen, sich für das zu entscheiden, was die Pflicht gebietet oder was ihr Herz verlangt.

    Auch lebt die Geschichte von der Art, wie sie erzählt wird. J.R.R. Martin war, bevor er anfing das Lied von Eis und Feuer zu schreiben unter anderem Drehbuchautor. Er weiß, wie er Spannung aufzubauen hat, wie Cliffhanger funktionieren, wie unerwartete Wendungen eintreten und was die Leute lieben. So fiebert man mit den Helden der Buchreihe mit. Ist sie doch immer aus der POV(Point of View/Sichtweise) der einzelnen Hauptcharaktere geschrieben. Man erlebt sozusagen mit, was die Charaktere denken, fühlen, warum sie sich wofür entscheiden und welche Erinnerungen und Befürchtungen sich in ihnen abspielen. So übernimmt man langsam aber sich die Einstellung dieser Charaktere, die sie anderen gegenüber hegen. So sind die Lannisters - mit Ausnahme des kleinen, gnomartigen Tyrions - die verhassten Antagonisten. Die inzestiöse Beziehungen zwischen Zwillings-Geschwistern, deren Entdeckung dem Sohn des Hauptcharakters, Brandon, fast das Leben aber immerhin die Kontrolle über seine Beine gekostet hat.

    Im Laufe der Zeit, wo man dann in die Perspektive von Cercei und Jamie Lannister eintaucht, beginnt man zu verstehen, warum er - der Königsmörder - zu dem wurde was er ist, warum Cercei dem Wein sosehr zugetan ist, und welche schwere Bürde in ihrer Inzest liegt. Und auch die sich wandelnden Beziehungen unter den Charakteren, die Intrigen, die sie spinnen um das zu erhalten, was ihnen wichtig ist, die Lügen die sie erzählen, um die zu schützen, die sie lieben und die ehrenhaften Taten, die sie vollbringen, um ihrer Pflicht treu zu bleiben, machen diese Serie so einzigartig.

    Jetzt, wo ich alle 10 (im Englischen sind es 5, die im Deutschen auf je zwei Pro Band) Bücher gelsesen habe und die Serie bis zum Ende der vierten Staffel gesehen habte, bin ich gespannt darauf, wie es weitergeht, welche Schicksale die Menschen erwartet, denen ich soviel Aufmerksamkeit gewidmet habe und die sich so widrigen Umständen zu stellen hatten.

    Letztlich ist es sehr schwer in Worte zu fassen, was genau diese Begeisterung auslöst und wie man sie anderen mitteilen kann, außer ihnen zu sagen „Lest die Bücher“ oder „Schaut euch die Serie an“.

    Zum Schluss noch einen Spoiler im Spoiler um ganz klar zu machen, dass das was folgt, alle Informationen aus allen Büchern enthält.

    Diesmal richtig krasse Spoiler

    Da Martin noch zwei Bücher zu schreiben gedenkt, bin ich vollkommen fasziniert davon, was andere über den Fortgang der Geschichte denken. Ich selbst bin von folgender Theorie angetan:

    Der Drache der Targaryen hat drei Köpfe, es gibt drei Drachen und somit auch die Möglichkeit für drei Drachenreiter (ähnlich wie es dies bei Aegon dem Eroberer schon gab). Nun haben wir Aegon, den jungen Drachen, der nicht wie bis Band E4 (D9) angenommen getötet, sondern von Varis gerettet wurde. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er eine besonders große Rolle bei der Eroberung Westeros einnimmt. Viel mehr ist Daenerys Targaryen, die in ihrer Natur Gnade, Gerechtigkeit und Weisheit zu beherrschen weiß. Sie hat die Armee, die Drachen und den Willen eine Herrscherin zu sein, die es würdig ist, auf dem eisernen Thron von Westeros zu sitzen.

    Dann ist da noch Jon Snow, um den sich viele Gerüchte ranken. Ich selbst bin sehr angetan von der Theorie, dass Jon Snow der leibliche Sohn von Rhaegar Targaryen und Lyanna Stark ist. Wenn diese auch noch heimlich geheiratet hätten würde ihn das (nach Aegon) zum legitimen Thronfolger Westeros machen. Und auch einer Heirat mit seiner „Tante“ Daenerys halte ich nicht für unausgeschlossen, sind die Targaryen doch sehr offen, was Inzest angeht.

    Meine Theorie ist, dass die weißen Wanderer die Mauer überrennen, das der Norden den Massen an Wiedergängern und weißen Wanderern nichts mehr entgegenzusetzen hat und das einzig und allein Drachen, diesen Fluch bannen können. Immerhin sind die Verbindugen zwischen Drachenfeuer, Drachenglas und den weißen Wanderern ziemlich klar.

    So kann ich mir vorstellen, dass Daenerys, bevor sie Kings Landing oder den Eisernen Thron einnimmt, die Bedrohung der weißen Wanderer abwendet, was sie zur „Heldin“ und auch wahren Königin in den Augen der Westerosi macht. Jon, der als Warg mehrmals sterben kann, wird von Melissandre in seinen Körper zurückgeholt und unterstützt Daenerys, wobei sie sich ineinander verlieben und aufgrund ihrer Positionen und ihrer Erbschaft, die sich für Jon enthüllt heiraten, um gemeinsam über Westeros zu herrschen.

    Meine Theorie über den dritten Kopf des Drachen ist mit einer wesentlich größeren Spekulation behaftet. Ich glaube, das Tyrion nicht Tywins Sohn ist/war, sondern ein Barstard von Aeris II (dem verrückten König) und Joanna Lannister ist. Somit ist er zwar auch noch der (Halb-)Bruder von Jamie und Cercei, aber dennoch ein Targaryen-Bastard. Zudem ist Tyrions Begeisterung zu Drachen, sein Wissen um die Machtverhältnisse in Westeros sowie die Fähigkeit ehrlich und frei heraus mit Autoritäten zu sprechen für das junge Paar Daeneris und Jon von unschätzbaren Wert. So ist er, als der Onkel von Jon und der Großonkel von Daeneris Teil der großen „Theorie-Familie“. Und es wäre zudem ziemlich cool, würde der Zwerg einen Drachen reiten.

    Dann ist da noch die Geschichte um Bran, der bei den Kindern des Waldes (Kokiri ftw) lernt über Werholzbäume die Welt zu beobachten. Dort stelle ich mir vor, dass er in gewisser Weise die Kraft hat, Jon, seinen ‚vermeintlichen’ Halb-Bruder (nach meiner Theorie Cousin) auf dieser Ebene zu unterstützen. Vielleicht bringt er den entscheidenen Hinweis, das Drachenfeuer die Untoten aufhält.

    Was mir auch durch den Kopf geht ist, dass Cercei von Jamie umgebracht wird. Das würde der Inzest Geschichte die bittere Süße geben, die sie verdient. Da sie die Erstgeborene ist, ist Jamie genauso ihr Valonqar (kleiner Bruder) wie Tyrion und Maggys Prophezeihung wäre bestätigt, obwohl Tyrion nicht ihr Mörder ist.

    Wo ich noch gar nicht weiß, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt ist bei Stannis, Arya, Sansa und Sam. Genauso wie ich sehr gespannt darauf bin, was Caitlyn Stark als „Lady Stoneheart“ mit Brienne anfängt, wie Lord Connington „der Greif“ versucht Aegon auf den Eisernen Thron zu bekommen, welche Rolle Theon Greyjoy weiterhin spielt und wie sein Onkel Viktarion sich in die Situation in Meeren bei Daenerys einmischt. Auch der kommende voller Entbehrungen steckende Winter scheint einige interessante Plot-Punkte zu liefern.


    Hach, es ist so schön und so verstrickt, dass man trotz aller Theorien keine Ahnung hat, was J.R.R Martin sich so alles einfallen lassen wird um die Geschichte spannend zu halten, wobei es in den letzten beiden Büchern E4 und E5 (bzw D7-10) schon zeitweise zu Einbrüchen kam, die aber immer wieder nochmal zum Plot zurückfanden.


    Was ich noch positiv zu bemerken habe, ist die Umsetzung der Serie. Nie habe ich ein cineastisches Werk gesehen, dass sich so gut an die Buchvorlage hält und nur, wenn es filmisch wirklich mehr Sinn macht, von ihr Abweicht. Ich liebe die Animationen der Drachen, ich mag die Schauspieler (Emilia Clarke *sabber*, Peter Dinklage, Nikolaj Coster-Waldau allen voran), ich feiere, das es eine Serie und nicht nur je ein Film pro Buch ist, welcher dieser Story nicht gerecht werden würde.

    Ich habe meine Mutter auch damit angesteckt, so dass wir die Staffeln jetzt gemeinsam gucken und freue mich so dermaßen auf jede neue Folge, obwohl ich schon genau aus den Büchern weiß was passiert, wobei mir allerdings einige Sachen (Brienne gegen Sandor Clegan, Arya und Tywin auf Harrenhall, die späte Ankunft der Reeds, Entführung der Drachen, schwangere Frau Robbs, die nicht Jeyne Westerling sonder Talisa aus Volantis ist) durchaus neu sind und mir trotz der Änderung wahnsinnig gut gefallen. Die rote Hochzeit hat mich total geflasht mit dem Angriff auf die schwangere Talisa und auch die Szene um Joeffreys Tod hat mich total mitgenommen. Insgesamt schafft es die Serie die unglaublich dichte Atmosphäre der Bücher aufzugreifen und diese sinngemäß in eine filmische Meisterleistung zu verwandeln.

  • Folgender Beitrag enthält Spoiler zu Staffel 1 bis 4:

    Game of Thrones ist wirklich eine Serie in der ich mich stark getäuscht habe. Ich hatte beim Start von GoT damals unmittelbar vorher gerade "Boardwalk Empire" angefangen. Eine Serie die mich sofort in ihren Bann gezogen hat und die sofort eine beachtliche Kulisse zeigt, Große Feste, starke Charaktere und mehr. Ebenfalls von HBO. - Game of Thrones aber habe ich vier (!) mal angefangen und nichts ist passiert. Die Pilot Folge erschien mir zu "billig", gleichzeitig mochte ich es nicht, dass die Serie mir relativ "normales Mittelalter" zeigte aber im Hintergrund so mysteriös war. Ich wollte "entweder" - "oder".

    Ich habe zwei mal die erste Folge geschaut. Da gab es die Folgen nur auf englisch und das war gerade ganz neu, doch beide male habe ich nach ca. 30 Minuten abgebrochen, weil mich die Serie einfach genervt hat und nicht angesprochen hat. - Als es sie dann auf deutsch gab hab ich ihr eine dritte Chance gegeben und fand es dann auf deutsch noch schlimmer, schaute aber die ersten zwei Folgen. Allgemein hab ich mich schon gewundert warum die Serie so gute Kritiken bekam. Dann verging einige Zeit, ich hörte hier und da mal Lob über die Serie und dachte mir immer nur: Meine Güte, was finden die daran denn alle? Für mich war das ein billiges "Herr der Ringe" angereichert mit Sex, Gewalt, Inzest und Intrigen. An sich war mir das auch zu "negativ", ich brauch auch in einer Drama Serie immer was positives was mich begeistern kann. Ich schrieb die Serie echt ab und dachte mir dann halt: Nö, ist halt nichts für mich.

    Irgendwann, eines Abends hatte ich Grippe und konnte absolut nicht pennen. Das typische "Oh man was guck oder zocke ich denn jetzt nur?!" hämmerte durch meinen Kopf. Eine Stunde Stream Seiten absuchen, nach irgend einem coolen Film den man noch nicht kennt. Doch: Jeden Film gesehen den ich sehen wollte. Jedes Spiel durch gespielt was ich neue hatte und keine Serie die ich gucken konnte da alle meine Lieblings-Serien gerade mal wieder durch waren mit ihren Seasons... gähnende Langeweile und die Gewissheit eh nicht pennen zu können. Dazu noch krank geschrieben. Och nö.

    Na gut, egal - eine Chance bekommt die Serie noch, dachte ich mir. Ich schaute Folge 1, 2, 3 und 4 ... und noch immer kein Funke über gesprungen. Am meisten regte es mich auf dass so eine Frau wie "Daenerys Targaryen" sich so unterdrücken lässt. Ich dachte mir: Oh man, die machen einen auf "so besonders" aber dann wird so eine typische blonde Schönheit von einem kräftigen, mächtigen Krieger benutzt und unterdrückt. Typisch. Alles schon 1000 mal gesehen.

    Ich schaute aber weiter und mit jeder Folge in der Daenerys Targaryen stärker wurde, wurde auch meine GoT Sucht stärker. Ich fing an die Serie zu lieben. Staffel 1 war gut, Staffel 2 war minimal besser, Staffel 3 war der Hammer und Staffel 4 einfach nur noch episch. Rückblickend war jede Folge episch. Zum Glück hab ich der Serie noch eine Chance gegeben. Heute bin ich riesen GoT Fan.

    John, Arya, Sansa, der Bluthund und Co. sind absolut wunderbar gezeichnete Charaktere, auch die ganzen "bösen" sind einfach wunderbar gemacht. - Eigentlich gibt es keinen schlecht gemachten oder schlecht gespielten Charakter in der Serie. Nur die Story Line rund um Bran Stark mag ich nicht so. Aktuell mein einziger Kritik Punkt an der Serie.

    Der absolute Wahnsinn ist aber natürlich Daenerys Sturmtochter, Sprengerin der Ketten, Mutter der Drachen, Khaleesi des dothrakischen Meeres, die Unverbrannte, Prinzessin von Drachenstein, Königin der Andalen und der Rhoynar und der Ersten Menschen, Daenerys Targaryen.

    :yippie: :herz:

    *Hach* Sie ist einfach so toll. Ich will mittlerweile nicht mehr sagen dass ich das nur wegen ihr schaue, es gibt auch wie schon gesagt einen riesen Haufen anderer extrem guter Chars, Storylines, Geschichten und mehr. - Aber wenn sie und die Geschichte um sie herum nicht so toll gewesen wäre dann hätte ich es wohl damals nicht weiter geschaut.

    Die Serie an sich ist wirklich toll, kann mich nicht daran erinnern, dass eine Serie (außer Boardwalk Empire und "Wunderbare Jahre") mir mal Tränen in die Augen getrieben hat. Bei GoT war das schon öfter der Fall. Besonders wenn Daenerys Targaryen irgendwelche Sklaven und Städte befreit oder irgendwelche fiesen Sachen passieren. Nie werde ich z.B. Folge 9 der dritten Staffel vergessen. Die Hochzeit. Ich bin fast ausgerastet. - Oder als Ygritte starb ... das war auch mies. Ach ... es gibt so viel gute und fiese Stellen. Das macht die Serie ja auch aus.

    Ich freue mich mega auf Staffel 5 und 6 ... und habe zum Glück auch die Bücher (noch) nicht gelesen. Somit weiß ist absolut nicht wie es weiter geht. Das wird sooo großartig! =)

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Zitat

    Original von SönkesAdventure
    Ich habe zwei mal die erste Folge geschaut. Da gab es die Folgen nur auf englisch und das war gerade ganz neu, doch beide male habe ich nach ca. 30 Minuten abgebrochen, weil mich die Serie einfach genervt hat und nicht angesprochen hat. - Als es sie dann auf deutsch gab hab ich ihr eine dritte Chance gegeben und fand es dann auf deutsch noch schlimmer, schaute aber die ersten zwei Folgen. Allgemein hab ich mich schon gewundert warum die Serie so gute Kritiken bekam. Dann verging einige Zeit, ich hörte hier und da mal Lob über die Serie und dachte mir immer nur: Meine Güte, was finden die daran denn alle? Für mich war das ein billiges "Herr der Ringe" angereichert mit Sex, Gewalt, Inzest und Intrigen. An sich war mir das auch zu "negativ", ich brauch auch in einer Drama Serie immer was positives was mich begeistern kann. Ich schrieb die Serie echt ab und dachte mir dann halt: Nö, ist halt nichts für mich.

    Hehe, war bei mir genauso. Die erste Staffel wirkte so "normal", dass es schon fast langweilig war. Aber dennoch hat mich die Serie von der ersten Folge an schon etwas in den Bann gezogen, was aber daran lag, dass ich total auf Mittelalter Geschichten stehe.

    Das GoT tatsächlich wie ein billiges "Herr der Ringe" wirkt hat seine Gründe. Ich hab gelesen, dass der Autor der Bücher eine Art "erwachsenes Herr der Ringe" machen wollte.
    Mir gefällt GoT aufjedenfall besser als HDR, da vorallem die Story weitaus detailierter ist und die Charaktere nicht so "märchenhaft und gezeichnet" wirken.
    Auch finde ich es toll, dass im Laufe der Serie wichtige Personen sterben. Das macht das ganze ziemlich interessant und dann wirkt die Serie auch nicht so vorhersehbar.

    Mein Lieblingscharakter ist ohne drüber nachzudenken "Tyrion Lannister", der kleinwüchsige, der von seiner Familie missachtet wird. Mir gefällt einfach seine Art wie er mit der Tatsache umgeht, dass ihn die Leute als minderwertig betrachten. Ich liebe seinen sarkastischen und schwarzen Humor. Auch tut er mir Leid, dass er in seiner Familie quasi als wertlos betrachtet wird (Bis auf seinen Bruder).

    Ich freu mich schon auf die 5.Staffel, am 16.April solls ja weitergehen!

  • =)

    Tyrion Lannister gefällt mir auch sehr. Aus dem verdorbenen Haufen in der Stadt und erst recht aus dem Lannister Clan ist er der Einzige bei dem man das Gefühl hat dass er nicht nur kalt, berechnend und falsch ist. Neben seinen intelligenten Intrigen viel er auch als Beschützer auf und als einer der Intrigen u.a. auch nur gegen Menschen macht die noch viel schlimmer sind als er oder um Ziele zu erreichen die an sich eher positiv sind. Sein Bruder hat diese Seite auch, aber leider zu selten. Über seine Schwester braucht man nicht reden.

    Am Anfang mag man ihn ja echt gar nicht und fragt sich mehrfach warum gerade er (als Kleinwüchsiger) so mega eingebildet ist und einen auf Klugscheißer macht. Spätestens nachdem man aber gemerkt hat, dass der Kleine echt was auf dem Kasten hat und einfach gebildet ist und durch seinen Humor auch über den Dingen steht, fängt man an den Typen so richtig abzufeiern.

    In Staffel 4 wird er mir aber etwas zu unvorsichtig. Da rennt er mit Anlauf in zig Fallen obwohl er vorher immer so besonnen und vorsichtig war. Aber naja, ist ja auch das reine Haifischbecken in dem er da lebt. In Staffel vier dachte ich dann Zeitweise: Okay das wars jetzt, der Typ ist am Arsch... als er dann aber endlich seinen Vater umgelegt hat und sich auch aus der Situation in der er steckte noch befreien konnte hab ich ihn noch mehr gefeiert als eh schon.

    Wobei er aber alleine auch schon durch die ganzen verbalen Angriffe auf Joffrey Baratheon einen Orden verdient hätte. Er war der Einzige der dem Idioten regelmäßig die Meinung reingedrückt hat.

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Jup, in Staffel 4 dachte ich auch sehr oft, "jetzt ist es um ihn geschehen".
    Zum Glück kams anders xD
    Er ist wohl mit Daenerys Targaryen ein Charakter von dem ich hoffe, dass er nicht stirbt.

    Was mich aber am Ende der 4.Staffel gestört hat, dass er Shea umgebracht hat. Das er seinen Vater umgebracht hat, könnte ich noch verstehen, aber Shea?
    Vom ihm hätte ich das nicht gedacht, dass er nur aufgrund seiner Gefühle so brutal wird. Bin aufjedenfall auf die weitere Entwicklung gespannt. Vorallem wie seine Schwester auf den Tod ihres Vaters reagiert. Die wird wahrscheinlich außer sich vor Wut sein und ihn suchen lassen. Ob sie auch gegen ihren "geliebten" Bruder geht?, sie weiß ja, dass er der einzige ist, der noch Verständnis für seinen kleinen Bruder hat. Und ob Jaime froh ist, dass sein Vater nun tot ist? Nun muss ja nicht mehr nach seiner Pfeife tanzen.

  • Also den Shea Mord fand ich auch zu krass und überzogen aber ich weiß nicht wie ich reagiert hätte denn hier kam zum "Verrat" ja auch noch hinzu, dass er sie im Bett bei seinem Vater findet. Das ist schon eine extrem Situation.

    47 Tage noch bis Season 5! :yippie:

    Viel zu lang! :( Keinen Plan wie ich das warten aushalten kann.

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Zitat

    Original von SönkesAdventure
    47 Tage noch bis Season 5! :yippie:

    Viel zu lang! :( Keinen Plan wie ich das warten aushalten kann.


    Lies die Bücher :P


    Inzwischen bin ich beim letzten Buch zur Hälfte durch. So wie es aussieht wird das neue Buch 2015 nicht erscheinen. Das heißt, dass ich dieses Jahr mit den Comics, der Serie und den Büchern fertig werde und dann werde ich nachdem Staffel 5 ausgelaufen ist ein ganzes Jahr auf dem trockenen Sitzen. Wie soll ich das nur überleben.^^


    EDIT: Den sollte jeder gesehen haben. Auch wenn ich inzwischen alle Charaktere in und auswendig kenne haben sich manche Namen aus dem Trailer festgesetzt (vor allem Lord Friendzone xD)


    In my time we didn't depend on hi-tech gadgets like you do, we didn't need a mechanical washing unit to wash our clothes, we just used a washing machine. [Philip J. Fry]

    Einmal editiert, zuletzt von _Antiheld (24. Februar 2015 um 13:46)

  • Ich finde auch die Reihenfolge besser, zuerst die Serie zu schauen und dann die Bücher zu lesen. So hat man einfach mehr von beidem. Die Bücher gehen viel mehr ins Detail, haben auch viel mehr Charaktere und Nebenhandlungsstränge, was sich alles gar nicht in die Serie packen lässt. Und so lohnt es sich auch, die Bücher noch zu lesen, auch wenn man die Serie schon gesehen hat. Und ich finde in der Serie kommen die großen WTF-Momente einfach viel besser rüber als in den Büchern. Von daher bin ich mit der Entscheidung so ganz zufrieden, zumal die meisten Bücherleser eh nur damit beschäftigt sind, sich darüber aufzuregen, was fehlt oder anders ist... ich genieße da lieber erst einmal die Serie und lasse mich dann auf die Bücher ein, wo ich letztes Jahr erst einmal Buch 1 und 2 gelesen hatte.

    Staffel 5 ist aber eh der Punkt, ab dem sich die Serie und die Bücher weiter voneinander trennen werden. Die letzten Handlungsstränge von Buch 4 und 5 werden in dieser Staffel abgearbeitet. Das ein oder andere wird vielleicht auch schon über den aktuellen Stand der Bücher hinaus gehen. Aber vieles ändert sich auch und einige Charaktere bekommen nun ganz andere Handlungsstränge als in den Büchern, zum Teil auch weil sie Handlungsstränge von Charakteren übernehmen, die nicht in der Serie vorkommen. Die Serie erzählt im Endeffekt zwar dieselbe Geschichte, aber weitaus kompakter.

    Es fragt sich, ob Staffel 6 und Buch 6 ungefähr zeitgleich erscheinen. Aber nach Staffel 5 dürften Buchleser und Serienfans erst einmal auf demselben Stand sein.

  • http://youtu.be/7Vl9RcclLA8 :herz:

    Game of Thrones in "GTA"-Style. :D

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Heute geht Staffel 5 los! :yippie:

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Meine Güte, ich freu mich schon so! Bin gespannt, wie sie alles umsetzen und wo sie von den Büchern abweichen (habe alle gelesen). Bin schon gespannt! =)

    Man kann das Feuer nicht fangen und zähmen, nur kontrollieren. Freiwillig wird es sich einem nie unterwerfen, nicht wahr?
    - Fiadora va' Shevejah va' Ajin

    Avatar @Jeanne

  • So! =) Habe die ersten zwei Folgen der fünften Staffel nun endlich geschaut!
    Folgender Post enthält Spoiler und Feedack zu den ersten beiden neuen Folgen der fünften Staffel:

    Spoiler anzeigen

    Gerade Folge 1 & 2 der neuen Staffel gesehen, sehr geil! GoT wirkt noch aufwändiger gemacht, die Schauspieler haben in ihren Rollen so einige Veränderungen durchlebt und auch wenn die beiden ersten Folgen wohl viel "Vorbereitung" auf kommende Folgen sind so wissen sie doch schon sehr zu gefallen und es ist schon so einiges passiert. Freue mich jetzt sehr auf die weiterführenden Episoden. Das ist noch mehr Feuer drin als man eh schon dachte.

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Ich habe bereits die ersten 4 gesehen und kann dir da nur zustimmen! Besonders gefällt mir, dass sie teilweuse von den Büchern abweichen - und es verwirrt und verunsichert mich! Jetzt weiß ich, wies denen geht, die sie nicht gelesen haben... Ich will die nächte Folge! JETZT! =)

    Achja: valar morghulis

    Man kann das Feuer nicht fangen und zähmen, nur kontrollieren. Freiwillig wird es sich einem nie unterwerfen, nicht wahr?
    - Fiadora va' Shevejah va' Ajin

    Avatar @Jeanne

  • Zitat

    Original von Fiadora
    Ich habe bereits die ersten 4 gesehen und kann dir da nur zustimmen! Besonders gefällt mir, dass sie teilweuse von den Büchern abweichen - und es verwirrt und verunsichert mich! Jetzt weiß ich, wies denen geht, die sie nicht gelesen haben... Ich will die nächte Folge! JETZT! =)

    Achja: valar morghulis

    Deshalb erst die Serie und dann das Buch xD
    Und selbst wenn man das Buch gelesen hat, ist doch viel frischer und interessanter, wenn es eben doch Abweichungen gibt.

    Habe auch bereits zwei Folgen geguckt und ich bin wieder gehypt. Vorallem der Handlungsstrang mit Daenerys lässt mich Nervenkitzel verspüren. Sie muss harte Entscheidungen treffen.

  • Ja. Anfangs dachte ich nur so: "Waaaas? NEIN! Das können die nicht machen, das ist doch zu gefährlich und unberechenbar und whaaaa!" aber jetzt denke ich mir nur mehr... ach, toll! Jetzt will ich wissen, wie sie das "hoffentlich" gerade biegen - bei GoT kann man sich da ja nie sicher sein, nicht wahr? c:

    Daenerys *_* Sie ist einfach die beste.
    Wobei Jon, Arya, Sansa und Tyrion in fast nichts nachstehen. Fast :D
    Ich freue mich bereits darauf, wie die drei "Sand Snakes", von denen ja schon angekündigt wurde, dass sie eine größere Rolle spielen werden als in den Büchern, sich so verhalten und das ganze etwas aufmischen :D

    Man kann das Feuer nicht fangen und zähmen, nur kontrollieren. Freiwillig wird es sich einem nie unterwerfen, nicht wahr?
    - Fiadora va' Shevejah va' Ajin

    Avatar @Jeanne

  • Achtung Spoiler: Mhh also Daenerys bekommt aber jetzt ganz schöne Probleme, scheint so als wenn sie nicht dazu in der Lage ist zu regieren, bin gespannt wie lange das noch gut geht. Folge 3 und 4 der fünften Staffel sind sehr gut aber für Daenerys sieht es nicht gut aus. Glaube sowohl "ihr" Volk als auch ihre Armee sind zu schnell gewachsen.

    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!