Ein futuristischer Zelda Teil? [Meinungen & Ideen]

  • Ein futuristischer Zelda Teil? - Eure Meinung ist gefragt!
    Würdet ihr sowas gut finden?
    Was wären eure Ideen?


    Meine Meinung:
    Wer meine Fanarts kennt weiß: Mittlerweile ist es wohl, was Zelda anbetrifft - mein zweit größter Wunsch: Nintendo sollte mal den Mut haben Link in eine futuristische Science-Fiction Welt zu setzen und somit ein Spiel zu erschaffen das endlich mal was neues bietet. Dies könnte man auch tun ohne den Flair von Zelda zu zerstören - wenn die Entwickler das richtig machen würden. Ich würde dies als weitere breite Fächerung des Zelda Universums ansehen, das dank vieler bereits guter Ideen ja schon enorm Breit gefächert ist, obwohl die Reihe ja unterm Strich immer eine eher simple Handlung hat.


    Es gab früher mal dieses coole Video, was leider auch nur ein April Scherz war, aber so in der Art wäre das denkbar: VIDEO [KLICK]


    Meine Ideen:
    Meine Vorstellungen wären das es in der Welt oder auf der Karte von "Ocarina of Time" spielt, aber so ca. im Jahre 2100 oder sogar noch weiter entfernt. - Gleichzeitig aber auch auf anderen Planten und allg. im Weltall.


    Hyrule könnte eine Mischung aus Science-Fiction und Mittelalter sein. Epona könnte es geben, denn wer sagt das in dem Jahr keiner Pferde mehr existieren? - Gleichzeitig könnte Link aber auch andere Transportmöglichkeiten nutzen wie extrem schnelle, futuristische Bikes, Raumschiffe etc. - Kakariko könnte sogar auf einem eher älteren Stand geblieben sein und das genaue Gegenteil von der riesen Metropole Hyrule sein. Link müsste halt durch irgend eine drohende Gefahr "wiederbelebt" oder "geklont" werden damit er in dieser Zeit lebt.


    Allg. habe ich eigentlich tausende Ideen was man da alles machen könnte. - Alleine schon wenn ich mir den typischen Zelda Soundtrack für so ein Spiel vorstelle habe ich sooo Lust auf so ein Game. - Man muss ja nicht gleich aus jedem klassischen Zelda Song ne' Dubstep Version machen - aber man könnte den Soundtrack halt extrem modern und futuristisch klingen lassen.


    Wer Angst hat das Zelda damit an Charme verlieren könnte sollte sich allg. mal mit Kunst rund um Science-Fiction beschäftigen, ich empfehle dazu einfach mal sich hier [ Link: KLICK ]ein wenig umzuschauen - um dann zu merken wie genial und trotzdem "romantisch" und "normal" etc. eine Science-Fiction Welt sein könnte wenn man das richtig macht.


    Story:
    Mein Ideen zur Story würden so aussehen:



    Ihr seid dran... :)


    Wenn sie vorbeigeht dann scheint es wie ein Feuerwerk, vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk.
    Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert. Wenn sie tanzt dann tanzt alles - ihre Hüften und Arme.
    Alles erhellt sich im Licht dieser Dame. Sie hat den Anmut und die Reinheit die die anderen nicht haben.
    Es gibt Grenzen die man trotz Millionen von Soldaten wegwischt.
    Aber unsere überwindet man nicht.
    Man kann so vieles ändern wenn man zu kämpfen bereit ist.
    Aber nicht diese Ungerechtigkeit.

  • Dann könnte man auch die gute Samus in die Vergangenheit schicken. ;-)


    Ungewöhnliche Idee. Es könnte gut sein, ohne Frage. Aber ob es wirklich noch ein Zelda ist?


    Für mich sollte Zelda im Mittelalter spielen. Magisch sein.
    Und Science-Fiction passt da irgendwie nicht rein.


    Bevor mich jemand darauf hinweist: Ja, es gibt Filme(Serien) und Bücher die beides miteinander vermischen. :rolleyes:

  • Für eine Fanfic oder dergleichen ist das schon netter Stoff, aber rein realistisch betrachtet würde Nintendo niemals einen seiner Vorreiter auf dem Markt derartig verändern. Denn wenn man Science-Fiction in einem Spiel haben will kann man sich auch gleich Metroid oder sowas besorgen.
    Zelda hat nunmal schon immer den Mittelalter-Fantasy-Charakter, den ich persönlich sehr zu schätzen weiß. Mir waren ja schon die Roboter in SS ein wenig suspekt (und manche finden auch die Züge in ST grenzwertig).
    Außerdem glaube ich, dass eine Sci-Fi-Story nicht in die Timeline passen bzw. die Timeline extrem Strecken würde. So toll Zelda auch ist, ich will wirklich nicht wissen, wie die Hylianer es geschafft haben ihre Wissenschaft derartig weit zu treiben, dass sie Raumschiffe bauen können. Zelda zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es eine Legende (!) ist und ich definiere Legenden als eben Mittelalter-Fantasy. Eine Legende, die in der Zukunft spielt, möglich, für mich aber unschön.
    Also vom Prinzip her wäre das eine nette Idee für eine Zelda-fanfic aber realistisch für ein Spiel umsetzbar halte ich das Ganze nicht.

  • Nintendo hat bereits ein SciFi-Zelda, es nennt sich "Metroid" und hat (bis auf das Debakel in Other M) auch eine ziemlich gute Story. Vom reinen Gameplay her sind die Spiele sich sehr ähnlich, man erforscht eine zusammenhängende Welt, wo sich mittels erspielter Items neue Wege ergeben. Viele Items sind dabei analog zu denen aus Zelda:


    Bombs -> Bomben
    Grapple Beam -> Fanghaken
    Grapple Lasso -> Peitsche
    Varia Suit -> Goronenrüstung/Feuerohringe
    Gravity Suit -> Zorarüstung
    Ice Beam -> Eispfeile
    etc.


    Es ist also nicht nötig, Zelda in Form von Science Fiction zu vergewaltigen, da Nintendo hier bereits ein eigenes Franchise hat. Überhaupt sollte Nintendo davon wegkommen, Zelda ständig zu verbiegen. Es ist nicht mal notwendig, bei Zelda groß was "Neues" zu bieten, weil jeder neue Teil mittlerweile so anders- und abartig ist, dass ein eher klassisch gehaltenes Zelda, was auf traditionelles Mittelalter-Fantasy setzt, fast schon erfrischend wäre.

  • Ich glaube das geht nicht gut aus. Ein Zelda in ein Sci-Fi-Spiel zu stopfen geht glaube ich nicht gut. Den alten Charme, den es versprüht und den ich an Zelda so mag, würde zweifelslos verloren gehen. Ich würde es schon suspekt finden, wenn Link mit nem Laserschwert oder einer Strahlenpistole in der Gegend rumrennen würde (gut, in SSBB ist was anderes). Allgemein, wie will man ein Spiel, das im Mittelalter spielt/Im Mittelalter Stil aufgebaut ist in die Zukunf verfrachten, ohne das die gesamte Atmosphäre zerstört wird? Und ich würde nicht glauben, dass Leute da mit normalen Stahlschwertern rumrennen und selbst wenn Link noch eins benutzen würde, würde er den Gegnern auf gar keinen Fall gewachsen sein. Und warum überhaupt einen Link aus der Vergangenheit holen? Der kriegt doch erstmal einen Herzkollaps, wenn der sieht wie alles aussieht.

  • Also meine persönliche Meinung dazu:


    Ein ganz klares Nein. Meiner Meinung nach sollte Zelda niemals(!) in ein Science-Fiction-Szenario versetzt werden. Das hat auch mehrere Gründe:
    Zum einen gibts, wie TourianTourist schon geschrieben hat, als Sci-Fi-Spielereihe bei Nintendo schon Metroid, und es würde kein Sinn machen, wenn sie aus Zelda ein Spiel machen, was dann haargenauso funktionieren wie ein Metroid-Spiel(nur mit Link in der Hauptrolle...)
    Außerdem ist grade diese fantasymäßige, legendäre (wie der Name des Spieltitels schon verrät) Athmosphäre sehr wichtig für Zelda, ohne würd es einfach einen unheimlichen Verlust seines Charmes geben..
    Und zu guter Letzt mag ich Science Fiktion und Futuristik an für sich nicht sonderlich, gibt ganz wenige Filme/Serien aus der Sparte, die ich mag. Und es muss passen. Zu Zelda passts definitiv nicht


    -> Sprich, Zelda soll lieber bei dieser mittelalterlichen Fantasy-Szenerie bleiben :)

  • Gegen ein wenig Steampunk (wie er ja teils schon vorhanden ist) habe ich nichts, aber Link in die Zukunft zu bringen wäre in etwa so wie Lara Croft in in den ersten Assassin's Creed teil zu tun. Mir waren um ehrlich zu sein schon die Roboter aus Skyward Sword zu viel, ich wünschte die hätten nicht diese Code-Bezeichnungen gehabt, sonst hätt ich auch die mit in die Steampunkschublade stecken können.

  • Mir wird ehrlich gesagt leicht übel wenn ich mir Link vorstelle wie er in Rüstung und cooler Sonnenbrille auf seinem superfuturistischem Airbike durchs Weltall düst :rolleyes:


    Nein nein Zelda soll bitte so bleiben, genau dieses mittelalterliche, natürliche ist ja das was es so toll macht <3

  • Ich muss sagen, einem gänzlich futuristischem Zelda bin ich abgeneigt. Elemte, die nicht in das Mittelaltersetting passen sind OK, aber es sollte dennoch vereinbar sein, mit dem allgemeinn Zelda Bild. Da war der Zug schon sehr grenzwertig. Allerdings ist ST so auch sehr albern gewesen, sodass es eigentlich häufig unterschätzt wird. Aber ich komme vom Thema ab.


    Das heißt, Elemente, wie die WR-301 aus SS, sind OK, solange sie gut eingebunden werden, aber ich möchte keine Starwars/-gate Raumschiffe haben. Und mehrer Planeten passen auch nicht.

  • Hyrule wird nicht immer rückständig bleiben. Dampflokomotiven gibt es bereits, Elektrizität war bereits in Skyward Sword ein Thema. Dort gab es sogar Fließbänder und Roboter, die Laser schießen.


    Also ich bin der Meinung, dass in so einem Sci-Fi-Zelda ordentlich Potential steckt. Vor allem, wenn Technik und Magie parallel existieren, ergibt das eine interessante Mischung. Ich denke an Starcraft oder Warhammer, wo Spacemarines in kybernetischen Anzügen gegen Psi-Wesen in den Kampf ziehen. Oder die dystopische Welt des Spiels Dishonored, in der die Maschinen mit Walöl betrieben werden und man sie mit Hilfe von Magie bezwingt. In meinen Augen ergibt sowas immer eine interessante Synergie. :rolleyes:


    Dass Schwertkampf auch in ferner Zukunft noch nicht out ist, sollte man an Star Wars eigentlich sehen. Oder an dem bald erscheinenden Metal Gear Rising. Im Spiel Star Fox Advantures fragt Fox auch erst nach einer Knarre, bis er schließlich die gesamte Story mit einem magischen Stab bestreitet.


    Was ich damit sagen will ist, dass Zeit und Technologie nicht unbedingt ein Setting definieren. Egal ob Kreuz- oder Jedi-Ritter, ein Ritter bleibt ein Ritter, egal wann oder wo. Auch in der Zukunft wird es noch Orte geben, die man erkunden kann. Orte, an denen schreckliche Bosse lauern, egal ob aus grauer Vorzeit oder aus ferner Zukunft. Orte, an denen interessante Items versteckt liegen.


    Solange das Design stimmt, und die Story was hergibt, wird auch Zukunfts-Link munter wie eh und je über unsere Bildschirme hopsen. Okay, vielleicht nicht gerade Hopsen. Jetpacks sollen ja schwer in Mode kommen, wie man hört. :lol:

  • Ich verstehe ja gar nicht, wieso alle so ein großes Problem mit dem Zug hatten, das Prinzip der Dampflokomotive ist doch viel älter, als das Dampfschiff, und über das beschwert sich in Phantom Hourglass merkwürdigerweise niemand. Oder über mit Lasern schießende Roboter, die schon seit eh und je Hyrule bevölkern und von denen wir spätestens seit Minish Cap auch wissen, dass sie tatsächlich Roboter sind. Oder über die Motor-betriebenen Boote der Piraten in Majoras Mask.


    Ansonsten sehe ich es wie Nusma, was das Thema angeht, denn die Umsetzung sollte in sich auf jeden Fall stimmig sein, auch ist ein futuristisches Zelda in meinen Augen sicherlich kein Metroid, denn der Hauptunterschied liegt dann am Ende doch immer noch in der Art des Kampfes, auch muss man es ja nicht völlig auf die Spitze treiben. Raumschiffe sind nun sicherlich nicht nötig, und auch muss die Welt nicht vollkommen aus Stahl, Carbon und Hartplastik bestehen, außerdem muss auch nicht alles vollkommen robotisiert sein. Die Mischung machts halt.


    Abgesehen davon bin ich immer noch ein großer Befürworter eines dystopischen Zelda-Titels!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!