Persönlichkeitstest (MBTI)

  • Hey Leute,

    da ich schon öfter auf diese Art von Persönlichkeitstest gestoßen bin, der je nach gegebenen Antworten die persönlichen Fähigkeiten, Präferenzen, Haltungen usw. auswertet und einem von 16 Typen zuordnet, und recht häufig das Gefühl hatte, dass dieser Test eine erstaunlich hohe "Trefferqoute" hatte, was die Empfindung von Übereinstimmung von Ergebnis und Selbsteinschätzung anbelangt, habe ich überlegt, doch mal hier im Forum zu fragen, ob ihr den Test machen wollt und berichten welches Ergebnis ihr habt, bzw. ob es gut zu euch passt oder nicht.

    Eine Variante des Tests ist hier zu finden: >>Persönlichkeitstest<<

    Ich weiß, dass solche Tests immer mit Vorsicht zu genießen sind, weil der Charakter doch durch wesentlich mehr bestimmt wird, als durch eine Einteilung anhand von 4 Tendenzen, auch das finde ich hier diskutierbar.

    Ein wenig zum Hintergrund:

    Spoiler anzeigen


    Carl Gustav Jung, eine wichtige Gestalt der analytischen Psychologie hat in den 20er Jahren ein Modell aufgestellt, in welchem er Menschen grundsätzlich den beiden Typen "Extrovertiert" bzw. "Introvertiert" zuordnet, wobei diese Bezeichnungen etwas anders als die heutigen Bedeutungen zu verstehen sind (extrovertiert = kommt gut aus sich heraus, ist auf den Kontakt mit anderen Menschen hin orientiert / introvertiert = nach innen gekehrt; vor allem auf sich selbst und weniger auf andere Menschen orientiert), sondern mehr die Frage danach stellt, wie sehr sich diese Menschen mit der äußeren bzw. inneren Realität beschäftigen. Soll heißen, ob Menschen eher ein Gespür für die praktischen Dinge haben, pragmatisch sind und anpacken, oder sie mehr mit Ideen, Gedanken, Visionen beschäftigt sind und daraus kreative Energie und Kraft schöpfen.

    Zusätzlich zu der Einteilung nach Extrovertiert (E) oder Introvertiert (I), gibt es weitere Konzepte,

    • die die Wahrnehmung betreffen: nach Sinn (S) oder Intuition (N), soll heißen ob ein Mensch eher analytischer an die gegebenen Informationen mit Heranziehung der Details heranwagt oder sich mehr auf den "sechsten Sinn" verlässt und das "große Ganze" mit einbezieht.
    • die die Urteilsfunktion betreffen: fühlend (F) oder Denkend (T). Fühlende Menschen lassen sich mehr von inneren Wertesystemen (Ethik, Glaube, Gewissen) und ihrer Moralvorstellung bei Entscheidungen leiten, wohingegen denkende Menschen mithilfe logischer und rationaler Argumente und gesellschaftlicher Wertesysteme (Gesetze) zu entsprechenden Entscheidungen kommen.
    • die den Lebensstil betreffen: wahrnehmend (P) oder beurteilend (J). Wahrnehmende Menschen, sind flexibler und in der Lage sich besser an gegebene Umstände anzupassen, sie sind generell offener für neue Ideen, Informationen und halten nicht zu sehr an Pläne fest, wohingegen beurteilende wesentlich größere Disziplin und Konsistenz in ihren Taten bzw. Plänen zeigen, wodurch einmal getroffene Entscheidungen nicht durch spontane Änderungen immer wieder verworfen werden müssen.

    Über diese 4 Kategorien lassen sich nun je nach Tendenz 16 Persönlichkeitstypen bilden. Also z.B. ENTP, ISTJ, INFJ usw.

    Katharine Briggs und Isabel Myers haben mithilfe dieser Persönlichkeitstypen den Myers-Briggs Typenindikator entwickelt, der über entsprechende Fragestellungen möglichst genau eine Zuordnung zu einem der 16 Typen gewährleisten soll.

    Mehr dazu auch hier: Myers-Briggs-Typenindikator

    Mein Ergebnis ist INFP, was für den "Vermittler", steht und hauptsächlich Idealisten und Träumer beinhaltet, die stets in allem das Gute sehen wollen, sich von Ehre, Schönheit, Moral und Schicksal angezogen fühlen und eine hohe Affinität für sprachliche, poetische und philosophische Felder verspüren. Generell ist der INFP wenig an Plänen oder praktischer Durchführung interessiert, er kann sich schnell in Ideen verrennen, borniert in seinen Vorstellungen und Überzeugungen sein, aber dennoch eine kreative, mitfühlende und der Schönheit und Harmonie zugewandte Persönlichkeit sein.

    Gerade die poetische Natur des INFP empfinde ich für mich als sehr passend und auch die generelle Problematik ist mir wohlbekannt (was Planung, stringentes Ausführen und Vermeidung von Prokrastination angeht). Dennoch finde ich, dass ich auch mit dem Typus des "Logikers" (INTP) oder des “Abenteurers” (ISFP) einiges an Übereinstimmung finde. Nicht zuletzt bin ich äußerst naturwissenschaftlich interessiert und habe auch einen großen Hang zu unkonventionellen Methoden bzw. Experimenten.

    EDIT: Hier ist noch ein weiterer Link, der mir von Ôra empfohlen wurde und noch etwas andere Facetten zu den Typen beiträgt und deren Bezeichnungen auf die ursprünglich von Jung gewählten zurückgehen. Was bei obigen Test durch Rückübersetzungen aus dem Englischen geschehen ist.

  • Sehr interessantes Thema, muss ich schon sagen. :)

    Bei mir ist INFJ-T rausgekommen. Die Beschreibung:

    "Der INFJ Persönlichkeitstyp ist sehr selten, und auch wenn sie weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, hinterlassen sie durchaus ein Zeichen in der Welt. Als Diplomaten (NF) haben sie einen inneren Sinn für Idealismus und Moral, aber was sie abhebt, ist die begleitende Charaktereinschaft Planung (J) – INFJs sind keine faulen Träumer, sondern Menschen, die fähig sind, konkrete Schritte vorzunehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen."

    Weiter unten steht auch noch " INFJs handeln mit Kreativität, Vorstellungskraft, Überzeugung und Einfühlungsvermögen, nicht um einen Vorteil zu schaffen, sondern Gleichgewicht. Gleichheit in der Gesellschaft und Karma sind attraktive Konzepte für INFJs und sie neigen dazu, zu glauben, dass es Nichts gibt, das der Welt mehr helfen würde, als Liebe und Leidenschaft, um die Herzen der Tyrannen zu erweichen."

    Das trifft es ziemlich gut, Karma und Gleichgewicht sind mir ziemlich wichtig. Obwohl der Satz, dass für INFJs die Welt voller Ungerechtigkeit ist, mich nicht betrifft. Ich denke da schon, dass es zwar Ungerechtigkeiten gibt, aber ich denke schon optimistischer.

    Aber ansonsten ist das schon eine sehr gute Beschreibung meiner selbst, danke für die Vorstellung des Tests!

  • Ich habe den Test auch mal gemacht. Einige Sachen treffen auch tatsächlich auf mich zu. Finde ich ziemlich gut, diesen Test! :)

    Ich bin INFJ.
    Das kam bei mir raus:

    INFJ Beschreibung

    "Der INFJ Persönlichkeitstyp ist sehr selten, und auch wenn sie weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, hinterlassen sie durchaus ein Zeichen in der Welt. Als Diplomaten (NF) haben sie einen inneren Sinn für Idealismus und Moral, aber was sie abhebt, ist die begleitende Charaktereinschaft Planung (J) – INFJs sind keine faulen Träumer, sondern Menschen, die fähig sind, konkrete Schritte vorzunehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen."

    INFJs sehen es als den Sinn in ihrem Leben an, anderen zu helfen, aber während Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp in gemeinnützigen Arbeitsbereichen zu finden sind, so ist ihre wahre Leidenschaft, den Kern der Angelegenheiten anzupacken, damit Menschen in erster Linie keine Hilfe benötigen."

    "INFJs haben eine ganze Reihe von Charaktereigenschaften zu bieten: auch wenn ihre Stimmung leise ist, so haben sie starke Überzeugungen und kämpfen unerbittlich für eine Idee, an die sie glauben. Sie sind entschlossen und haben einen starken Willen, aber nutzen diese Energie selten für den eigenen Gewinn – INFJs handeln mit Kreativität, Vorstellungskraft, Überzeugung und Einfühlungsvermögen, nicht um einen Vorteil zu schaffen, sondern Gleichgewicht. Gleichheit in der Gesellschaft und Karma sind attraktive Konzepte für INFJs und sie neigen dazu, zu glauben, dass es Nichts gibt, das der Welt mehr helfen würde, als Liebe und Leidenschaft, um die Herzen der Tyrannen zu erweichen."

    "INFJs fällt es leicht, Kontakte zu anderen zu knüpfen und haben eine Begabung dafür, sich herzlich und einfühlsam auszudrücken, eine menschliche Sprache zu nutzen, anstatt mit purer Logik und Fakten zu überzeugen. Es macht Sinn, dass ihre Freunde und Kollegen sie für stille Extrovertierte Typen halten, aber sie sollten daran denken, dass INFJs Zeit für sich alleine brauchen, um sich zu erholen und die Batterien wieder aufzuladen, und nicht allzu alarmiert sind, wenn sie sich plötzlich zurückziehen. INFJs nehmen große Rücksicht auf die Gefühle anderer und erwarten das gleiche auch von ihrem Gegenüber – mitunter bedeutet das, ihnen ein paar Tage Zeit zu geben, die sie dann auch auch brauchen."

    "Am wichtigsten ist es für INFJs, sich nicht selbst zu vergessen. Ihre Leidenschaft und ihre Überzeugungen können sie bis über ihre Grenzen hinaus antreiben, wenn ihnen die Leine aus den Händen gerissen wird, enden sie erschöpft, krank und gestresst. Die ist vor allem dann der Fall, wenn INFJs versuchen, gegen Konflikte und Kritik anzugehen – ihre Einfühlsamkeit zwingt sie dazu, alles zu tun, diesen scheinbar persönlichen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Aber wenn die Umstände unumgänglich sind, gehen sie meist in einer sehr irrationalen und nicht gerade hilfreichen Weise dagegen an.

    Für INFJs ist die Welt voller Ungerechtigkeit – aber das muss nicht so sein. Kein anderer Persönlichkeitstyp ist besser ausgestattet, um eine Bewegung zu erschaffen, die Falsches in Richtiges zu wandeln, ganz gleich, wie groß oder klein dies ist. INFJs müssen einfach nur daran denken, dass, obwohl sie damit beschäftigt sind, aus der Welt einen gerechteren Ort zu machen, sie sich gleichzeitig auch um sich selbst kümmern müssen."

    :)

    [mark]
    Ôra: Hab mal den kopierten Text aufgrund der Länge in einen Spoiler gesetzt. Wär lieb, wenn die anderen hier das auch machen können, wenn sie ihre Ergebnisse hier in voller Länge rein setzen. Danke <3[/mark]

  • Irgendwie trifft das wirklich auf mich zu, kann das nur empfehlen :D
    Mein Ergebnis ist: ISFJ-T
    “VERTEIDIGER”

    "Der ISFJ Persönlichkeitstyp ist einzigartig, da viele ihrer Qualitäten sich der Definition ihrer einzelnen Charaktereigenschaften entziehen. Obwohl sie die Prinzipien-fokussierte (F) Charaktereigenschaft besitzen, haben ISFJs exzellente analytische Fähigkeiten; obwohl sie Introvertiert (I) sind, haben sie durchaus ein ausgereiftes Talent dafür, langanhaltende soziale Beziehungen zu pflegen; und obwohl sie ein Planungs (J) Typ sind, so sind ISFJs häufig offen für Veränderungen und neue Ideen. Wie bei so vielen Dingen, so sind Menschen mit der ISFJ Persönlichkeit mehr als die Summe ihrer Einzelteile, und es ist abhängig davon, wie sie diese Stärken einsetzen, um letztendlich zu definieren, wer sie sind.

    ISFJs sind wahre Altruisten, antworten auf Freundlichkeit mit Freundlichkeit und engagieren sich mit Enthusiasmus und Großzügigkeit für Arbeiten und Menschen, an die sie glauben.
    Es gibt kaum einen besseren Typen, der einen größeren Teil der Bevölkerung ausmacht, fast 13%. Die Kombination aus dem Besten der Tradition und dem Bedürfnis, Gutes zu tun führt dazu, dass ISFJ in Berufen zu finden sind, die einen Hauch von Geschichte in sich tragen, wie Mediziner, Akademiker oder Sozialarbeiter.

    ISFJ Persönlichkeiten (besonders Vorsichtige) sind oft sehr pedantisch bis zum Grad der Perfektion, und obwohl sie Dinge gerne aufschieben, kann man sich immer darauf verlassen, dass sie ein Projekt pünktlich zu Ende bringen. ISFJs nehmen ihre Verantwortung persönlich, gehen darüber hinaus und tun alles, das in ihrer Macht steht, Erwartungen anderer zu übersteigen, sei es im Beruf oder im Privatleben."

    Noch mehr^^

    Das Schwierige ist, dass ISFJs darauf bedacht sind, dass es auch bemerkt wird, was sie tun. Sie tendieren dazu, ihre Leistungen herunterzuspielen, und obwohl ihre Freundlichkeit oft respektiert wird, so können zynische und egoistische Menschen den Vorteil der Hingabe und Bescheidenheit der ISFJs ausnutzen, um Arbeiten auf sie abzuwälzen und selbst die Lorbeeren dafür einzuheimsen. ISFJs müssen sich im Klaren sein, wann der Zeitpunkt ist, Nein zu sagen und für sich selbst einzustehen, wenn sie ihr Selbstvertrauen und ihre Begeisterung beibehalten wollen.

    Durch ihre soziale Art, eine eigenartige Qualität für Introvertierte, können ISFJs ihr hervorragendes Gedächtnis einsetzen, nicht etwa, um Daten oder Belangloses abzurufen, sondern vielmehr, um sich an Menschen zu erinnern sowie Details aus ihrem Leben. Wenn es um Geschenke geht, stehen ISFJs hervor, indem sie ihre Vorstellungskraft und ihr angeborenes Einfühlungsvermögen nutzen, um ihre Großzügigkeit auf eine Weise auszudrücken, die häufig die Herzen der Empfänger berühren. Obwohl das sicherlich auf ihre Arbeitskollegen zutrifft, welche Menschen mit der ISFJ Persönlichkeit oft als ihre persönlichen Freunde ansehen, so blüht der Ausdruck ihrer Zuneigung wahrlich, wenn es um ihre Familie geht.

    ISFJ Persönlichkeiten machen eine wunderbare Gruppe aus, die selten faul herumsitzt, während etwas fertig gestellt werden muss. ISFJs Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, ist konkurrenzlos unter Introvertierten, und die Freude, die sie dabei empfinden, diese Kontakte zu nutzen, um eine stützende, glückliche Familie zu erhalten, ist ein Geschenk für jedermann, der involviert ist. Sie fühlen sich nicht richtig wohl im Rampenlicht, und empfinden es als unangenehm, das Lob für Gruppenarbeiten einzufahren, aber wenn sie sicherstellen, dass ihre Bemühungen anerkannt werden, empfinden sie eine innere Befriedigung hinsichtlich dessen, das sie tun, von dem andere Persönlichkeitstypen nur träumen können.

  • Interessant, dass hier so viele INFs sind. Ich bin laut Test auch einer, genauer, ein INFP-A obwohl doch nur vier Prozent der Bevölkerung dazugehören ^^

    Ich muss sagen, dass es sehr gut auf mich zutrifft, in einigen Punkten vielleicht ein bisschen mehr widerspiegelt, wie ich gern wäre aber vielleicht noch nicht bin. Ich denke, dass das generell eine Gefahr bei solchen Tests ist. Die unterschiede zwischen unseren Handlungen und Aussagen/Ansichten sind oftmals sehr sehr groß und wir leider nicht so wahrhaftig, wie zumindest ich es gern wäre.

    Dennoch sind ein paar Sachen schon ziemlich lauramäßig:

    "Während sie als ruhig, reserviert oder sogar schüchtern wahrgenommen werden, so haben INFPs ein inneres Feuer und eine Leidenschaft, die wahrlich scheinen kann."

    "In Hochform verleihen diese Qualitäten INFPs die Fähigkeit, tiefschürfende Gespräche zu führen, ganz leicht in Metaphern und Parabeln zu sprechen und verstehen es, Symbolik zu erschaffen, um ihre Ideen zu verbreiten."

    "Anders als ihre Extravertierten Cousins, konzentrieren sich INFPs nur auf wenige Menschen"

    "INFPs verlieren sich oft in Gedanken, und haben die größte Freude daran, das Hypothetische oder Philosophische zu betrachten"

    "INFPs können leicht den Kontakt verlieren"

    Tja, so ist das wohl tatsächlich oft, daher können sich diejenigen von mir besonders geschätzt fühlen, die regelmäßig mit mir schreiben und/oder reden :) Ich bin wohl auch ähnlich idealistisch wie die INFPs hier beschrieben werden, habe dazu aber keine Zitate im Beschreibungstext gefunden, die wirklich so richtig auf mich zutreffen. Ich will gern das Gute, muss dafür aber erst an mir noch ein bisschen arbeiten, denke ich.

  • INTP-T, "Vorsichtiger Logiker"... wer hätt's gedacht. ^^

    Ich teile Lauras Bedenken zu solchen Tests. Allgemein halte ich den Ansatz, auf der Basis gezielter Beobachten Rückschlüsse auf etwas zu ziehen, durchaus für sinnvoll, doch setzt dies voraus, dass die Beobachtungen an sich auch richtig sind. Gerade die Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit kann gerne mal verzerrt sein, womöglich will man das eine oder andere nicht wahr haben oder kennt sich schlicht und einfach selbst nicht gut genug, da man gewisse Situationen noch nicht durchlebt hat. Ich persönlich konnte bei manchen Fragen nur mutmaßen, auch bezüglich der Gewichtung mancher Antworten war ich mir teilweise unsicher, da ich zwar die ungefähre Richtung kannte, jedoch keinen greifbaren Maßstab vor mir hatte.
    Die Ergebnisse der Tests spiegeln wider, wie wir uns selbst sehen, anstelle davon, wie wir tatsächlich sind. Eine korrektere Einordnung wäre vielleicht möglich durch eine außenstehende Person, mit der man viel Zeit verbracht hat, enge Freunde, Familienmitglieder oder Ehepartner, beispielsweise, doch auch hier spiegelt der Test nur die subjektive Sicht dessen wider, wie wir auf andere wirken. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Beobachtung ist und bleibt nun mal ein simplifizierter Schatten der Realität, so auch hier.

    Aaaber... ich muss sagen, dass ich den Großteil der Beschreibungen durchaus als zutreffend erachte, mehr oder weniger. Natürlich wird eine Auswahl von 16 Möglichkeiten niemals absolut genau meinen Persönlichkeitstyp oder den eines anderen beinhalten, zu facettenreich ist der Mensch, aber im Sinne einer ungefähren Einschätzung ist dieser Test gar nicht mal verkehrt, meine ich. Genau ins Schwarze getroffen hat er nicht, aber er ist näher dran als erwartet.

    In der Tat bin ich jemand, der Leuten mit Problemen weniger emotional, sondern vielmehr mit logischen Vorschlägen zur Problemlösung unterstützt. Auch die Angst, zu versagen und Selbstzweifel, bei Denkvorgängen ein wesentliches Teil des Puzzles zu übersehen, habe ich definitiv schon an mir beobachtet. Im aufgeregten Zustand zusammenhangslos zu werden, ist mir auch schon passiert und teilweise unausgereifte Gedankengänge hervorzubringen, die als solche gerne missverstanden werden, ist ebenfalls eine bemerkenswert treffende Begebenheit. Und ja, ich trage auch manchmal Debatten in meinem Kopf aus.

    Ich habe mir jetzt nicht jeden einzelne der anderen Persönlichkeitstypen zu Gemüte geführt, doch ist mein oberflächlicher Eindruck, dass dieser Test nicht den alten Orakel-Trick anwendet und für seine Ergebnisse viele allgemeingültige Aspekte aufgreift, die fast immer zutreffend sind, um so die Illusion einer korrekten Aussage zu erzeugen. Der Grund, weshalb manche sich womöglich auch in Aspekten anderer Persönlichkeitstypen wiederfinden, ist also eher in der allgemeinen Ungenauigkeit begründet, die mit nur 16 möglichen Ergebnissen einhergeht. Das Ergebnis des Tests bildet ab, welcher dieser Persönlichkeitstypen am meisten zu einem passt, sagt aber nichts über eventuelle Überschneidungen aus. Wenn die gegebenen Antworten nun zu 70% dem Profil des Logikers entsprechen, was ist dann mit den übrigen 30%? Nun, um das zu ergründen, bedürfte es wohl einem noch tiefgehenderem Test...

  • Nun Nusma, der Test entbehrt sich insofern "ernster" Bedenken (oder anders formuliert: Er kann sich dieser getrost entbehren), da er zwar theoretisch ein Indikator für psychologische Typen darstellen soll, wissenschaftlich aber nicht gültig ist - Eine 100% Eindeutigkeit ist durch so einen Test natürlich nicht messbar oder erfassbar. Welche Gründe dabei eine Rolle spielen, hast Du bereits ausreichend geschildert ;)

    Da diese Typologie allerdings in ihrem Ursprung immer noch auf den Beobachtungen von Jung basiert, empfinde ich so einen Test doch als interessanter und einsichtiger als "Welche Farbe hat Dein Charakter" - oder ähnliches ;)
    Oder anders formuliert: Ich finde die Charakteristika, auf denen sich die Typen in ihren Tendenzen stützen, sehr interessant für so einen Test - Interessanter (und trotz aller Zweifel meines Erachtens nach sinnvoller) als eben typische Fragen, wie die Bevorzugung verschiedener Farben oder Jahreszeiten :ugly:

    Jedoch: Professionalität solcher Tests hin oder her, das hier ist ja hauptsächlich zum Spaß da, um sich drüber zu wundern (oder eben auch nicht), einzuschätzen und zu vergleichen ;) In diesem Sinne:


    Mein Ergebnis:

    Als ich den Test zum ersten Mal gemacht habe, was eine Weile her ist, habe ich das Ergebnis ENTP - Der Debattierer bekommen - das finde ich, in vielen Teilen auch zutreffend, auch wenn ich den Fokus der Beschreibung sehr einseitig finde (?).
    Nach Eros Aufruf habe ich den Test heute nochmal gemacht und dabei das Ergebnis
    ENFP - Der Aktivist erzielt.
    Kein allzu krasser Unterschied, aber doch mit ein paar wichtigen Nuancen. Müsste ich mich entscheiden...ich wüsste es nicht. Ich würde sogar behaupten ich würde so ziemlich dazwischen liegen. (Ich küre mich offiziell zum ENFTP °__° So!)

    Jedenfalls, eine kurze Zusammenfassung:

    Ich bin die unabhängige, freiheitsliebende, kreative, rechte Hand des Teufels :ugly:

    (Abgesehen davon, dass ich nichts fertig kriege, im Chaos versinke, scheinbar voll das innovative Brain bin, aber nichts davon in die Realität umsetzen kann. Egal, improvisieren geht immer. Hat ja doch immer alles irgendwie geklappt :D)

    Und wer mich beim Werwolf kennt, der wird den ENTP wahrscheinlich nur unterschreiben.

    Die genaueren Beschreibungen der beiden Typen sind oben verlinkt~

    Allerdings habe ich noch eine weitere Seite gefunden - nicht aus dem Englischen übernommen - die die Typologie, meines Wissens nach, nochmal konkreter mit ihren eigenen Namen beschreibt. In dem Falle ist der ENFP der Visionär, der ENTP der Entwickler.

    Hier schonmal der allgemeine Link, sollte vielleicht auch nochmal in den Startpost ;)

    http://charaktertest.net/die-4-praeferenzen/


    Bei dieser Alternative würde ich sogar konkret zu ENFP tendieren :)

    Beschreibung ENFP


    ENFPs gehören zu den Idealisten und machen etwa 6-8 Prozent der Bevölkerung aus. Sie sind freundlich, klug und stecken voller Ideen. In erster Linie sind sie Enthusiasten, die sich und andere leidenschaftlich für Dinge begeistern können und mit ihrem ansteckenden Optimismus überall für gute Stimmung sorgen. Darüber hinaus besitzen sie die besondere Gabe sich aus jeder Situation heraus- oder auch hineinreden zu können.

    ENFPs sind äußerst vielseitig und gut in fast allem, was ihr Interesse weckt. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass sie in ihrem Leben oft mehrere unterschiedliche Karrieren durchlaufen. ENFPs müssen sich allerdings manchmal zwingen bei Aufgaben am Ball zu bleiben, da sie mitunter einfach alles stehen und liegen lassen, sobald sie sich für etwas Neues begeistern. Da die Welt für ENFPs voller neuer aufregender Möglichkeiten steckt, wirken die Details des Alltags auf sie trivial und uninteressant. Regelmäßige Routinearbeiten sind ihnen egal, eine ordentliche Haushaltsführung bereitet ihnen Mühe. Dies kann jedoch zu Problemen mit Familienangehörigen oder dem Partner führen.

    Die meisten ENFPs können hervorragend mit Menschen umgehen. Sie sind warmherzig und aufrichtig interessiert an ihren Mitmenschen. Ihren Freundschaften und Beziehungen messen sie größte Bedeutung zu. ENFPs fällt es leicht andere intuitiv und schnell zu verstehen, um dann flexibel auf unterschiedlichste Menschen einzugehen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Grundsätzlich sind ENFPs beseelt von dem Verlangen gemocht zu werden. Jüngere ENFPs tendieren daher manchmal dazu zu überschwänglich und bemüht zu sein, um die Akzeptanz anderer zu gewinnen.


    ENFPs verfügen über ein strenges Wertesystem, das sie durchs Leben leitet. Alles was sie tun, muss im Einklang mit diesen Werten stehen. ENFPs dürsten außerdem nach persönlicher Authentizität und brauchen stets das Gefühl ihr Leben als authentisches Selbst zu leben und im Einklang zu sein mit dem was sie als gut und richtig empfinden. Trotz ihrer Extrovertiertheit brauchen ENFPs regelmäßig Zeit alleine, um ihr Verhalten zu reflektieren und sich wieder zu erden. Sie sehen Bedeutung in allem und arbeiten stets daran ihr Leben und ihre Weltsicht in Einklang zu bringen, um inneren Frieden zu finden. Sie sind sehr introspektiv und haben manchmal ein wenig Angst den Bezug zu sich selbst zu verlieren.

    ENFPs können durchaus manipulativ handeln und sind damit meist auch sehr erfolgreich, denn ihr offenes und charmantes Auftreten machen es ihnen leicht von Leuten zu kriegen was sie wollen. Die meisten ENFPs werden dies jedoch nicht über Gebühr ausnutzen, da es ihren Moralvorstellungen widerspricht. Emotionen und Aufregung nehmen einen wichtigen Platz im Leben eines ENFP ein. Deshalb ist er am liebsten mitten im Geschehen und wenn es ihm zu langweilig wird, kommt es gelegentlich auch vor, dass ein ENFP absichtlich Drama erzeugt.

    Ihre intuitive Seite erlaubt ENFPs tiefe und profunde Einblicke in die Realität, sollen sie dann jedoch Schlüsse aus ihren Wahrnehmungen ziehen, verzetteln sie sich mitunter ernsthaft. Aussenstehenden erscheint es dann manchmal der ENFP agiere ziel- und planlos. ENFPs die nicht gelernt haben wie wichtig Konstanz ist, werden Schwierigkeiten in Beziehungen haben. Da sie ständig vor Augen haben was sein könnte, kann es passieren, dass sie von dem was tatsächlich ist gelangweilt sind. Deshalb sollte ein idealer Partner sich nicht an ihrem Drang nach Veränderung und Neuem stören.


    Da sie stets wach- und aufmerksam sind und ihre Umgebung beobachten, leiden ENFPs öfter an Verspannungen. Sie zeichnen sich außerdem durch einen starken Drang nach Unabhängigkeit aus und widersetzen sich aus Prinzip der Kontrolle und den Etiketten anderer. Sie brauchen stets das Gefühl selbst über ihr Leben und Handeln zu entscheiden. Anderen Vorschriften zu machen ist ebenfalls nicht ihr Ding. Ihre Abneigung gegen Abhängigkeit und Unterdrückung beziehen sie nicht nur auf sich, sondern auch auf andere.

    ENFPs können schlecht mit rigiden Strukturen umgehen. Dementsprechend funktionieren sie am besten, wenn sie flexibel sein und mit Menschen und Ideen arbeiten können. Selbstständigkeit und Unternehmertum liegen ENFPs, denn sie können auch ohne Druck von Außen sehr produktiv sein, solange sie sich für ihre Arbeit begeistern. ENFPs geben grundsätzlich gute Eltern ab. Manchmal wird ihr Verhalten jedoch als widersprüchlich wahrgenommen, denn im einen Moment wollen ENFPs bester Freund sein und im nächsten Moment übernehmen sie wieder die Rolle der Autoritätsperson. Was die Vermittlung ihrer Werte angeht, sind sie jedoch absolut konsequent. Und diese vermitteln sie ihren Kindern, neben einer grundsätzliche Freude am Leben, zuoberst.

    ENFPs sind in der Regel glückliche und optimistische Menschen. Sie sind charmante, einfallsreiche, sensible, menschenorientierte Individuen mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Sie sehen stets das Gute im Menschen und haben sie einmal die Balance gefunden zwischen dem Drang nach Authentzität und dem Drang gemocht zu werden, sind sie in der Lage das Beste aus Menschen herauszuholen und werden dafür hoch geschätzt.

  • So Tests sind immer lustig, vorallem weil man immer schauen muss wie man an einen solchen Test heran geht. Ist er gut gemacht? Sind die Fragen nicht zu offensichtlich usw ^^

    Aber ohne langes tam-tam mein Ergebnis:


    Dein Persönlichkeitstyp ist: “Unternehmer” (ESTP-A)

    Einige Auszüge


    -ESTP Persönlichkeitstypen haben stets Einfluss auf ihre unmittelbare Umgebung

    -Theorie, abstrakte Konzepte und mühselige Diskussionen über globale Angelegenheiten und ihre Folgen interessieren ESTPs nicht wirklich. Sie bevorzugen lebendige Unterhaltungen, mit einer netten Dosis Intelligenz, aber sie sprechen lieber über das Hier und Jetzt, oder besser noch – gehen lieber los und tun es. ESTPs laufen los, ehe sie sich umsehen, biegen ihre Fehler gerade, während sie in Bewegung sind, lieber als still zu stehen, bereiten sich auf Möglichkeiten vor und entrinnen Anweisungen.

    -Mit der vielleicht scharfsinnigsten, ungefilterten Sichtweise eines jeden Typen, haben ESTPs eine einzigartige Fähigkeit, die kleinsten Veränderungen wahrzunehmen. Sei es ein anderer Gesichtsausdruck, ein neuer Kleidungsstil oder eine schlechte Eigenschaft, Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp erkennen verborgene Gedanken und Motive, wo andere Typen froh wären, wenn ihnen überhaupt etwas spezielles auffallen würde. ESTPs setzen diese Beobachtungen umgehend ein, nutzen die Gelegenheit und stellen Fragen, häufig mit einem geringen Grad an Einfühlungsvermögen. ESTPs sollten sich ins Gedächtnis rufen, dass jeder seine Geheimnisse und Entscheidungen verbreiten möchten.

    -ESTPs sind voller Leidenschaft und Energie, getragen von einem vernünftigen, auch wenn manchmal verwirrten Kopf. Durch ihre inspirierende, überzeugende und farbenfrohe Art sind sie geborene Initiatoren, reißen jedermann mit auf den Weg, den nur wenige gegangen sind und bringen Leben und Aufregung überall dort hin, wo sie sind. Die wahre Herausforderung für ESTPs besteht darin, diese Qualitäten für ein konstruktives und lohnenswertes Ende einzusetzen.

    Bei so einigen Punkten musste ich schmunzeln, weil es doch sehr nahe kommt, bei anderen denke ich mir widerrum das es nicht so ganz passt.

  • Ich hab jetzt auch mal bei dem Persönlichkeitstest mitgemacht. Obwohl ich nicht genau sagen kann ob ich wirklich unter 12 Minuten bin, da ich mir bei so was immer - unterbewusst - gerne mehr Zeit lasse. =) Werd mir das Ganze jetzt auch erst mal durchlesen, aber ich bin gespannt wie die weiteren Ergebniss ausfallen.

    Das Bild dazu...

    Dein Persönlichkeitstyp ist: “Advokat” (INFJ-T)

    Der INFJ Persönlichkeitstyp ist sehr selten, und auch wenn sie weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, hinterlassen sie durchaus ein Zeichen in der Welt. Als Diplomaten (NF) haben sie einen inneren Sinn für Idealismus und Moral, aber was sie abhebt, ist die begleitende Charaktereinschaft Planung (J) – INFJs sind keine faulen Träumer, sondern Menschen, die fähig sind, konkrete Schritte vorzunehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen.
    INFJs sehen es als den Sinn in ihrem Leben an, anderen zu helfen, aber während Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp in gemeinnützigen Arbeitsbereichen zu finden sind, so ist ihre wahre Leidenschaft, den Kern der Angelegenheiten anzupacken, damit Menschen in erster Linie keine Hilfe benötigen.

    Hilf mir Hilf dir


    INFJs haben eine ganze Reihe von Charaktereigenschaften zu bieten: auch wenn ihre Stimmung leise ist, so haben sie starke Überzeugungen und kämpfen unerbittlich für eine Idee, an die sie glauben. Sie sind entschlossen und haben einen starken Willen, aber nutzen diese Energie selten für den eigenen Gewinn – INFJs handeln mit Kreativität, Vorstellungskraft, Überzeugung und Einfühlungsvermögen, nicht um einen Vorteil zu schaffen, sondern Gleichgewicht. Gleichheit in der Gesellschaft und Karma sind attraktive Konzepte für INFJs und sie neigen dazu, zu glauben, dass es Nichts gibt, das der Welt mehr helfen würde, als Liebe und Leidenschaft, um die Herzen der Tyrannen zu erweichen.

    “Jeder muss entscheiden, ob er im Licht der kreativen Selbstlosigkeit
    oder in der Dunkelheit des zerstörerischen Egoismus stehen möchte.”
    Martin Luther King

    INFJs fällt es leicht, Kontakte zu anderen zu knüpfen und haben eine Begabung dafür, sich herzlich und einfühlsam auszudrücken, eine menschliche Sprache zu nutzen, anstatt mit purer Logik und Fakten zu überzeugen. Es macht Sinn, dass ihre Freunde und Kollegen sie für stille Extrovertierte Typen halten, aber sie sollten daran denken, dass INFJs Zeit für sich alleine brauchen, um sich zu erholen und die Batterien wieder aufzuladen, und nicht allzu alarmiert sind, wenn sie sich plötzlich zurückziehen. INFJs nehmen große Rücksicht auf die Gefühle anderer und erwarten das gleiche auch von ihrem Gegenüber – mitunter bedeutet das, ihnen ein paar Tage Zeit zu geben, die sie dann auch auch brauchen.

    Lebe, um für einen anderen Tag zu kämpfen

    Am wichtigsten ist es für INFJs, sich nicht selbst zu vergessen. Ihre Leidenschaft und ihre Überzeugungen können sie bis über ihre Grenzen hinaus antreiben, wenn ihnen die Leine aus den Händen gerissen wird, enden sie erschöpft, krank und gestresst. Die ist vor allem dann der Fall, wenn INFJs versuchen, gegen Konflikte und Kritik anzugehen – ihre Einfühlsamkeit zwingt sie dazu, alles zu tun, diesen scheinbar persönlichen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Aber wenn die Umstände unumgänglich sind, gehen sie meist in einer sehr irrationalen und nicht gerade hilfreichen Weise dagegen an.

    Für INFJs ist die Welt voller Ungerechtigkeit – aber das muss nicht so sein. Kein anderer Persönlichkeitstyp ist besser ausgestattet, um eine Bewegung zu erschaffen, die Falsches in Richtiges zu wandeln, ganz gleich, wie groß oder klein dies ist. INFJs müssen einfach nur daran denken, dass, obwohl sie damit beschäftigt sind, aus der Welt einen gerechteren Ort zu machen, sie sich gleichzeitig auch um sich selbst kümmern müssen.

    Bekannte INFJs:

    • Martin Luther
    • Nelson Mandela
    • Madre Teresa
    • Nicole Kidman
    • Jimmy Carter
    • Mel Gibson
    • Goethe
    Meine Meinung zum Test

    Also ich muss sagen, dass ein Großteil des Ganzen sogar auf mich zutrifft, obwohl ich mich eigentlich als einen Menschen sehe der sich sehr schwer tut auf fremde Menschen zuzugehen. Ansonsten ist es beeindruckend wie gut das ausgewertet wird, wobei es wohl auch Tests gibt die gerne so Antworten rausspucken (wenn ich das so sagen darf) die halt auch auf die Mehrheit zutreffen, aber ich finds irgendwie schön, dass sogar größere Persönlichkeiten in diesem Test aufgegriffen werden (mal was anderes).

    Ansonsten hat mich der Test überzeugt, obwohl ich selbst kein Fachmann in dem Bereich bin finde ich es doch interessant wie man versucht mit wenigen Fragen die Psyche und Mentalität eines Menschen zu identifizieren. :nick:

  • Hi,

    auch ich hab mal den Test gemacht, und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis auch recht zufrieden bin:

    Dein Persönlichkeitstyp ist: “Aktivist” (ENFP-A)

    Wirklich zutreffend sind die beiden Aussagen:

    Du kannst die Welt mit nur einer Idee verändern
    Verliere den “kleinen Funken Verrücktheit” nicht


    Hier die ausführliche Beschreibung

    “Es interessiert mich nicht, wie du dein Geld verdienst. Ich möchte wissen, nach was du dich sehnst – und ob du dich traust, die Sehnsüchte deines Herzens zu erfüllen. Es interessiert mich nicht, wie alt du bist. Ich möchte wissen, ob du es riskiert, wie ein Idiot zu auszusehen – für Liebe – für deine Träume – für das Abenteuer, am Leben zu sein.” Oriah Mountain Dreamer

    Die ENFP Persönlichkeit ist ein wahrhaftig freier Geist. Sie sind häufig Stimmungskanonen, aber anders als Forscher, sind sie weniger interessiert an der bloßen Aufregung und Freude des Moments, als vielmehr daran, gesellschaftliche und emotionale Verbindungen, die sie mit anderen knüpfen, zu genießen. Charmant, unabhängig, energiegeladen und leidenschaftlich, können die 7% der Bevölkerung, die sie ausmachen, in jeder Menschenmenge ausfindig gemacht werden.

    Du kannst die Welt mit nur einer Idee verändern

    Mehr als nur ein sozialer Menschenliebling, so sind ENFPs, wie alle ihre Diplomaten Cousins, durch ihre Intuitiven (N) Qualitäten ausgezeichnet, die ihnen die Möglichkeit verleihen, mit Neugier und Energie zwischen den Zeilen zu lesen. Sie neigen dazu, das Leben als ein großes, komplexes Puzzle zu betrachten, bei dem alles miteinander verknüpft ist – aber anders als Analysten, die dazu tendieren, die Puzzle als eine Abfolge von systematischen Intrigen zu sehen, betrachten ENFP diese durch ein Prisma von Emotionen, Leidenschaft und Mystik, und suchen stets nach der tieferen Bedeutung. ENFPs sind sehr unabhängig, und vielmehr als Stabilität und Sicherheit streben sie nach Kreativität und Freiheit. Viele andere Typen werden diese Qualitäten womöglich als unwiderstehlich empfinden, und wenn sie eine Sache gefunden haben, die ihre Vorstellungskraft in Gang setzt, rückt sie ihre Energie meist in das Rampenlicht und nicht selten werden sie von ihren Kollegen als Anführer und Guru hochgehalten – jedoch ist das nicht immer, wo Unabhängigkeits-liebende ENFPs sein wollen. Noch schlimmer ist es, wenn sie von Verwaltungstätigkeiten oder Routinearbeiten geplagt sind, welche mit einer Führungsposition einhergehen. Das Selbstbewusstsein der ENFPs ist unabhängig von ihrer Fähigkeit, sich originelle Lösungsansätze einfallen zu lassen, und sie müssen wissen, dass sie die Freiheit haben, innovativ zu sein – sie können sehr schnell die Geduld verlieren und depressiv werden, wenn sie in einer langweiligen Rolle gefangen sind.

    Verliere den “kleinen Funken Verrücktheit” nicht

    Zum Glück wissen ENFPs, wie man sich entspannt und sie sind durchaus in der Lage, vom leidenschaftlichen Idealisten bei der Arbeit zum phantasiereichen und enthusiastischen freien Geist auf der Tanzfläche umzuschwenken, oft so schnell, dass sogar viele ihrer engsten Freunde überrascht sind. Diese Mischung gibt ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, emotionale Verbindungen zu anderen aufzubauen, ihnen einen Einblick in das zu geben, was ihre Freunde und Kollegen motiviert. Sie glauben, dass jeder sich die Zeit nehmen sollte, sich seiner Gefühle bewusst zu werden und diese auszudrücken, und ihre Empathie und Geselligkeit machen dies zu einem völlig natürlichen Unterhaltungsthema. Der ENFP Persönlichkeitstyp muss jedoch aufpassen – wenn sie sich zu sehr auf ihre Intuition verlassen, zu viel über die Motivationen ihrer Freunde spekulieren, können sie Signale auch falsch auffassen und Pläne durcheinanderbringen, die mit einem direkten Ansatz völlig einfach gewesen wären. Diese Art von sozialem Stress ist das Schreckgespenst, dass Harmonie-bedürftige Diplomaten Nachts wach hält. ENFPs sind sehr emotional und sensibel, wenn sie jemandem zu nahe treten, spüren es beide Seiten. ENFPs verbringen viel Zeit damit, soziale Beziehungen, Gefühle und Ideen zu erforschen, ehe sie etwas finden, das der Wahrheit entspricht. Aber wenn sie erst einmal ihren Platz in der Welt gefunden haben, ist es gut möglich, dass ihre Vorstellungskraft, Empathie und ihr Mut unglaubliche Ergebnisse hervorbringen werden.

    Famous ENFPs: Robert Downey, Jr.; Carol Burnett; Meg Ryan; Robin Williams; Sandra Bullock; Alicia Silverstone; Andy Rooney; Franz Joseph Haydn

  • Super, dass man auch hier nun einen Thread zum Thema MBTI findet :D

    Auf einen Hinweis meines besten Freundes hin, beschäftige ich mich nun schon länger mit den verschiedenen Persönlichkeitstypen...naja gut, vor allem mit den Persönlichkeitstypen, die auch in meinem direkten Umfeld durch einige Menschen vertreten werden.

    Allgemein muss ich sagen, dass ich dieses System sehr aufschlussreich finde. Bei aller Kritik - ja, Menschen lassen sich schlecht in Schubladen einordnen, jeder Mensch kann durchaus verschiedene Merkmale einiger Typen mehr oder minder in sich vereinen...und einige Merkmale davon können sich sicher auch nach einiger Zeit ändern, was vielen Personen schon nach wenigen Wochen ein anderes Testergebnis einbringen würde - aber all die Testerei und Sortierung in verschiedene Typen hat sicherlich auch etwas für sich.

    Ich finde es super, dass MBTI dazu beitragen kann, sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen - in meinem Fall hat sie sicherlich die Kommunikation zB mit meinem besten Freund verbessert (welcher übrigens so ziemlich durch und durch ein INTP ist). Der individuelle Typ zeigt Stärken und Schwächen auf, über die man reflektieren kann...ich habe mich sogar oftmals ziemlich dabei erwischt, mir bei einigen Charakteristiken eiskalt ertappt vorzukommen.

    Mal abgesehen davon, dass es wirklich ein riesen Spaß ist diverse MBTI Blogs zB auf Tumblr durchzuschauen, sich über die "MBTI Types as..." Einträge zu amüsieren oder aber einige Menschen desselben Typs zu finden, die ebenfalls so eine Marotte oder Charaktereigenschaft - teilweise sogar erschreckend ähnliche Gedankengänge - besitzen wie man selbst. Manchmal ist es schon erstaunlich, dass man mit vielen Sachen doch gar nicht so allein dasteht wie man denkt.

    Vielleicht sage ich das aber auch vor allem deshalb, da ich es oftmals schwer damit habe, dass mich einige Menschen in meinem Umfeld gut nachvollziehen können.

    Um mal die ganze Sache aufzulösen:
    bei bisher jedem Test, den ich zu den MBTI's im Internet spaßeshalber gemacht habe, ist herausgekommen, dass ich ein INFP bin. Genau gesagt ein INFP-T.
    (und ich finde es schon mal schön, dass auch hier scheinbar INFPs unterwegs zu sein scheinen :D)

    Hier mal mein genaues Ergebnis...


    Dinge, die bei mir charakterlich auf jeden Fall hinhauen (im Abgleich mit den hier verlinkten Tests):

    • Idealist, der stets das Gute in allem sehen will
    • sehr von eigenen Prinzipien und Gefühlen angetrieben
    • "Sprachqualitäten" (ausdrücken durch Metaphern, Symbolik; der Wille tiefschürfende Gespräche zu führen)
    • Konzentrieren auf wenige Menschen/soziale Kontakte
    • "Einsiedlermodus" einnehmen, wenn Akkus aufgebraucht sind und/oder sich schnell in Gedanken verlieren
    • eine Tendenz dazu, durch "Träumereien" Alltägliches mal schleifen zu lassen (oder in meinem Fall: dafür keine Kraft zu finden)
    • fürsorgliche, rücksichtsvolle Zuhörer
    • bemüht Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen
    • sehr empathisch
    • leidenschaftliches Kämpfen für eigene Werte und Vorstellungen (*hust* Feminismus-Diskussion *hust* - jaa, manchmal bin ich ein wenig zu emotional :/)
    • Elan für eine Aufgabe, solange man sich für sie begeistern kann, profane Aufgaben werden als weniger wichtig betrachtet (ihr wollt zB nicht mein Zimmer sehen...:D)
    • sehr selbstkritisch (in meinem Fall hab ich das Problem, dass die Anforderungen an mich selbst manchmal unrealistisch hoch sind, was öfter schon dazu geführt hat, dass ich mich in diversen Hinsichten echt selbst enttäuscht habe)
    • eher reserviert aber grundsätzlich freundlich und hilfsbereit

    ...nun ja, dem ließe sich sicher noch Einiges hinzufügen. Alles in Allem bin ich wohl leider jemand, der schon ein wenig dem Klischee des INFPs entspricht - eine (scheinbare) "Cinnamon Roll", die den ganzen Tag vor sich hin träumt und schrecklich emotional ist. :ugly: Aber jeder ist ja manchmal ein bisschen Klischee... :lol:

    ich spreche hier also nicht von INFPs generell, sondern eher von mir als INFP und davon, welche Beschreibungen in den Tests vor allem auf mich zutreffen. Manche Eigenschaften mögen sich bei mir vielleicht auch durch andere gewisse Faktoren verstärkt haben und ein wenig ausgeprägter sein, als bei anderen.

  • Ich habe diesen Test jetzt auch einmal gemacht (und bin mir sicher das vor Jahren schon einmal gemacht zu haben xD ) und das kam dabei heraus:


    Spoiler anzeigen

    Dein Persönlichkeitstyp ist: “Advokat” (INFJ-A)- Verstand -ExtravertiertIntrovertiert15%- Energie -IntuitivRealistisch10%- Natur -Logik-fokussiertPrinzipien-fokussiert29%- Taktiken -PlanendSuchend10%- Identität -DurchsetzungsfähigVorsichtig25%Der INFJ Persönlichkeitstyp ist sehr selten, und auch wenn sie weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, hinterlassen sie durchaus ein Zeichen in der Welt. Als Diplomaten (NF) haben sie einen inneren Sinn für Idealismus und Moral, aber was sie abhebt, ist die begleitende Charaktereinschaft Planung (J) – INFJs sind keine faulen Träumer, sondern Menschen, die fähig sind, konkrete Schritte vorzunehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen.INFJs sehen es als den Sinn in ihrem Leben an, anderen zu helfen, aber während Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp in gemeinnützigen Arbeitsbereichen zu finden sind, so ist ihre wahre Leidenschaft, den Kern der Angelegenheiten anzupacken, damit Menschen in erster Linie keine Hilfe benötigen.Hilf mir Hilf dirINFJs haben eine ganze Reihe von Charaktereigenschaften zu bieten: auch wenn ihre Stimmung leise ist, so haben sie starke Überzeugungen und kämpfen unerbittlich für eine Idee, an die sie glauben. Sie sind entschlossen und haben einen starken Willen, aber nutzen diese Energie selten für den eigenen Gewinn – INFJs handeln mit Kreativität, Vorstellungskraft, Überzeugung und Einfühlungsvermögen, nicht um einen Vorteil zu schaffen, sondern Gleichgewicht. Gleichheit in der Gesellschaft und Karma sind attraktive Konzepte für INFJs und sie neigen dazu, zu glauben, dass es Nichts gibt, das der Welt mehr helfen würde, als Liebe und Leidenschaft, um die Herzen der Tyrannen zu erweichen. “Jeder muss entscheiden, ob er im Licht der kreativen Selbstlosigkeit oder in der Dunkelheit des zerstörerischen Egoismus stehen möchte.” Martin Luther KingINFJs fällt es leicht, Kontakte zu anderen zu knüpfen und haben eine Begabung dafür, sich herzlich und einfühlsam auszudrücken, eine menschliche Sprache zu nutzen, anstatt mit purer Logik und Fakten zu überzeugen. Es macht Sinn, dass ihre Freunde und Kollegen sie für stille Extrovertierte Typen halten, aber sie sollten daran denken, dass INFJs Zeit für sich alleine brauchen, um sich zu erholen und die Batterien wieder aufzuladen, und nicht allzu alarmiert sind, wenn sie sich plötzlich zurückziehen. INFJs nehmen große Rücksicht auf die Gefühle anderer und erwarten das gleiche auch von ihrem Gegenüber – mitunter bedeutet das, ihnen ein paar Tage Zeit zu geben, die sie dann auch auch brauchen.Lebe, um für einen anderen Tag zu kämpfenAm wichtigsten ist es für INFJs, sich nicht selbst zu vergessen. Ihre Leidenschaft und ihre Überzeugungen können sie bis über ihre Grenzen hinaus antreiben, wenn ihnen die Leine aus den Händen gerissen wird, enden sie erschöpft, krank und gestresst. Die ist vor allem dann der Fall, wenn INFJs versuchen, gegen Konflikte und Kritik anzugehen – ihre Einfühlsamkeit zwingt sie dazu, alles zu tun, diesen scheinbar persönlichen Angriffen aus dem Weg zu gehen. Aber wenn die Umstände unumgänglich sind, gehen sie meist in einer sehr irrationalen und nicht gerade hilfreichen Weise dagegen an.Für INFJs ist die Welt voller Ungerechtigkeit – aber das muss nicht so sein. Kein anderer Persönlichkeitstyp ist besser ausgestattet, um eine Bewegung zu erschaffen, die Falsches in Richtiges zu wandeln, ganz gleich, wie groß oder klein dies ist. INFJs müssen einfach nur daran denken, dass, obwohl sie damit beschäftigt sind, aus der Welt einen gerechteren Ort zu machen, sie sich gleichzeitig auch um sich selbst kümmern müssen.Bekannte INFJs:Martin Luther KingNelson MandelaMadre TeresaNicole KidmanJimmy CarterMel GibsonGoethe

    Auch wenn ich vielem zustimme und es auf mich zutrifft (ich habe mir jetzt nicht alle 16 Ergebnisse durchgelesen), so sind viele Fragen sehr wage. Keine dazu gegebene Situation, welche die Antwort noch genauer auf einen zuschneiden könnte. Ich persönlich finde z.B diese 'Handschrift-Tests' besser. Es sagt mehr über einen Menschen aus, da jeder seien Eigenheiten beim Schreiben hat, aber whatever xD

  • OMG LEUTE DAS STIMMT ALLES VOLL Q__Q #etwasübertrieben
    (Zumindest das meiste! xD Ich kenne ja auch ein paar von euch und man liest da schon Wahrheiten raus. :D )

    Koko und ich haben den Test gerade auch ausprobiert und sind schockiert wie sehr die Ergebnisse stimmen... nur mal so, wir sind das komplette Gegenteil von einander hahaha.

    Meine Ergebnisse haben einfach genau das wiedergespiegelt, was ich bin haha. Ein ESFJ-T.
    Die zwei krassesten Eigenschaften dabei waren: Extravertiert und Planend.

    Auszüge, die euch wohl das bestätigen, was ihr von mir auf den FTs so mitbekommen habt. xD

    True

    "Wenn sie erwachsen sind, unterstützen ESFJs weiterhin gerne ihre Freunde und ihre Familie, organisieren gesellschaftliche Treffen und tun alles davor, dass es jedem gut geht."

    "Sie beschäftigen sich eher mit Mode, ihrer eigenen Erscheinung, ihrem sozialen Status und ihrem Ruf. Praktische Angelegenheit, sowie Klatsch und Tratsch sind ihr tägliches Brot, und doch nutzen ESFJs ihre Kräfte, um Gutes zu tun."

    "ESFJs sind Altruisten, und sie nehmen ihre Verantwortung, anderen zu helfen und das Richtige zu tun, sehr ernst."

    "ESFJs lieben es, die helfende Hand zu sein und genießen die Rolle, die ihnen ermöglicht, an etwas Bedeutsamen teilzuhaben, solange sie sicher sind, dass sie auch geschätzt werden. Das ist vor allem in ihrem Privatleben der Fall, und so sind ESFJs loyale und hingebungsvolle Partner und Eltern. ESFJ Persönlichkeiten respektieren Hierarchie, und geben sich große Mühe, sich selbst in eine Position zu rücken, die ihnen etwas Autorität überlässt, privat sowie beruflich, was ihnen ermöglicht, Ordnung, Struktur und Organisation für jedermann zu erhalten."

    "Da sie Konflikten gegenüber sehr abgeneigt sind, verbringen ESFJs viel Zeit damit, soziale Ordnung herzustellen und bevorzugen geplante und organisierte Veranstaltungen anstatt endlose Aktivitäten oder spontane Treffen. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp stecken viele Bemühungen in Aktivitäten, welche sie selbst auf die Beine gestellt haben, und dabei ist es leicht, die Gefühle der ESFJs zu verletzen, wenn man ihre Ideen ablehnt oder Menschen einfach nicht daran interessiert sind."

    "Wenn es um Einfühlungsvermögen geht, so ist das die größte Herausforderung der ESFJs – Menschen werden anderer Meinung sein und Kritik üben, und obwohl es verletzend ist, so gehört das zum Leben dazu. Das günstigste für ESFJs ist es, das zu tun, was sie am besten können: ein Vorbild sein, sich um das kümmern, das in ihrer Macht steht und es zu genießen, dass so viele Leute ihre Bemühungen zu schätzen wissen."

    Tja, das kommt dabei raus, wenn man alle Fragen wirklich ehrlich beantwortet, auch wenns nicht gerade schön ist. xD
    (Natürlich hat das nicht zu 100% den Charakter von einem selbst erfasst, aber grob hat das echt ins Schwarze getroffen. :) )

  • Ich dachte mir, na machste halt auch mal diesen Test. Irgendwie mache ich voll gerne solche Persönlichkeitstests und meistens stimmt dass dann auch total was dabei heraus kommt. Ich bin ein INFJ-T aber interessanterweise nicht der einzige hier, wie ich weiter oben gelesen habe.

    Zitat

    Der INFJ Persönlichkeitstyp ist sehr selten, und auch wenn sie weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmachen, hinterlassen sie durchaus ein Zeichen in der Welt. Als Diplomaten (NF) haben sie einen inneren Sinn für Idealismus und Moral, aber was sie abhebt, ist die begleitende Charaktereinschaft Planung (J) – INFJs sind keine faulen Träumer, sondern Menschen, die fähig sind, konkrete Schritte vorzunehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Auch interessant sind die bekannten INFJs: Martin Luther King, Nelson Mandela,
    Madre Teresa, Nicole Kidman, Jimmy Carter, Mel Gibson, Goethe

    Aber weniger als ein Prozent der Bevölkerung? Das klingt wieder so, als wäre das etwas schlechtes wenn man ein INFJ ist.
    Naja bei den meisten anderen Persönlichkeitstests ist bei mir das gleiche Ergebnis heraus gekommen. :nick:

  • Interessant, dass ich und Nusma fast die gleichen Ergebnisse haben... vielleicht auch selbstverständlich, aber dennoch interessant.

    Ich bin jedenfalls ein INTP-A, also ein Logiker. (Wofür steht das A?)

    Zitat

    INTPs sind bekannt für ihre brillanten Theorien und ihre unerbittliche Logik – und in der Tat werden sie als die genauesten Persönlichkeitstypen, was die Logik betrifft, betrachtet.

    Volle Beschreibung (Screenshot)

  • Nur eine kurze Antwort, wo ich das grad bei dir sehe, For the Record :)

    ...das A und das T zu den Typen bedeutet jeweils

    Assertive

    • selbstsichere Personen, die ausgeglichen und resistent gegen Stress sind. Sie verschwenden in der Regel nicht viel Zeit damit, sich großartige Gedanken zu machen und stressen sich selbst auch nicht allzu sehr wenn es darum geht Ziele zu erreichen.

    Turbulent

    • Personen, die sich ihrer bewusst sind, jedoch sehr anfällig für Stress zu sein scheinen. Sie tendieren dazu, eine weite Palette von Emotionen zu durchleben und recht erfolgsorientiert zu sein. Sie sind perfektionistisch und bestrebt sich zu verbessern.

    Ich empfehle generell auch mal bei dem "16 personalities" Test, der hier verlinkt wurde, die englische Version zu nutzen. Da kann man noch sehr viel Ausführlicheres zu den verschiedenen Persönlichkeiten nachlesen :)

  • Es wird eh keiner lesen, aber:

    Ich bin die rechte Hand des Teufels! :tot:

    Ich finde mich dort zwar durchaus wieder, doch bin ich keinesfalls derartig streitlustig und nutze meine Fähigkeiten eher dazu, Frieden in eine Gruppe zu tragen - allerdings eben mit den Techniken, die unten beschrieben sind.

    “DEBATTIERER”

    Kluge und neugierige Denker, die keiner intellektuellen Herausforderung widerstehen können.

    Spoiler anzeigen

    DEIN PERSÖNLICHKEITSTYP IST:
    “DEBATTIERER”
    (ENTP-A)


    - VERSTAND -
    Extravertiert
    36%

    - ENERGIE -
    Intuitiv
    25%

    - NATUR -
    Logik-fokussiert
    39%

    - TAKTIKEN -
    Suchend
    30%

    - IDENTITÄT -
    Durchsetzungsfähig
    76%


    “Folge dem Pfad des unsicheren, unabhängigen Denkers. Gebe deine Ideen den Gefahren der Kontroverse preis. Spreche deine Gedanken und Ängste im Hintergrund des Brandmals der Übereinstimmung aus. Und sollte dir etwas wichtig erscheinen, erhebe dich und bekenne Farbe um jeden Preis.”

    Thomas J. Watson


    Der ENTP Persönlichkeitstyp ist der eindeutig die rechte Hand des Teufels. Er ist sehr erfolgreich darin, Argumente und Vorstellungen zu zerschreddern und ihre Schnipsel vom Wind davon tragen zu lassen, sodass sie von allen gesehen werden können. Anders als ihr entschlossener Planungs- (J) Gegenpart, machen ENTPs dies nicht, um einen tieferen Zweck oder ein strategisches Ziel zu erreichen, sondern lediglich, weil es ihnen Spaß bereitet. Keiner mag den Prozess des mentalen Kampftrainings mehr als ENTPs, da es ihnen die Gelegenheit gibt, ihren mühelosen, schnellen Verstand zu trainieren, sowie ihr breites angehäuftes Wissen und ihre Fähigkeit, verschiedene Ideen miteinander zu verknüpfen, um ihren Standpunkt klarzumachen.

    ENTPs sind begleitet von einer seltsamen Gegenüberstellung, da sie bedingungslos ehrlich sind, aber unermüdlich für etwas eintreten, an das sie eigentlich nicht glauben und in die Schuhe anderer treten, um für eine Wahrheit von einer anderen Perspektive aus zu argumentieren.
    Die rechte Hand des Teufels zu sein, verhilft Menschen mit der ENTP Persönlichkeit nicht nur dazu, ein besseres Gefühl für die Argumente anderer zu entwickeln, sondern auch eine besseres Verständnis für gegensätzliche Ideen – da es ja auch die ENTPs sind, die sie vertreten.

    Diese Taktik sollte jedoch nicht verwechselt werden mit der Art von gegenseitigem Verständnis, welches Diplomaten (NF) anstreben – ENTPs sind, genauso wie alle Analyst (NT) Persönlichkeitstypen auf der stetigen Suche nach Wissen. Und was ist schon besser, als eine Idee anzugreifen und zu verteidigen, von jedem Standpunkt aus?

    HIER GIBT ES KEINE REGELN – WIR VERSUCHEN, ETWAS AUF DIE BEINE ZU STELLEN!
    Da sie es durchaus genießen, der Außenseiter zu sein, macht ENTPs das mentale Training, den vorherrschenden Gedanken anzuzweifeln durchaus Spaß, was sie unersetzbar macht, das sie auf diese Weise bereits bestehende Systeme erneuern oder Dinge durcheinander werfen und sie in eine neue Richtung drängen. Jedoch stellen sie sich miserabel an, wenn es darum geht, ihre Vorschläge in die alltägliche Funktionsweise einzubauen. ENTP Persönlichkeiten lieben das Brainstorming und denken groß, aber würden alles daran setzen, es zu vermeiden, bei “Routinearbeit” erwischt zu werden. ENTPs machen lediglich drei Prozent der Bevölkerung aus, was perfekt ist, da sie somit originelle Ideen entwickeln können, und dann zurücktreten, um die zahlreicheren anderen Persönlichkeiten die Logistik der Durchführung und Aufrechterhaltung in die Hand nehmen zu lassen.

    ENTPs Fähigkeit, zu debattieren kann auch ärgerlich sein – während ihre Meinung oft geschätzt wird, wenn man darum bittet, so kann sie auch schnell verletzend werden, wenn sie jemanden auf die Füße treten, durch beispielsweise das Anzweifeln des Vorgesetzten während eines Meetings oder alles auseinander zu pflücken, das andere sagen. Das kompliziert sich weiter durch die unerbittliche Ehrlichkeit der ENTPs, da dieser Typ seine Worte nicht in Watte packt und sich wenig dafür interessiert, sensibel oder leidenschaftlich zu sein. Gleichgesinnte Typen kommen gut mit Menschen mit dem ENTP Persönlichkeitstyp aus, aber Typen, die eher sensibel sind, sowie die Gesellschaft generell, sind oft Konflikt-anfällig, bevorzugen Gefühle und Wohlbehagen, ja sogar Notlügen, anstatt unbequeme Wahrheiten und harte Realitäten.

    Das frustriert ENTPs und sie finden, dass ihr streitsüchtiger Spaß viele Brücken niederbrennt, oft unbeabsichtigt, da sie sich über die Türschwelle anderer arbeiten, um deren Vorstellungen anzuzweifeln und ihre Gefühle beiseite zu fegen. Da sie andere so behandeln, wie sie selbst behandelt werden, so haben ENTPs wenig dafür übrig, verhätschelt zu werden, und können es nicht ausstehen, wenn Menschen um den heißen Brei reden, vor allem, wenn man sie um einen Gefallen bittet. ENTP Persönlichkeiten haben selbst das Gefühl, dass sie für ihre Vision, ihr Selbstbewusstsein, ihr Wissen und ihrem makabren Sinn für Humor respektiert werden, jedoch haben sie auch oft damit zu kämpfen, diese Qualität als Basis für eine tiefer gehender Freundschaft oder romantische Beziehung zu nutzen.

    VERPASSTE GELEGENHEIT, DA ES NACH HARTER ARBEIT AUSSIEHT
    ENTPs haben einen längeren Weg vor sich als die meisten anderen, die sich ihre natürlichen Fähigkeiten zu Nutze machen – ihre intellektuelle Unabhängigkeit und frei-geformte Vision sind unglaublich wertvoll, wenn sie im Einsatz sind, aber dort hin zu kommen, ist ein harter Weg, mit dem ENTPs zu kämpfen haben.

    Sobald sie sich eine Position gesichert haben, müssen sich ENTPs ins Gedächtnis rufen, dass ihre Ideen erst Früchte tragen, wenn sie sich darauf verlassen, dass andere diese kleinen Teile zusammensetzen. Wenn sie mehr Zeit damit verbracht haben, Argumente zu “gewinnen” als Übereinstimmungen aufzubauen, so werden viele ENTPs das Gefühl haben, dass sie einfach nicht die notwendige Unterstützung haben, um erfolgreich zu sein. Als die rechte Hand des Teufels mögen Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp es als komplexeste Aufgabe und lohnenswerteste intellektuelle Herausforderung ansehen, eine mehr einfühlsame Perspektive einzunehmen und anhand von Rücksicht, Kompromissen, Logik und Fortschritt zu argumentieren.

    Bekannte ENTPs:

    John Adams James A. Garfield Rutherford B. Hayes Theodore Roosevelt Thomas Edison George Carlin “Weird Al” Yankovic Alfred Hitchcock Tom Hanks David Spade Céline Dion Alexander the Great

    Fictional ENTPs:

    “The Joker” from Batman series “Jack Sparrow” from Pirates of the Caribbean “Tyler Durden” from Fight Club

    Zitat

    "Und was ist schon besser, als eine Idee anzugreifen und zu verteidigen, von jedem Standpunkt aus?"

    Lese jetzt (im Nachhinein) noch https://en.wikipedia.org/wiki/ENTP. Finde das ganze ziemlich interessant.

    Zitat

    " The ENTP regards a comment like "it can't be done" as a personal challenge, and, if properly motivated, will spare no effort to discover a solution."

    Zitat

    "Of all the role variants, Inventors are the most resistant to doing things a certain way just because it was done that way in the past."

    Nachtrag: da mich die rechte Hand des Teufels irritiert hat und ich noch einmal nachschaute, kam ich auf das:

    "Der lateinische Ausdruck Advocatus Diaboli, zu deutsch Anwalt des Teufels, bezeichnet eine rhetorische Strategie eines Anwalts, bzw. allgemeiner eines Redners, der bei einem rhetorischen Streit zunächst ganz bewusst die Position seines Gegners einnimmt, aber nur, um diese dann trotzdem zu widerlegen."

    Also eher der schlampigen Übersetzung geschuldet, als tatsächlicher Satanismus :P


    Kann abschließend sagen, dass mich das schon deutlich widerspiegelt.

    Eine niedere Legende, zum ersten Mal. Der Atem der Wildnis riecht nun faulig und schal.

    12 Mal editiert, zuletzt von Zerâ (26. Oktober 2015 um 16:40)

  • INTP!


    [mark][EDIT von Ôra:] Hey, es wäre lieb, wenn Du etwas mehr dazu sagen könntest. Ob es nun eine genauere Beschreibung ist, oder auch einfach, wie Du selbst darauf reagierst :) Findest Du, Dein Ergebnis passt zu Dir? Im ersten Beitrag findest Du auch ein paar andere Fragen, die man beantworten kann.[/mark]

    [mark]
    [/mark]

    [mark]Bitte vermeidet es, nur ein Ergebnis/ ein Wort einzustellen. Danke <3[/mark]

  • @ Nusma:
    Andere schreiben "Ich erkenne mich tatsächlich wieder!"/ "Das ist stimmt total!" - du aber bestätigst dein Resultat gleich mit deiner Handlung. :lol: (Das war mit Absicht, nicht wahr? :D )

    Ich sei laut Test ein ESTP-T. Da dieser Typ schon von Kyle vorgestellt wurde, verzichte ich auf eine Zusammenfassung, wofür es steht.

    Ganz ehrlich? Ich erkannte mich nicht wirklich wieder.
    Ich hielt mich stets für einen äusserst grossen Angsthasen, der ergo Risiken nicht mag.
    Und an Regeln halte ich mich grundsätzlich. Ja, ich bin sogar eine, die grundsätzlich bei Rot wartet und nicht die Strasse überquere, auch wenn ich der einzige Mensch weit und breit bin.
    Und bei den anderen Elementen sass ich einfach da und dachte: "Faszinierend. / Echt? / Wusste ich gar nicht."

    Aber wenn ich dem Test gegenüber fair bin: Die meisten Kategorien hatten einen Ausschlag von knapp 10%, einer von knapp 30%. Lediglich 'Identität' hatte ein deutliches Ergebnis geliefert. Kein Wunder also, wenn ich mich nicht wiedererkennen kann.
    Und woher diese undeutlichen Ergebnisse stammen? Wahrscheinlich davon, weil ich bei den Antworten nur äusserst selten eine deutliche Antwort geben konnte.

    Naja. Interessant war es trotzdem. :)
    Und den Hinweis, dass ich als Vertreterin des ESTP aus Versehen sensible Leute verletzen könnte, behalte ich mir im Hinterkopf. Ich glaube, wenn ich recht überlege, trifft dieser Punkt zu. ^^'

    EDIT: (03.02.16)
    Hab den Test wieder mal gemacht.
    Das Ergebnis dieses Mal: ISTP-T

    ISTPs ('Virtuosen')

    "ISTPs lieben es, die Welt mit ihren Händen und mit ihren Augen zu erforschen, sie zu fühlen und zu untersuchen mit kühlem Rationalismus und geistreicher Neugier. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp sind geborene Macher, gehen von einem Projekt zum nächsten, erschaffen das Nützliche und Überflüssige nur des Spaßes wegen und lernen gleichzeitig von ihrem Umfeld. [...]
    ISTPs erforschen Ideen durch Erschaffung, Problembehebung, Tests, Fehler sowie Erfahrung aus erster Hand. [...]
    Freundlich, aber zurückhaltend, ruhig, doch plötzlich spontan, extrem neugierig, aber unfähig, sich auf formelle Studien zu konzentrieren. Es ist schwierig, den nächsten Schritt der ISTP Persönlichkeiten hervor zu sehen, sogar für Freunde und Familien. ISTs können für eine Zeit lang sehr loyal und gefestigt erscheinen, aber sie tendieren dazu, impulsive Energie aufzustauen, welche ohne Vorwarnung explodiert und ihre Interessen in neue, mutige Richtungen lenkt. [...]
    ISTPs Entscheidungen zeugen von praktischem Realismus und ihr Herz ist gefüllt mit direkter Fairness, eine “Was du nicht willst, dass anderen...” Einstellung, welche dabei hilft, viele der verwirrenden Charaktereigenschaften von ISTPs zu erklären. Anstatt jedoch übervorsichtig zu sein, so gehen ISTPs manchmal sogar zu weit, akzeptieren Vergeltung, gute oder schlechte, als faires Spiel.
    Das größte Problem, das ISTPs haben, ist, dass sie oft zu voreilig handeln, ihre tolerante Natur für selbstverständlich erachten und davon ausgehen, dass es andere ihnen gleichtun. Sie sind die ersten, die einen unsensiblen Witz erzählen, sich zu tief in das Projekt eines anderen stürzen, grob sind und herumalbern oder urplötzlich ihre Pläne ändern, da soeben etwas Interessanteres aufgetaucht ist. [...]
    Doch ihre Neigung dazu, ihre Beziehung eher durch ihre Taten als durch Empathie zu erforschen, kann durchaus zu frustrierenden Situationen führen. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp haben große Probleme mit Grenzen und Vorgaben, und bevorzugen die Freiheit, sich außerhalb dieser Grenzen frei zu bewegen. [...]"

    Auch dieses Mal waren die Ausschläge sehr klein mit Ausnahme der Identität. Aber ich konnte immerhin mich in dieser Beschreibung wiedererkennen.
    (Schon verrückt, wie verschieden das Ergebnis ist, wenn bloss ein einzelner Buchstabe anders ist...)

    Mal sehen, wo ich das nächste Mal eingeordnet werde! :xugly:

    EDIT: (07.05.16)
    Wieder mal wiederholt.
    Dieses Mal: INFP-T (Mediator)
    Und ja, die Beschreibungen passen auch. :grimacing_face:

    Was soll ich sagen? 3 Typen abgehakt, 13 to go. :ugly:
    So wie die Beschreibung suggeriert, sollte man ja relativ beständig sein in der Persönlichkeit. Ich hingegen scheine aber meine Persönlichkeiten wie Mäntel auszutauschen. Entweder bin ich der 17. Persönlichkeitstyp oder der Test kann mit mir nix anfangen.
    Was bin ich wohl als nächstes?
    Wollen wir Wetten abschliessen? xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!